Bluetooth Versionen: relevante Unterschiede bei Stereo-anlage?

+A -A
Autor
Beitrag
actaion
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2023, 23:11
Ich habe neulich festgestellt, dass meine Panasonic kompakte Stereoanlage (pmx94) mit Bluetooth 2.1 (+edr) läuft, was mich doch gewundert hat, da es die erst seit 2019 gibt, wo schon längst 4.x üblich war.

Jetzt frage ich mich, ob das irgendwelche relevanten Nachteile mit sich bringt, aufgefallen sind mir in der Praxis noch keine, ausser dass mit meine Bluetooth-boxen die Kopplung mit dem Handy tendentiell schneller zustande kommt.

Reichweite ist bei einem stationären Home-System nicht so das Thema, Energieverbrauch wohl auch nicht so gravierend. Klar, Verbindung von 2 Geräten parallel wie bei meinen portablen Boxen geht auch nicht, aber das könne mobilen Lautsprechern auch heute noch nicht alle, selbst welche mit BT 5.x z.T. nicht.

Bei mobilen Boxen ist eine aktuelle Bleutooth-version wohl auch wichtig, wenn es um das paaren mehrerer Boxen miteinander geht, aber das ist bei einer Stereo-Wohnzimmer-Anlage wohl auch nicht relevant.

Macht es also im Grunde nix aus, dass die nur 2.1 hat, oder gibt es noch andere Nachteile?
Scurl
Stammgast
#2 erstellt: 17. Dez 2023, 17:13
Im Grunde genommen ist hier alles perfekt erklärt
neben besserer Stabilität ist die max. Übertragungsrate jeweils erhöht worden..

https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth
actaion
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Dez 2023, 00:54
das sagt aber wenig darüber aus, welche konkreten relevanten Auswirkungen das hat
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2023, 02:15
steht doch alles in dem Link? Bluetooth wird nicht nur zur Audioübertragung verwendet sondern auch zur Datenübertragung und Kommunikation von Geräten miteinander. Hierfür wurden Features hinzugefügt bzw. verbessert.

Für die Audiowiedergabe irrelevant, weswegen deine Stereoanlage nur 2.1 verwendet.
Scurl
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2023, 02:33

actaion (Beitrag #3) schrieb:
das sagt aber wenig darüber aus, welche konkreten relevanten Auswirkungen das hat

Das kannst am Ende ja nur Du beantworten und zwar dann, wenn BT nicht sauber Daten überträgt oder stockt oder was auch immer.
Das ist auch immer abhängig wie die Wohnung aufgebaut ist, ob da Störfaktoren die Übertragung beeinflussen oder ob Du HiRes-Daten per BT übertragen willst....

1m indoor Reichweite ist schon recht mau.... aber wenn das bei Dir alles problemlos funktioniert, sei froh.
actaion
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Dez 2023, 03:25
10m indoor sind es aber laut der Tabelle
Scurl
Stammgast
#7 erstellt: 19. Dez 2023, 16:37
Indoor 1m outdoor 10m
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 19. Dez 2023, 17:40

Scurl (Beitrag #5) schrieb:

Das kannst am Ende ja nur Du beantworten und zwar dann, wenn BT nicht sauber Daten überträgt oder stockt oder was auch immer.

Das stimmt bei unkomprimierter Übertragung, wo es bis zum Ausfall oder Stocken keine Klangunterschiede gibt.
BT verwendet aber unterschiedliche, auch verlustbehaftete Codecs (aptX, AAC, SBC, etc.) und unterschiedliche Datenraten, wodurch es durchaus zu Klangunterschieden kommen kann.
Ich denke darum geht es dem TE.

Hier gibt es dazu einige Tipps. Ich weiß allerdings nicht, womit Bluetooth 2.1 (+edr) arbeitet.

Slati
Scurl
Stammgast
#9 erstellt: 19. Dez 2023, 19:08
Na ja, ich geh mal davon aus, dass hier eh nur mit der niedrigsten Auflösung bzw. mit dem schlechtesten Codec SBC gearbeitet wird.
Daher habe ich mir die Frage nach HiRes wie AptXHD oder LDAC erst gar nicht gestellt. LDAC braucht IMHO mind. BT 4, damit es in den Qualistufen ordentlich läuft. Zumindest gab es bei BT 4 Sender und Empfänger bei LDAC auch immer schon Probleme in den obersten Stufen....so richtig rund läuft LDAC z.B. ab 5. Da denke ich nicht an 2.1 oder so...
actaion
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Dez 2023, 15:02
ehrlich gesagt denke ich , dass SBC oder Ldac/aptx etc keine unterschied macht. realistisch gesehen gibt es z.b. bei mp3 ab bitrate 192 aufwärts so gut wie keinen hörbaren Unterschied mehr, und soviel schafft SBC doch auch, oder?
Scurl
Stammgast
#11 erstellt: 20. Dez 2023, 17:42
Nope. Den link mit den Codecs kannst Du Dir gerne anschauen dazu...
actaion
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Dez 2023, 03:20

Scurl (Beitrag #11) schrieb:
Nope. Den link mit den Codecs kannst Du Dir gerne anschauen dazu...

hab ich ja, da steht das SBC eine Datenrate vons zu 345 Kbit/s unterstützt, während z.b. Spotify nur mit 96-160 Kbit/s streamt. Somit ist SBC für 99% der Nutzer, die entweder spotify o.ä. oder mp-Files zum Musikhören nutzen, doch völlig ausreichend, und diese ganze extra-codecs wie aptx, ldac sowieso nutzlos, außer man arbeitet mit verlustrfreien Daten, was aber praktisch fast kein normaler Mensch macht. Und selbst dann hört man oberhalb von 192kbit/s be Mp3 kaum einen Unterschied.
Oder hab ich da eine Denkfehler drin?
Scurl
Stammgast
#13 erstellt: 21. Dez 2023, 15:07
Theoretisch. BT hat ja noch nen headroom, heisst, nicht die gesamte Datenrate kann für das reine Audiosignal genutzt werden. Dazu gehört auch eine störungsfreie Übertragung....
MP3 ist bereits verlustbehaftet. Wenn Du nun einen weiteren verlustbehafteten Codec drüberjagst, wird es nicht zwingend besser. Daher ist es immer am besten, am Anfang FLAC (also ein verlustfreies Format) z.B. zu benutzen und dann bessere BT Codecs zu nutzen, damit so wenig Verlust wie möglich entsteht.

Ansonsten, wenn Du keinerlei Probleme hast, ist doch alles gut.
actaion
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Dez 2023, 15:42

Scurl (Beitrag #7) schrieb:
Indoor 1m outdoor 10m :prost


Es sind indoor definitiv mehr als ein 1m. Ungefähr bis ca. 6-8 Meter habe ich eine störungsfreie Verbindung vom Handy zur Anlage, und das ist schon mit um die Ecke, von daher kommt wohl theoretische 10 Meter (ohne Hindernisse) hin.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiede ifi micro iDSD Versionen silber/schwarz
Poe05 am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  9 Beiträge
Musik über Bluetooth zur Stereo Anlage
New-User am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  2 Beiträge
Astell & Kern 100 Versionen
*biwire* am 04.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  12 Beiträge
Portabler Bluetooth DAC/AMP
airm4x am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  91 Beiträge
JBL Bluetooth an Anlage koppeln
akkustik1981 am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 25.01.2021  –  3 Beiträge
Stereo oder Mono bei Bluetooth Speaker
borgnagar am 20.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  15 Beiträge
Bluetooth Stick
NiThoJu am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  2 Beiträge
Bluetooth Deckenlautsprecher
Gimzo am 08.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.03.2020  –  4 Beiträge
Bluetooth Übertragung PC -> HiFi Anlage
kentucky am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  5 Beiträge
Analoge Anlage in Bluetooth einbinden
TWB3000 am 30.04.2020  –  Letzte Antwort am 01.05.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.655

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen