Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Was sagt ihr zu den neuen iPods 2010?

+A -A
Autor
Beitrag
Alfredo
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 30. Sep 2010, 18:47
Dann berichte mal, insbesondere wie er von der Bedienung ist. Was ich mir etwas schwer vorstellen kann ist das Handling beim joggen zum Beispiel.
Andreas67
Inventar
#152 erstellt: 30. Sep 2010, 19:08

Alfredo schrieb:
Dann berichte mal, insbesondere wie er von der Bedienung ist. Was ich mir etwas schwer vorstellen kann ist das Handling beim joggen zum Beispiel.


Ich muss deswegen aber nicht anfangen zu joggen?!
DerHolgi
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 30. Sep 2010, 19:28
Hab ich vielleicht überlesen, aber haben die neuen Ipods den gleichen Dockanschluss wie die Generation davor?

Gruß,
Holger
drumboombass
Gesperrt
#154 erstellt: 30. Sep 2010, 19:31

DerHolgi schrieb:
Hab ich vielleicht überlesen, aber haben die neuen Ipods den gleichen Dockanschluss wie die Generation davor?

Gruß,
Holger


Ja.
l!l_wayne
Stammgast
#155 erstellt: 01. Okt 2010, 21:39
wär ja schlimm wenn nicht zutrauen täte ich apple das
pt0
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 02. Okt 2010, 09:06
Also schick sind die neuen Touchs mit dem hochauflösenden Display schon. Wenn sie nicht von Apple wären und damit die bekannten Einschränkungen hätten, würde ich mir einen holen. Weniger als MP3-Player (da bin ich mit dem Sansa Clip+ sehr zufrieden), sondern eher als Mini-Tablet, um morgens den Wetterbericht und die Nachrichten abzurufen und dann in Bus oder Bahn mal ein Video zu gucken oder einen Text zu lesen.
Andreas67
Inventar
#157 erstellt: 02. Okt 2010, 09:13

pt0 schrieb:
Also schick sind die neuen Touchs mit dem hochauflösenden Display schon. Wenn sie nicht von Apple wären und damit die bekannten Einschränkungen hätten, würde ich mir einen holen. Weniger als MP3-Player (da bin ich mit dem Sansa Clip+ sehr zufrieden), sondern eher als Mini-Tablet, um morgens den Wetterbericht und die Nachrichten abzurufen und dann in Bus oder Bahn mal ein Video zu gucken oder einen Text zu lesen.


Ich finde das immer etwas widersprüchlich. Einerseits zählt man auf, was man alles tolles machen könnte, verzichtet dann aber wegen der Einschränkungen. Es fehlt dann konkret, was man denn nicht machen kann, was einem so viel wichtiger ist, als die genannten Punkte.

Klar haben die Apple Geräte Einschränkungen, auf die ich auch gut verzichten könnte. Andererseits stellt man doch auch immer wieder fest, dass offene Systeme bisher nicht mit den gleichen Leistungen überzeugen konnten. Bezieht sich jetzt nicht auf reine MP3-Player, das bekommen auch andere gut hin.
Andreas67
Inventar
#158 erstellt: 02. Okt 2010, 09:50
Habe ihn nun ca. 30 Minuten ausprobiert und hier der erste Eindruck:

Verabeitung: Wie von Apple gewohnt gut
Klang: Etwas schwächer als Touch 3G und iPhone 4G
Bedienung: Besser als erwartet

Zur Frage zum Sansa Clip hinsichtlich der Bedienung: Ich habe mich mit dem Sansa Clip bei der Bedienung immer etwas schwer getan. Hier gefällt mir der Nano besser, wenngleich ich das erst nächste Woche unterwegs richtig testen kann.

Vom P/L, wenn es um die reine Musik geht, kann man einen Clip natürlich kaum schlagen. Das gilt auch für den Nano 6G, der beim Faktor 3 liegt, was den Preis angeht.


[Beitrag von Andreas67 am 02. Okt 2010, 09:53 bearbeitet]
christoph83
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 02. Okt 2010, 13:20

Andreas67 schrieb:
Zur Frage zum Sansa Clip hinsichtlich der Bedienung: Ich habe mich mit dem Sansa Clip bei der Bedienung immer etwas schwer getan. Hier gefällt mir der Nano besser, wenngleich ich das erst nächste Woche unterwegs richtig testen kann.

MMn ist der große Vorteil der Clips ggü. dem touch-nano, dass man die auch wunderbar blind bedienen kann (zumindest Next usw.), Stelle ich mir beim 6G nano eher schwer vor, wenn man am Fahrrad unterwegs ist, den muss man ja hervorziehen und sich vor Augen halten - oder?
Andreas67
Inventar
#160 erstellt: 02. Okt 2010, 15:23

christoph83 schrieb:

Andreas67 schrieb:
Zur Frage zum Sansa Clip hinsichtlich der Bedienung: Ich habe mich mit dem Sansa Clip bei der Bedienung immer etwas schwer getan. Hier gefällt mir der Nano besser, wenngleich ich das erst nächste Woche unterwegs richtig testen kann.

MMn ist der große Vorteil der Clips ggü. dem touch-nano, dass man die auch wunderbar blind bedienen kann (zumindest Next usw.), Stelle ich mir beim 6G nano eher schwer vor, wenn man am Fahrrad unterwegs ist, den muss man ja hervorziehen und sich vor Augen halten - oder?


Da ich gerade nicht auf dem Fahrrad sitze, kann ich das nur bedingt beantworten

Ich halte es beim Nano nicht für so viel schwieriger, da ich letztendlich nur wissen muss, in welchen Teil ich leicht tippen muss. Ertasten geht natürlich beim Clip leichter, dafür muss ich mehr Druck ausüben.

Ob man beim Sport aber den Nano benötigt oder ein Clip nicht sowieso reicht, muss jeder selber wissen.
walter_f
Schaut ab und zu mal vorbei
#161 erstellt: 02. Okt 2010, 15:35

endlezz schrieb:
Der "richtige" Player für unterwegs und Sport ist meiner Meinung nach weder der neue Nano, der alte Nano oder der Shuffle. Sansa Clip+ und fertig


Diesem und dem Posting von McMusic (#37) schließe ich mich an.

Meine Freundin hat derzeit einen iPod Shuffle 2G.
Ihr nächster Player wird ein SanDisk Sansa Clip+ werden, das ist (mir) schon jetzt klar.


... als Kopfhörer eventuell den iGrado
http://geizhals.eu/a435598.html


[Beitrag von walter_f am 02. Okt 2010, 15:37 bearbeitet]
Andreas67
Inventar
#162 erstellt: 02. Okt 2010, 15:48

walter_f schrieb:

endlezz schrieb:
Der "richtige" Player für unterwegs und Sport ist meiner Meinung nach weder der neue Nano, der alte Nano oder der Shuffle. Sansa Clip+ und fertig


Diesem und dem Posting von McMusic (#37) schließe ich mich an.

Meine Freundin hat derzeit einen iPod Shuffle 2G.
Ihr nächster Player wird ein SanDisk Sansa Clip+ werden, das ist (mir) schon jetzt klar.




Soll das wirklich heißen, ihr nutzt keine anderen Player unterwegs? Und die "guten" In Ears kommen dann auch nicht unterwegs zum Einsatz?
Micha125
Stammgast
#163 erstellt: 02. Okt 2010, 16:20

Klang: Etwas schwächer als Touch 3G und iPhone 4G

Bezieht sich das auf den neuen Nano oder den Touch 4G?
Andreas67
Inventar
#164 erstellt: 02. Okt 2010, 16:33

Micha125 schrieb:

Klang: Etwas schwächer als Touch 3G und iPhone 4G

Bezieht sich das auf den neuen Nano oder den Touch 4G?


Auf den Nano 6G.
Micha125
Stammgast
#165 erstellt: 02. Okt 2010, 17:00
Dann ist ja gut
Hab mir gestern nen iPod Touch 4G bestellt und wesentlich schlechter als mein Sansa Clip+ sollte er nicht klingen
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 02. Okt 2010, 18:12

Andreas67 schrieb:

Soll das wirklich heißen, ihr nutzt keine anderen Player unterwegs? Und die "guten" In Ears kommen dann auch nicht unterwegs zum Einsatz?


Hallo,

"Unterwegs" ist nicht immer gleich "Joggen" oder "Radfahren".

Wenn ich gemütlich in die Innenstadt schlendere kommen auch mal die guten Players mit.

Viele Grüße,
Markus
walter_f
Schaut ab und zu mal vorbei
#167 erstellt: 03. Okt 2010, 06:05

Andreas67 schrieb:

walter_f schrieb:

endlezz schrieb:
Der "richtige" Player für unterwegs und Sport ist meiner Meinung nach weder der neue Nano, der alte Nano oder der Shuffle. Sansa Clip+ und fertig


Diesem und dem Posting von McMusic (#37) schließe ich mich an.

Meine Freundin hat derzeit einen iPod Shuffle 2G.
Ihr nächster Player wird ein SanDisk Sansa Clip+ werden, das ist (mir) schon jetzt klar.




Soll das wirklich heißen, ihr nutzt keine anderen Player unterwegs? Und die "guten" In Ears kommen dann auch nicht unterwegs zum Einsatz?


"Unterwegs" bedeutet für meine Freundin ausschließlich "beim Laufen", daher soll es ein möglichst leichter Player mit einem Clip sein.

Ich benutze meine Player (von Cowon, den U3 und den X5) nur stationär.
Andreas67
Inventar
#168 erstellt: 03. Okt 2010, 11:13

Bad_Robot schrieb:

"Unterwegs" ist nicht immer gleich "Joggen" oder "Radfahren".


Richtig, deswegen war ich ja so verwundert


Bad_Robot schrieb:

Wenn ich gemütlich in die Innenstadt schlendere kommen auch mal die guten Players mit.

Viele Grüße,
Markus



walter_f schrieb:

Ich benutze meine Player (von Cowon, den U3 und den X5) nur stationär.


O.K, dann habt ihr scheinbar ein ganz anderes Nutzungsverhalten als ich. Ich kaufe meine Player und In Ears fast ausschließlich für den mobilen Einsatz. Ausnahme ist dann vielleicht ein Kombi wie H120 + KHV, die mir unterwegs einfach zu schwer ist.
Chino81
Neuling
#169 erstellt: 04. Okt 2010, 12:08
Hi, mal ne kurze Zwischenfrage, um sicherzugehen.
Ist es wirklich immer noch so, das beim Nano und beim Touch kein manueller EQ möglich, sondern nur die Presets ala Rock, Jazz usw....
Dank und Gruß...
Uriex
Inventar
#170 erstellt: 04. Okt 2010, 12:38

Chino81 schrieb:
Hi, mal ne kurze Zwischenfrage, um sicherzugehen.
Ist es wirklich immer noch so, das beim Nano und beim Touch kein manueller EQ möglich, sondern nur die Presets ala Rock, Jazz usw....
Dank und Gruß...


Ja, ist noch immer so
vanite
Stammgast
#171 erstellt: 04. Okt 2010, 19:40

Sup_Ermarkt schrieb:

Aber dafür ist mir ein Classic dann schlicht zu teuer. Mal sehen, wenn die UM3X und der pKHV da sind, vielleicht wirds mal ein gebrauchter iPod Video 80GB bei eBay abgeschossen und geRockBoxt. Das dürfte eine passende Kombination ergeben (leider gibt es ja in dieser Speicherklasse ansonsten kaum etwas brauchbares).


Ich finde den Ipod Classic günstig !
Beim Sansa Fuze+ bezahlt man 100€ für 16gb und beim Classic bekommt man für 200€ 160gb.
Nenne mir irgend ein anderes Gerät mit dem Speicherplatz zu so einem günstigen Preis.

lg vanite
denkprekariat
Inventar
#172 erstellt: 04. Okt 2010, 19:56


Ich finde den Ipod Classic günstig !
Beim Sansa Fuze+ bezahlt man 100€ für 16gb und beim Classic bekommt man für 200€ 160gb.
Nenne mir irgend ein anderes Gerät mit dem Speicherplatz zu so einem günstigen Preis.


Wenn man nur den Speicher betrachtet, ist das wahr - alleine schon wenn man jedoch beachtet, der Classic basiert auf Festplatte und der Fuze+ auf Flash, revidiert das schon wieder eine Menge. Damit ist der Fuze+ nämlich bestenfalls mit dem Nano vergleichbar, und der ist teurer.

Zudem gibts eine Menge Sachen, die den Classic für mich zum Teil deutlich entwerten:

- iTunes Zwangsbindung - imho ein absolut fataler Fehler.
- nur 1 Jahr Garantie... was soll das denn bitte?
- Fester Akku, Akkuwechsel unverschämt teuer. Damit könnte man ja auch leben.
- Formatkompatibilität von fürn Arsch. Jaja, man kann konvertieren bla bla... will ich aber nicht.
- Keine Ordnernavigation... bei nem 160 GB Spieler... grrr


Also im Grunde die ganze Standardkritik, die aber beim Classic ganz besonders stört, da er ja mittlerweile der einzig echte "Musik - iPod" ist.
mucci
Inventar
#173 erstellt: 04. Okt 2010, 21:16

Sup_Ermarkt schrieb:

Zudem gibts eine Menge Sachen, die den Classic für mich zum Teil deutlich entwerten:

- iTunes Zwangsbindung - imho ein absolut fataler Fehler.
- nur 1 Jahr Garantie... was soll das denn bitte?
- Fester Akku, Akkuwechsel unverschämt teuer. Damit könnte man ja auch leben.
- Formatkompatibilität von fürn Arsch. Jaja, man kann konvertieren bla bla... will ich aber nicht.
- Keine Ordnernavigation... bei nem 160 GB Spieler... grrr


Also im Grunde die ganze Standardkritik, die aber beim Classic ganz besonders stört, da er ja mittlerweile der einzig echte "Musik - iPod" ist.


Wenn du mit Standardkritk kommst, komme ich mit dn Standardantworten darauf:

Zwangsbindung: da gibts auch andere Programme, die man genauso verwenden kann

Nur 1 Jahr Garantie: Ja, ist bei den anderen Playern aber genau so: Danach gibts bei uns natürlich 1 Jahr Gewährleistung (gesetzlich vorgegeben)

Fester Akku: Ist bei fast allen MP3-Playern so. Nenne mir einen Player, bei dem das nicht so ist

Formatkompatibilität: Ist doch gegeben: MP3

Kein Ordnernavigation: Okay, mag sein... Haben aber auch lange nicht alle Player. Und wenn man ordentlich getaggt hat, dann geht das auch so prima.
McMusic
Inventar
#174 erstellt: 04. Okt 2010, 21:17

Sup_Ermarkt schrieb:
- iTunes Zwangsbindung - imho ein absolut fataler Fehler.
- nur 1 Jahr Garantie... was soll das denn bitte?
- Fester Akku, Akkuwechsel unverschämt teuer. Damit könnte man ja auch leben.
- Formatkompatibilität von fürn Arsch. Jaja, man kann konvertieren bla bla... will ich aber nicht.
- Keine Ordnernavigation... bei nem 160 GB Spieler... grrr


- iTunes Zwangsbindung ist Blödsinn -> es gibt genügens Alternativen (foobar2000 mit foo_dop, um nur mal eine zu nennen)
- festen Akku haben nahezu alle neuen Geräte dieser Kategorie (wäre für mich auch kein ausschlaggebendes Thema, da ich noch nie ein Gerät mit festem Akku so lange genutzt habe, dass ich den Akku hätte wechseln müssen -> Phantomargument)
- Formatkompatibilität: welches Format fehlt denn? mp3 wird standardmäßig unterstützt, Lossless gibts mit Apple-Lossless auch (wenn mans denn mobil braucht)
- Ordnernavigation ist technisch völlig überholt und IMHO absolut überbewertet. Tagge Deine Musik ordentlich und Du wirst die Vorzüge der Tag-Navigation zu schätzen wissen.
vanite
Stammgast
#175 erstellt: 04. Okt 2010, 21:19
Klar gibt es Kritikpunkte, aber wenn man mit denen leben kann bekommt man ein gutes Produkt.

lg vanite

P.s:
-Ich find iTunes + foobar gar nicht mal so übel.
-Das mit dem 1Jahr Garantie ist bei vielen Firmen so üblich, auch bei Sony.
-Ich komme auch mit den getagten sachen klar.
-Fester Akku stört mich nicht.
-Eine Nacht den Pc durchackern lassen ist für mich auch kein problem.

Naja, jeder muss das für sich selber entscheiden.
Andreas67
Inventar
#176 erstellt: 04. Okt 2010, 21:20

Sup_Ermarkt schrieb:

Also im Grunde die ganze Standardkritik, die aber beim Classic ganz besonders stört, da er ja mittlerweile der einzig echte "Musik - iPod" ist.


Richtig, das sind die üblichen Punkte, die Apple auch wohl nie ändern wird. Ich kann damit gut leben, andere eben nicht.

Du musst ja auch keinen iPod kaufen, denn die Punkte sind seit Jahren bekannt. Das Problem ist wohl eher, dass er nicht der einzig echte "Musik-iPod" ist, sondern das es eben auch kaum Alternativen gibt, wenn man portable 160 GB haben möchte.
drumboombass
Gesperrt
#177 erstellt: 04. Okt 2010, 21:23

Sup_Ermarkt schrieb:


Ich finde den Ipod Classic günstig !
Beim Sansa Fuze+ bezahlt man 100€ für 16gb und beim Classic bekommt man für 200€ 160gb.
Nenne mir irgend ein anderes Gerät mit dem Speicherplatz zu so einem günstigen Preis.


Wenn man nur den Speicher betrachtet, ist das wahr - alleine schon wenn man jedoch beachtet, der Classic basiert auf Festplatte und der Fuze+ auf Flash, revidiert das schon wieder eine Menge. Damit ist der Fuze+ nämlich bestenfalls mit dem Nano vergleichbar, und der ist teurer.


Das sehe ich nicht so streng. Mp3 Player dient zum Musikhören. Die Musik braucht Speicher. Ein Gerät kosten einen Preis. Teilst du das zweite durch das erste, erfährst du was ein GB kostet. Und da ist der Classic einfach konkurrenzlos.



Zudem gibts eine Menge Sachen, die den Classic für mich zum Teil deutlich entwerten:

- iTunes Zwangsbindung - imho ein absolut fataler Fehler.


Nicht schon wieder.. Der Mythos ist so unsterblich wie die menschliche Dummheit. Tue mir einen Gefallen und tippe in google "itunes alternative" und lass dich überraschen.


- nur 1 Jahr Garantie... was soll das denn bitte?


Es gibt in Deutschland 2 Jahre Gewährleistung. Reicht das nicht?


- Fester Akku, Akkuwechsel unverschämt teuer. Damit könnte man ja auch leben.


Ich würde mal die These riskieren, dass Du eher einen Nachfolger haben möchtest eher der Akku futsch ist.


- Formatkompatibilität von fürn Arsch. Jaja, man kann konvertieren bla bla... will ich aber nicht.


Irgendwelche Exoten nicht unterstützt und schon fürn Arsch... Einfach kindisch.



- Keine Ordnernavigation... bei nem 160 GB Spieler... grrr :cut


Das ist auch so etwas, was nicht wegzukriegen ist - wenn du eine gepflegte Ordnerstruktur hast, dann lass sie vollautomatisch in die mp3 Tags schreiben. FERTIG! Wenn du keine Ordnerstruktur hast, dann musst du zwangsläufig die Ordnung schaffen, denn bei 160 GB findest du sonst nichts. Und wenn Du schon Ordnung schaffst, kannst Du gleich auch die Tags schreiben - ohne echten extra Aufwand. Wo ich das Problem?


Also im Grunde die ganze Standardkritik, die aber beim Classic ganz besonders stört, da er ja mittlerweile der einzig echte "Musik - iPod" ist.


Ich kan echt nicht verstehen, wie man bei so einem tollen Gerät wie der iPod classic so eine Haarspalterei betreiben kann, statt einfach den Player zu kaufen und sich daran zu erfreuen.
drumboombass
Gesperrt
#178 erstellt: 04. Okt 2010, 21:33

drumboombass schrieb:


- iTunes Zwangsbindung - imho ein absolut fataler Fehler.


Nicht schon wieder.. Der Mythos ist so unsterblich wie die menschliche Dummheit. Tue mir einen Gefallen und tippe in google "itunes alternative" und lass dich überraschen.


Und falls du zu faul zum Tippen bist, mache ich es für dich:
http://www.ilovefree...nes-for-windows.html
http://www.simplehel...-managing-your-ipod/
http://crenk.com/list-of-the-best-free-itunes-alternatives/
Und natürlich: http://www.doubletwist.com/

Auch nicht vergessen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_iPod_managers

Also bitte ab jetzt kein Jammern über iTunes. A propos - ich werde wohl nie den Eindruck los, dass die meiste iTunes-Kritik von Leuten kommt, die es noch nie ausprobiert haben, denn es ist im Grunde eine sehr gelungene und einfache Software.
denkprekariat
Inventar
#179 erstellt: 04. Okt 2010, 22:19
Au Mann... ja ich weiß, es gibt alternative Programme ich empfehle selber dauernd welche. Aber das ist irgendwie alles Käse, ich will kein plödes Syncprogramm sondern Dateien so hin und herschieben wie ich lustig bin. Zudem: Dummerweise bin ich Linuxbenutzer, da gestaltet es sich bedeutend schwieriger. Die Synchrofunktion von Amarok ist... beschissen.


Also bitte ab jetzt kein Jammern über iTunes. A propos - ich werde wohl nie den Eindruck los, dass die meiste iTunes-Kritik von Leuten kommt, die es noch nie ausprobiert haben, denn es ist im Grunde eine sehr gelungene und einfache Software.


Ich arbeite alle 2 Wochen mit iTunes und es geht mir auf den Nerv. Langsam, für meine Ansichten ziemlich unlogisch aufgebaut - in jedem Falle aber sehr unflexibel diesbezüglich, und richtig gut kommt es mit großen Sammlungen wirklich nicht klar.


Ich würde mal die These riskieren, dass Du eher einen Nachfolger haben möchtest eher der Akku futsch ist.


Hab ja gesagt - damit kann man leben (allerdings verstehe ich schlicht nicht, wieso man den Apple-Service immer über alle Wolken lobt...)


Das ist auch so etwas, was nicht wegzukriegen ist - wenn du eine gepflegte Ordnerstruktur hast, dann lass sie vollautomatisch in die mp3 Tags schreiben. FERTIG! Wenn du keine Ordnerstruktur hast, dann musst du zwangsläufig die Ordnung schaffen, denn bei 160 GB findest du sonst nichts. Und wenn Du schon Ordnung schaffst, kannst Du gleich auch die Tags schreiben - ohne echten extra Aufwand. Wo ich das Problem?


1. Meine Musik ist annähernd perfekt getaggt und perfekt sortiert.
2. Es sind gar keine MP3s, sondern FLACs (zumindest fast alles)...
3. So. Wenn ich mir einen 160GB Mp3 Player kaufe, würde ich auch gerne meine klassiche Sammlung mitnehmen. Die habe ich immer seperiert, da ich es echt knifflig finde, die anständig durchzutaggen - und zudem sind das immer komplette Konzerte/Aufnahmen am Stück, die sind also stundenlang und haben deswegen im Rest der Sammlung nichts verloren. Am Rechner und bei MP3-Playern mit Ordnernavigation kein Problem, einfach 2 Musikordner und fertig. Am 24GB Fuze hab ich den Anspruch nicht, da fehlt einfach auch der Platz für solche Späße. Lustigerweise geht es dort, ich nutze für meine restliche Musik lieber jedoch die Datenbank (ist tatsächlich einfacher und schneller).
Im Grunde wäre es ja schon okay, mehrere Sammlungen anlegen zu können - was bei 160GB durchaus sinnig wäre - geht aber auch nicht.


Irgendwelche Exoten nicht unterstützt und schon fürn Arsch... Einfach kindisch.


Also bitte - FLAC ist kein Exot, sondern Standard. Und das hat nichts mit kindisch sein zu tun, sondern mit reiner Pragmatik - das konvertieren von so viel Musik ist eben mühseelig, und das ist eine der nervigsten Sachen, die Linux - so toll es wirklich ist - an sich hat: Mediendateien hin und herrechnen ist echt banane.
Zumal ich es schlicht nicht verstehe - WARUM DENN NICHT? Die Hardware ist da, und die Software ist auch kein Problem, wie das RockBoxteam dutzendfach bewiesen hat. Die kriegen sogar APE zum laufen, was nun wirklich nicht ohne ist - auf dem iPod 5.5. Da müsste der Classic perfekt für solche Sachen sein, warum wird es nicht einfach gemacht?

Ich weiß, das sind alles eher Spezialfälle und für Heinz und Kunz ist der Apple eben toll - sie benutzen iTunes unter Windows und wollen eh nur ihre MP3s hören. Ich hab da etwas höhere Ansprüche, die aber im Grunde gar nicht so hoch gesteckt sondern durchaus realisierbar sind.
Andreas67
Inventar
#180 erstellt: 04. Okt 2010, 22:25

Sup_Ermarkt schrieb:

Ich weiß, das sind alles eher Spezialfälle und für Heinz und Kunz ist der Apple eben toll - sie benutzen iTunes unter Windows und wollen eh nur ihre MP3s hören. Ich hab da etwas höhere Ansprüche, die aber im Grunde gar nicht so hoch gesteckt sondern durchaus realisierbar sind.


Das ist ja auch völlig in Ordnung, da jeder seine eigenen Ansprüche hat. Ich verstehe nur nicht, warum Du dann über den iPod Classic diskutierst, anstatt einfach den Player zu kaufen, der zu Deinen Ansprüchen passt - Du schreibst ja selber, dass diese realisierbar sind.

Ein iPod passt ja nun nicht dazu, aber das ist seit Jahren bekannt.
denkprekariat
Inventar
#181 erstellt: 04. Okt 2010, 22:30

Das ist ja auch völlig in Ordnung, da jeder seine eigenen Ansprüche hat. Ich verstehe nur nicht, warum Du dann über den iPod Classic diskutierst, anstatt einfach den Player zu kaufen, der zu Deinen Ansprüchen passt - Du schreibst ja selber, dass diese realisierbar sind.


Weil es

1. Spaß macht (ich bin leidenschaftlicher Apple-Basher, ich gebe es zu)
2. man ab und zu auch mal was neues erfährt, Tricks und vielleicht kann man ja hier und da noch was...
3. Ich bis dato leider "meinen" Player noch nicht gefunden habe. Tatsächlich war und bin ich schon ewig am Grübeln, ob ich mir nicht einfach einen iPod kaufe und gut. Aber so einfach mache ichs mir nicht.
Andreas67
Inventar
#182 erstellt: 04. Okt 2010, 22:35

Sup_Ermarkt schrieb:

3. Ich bis dato leider "meinen" Player noch nicht gefunden habe. Tatsächlich war und bin ich schon ewig am Grübeln, ob ich mir nicht einfach einen iPod kaufe und gut. Aber so einfach mache ichs mir nicht.


Als iPod Basher musst Du dann auch konsequent sein

Bin mal gespannt, ob Du einen 160 GB Player in gleicher Qualität findest
denkprekariat
Inventar
#183 erstellt: 04. Okt 2010, 22:38

Als iPod Basher musst Du dann auch konsequent sein




Ich bin dennoch rational denkend - auch wenn ich Apple erstmal nicht leiden kann, eigentlich liegts nur zum Teil an Apple (dieses ewige Gekette bei denen find ich doof) als auch die Konsumenten. Manche iPodianer... übertreibens mit ihrem Fetisch.
Ich wäre ja schon mit 80 GB zufrieden, aber es gestaltet sich bisher als verdammt schwierig, überhaupt was zu finden. Die, die ich finde, sind zwar toll - werden aber nimmer produziert
Andreas67
Inventar
#184 erstellt: 04. Okt 2010, 22:42

Sup_Ermarkt schrieb:

Ich bin dennoch rational denkend - auch wenn ich Apple erstmal nicht leiden kann, eigentlich liegts nur zum Teil an Apple (dieses ewige Gekette bei denen find ich doof) als auch die Konsumenten. Manche iPodianer... übertreibens mit ihrem Fetisch.
Ich wäre ja schon mit 80 GB zufrieden, aber es gestaltet sich bisher als verdammt schwierig, überhaupt was zu finden. Die, die ich finde, sind zwar toll - werden aber nimmer produziert :Y


Man muss eben entscheiden, ob einem dieses "Gekette" wirklich einschränkt oder aber es nur Prinzip ist.

Da ich viel mit Playlisten arbeite, brauche ich auch für andere Player auch immer eine Software. iTunes ist da nicht viel schlechter, als andere Programme. Für mich ändert sich durch das "Gekette" also nichts.
denkprekariat
Inventar
#185 erstellt: 04. Okt 2010, 22:48
Wie gesagt, mancher mag es und es hat sicherlich seine Daseinsberechtigung - nur muss man es deswegen gleich so eng schnüren?
Uriex
Inventar
#186 erstellt: 05. Okt 2010, 07:53

Sup_Ermarkt schrieb:
Wie gesagt, mancher mag es und es hat sicherlich seine Daseinsberechtigung - nur muss man es deswegen gleich so eng schnüren?


Was erwartest du von jemandem der selbst Werbefirmen und Zeitungen vorschreibt was sie zu schreiben haben um auf seinen Geräten zu landen?

Ich kann mit der Firmenpolitik von Apple ebenfalls überhaupt nix anfangen, aber solange es in gewissen Bereichen keine anderen Alternativen gibt (große Kapazitäten, Zubehör wie Docking Stations) wird Apple auch weiterhin einen Teil derjenigen fangen die alles andere als Apple-Jünger sind.

Ich bin ja schon froh, dass es mit Android endlich eine bessere Handy-Alternative zu iOS gibt.

Ich für meinen Teil bin mit dem neuen iPod Touch auf jeden Fall sehr zufrieden. Macht das was er soll und vom Handling her ist es mit Mediamonkey für mich nix anderes als bei meinen anderen MP3-Playern. Was mich jetzt nur noch ein wenig nervt ist die Beschränkung bei den Videos. Ne Flac ist schnell zu einer MP3 gemacht, ein DIVX jedoch nicht zu einer MP4
Prog-Rock
Stammgast
#187 erstellt: 07. Okt 2010, 18:39

Uriex schrieb:


Ne Flac ist schnell zu einer MP3 gemacht, ein DIVX jedoch nicht zu einer MP4 :.


Also für eine 2 Stunden Blue-Ray brauch ich bei weitem keine Stunde, um sie in 720p und "bester Qualität" zu konvertieren.
Es gibt allerdings auch einen Player für den Touch, der unter anderem DIVX unterstützt! Funktioniert sehr gut bei mir.

Ich habe den neuen iPod Touch 4G und bin rundum glücklich. Apple Produkte fand ich noch nie gut und ich hatte schon viele ein paar Wochen zum testen zu Hause. Bin also kein Apple-Fan, im Gegenteil....ABER...

Der Klang ist besser als bei jedem anderen Gerät, dass ich je hatte und da waren immerhin so "Klangreferenzen" wie Cowon S9, Creative Zen Vision M, iPod Classic usw. dabei!
Hat mich richtig überrascht. Selbst ein guter Kopfhörerverstärker bringt am Line-Out so gut wie keine Verbesserung zum Kopfhörerausgang. Auch das hatte ich noch nie!

Zusätzlich ist das Ding sauschnell, das Display ist megascharf, die Bedienung einwandfrei, der Akku hält relativ lange, edle Optik und gute Verarbeitung und man kann so gut wie alles mit ihm machen.

Diese Kombination aus erstklassigem MP3-Player und fast vollwertigem Computer ist meiner Meinung nach gerade ziemlich konkurrenzlos und unschlagbar gut.

Ich wiederhole nochmal..eigentlich hasse ich Apple! Aber der Touch 4G ist ne Wucht!
walter_f
Schaut ab und zu mal vorbei
#188 erstellt: 07. Okt 2010, 21:24

Sup_Ermarkt schrieb:
1. Meine Musik ist annähernd perfekt getaggt und perfekt sortiert.
2. Es sind gar keine MP3s, sondern FLACs (zumindest fast alles)...
3. So. Wenn ich mir einen 160GB Mp3 Player kaufe, würde ich auch gerne meine klassiche Sammlung mitnehmen.


Irgendwelche Exoten nicht unterstützt und schon fürn Arsch... Einfach kindisch.


Also bitte - FLAC ist kein Exot, sondern Standard.
Zumal ich es schlicht nicht verstehe - WARUM DENN NICHT? Die Hardware ist da, und die Software ist auch kein Problem, wie das RockBoxteam dutzendfach bewiesen hat.


Gerade für Liebhaber klassischer Musik, die schon viele Stücke in FLAC codiert haben, wäre ein Player wie der iPod Classic mit 120 oder 160 GB ideal - wenn da nicht die "Format-Knappheit" bei den iPods wäre.

Rockbox gibt es für diese iPod-Generation ja nicht.

Walter.
Darkos
Stammgast
#189 erstellt: 07. Okt 2010, 21:36

walter_f schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
1. Meine Musik ist annähernd perfekt getaggt und perfekt sortiert.
2. Es sind gar keine MP3s, sondern FLACs (zumindest fast alles)...
3. So. Wenn ich mir einen 160GB Mp3 Player kaufe, würde ich auch gerne meine klassiche Sammlung mitnehmen.


Irgendwelche Exoten nicht unterstützt und schon fürn Arsch... Einfach kindisch.


Also bitte - FLAC ist kein Exot, sondern Standard.
Zumal ich es schlicht nicht verstehe - WARUM DENN NICHT? Die Hardware ist da, und die Software ist auch kein Problem, wie das RockBoxteam dutzendfach bewiesen hat.


Gerade für Liebhaber klassischer Musik, die schon viele Stücke in FLAC codiert haben, wäre ein Player wie der iPod Classic mit 120 oder 160 GB ideal - wenn da nicht die "Format-Knappheit" bei den iPods wäre.

Rockbox gibt es für diese iPod-Generation ja nicht.

Walter.


Noch nicht! Aber die Rockbox Entwicklung schläft nicht.

Für das Umwandeln von FLAC nach ALAC ist dbPowerAmp ganz praktisch, besonders bei vielen Dateien.
Prog-Rock
Stammgast
#190 erstellt: 07. Okt 2010, 21:37

walter_f schrieb:

Sup_Ermarkt schrieb:
1. Meine Musik ist annähernd perfekt getaggt und perfekt sortiert.
2. Es sind gar keine MP3s, sondern FLACs (zumindest fast alles)...
3. So. Wenn ich mir einen 160GB Mp3 Player kaufe, würde ich auch gerne meine klassiche Sammlung mitnehmen.


Irgendwelche Exoten nicht unterstützt und schon fürn Arsch... Einfach kindisch.


Also bitte - FLAC ist kein Exot, sondern Standard.
Zumal ich es schlicht nicht verstehe - WARUM DENN NICHT? Die Hardware ist da, und die Software ist auch kein Problem, wie das RockBoxteam dutzendfach bewiesen hat.


Gerade für Liebhaber klassischer Musik, die schon viele Stücke in FLAC codiert haben, wäre ein Player wie der iPod Classic mit 120 oder 160 GB ideal - wenn da nicht die "Format-Knappheit" bei den iPods wäre.

Rockbox gibt es für diese iPod-Generation ja nicht.

Walter.


Das stimmt und das finde ich auch schade, dass FLAC nicht unterstützt wird, aber mal ehrlich: ein paar Minuten oder Stunden (je nach PC und Musiksammlung) und das Ganze ist in Apple Lossless umgeschrieben mit allen Tags.
Wo genau ist da das Problem?

Edit: Darkos war schneller als ich. Ich benutze ebenfalls dbPowerAmp dazu. Klasse Programm!


[Beitrag von Prog-Rock am 07. Okt 2010, 21:38 bearbeitet]
Uriex
Inventar
#191 erstellt: 08. Okt 2010, 08:25

Prog-Rock schrieb:

Das stimmt und das finde ich auch schade, dass FLAC nicht unterstützt wird, aber mal ehrlich: ein paar Minuten oder Stunden (je nach PC und Musiksammlung) und das Ganze ist in Apple Lossless umgeschrieben mit allen Tags.
Wo genau ist da das Problem?

Edit: Darkos war schneller als ich. Ich benutze ebenfalls dbPowerAmp dazu. Klasse Programm!


Tja und dann hängst du da wenn dein Medienplayer oder andere MP3-Player kein ALAC unterstützen wie bei mir

Das ist es ja was so nervt, dass man entweder alles 2 Mal haben muss oder seinen kompletten Fuhrpark zuhause auf Apple umstellen müsste, was wohl der Grund ist warum ein iPod nie FLAC können wird, man will den Nutzer halt dazu bringen alles von seiner Firma zu kaufen.

Ich behelfe mir da, indem mein Mediamonkey die flac Stücke beim syncen on the fly umkodiert... Dauert zwar was länger, aber so oft wechselt man dann ja doch nicht die Bibliothek aus.
Alfredo
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 08. Okt 2010, 09:07
Tja so ist das mit den Standards.
Ist leider alles nicht für die Ewigkeit.
Wenn ich überlege wie lange es gedauert hat bis ich meine 800 CD's gerippt hatte. Also ne das will ich eigentlich nicht alle paar Jahre noch mal machen müssen. Bleibt mir aber wohl nix anderes übrig.
mucci
Inventar
#193 erstellt: 08. Okt 2010, 11:46

Alfredo schrieb:
Tja so ist das mit den Standards.
Ist leider alles nicht für die Ewigkeit.
Wenn ich überlege wie lange es gedauert hat bis ich meine 800 CD's gerippt hatte. Also ne das will ich eigentlich nicht alle paar Jahre noch mal machen müssen. Bleibt mir aber wohl nix anderes übrig. :{


Warum das denn? Einmal in ein Lossless Format gerippt, und gut is für immer. Von Lossless auf ein anderes Format (egal ob Lossless oder nicht) ist per Batch schnell konvertiert, und mein Master habe ich immer auf Platte (oder externe USB-Platte).

Das sollte nun wirklich kein Grund sein, einen bestimmten Player nicht zu kaufen. Da gibts andere Gründe.
Chino81
Neuling
#194 erstellt: 08. Okt 2010, 12:12

Prog-Rock schrieb:

Uriex schrieb:




Der Klang ist besser als bei jedem anderen Gerät, dass ich je hatte und da waren immerhin so "Klangreferenzen" wie Cowon S9, Creative Zen Vision M, iPod Classic usw. dabei!
Hat mich richtig überrascht. Selbst ein guter Kopfhörerverstärker bringt am Line-Out so gut wie keine Verbesserung zum Kopfhörerausgang. Auch das hatte ich noch nie!




Meinst du den nativen Sound, also beim S9, oder inklusiven aller dort doch sehr zahlreichen Soundoptionen, BBE und so weiter? Weil der IPOD Touch hat, wie oben erfahren habe, immer noch nur EQ-Prests


[Beitrag von Chino81 am 08. Okt 2010, 12:12 bearbeitet]
Prog-Rock
Stammgast
#195 erstellt: 08. Okt 2010, 12:14

Chino81 schrieb:

Prog-Rock schrieb:

Uriex schrieb:




Der Klang ist besser als bei jedem anderen Gerät, dass ich je hatte und da waren immerhin so "Klangreferenzen" wie Cowon S9, Creative Zen Vision M, iPod Classic usw. dabei!
Hat mich richtig überrascht. Selbst ein guter Kopfhörerverstärker bringt am Line-Out so gut wie keine Verbesserung zum Kopfhörerausgang. Auch das hatte ich noch nie!




Meinst du den nativen Sound, also beim S9, oder inklusiven aller dort doch sehr zahlreichen Soundoptionen, BBE und so weiter? Weil der IPOD Touch hat, wie oben erfahren habe, immer nur noch EQ-Prests


Ich höre ohne jegliche "Klangverschlimmerung".
Also bewerte ich den puren Klang

Edit: zusätzlich ist aber noch zu sagen, dass der Equalizer im iPod nicht mehr übersteuert, wie man es eigentlich gewohnt ist. Man könnte ihn also durchaus benutzen!


[Beitrag von Prog-Rock am 08. Okt 2010, 16:02 bearbeitet]
pt0
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 08. Okt 2010, 13:47
Hier gibt es also noch mehr Linuxer. Mit welchen Programmen kann man den neuen Touch unter Linux nutzen? Kann man ihn damit als normales USB-Speichermedium ansprechen (wäre für mich Kaufvoraussetzung)? Lassen sich Programme ("Apps") und OS-Updates installieren?
Milchkaffee
Inventar
#197 erstellt: 08. Okt 2010, 16:06

pt0 schrieb:
Hier gibt es also noch mehr Linuxer. Mit welchen Programmen kann man den neuen Touch unter Linux nutzen? Kann man ihn damit als normales USB-Speichermedium ansprechen (wäre für mich Kaufvoraussetzung)? Lassen sich Programme ("Apps") und OS-Updates installieren?


Apps und Updates nur über iTunes
walter_f
Schaut ab und zu mal vorbei
#198 erstellt: 08. Okt 2010, 19:14

Sup_Ermarkt schrieb:
Manche iPodianer... übertreibens mit ihrem Fetisch.
Ich wäre ja schon mit 80 GB zufrieden, aber es gestaltet sich bisher als verdammt schwierig, überhaupt was zu finden. Die, die ich finde, sind zwar toll - werden aber nimmer produziert :Y


Wie es aussieht, wird es bald einen neuen Player mit Festplatte in Kapazitäten von 80, 120 und 160 GB geben:

Cowon X7 debuts in home market of Korea with 4.3-inch screen, American ambitions
By Vlad Savov posted Oct 8th 2010 4:57AM
"A 4.3-inch touchscreen takes center stage, backed by up to 160GB of hard drive storage and a battery rated to last for 103 hours of music or 10 hours of video playback.
...
DivX-encoded video compatibility
...
The standard 160GB model is going on sale for 339,000 KRW ($304)"
http://www.engadget....-4-3-inch-screen-am/

The Long Awaited Cowon X7 Arrives
By: Grahm Skee on October 8, 2010 3:34 pm
http://anythingbutip...ed-cowon-x7-arrives/

http://www.netzwelt....160-gb-speicher.html


[Beitrag von walter_f am 08. Okt 2010, 19:31 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#199 erstellt: 08. Okt 2010, 20:51
@ walter:


Cowon mit 160GB

Der ist eindeutig konkurrenzfähig...

E: Und APE Support... ich krieg die Tür nicht zu...


[Beitrag von denkprekariat am 08. Okt 2010, 20:52 bearbeitet]
vanite
Stammgast
#200 erstellt: 09. Okt 2010, 08:07
@ walter

Danke für die info, endlich wird es mal eine Alternative geben.
Aber der Touscreen gefällt mir irgendwie nicht.

lg vanite
pt0
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 09. Okt 2010, 09:07

vanite schrieb:
Aber der Touscreen gefällt mir irgendwie nicht.


Vor allem hat das Display nur jämmerliche 480×272 Pixel. Das ist bei einer so "großen" Anzeige wirklich nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten wäre er eine Alternative gewesen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was denkt ihr über iPods?
ps119 am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  12 Beiträge
Refurbished Ipods
Drash am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  27 Beiträge
Ältere iPods?
Innoce am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  9 Beiträge
Neue iPods!
Angel am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  165 Beiträge
Neue iPods inkompatibel zu Dockings?
inschinör am 19.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  7 Beiträge
Musiktechnische Unterschiede zw. alten und neuen iPods
PeZoR am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  3 Beiträge
Was sagt ihr zum SA5145
Handrir am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  2 Beiträge
Sony Rolly, was sagt ihr?
kadioram am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  4 Beiträge
Grundlagen des Ipods Verkabelung
Lander90 am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  12 Beiträge
Neue ipods im September
uwepaulhagen am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  237 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen