Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Der 3D - Thread für 3DTV

+A -A
Autor
Beitrag
hdtvscholli
Inventar
#1 erstellt: 20. Nov 2010, 15:55
Alles zu 3DTV hier rein !
Noch nicht jeder interessiert sich so sehr für 3D. Da sind Themeneröffnungen bei jeder Info zu diesem Thema eher störend. Außerdem schlage ich vor, dass über 3DBluRays und 3DTV getrennt diskutiert werden sollte, weil die Voraussetzungen ganz andere sind.


[Beitrag von hdtvscholli am 20. Nov 2010, 16:19 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2010, 23:42
Eben ging die weltweit erste 3D-Talkshow zu Ende.
Mit 25 Min. etwas kurz, aber dies war das neueste Kapitel der Fernsehgeschichte.
Hoffen wir, dass Sky Deutschland einen genügend langen Atem hat, bis die Vergleiche zum Übergang von SW zur Farbe, wie sie in diesem Talk diskutiert wurden, vielleicht einmal in 10 Jahren Bestand haben werden.
joachim06
Inventar
#3 erstellt: 21. Nov 2010, 00:33
Hi Leute.

Da jetzt wieder mal die ersten Versuche einer neuen Fernsehtechnik gestartet wurden(3DTV),möchte ich mal an die lange Vorgeschichte des Fernsehens in Deutschland erinnern.Viele von Euch,werden es nicht für möglich halten,oder garnicht wissen,aber schon vor knapp 85 Jahren wurden in Deutschland erste Fernsehversuche durchgeführt.Es dauerte weitere gute 40 Jahre,bis die ersten Farbbilder in Deutschland über die Röhre flimmerten.



Mit diesem Bunt flimmernden Bild,kündigte die ARD in den ersten Jahren ihre 3-4 Farbfernsehsendungen am Tag an.Alles weitere zur Geschichte des Fernsehens,könnt Ihr in diesem interessantem Link nachlesen.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Nov 2010, 00:53 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2010, 13:15
Hi Leute.

Wie Ihr hier nachlesen könnt,gibt es schon einige 3DTV-Sender in Europa(die meisten sind freilich verschlüsselt).Hier stellen sich einige Fragen.Benutzen diese ganzen 3DTV-Sender ein einheitliches System ? Kann man mit einem 3DTV-Flachbildschirm/Beamer und einer Shatterbille alle diese 3DTV-Programme sich dreidimensional anschauen ? Oder braucht man für den jeweiligen Sender ein anderes Empfangssystem,Brille,TV-Gerät ?

Fragen über Fragen.Ich bitte die Freaks hier im Forum,für die Laien mal ein wenig Licht in den 3D-Sattelitenhimmel zu bringen.Für offentlich kompetente Antworten,bedanke ich mich im voraus.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Nov 2010, 13:15 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2010, 16:25
Das ist das Positive: Man hat sich grundsätzlich auf ein System geeinigt, auf das SideBySide.system geeinigt. Alle 3D-Kanäle sind mit der gleichen Shutterbrille und dem gleichen 3D-TV zu empfangen. Nur Die Brille ist (bis jetzt) an den TV des gleichen Herstellers gekoppelt.
joachim06
Inventar
#6 erstellt: 21. Nov 2010, 18:35
Hi hdtvscholli.

Das ist interessant.Das habe ich noch nicht gewußt,das man eine Shutterbrille nicht produktübergreifend benutzen kann.Da diese Shutterbrillen nicht ganz preiswert sind,ist dies wieder ein gravierender Nachteil der Brillentechnik.

Beispiel : Da auch schon wieder Sylverster vor der Tür steht.könnte ich mir vorstellen,das einige User eine 3DTV Vorführung zu diesem Anlass machen möchten.Da aber Onkel,Opa oder Enkel nicht ihre eigene 3D-Shutterbrille mitbringen können(da diese bei dem Gerät des Users nicht funktioniert),muß Er für diese extra neue Shutterbrillen kaufen.

Na dann,prosit Neujahr.

Gruß

joachim06
davidcl0nel
Inventar
#7 erstellt: 21. Nov 2010, 19:31

hdtvscholli schrieb:
Das ist das Positive: Man hat sich grundsätzlich auf ein System geeinigt, auf das SideBySide.system geeinigt.


Ich bin auf die Sendung am 31.12. bei Arte gespannt (bzw die Reaktionen hier, ich habe keinen 3D-TV).

Ich vermute, es wird ein Desaster, weil Arte in 1080i produziert, somit Side-by-Side einsetzt. Unsere Ewig-Gestrigen hier transcodieren es auf 720p und strahlen ein nach meinen Recherchen ungültiges Format aus. Ob die aktuellen Fernseher 720p-Side-By-Side verstehen, glaube ich fast nicht, denn für 720p wäre Top-And-Bottom standardisiert. Und das werden die beim Transcodieren sicher nicht entsprechend beachten.
Demzufolge glaube ich, daß die Aktion ins Wasser fallen wird.

Ich habe Arte dazu auch schon letzte Woche angeschrieben, mal sehen, ob eine Reaktion erfolgt.

Vielleicht schalten sie ja auch mal auf 1080i um *hust*
Klausi4
Inventar
#8 erstellt: 21. Nov 2010, 19:47

davidcl0nel schrieb:

Vielleicht schalten sie ja auch mal auf 1080i um *hust* ;)


Eher fallen Weihnachten und Ostern auf einen Tag - obwohl, in der HDTV-Test-Vorlauf-Phase gab es schon mal Oper live in 1080i auf Astra 19 Grad Ost, aber nur dank der fortschrittlichen Franzosen...
hdtvscholli
Inventar
#9 erstellt: 21. Nov 2010, 23:17
Wer kann mir beim Übersetzen folgender spanischer Schrifttafel helfen ? Mein Übersetzungsprogramm hilft mir da nicht weiter :
Auf 30°W 11731H 30000 3/4 S2 8PSK gibt den Kanal Meo 3D, der in unregelmäßigen Abständen dann und wann auch etwas in 3D sendet. Ich glaubte bis zu dieser Minute, dass da auch heute abend wieder was kommt. Leider steht z.Z. aber immer noch diese Schrifttafel:

" Assista em Exclusivo e em 3D no Canal 281 a antestreia Mundial do 1° Ep. do O Universo IV do Canal de Historia. Domingo 21 Novembro as 21h "

In keinem anderen DXer-Forum konnte man darüber bisher was lesen.


[Beitrag von hdtvscholli am 21. Nov 2010, 23:19 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#10 erstellt: 22. Nov 2010, 01:04
Entschuldigung ! Die Sache hat sich ganz ohne weitere Bemühungen, die Schrifttafel besser zu verstehen, aufgeklärt. Der Beitrag lief um 22 Uhr an (MEZ+1).
Die nächste 3D-Sendung auf diesem Kanal läüft am 23.11. um 22.30 Uhr MEZ
hdtvscholli
Inventar
#11 erstellt: 22. Nov 2010, 20:13
Die 3D-Top-News des Tages:
Auf 23.5°O 11719H 27500 9/10 S2 QPSK ist Brava 3D un verschlüsselt auf Sendung gegangen.
Klausi4
Inventar
#12 erstellt: 22. Nov 2010, 23:48

hdtvscholli schrieb:

Auf 23.5°O 11719H 27500 9/10 S2 QPSK ist Brava 3D...


Kleine Korrektur: die richtige Frequenz ist 11778 MHz vertikal
hdtvscholli
Inventar
#13 erstellt: 23. Nov 2010, 02:01
Oh, danke ! Dummer Fehler von mir !
hdtvscholli
Inventar
#14 erstellt: 23. Nov 2010, 14:19
Heutiger Tagestipp !
Auch wenn nur wenige von euch 30°W empfangen können, davon nur wenige ein Abo von DIGITAL+ haben, und davon wiederum auch noch3D-Equipment haben, möchte ich folgenden Tipp loswerden:
Auf Meo 3D 30°W 11731H 30000 3/4 S2 8PSK gibt es heute um 22.30 Uhr ein Konzert mit Pedro Abrunhosa. Portugisischer Komponist, Pianist und Sänger, kurz einem Allround-Talent von Klassik bis Rock.
Vielleicht gibt es doch jemanden unter Euch, dem dieser Hinweis nützlich sein könnte. Ich würde mich freuen. Ich bin äußerst gespannt auf dieses Konzert...
allwonder
Inventar
#15 erstellt: 23. Nov 2010, 17:00

Klausi4 schrieb:

hdtvscholli schrieb:

Auf 23.5°O 11719H 27500 9/10 S2 QPSK ist Brava 3D...


Kleine Korrektur: die richtige Frequenz ist 11778 MHz vertikal


Habt ihr Riesen-Schüsseln?

Habe alles versucht-bekomme den Sender nicht rein.
davidcl0nel
Inventar
#16 erstellt: 23. Nov 2010, 17:10
Problemlos mit 88cm in leichter Schiel-Position. Ausrichtung ist zwischen 19.2° und 23.5°.
hdtvscholli
Inventar
#17 erstellt: 30. Nov 2010, 13:34
Ich bin für 3D nicht nur im Kino und seit Mai dieses Jahres fleißiger 3DTV-Gucker, muss jetzt aber wieder mal eine große Meckerei vom Stapel lassen.
Wer sich darüber freut, dass sein neuer 3D-Fernseher alles, was über den Bildschirm flimmert, auch irgendwie räumlich abbilden kann, soll meinetwegen weiterhin seine Freude daran haben.
Ich verdamme auch nicht die Aufschaltung von Brava 3D, im Gegenteil !
Es muss nur ehrlich und offen von jedem Programmanbieter und jedem Gerätehersteller zwischen SD-Hochscalierung und richtigem HD-Angebot und jetzt eben auch zwischem 2D-Hochscalierung und richtigem 3D unterschieden werden.
Auf der Hompage von Brava 3D wird aber eben leider nur in HD+Manier mit allerbestem 3D geprahlt. Einige Konzerte und Theaterstücke waren wohl in den letzten Tagen richtiges 3D, aber dieses ständige, mühevolle Auswählen und prüfen, bevor man sich z.B. zum Archivieren entscheidet, raubt mir viel Zeit. Das is einfach ärgerlich !

...und was soll man jetzt davon halten ?
Auf 13°O 11411H 27500 5/6 DVB-S und 5°W 12615H 9179 5/6 DVB-S wurde vor wenigen Tagen Redlight HD aufgeschaltet und gestern sogar in Redlight 3D-HD umbenannt.
Dieser Pornokanal ist in Irdeto 2 verschlüsselt. Da werde ich mich, natürlich nur aus "rein technischem Interesse", um Empfangsmöglichkeiten kümmern müssen.
Nur um dann die Bestätigung zu haben, dass es sich wohl um eine weitere Mogelpackung zum Thema "Seuchen-3DTV" handelt.
,denn es grasieren jetzt gleich 2 große Seuchen in der europäischen TV-Landschaft:
1) Hochscalieren von SD zu HD
2) Hochscalieren von 2D zu 3D
...und das stillschweigend und sehr oft bewußt und hinterhältig, sowohl bei TV-Anbietern als auch der Geräteindustrie.
allwonder
Inventar
#18 erstellt: 30. Nov 2010, 21:54
Da bist Du ja noch gut dran. Ich empfange nur Sky 3D.

Bei der Programm Vielfalt können die sich das irgendwo hinstecken, wenn es ab 1.1.2011 auch noch kostenpflichtig wird.

Für mich hat sich 3D bis auf ein, zwei Bluray Scheiben überhaupt noch nicht gelohnt.

Die absolute Ausnahme ist das Spiel: GT5 auf PS3, das entschädigt für all den Frust.

Gruß
allwonder
Harzi
Inventar
#19 erstellt: 01. Dez 2010, 22:18

* ZDF: "3D hat ein Akzeptanzproblem"

Über 3D gehen die Meinungen auseinander. Während die TV-Hersteller für ihre Geräte mit 3D werben, sehen die Fernsehsender das Thema kritisch.

Kinobesitzer machen mit 3D-Filmen Kasse. Die TV-Hersteller wollen das dreidimensionale Bild auch ins Wohnzimmer holen und werben damit, dass ihre Geräte 3D-fähig sind. Doch die Fernsehsender halten sich zurück. "3D hat ein Akzeptanzproblem" sagte ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky auf dem Symposium der Deutschen TV-Plattform in Berlin und verwies auf die geringe Zahl an verkauften Brillen, die für 3D-Fernsehen notwendig sind.

Dass sich die TV-Sender, private wie öffentlich-rechtliche mit Ausnahme von Sky, zurückhalten, ist verständlich. "3-D ist für TV-Gerätehersteller nur ein zusätzliches Feature, die Kosten haben die Inhalteproduzenten“, sagt Bertram Bittel, Vorsitzender der Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF. Kinofilme können zudem nicht ohne teure Nachbearbeitung fürs Fernsehen übernommen werden.

Die Hersteller hingegen setzen voll auf 3D. "Der Verbraucher will zukunftssicher einkaufen", erklärte Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) auf dem Symposium in Berlin, deshalb müsse man ihm 3D-Fernsehen jetzt anbieten. Die Prognosen versprechen den dreidimensionalen Bildern hohe Absatzzahlen. Im aktuellen DIGITAL INSIDER erfahren Sie alles über die Akzeptanz von 3D, die Hintergründe zu den Positionen der einzelnen Marktteilnehmer und wer welche Prognose für 3D aufstellt.

Quelle: digitalfernsehen
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#20 erstellt: 01. Dez 2010, 22:27
Ich war heute im MM und habe mir im dortigen Showroom auf einem Panasonic TX-P 65 VT 20 E mit 3,5m Abstand mit einer Shutterbrille 3D zum ersten Male so richtig angesehen.

Es liefen AVTAR 3D, war schon sehr gut, und dann eine Demo mit tanzenden Personen, überwiegend Frauen, an einem Pool, was super ausgesehen hat, da die Arme und Hände bald einem im eigenen Gesicht waren.

Also ich war davon schon sehr überzeugt, auch die Schärfe von Vordergrund bis Hintergrund war sehr gut.

Ein würdiger Nachfolger für meine KDSe (einer würde wohl bleiben) wäre der Pana schon, nur 4.300 Euro und vor allem der Markt der 3D Filme mit dessen Preis, wird mich wohl noch mind. 2 Jahre zurückhalten...
Klausi4
Inventar
#21 erstellt: 01. Dez 2010, 22:36

Harzi schrieb:

* ZDF: "3D hat ein Akzeptanzproblem"


Das ZDF leidet m.E. eher unter dem Akzeptanzproblem von 720p in der eigenen Branche...
joachim06
Inventar
#22 erstellt: 02. Dez 2010, 21:48

joachim06 schrieb:
Hi Leute.

Fragen über Fragen.Ich bitte die Freaks hier im Forum,für die Laien mal ein wenig Licht in den 3D-Sattelitenhimmel zu bringen.Für offentlich kompetente Antworten,bedanke ich mich im voraus.

Gruß

joachim06


Da es hier im Forum offenbar nur sehr wenige 3D-Freaks gibt,möchte ich mal ein wenig Licht zu mindesten in den Shutterbrillenhimmel bringen.Warum sind Shutterbrillen eigendlich Produktabhängig ? Weil viele Hersteller von 3D Flachbildschirmen/Beamern mit unterschiedlichen Systemen arbeiten,ein Beispiel :

Die dritte Dimension unterliegt derzeit einem wahren Hype: 3D Kinofilme, 3D-Videospiele, 3D-Fotokameras, 3D-Fernseher, usw., alle wollen Uns das räumliche Sehen in der Unterhaltungsbranche schmackhaft machen. Und gut gemachtes 3D weiß auch durchaus Uns in den Bann zu ziehen, denn schließlich entspricht es auch unserem natürlichen Sehverhalten.

Doch die technische Umsetzung gestaltet sich schwer, gerade im Projektionssegment: Um jedem unserer beiden Augen ein eigenes Bild zuzuführen, müssen so genannte „Shutterbrillen“ immer abwechselnd ein Auge verdunkeln. Dieses „Echtzeitdimmen“ erfolgt mit rund 50Hz oder 60Hz pro Auge (120Hz gesamt) und hat diverse unerwünschte Nebeneffekte, die es in den Griff zu bekommen gilt: 50/60Hz Flimmern (wie bei alten Röhren-TVs), einen hohen Lichtverlust und Doppelkonturen.

Für ein hochwertiges 3D-Projektionserlebnis gilt es, die optimale Balance zwischen diesen Aspekten zu finden: Eine ausreichende Bildhelligkeit bei möglichst wenig Artefakten. Da das menschliche Sehempfinden sehr individuell ausfällt, nahezu jeder Zuschauer andere Präferenzen hat und auch die Leinwandgrößen und Raumbedingungen unterschiedlich sind, setztzen bestimmte Hersteller auf Flexibilität:

Hier macht sich eine besonders schnelle Signalsteuerung der SXRD-Panels bezahlt, diese können nämlich in nur 1/240stel Sekunde ein gesamtes FullHD-Bild in ihren Speicher laden, während viele Konkurrenztechniken dafür doppelt so lange brauchen.

Die Shutterbrille kann erst dann ein Auge „freigeben“, wenn das jeweilige Bild vom Projektor komplett auf der Leinwand aufgebaut ist. Durch die schnellere Übertragungsgeschwindigkeit kann dieser Aufbau zügiger stattfinden, so dass die Zeit, in der die Brille öffnen kann, länger ausfällt, als bei herkömmlichen 120Hz Signaltreibern.

Bestimmte Hersteller nutzt den Vorteil der schnelleren Reaktionszeit der SXRD-Panels und des 240Hz-Treibers zusätzlich für eine vom Anwender regelbare Gewichtung zwischen Lichtausbeute und Übersprechen (Ghosting-Artefakte). In sechs Stufen kann man im Bildmenü die Öffnungszeit der Shutterbrillen regeln, von sehr kurz (weniger Helligkeit dafür maximale Schärfe) bis lang (maximale Helligkeit bei reduzierter Bildtrennung). Somit wird es in der Praxis einfacher, die 3D-Wiedergabe auf das persönliche Sehempfinden, die Signalart (TV oder Film), die Leinwandgröße und die Raumbegebenheiten anzupassen.

Ihr seht schon,allein das Thema 3D-Shutterbrille,ist sehr komplex und man könnte darüber warscheinlich noch stundenlang weiter schreiben.

Gruß

joachim06
Mary_1271
Inventar
#23 erstellt: 03. Dez 2010, 05:30
Hallo

Also wir waren kürzlich mal im Media-Markt und dort waren etliche TVs mit 3D Kost aufgebaut. Es lagen genug dieser ominösen Brillen rum und so probierten wir mal 3D-TV bzw. 3D-Blu-ray. Ehrlich gesagt war ich überwältigt..............vom negativem Erlebnis! Was haben denn eine Aneinanderreihung von Doppelkonturen mit barbarischem Nachzieheffekt bitteschön mit der dritten Dimension zutun? Also solchen Quatsch werden wir uns bestimmt nicht antun. Dagegen war ja das "farbanaglyphe 3D-Verfahren" eine Offenbahrung! Oder hat hier der "Blödia-Markt" mit seiner Effektshow komplett versagt / Mitarbeiter haben keine Ahnung und haben an allen Geräten "Murks" gemacht!?

Davon ab kann ich diesen ganzen 3D-Hype ohnehin nicht nachvollziehen. Man setzt sich doch nicht freiwillig mit einer Brille vor den Fernseher........wenn man nicht muß!!!

Sollte der Media-Markt gepfuscht haben und das heutige 3D doch besser sein als das anaglyphe 3D-Verfahren bleiben wir zumindest solange bei 2D, bis es möglich ist 3D ohne Brille anschauen zu können.

Liebe Grüße
Mary
Klausi4
Inventar
#24 erstellt: 03. Dez 2010, 17:40

Mary_1271 schrieb:
Es lagen genug dieser ominösen Brillen rum und so probierten wir mal 3D-TV bzw. 3D-Blu-ray. Ehrlich gesagt war ich überwältigt..............vom negativem Erlebnis! Was haben denn eine Aneinanderreihung von Doppelkonturen mit barbarischem Nachzieheffekt bitteschön mit der dritten Dimension zutun?


Das ist leider keine neue Erkenntnis - dass die 3D-Brillen in den Märkten meistens nicht funktionieren...

Daraus auf die gesamte 3D-TV-Branche zu schließen, ist allerdings sehr gewagt!
joachim06
Inventar
#25 erstellt: 03. Dez 2010, 17:46
Liebe Mary 1271.

Zum einem wird das Personal beim MM nicht so gut geschult worden sein,eine Shutterbrille optimal auf einem 3DTV einzustellen und zum andere gibt es unterschiedliche Systeme für die Shutterbrillen(hatte in meinem Post auch schon beschrieben).Die meisten Hersteller benutzen für ihr 3D-Equiment noch die 120 Hz Signaltreiber(so warscheinlich auch die Ausstellungsstücke bei MM).

Ich habe mir neulich in einem Beamerfachgeschäft die neuste 3D-Technik auf 2 Full HD Beamern(Mitsubichi und JVC)vorführen lassen.Diese arbeiten mit 240 Hz Signaltreibern.Ehrlich gesagt war auch ich überwältigt,aber im positiven Sinne.Das war 3DTV in Vollendung,knackig scharfe Bilde,toller Kontrast,kein Bildflimmern.geringer Lichtverlust.Wenn ich mir tatsächlich mal eine Shutterbrille in den eigenen vier Wänden aufsetzen sollte,dann nur mit solch einem Beamer.

Gruß

joachim06
hdtvscholli
Inventar
#26 erstellt: 03. Dez 2010, 18:29
Die mangelhafte Installation und ungenügende Fachberatung in Supermarkten ist das Eine.
Das Andere ist aber auch eine Negativhaltung so mancher Interessenten von vorn herein.
Mary 1271 scheint so ein "Kunde" zu sein, den ich ehrlich gesagt als Verkäufer auch nicht gern beraten möchte...
allwonder
Inventar
#27 erstellt: 03. Dez 2010, 23:49
Vielleicht hat sich Mary erst vor kurzem einen teuren TV ohne 3D gekauft? Der Vergleich mit dem alten Papp Brillen Verfahren
sagt doch alles.
Mary_1271
Inventar
#28 erstellt: 04. Dez 2010, 02:40

hdtvscholli schrieb:

Das Andere ist aber auch eine Negativhaltung so mancher Interessenten von vorn herein.



Hallo HDTVscholli

Da ist was dran. Ich halte 3D mit Brille für überflüssigen Schnickschnack! Das wird für uns erst interessant, wenn es ohne Brille (ausreichend gut) funktioniert. Und Allwonder hat natürlich einen weiteren Nagel auf den Kopf getroffen. Wir haben uns voriges Jahr für relativ viel Geld den (damals?) besten 55"LCD der Welt gekauft Auf keinen Fall würden wir den jetzt wegen dieses 3D-Hypes austauschen wollen! Einen Verkäufer habe ich aufgrund meines Desinteresses garnicht erst bemüht. Vielleicht hätten wir den aber mal "hochleben" lassen sollen. Das wäre bestimmt lustig geworden.

@Joachim06

Danke für Deine Ausführungen. Da es in besagtem BlödiaMarkt ganze 3 TVs betraf, die mich nicht überzeugt haben, sollte ich mir vielleicht wirklich mal in einem wirklichen Fachgeschäft die Sache nochmal genauer betrachten.

Liebe Grüße
Mary
*wildcat*
Inventar
#29 erstellt: 04. Dez 2010, 02:47
also ich war auch kein fan der brillen technik
habe jetzt seit 2 monaten nen 50er vt 20e von panasonic zuhaise und ich bin total begeistert und überzeugt
einfach irre was der hier raus haut
echt hammer der 3d effekt
gucke echt viel 3d da ich auch sky habe und der 3d kanal auch klasse ist
also wenn mehr laufen würde =)

naja auf jedenn fall mein rat an alle verfechter
testet es im abgedunkelten wohnzimer mal unvoreingenommen wenn ihr die möglichkeut habt
kino kann meiner meinung nach nicht mithalten =')
hdtvscholli
Inventar
#30 erstellt: 04. Dez 2010, 12:39
...und mein Rat. Schließt Freundschaft mit einem "Inselbewohner". Ich gebe zu, dies ist leichter gesagt als getan. Die Engländer sind uns da weit voraus. Ich pflege schon seit Jahren, auch "nur" über das Internet, einen solchen Kontakt und konnte mir deshalb erst vor 2 Tagen den Film "Step up 3D" von Sky3D.uk mitschneiden. Dieser Film ist für Deutschland überhaupt noch nicht vorgeseheh, weder bei Sky 3D noch auf BluRay. Werde mich noch heute dranmachen, die Dance-Clips aus dem Film als musikalichen Leckerbissen zusammenzuschneiden, die sind einfach fantastisch ! Vom Rest des Filmes wird mir wohl noch lange der deutsche Ton fehlen.
Klausi4
Inventar
#31 erstellt: 04. Dez 2010, 20:04

*wildcat* schrieb:

testet es im abgedunkelten wohnzimer mal unvoreingenommen


Wie ich an Deiner verlinkten Heimkino-Ausstattung sehe, hast Du einen Panasonic TX-P50VT20E, also einen PLASMA-TV (war zu vermuten ! Das ist laut diversen Testberichten z.Zt. die beste 3D-TV-Lösung, weil damit prinzipbedingt kaum Doppelkonturen zu sehen sind.
Ich muss mein 3D-Heimkino auch verdunkeln, allerdings ist die Bilddiagonale doppelt so groß (3D-ready-Beamer Acer H5360). Dessen DLP-Chip ist noch mal deutlich schneller als ein Plasma-Bildschirm und absolut ohne Doppelkonturen (ghosting)!

Das heutige Unterhaltungselektronikangebot ist zugegebenermaßen verwirrend vielfältig, deshalb kann man nur zu sorgfältiger Vorab-Information raten, bevor man viel Geld dafür ausgibt. Meine Tests mit diversen 3D-Brillen an diversen 3D-TVs in diversen Märkten haben mir meine Wahl (3D-Beamer und Nvidia 3D-Vision) nur bestätigt...

Hier noch ein Zitat aus einem anderen Forum zum Thema:
"3D-Plasmas haben einen schnelleren Bildaufbau (etwa 1-5 ms, bei LCDs etwa 5-10 ms), und allein deshalb ist der Bildwechsel schneller und das GRUND-GHOSTING schwächer als bei 3D-LCDs."
Klausi4
Inventar
#32 erstellt: 04. Dez 2010, 20:19

hdtvscholli schrieb:

Es muss nur ehrlich und offen von jedem Programmanbieter und jedem Gerätehersteller zwischen SD-Hochscalierung und richtigem HD-Angebot und jetzt eben auch zwischem 2D-Hochscalierung und richtigem 3D unterschieden werden.
Auf der Hompage von Brava 3D wird aber eben leider nur in HD+Manier mit allerbestem 3D geprahlt.


Die neueste Variante des "Vortäuschens falscher Tatsachen" ist die künstliche nachträgliche 2D-3D-Konvertierung von normal produziertem Bildmaterial zu angeblichem 3D, nicht nur im Kino und bei manchen 3D-TV-Geräten, sondern jetzt auch beim Sat-TV-Sender "Brava 3D" auf Astra 23 Grad Ost. Das typische Kennzeichen dafür sind vom unteren Bildrand nach oben auseinanderlaufende Doppelkonturen (ohne 3D-Brille betrachtet), wo im echten Stereo-3D-Bild durchgehend parallel verlaufende Kanten zu sehen wären.

http://www.agaf.de/Brava-3D_Pseudo-3D.jpg
(Bildschirmfoto, Original-Schärfe mit 3D-Brille ist besser!)


[Beitrag von Klausi4 am 04. Dez 2010, 20:20 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#33 erstellt: 05. Dez 2010, 12:40
Das sehe ich nicht so. Grundsätzlich sehe ich beim Anstoß eines Fußballspieles ohne Brille die Mittellinie nach "oben" auseinander laufen. Auch bei "richtigem" 3D.
Anstatt nach "oben" sollte man "in die Ferne" sagen.
Das ist also beim besten Willen kein Indiz für 2D/3D-Scalierung.
Klausi4
Inventar
#34 erstellt: 05. Dez 2010, 15:38

hdtvscholli schrieb:
Das sehe ich nicht so. Grundsätzlich sehe ich beim Anstoß eines Fußballspieles ohne Brille die Mittellinie nach "oben" auseinander laufen. Auch bei "richtigem" 3D. Anstatt nach "oben" sollte man "in die Ferne" sagen.


Hallo Scholli, Du gibst genau das richtige Stichwort:
"in die Ferne". Beim weiträumigen Fußballfeld und der üblichen Kameraposition stimmt Deine Beobachtung natürlich.

Nun schau Dir mal das Bild von der Opernaufführung an - da ist die Rückwand keine 5 m von der Kamera entfernt, nix mit "Ferne"! Das ist ja der Rechentrick dieser 2D-3D-Konvertierungen, die setzen eine für weiträumige Aufnahmen passende 3D-Ansicht auch im Innenraum ein, und schon hast Du "Pseudo-3D" mit auseinanderlaufenden Kanten (ohne 3D-Brille betrachtet), wo nichts auseinanderlaufen dürfte.

Die Tischbeine vorne z.B. sehen aus wie "angespitzt" - bei einer echten Stereo-3D-Aufnahme würde das nur bei extrem schräg nach hinten kippenden Tischen zutreffen. Das gleiche ist unten an der Rückwand zu sehen, auch die regelmäßig nebeneinander angeordneten senkrechten Zierstreifen würden "in echt" nur bei einer schräg nach hinten gekippten Rückwand auseinanderlaufen...


[Beitrag von Klausi4 am 05. Dez 2010, 15:40 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#35 erstellt: 05. Dez 2010, 19:58
Das leuchtet mir jetzt ein. Ich danke Dir !
Klausi4
Inventar
#36 erstellt: 12. Dez 2010, 19:04
Zur nächsten Arte-3D-Sendung "Slavas Snowshow" an Silvester 2010 hatte ich bei Arte nachgefragt:
"Für Ihr deutsches Ausstrahlungsformat "HDTV 720p" ist laut SES-ASTRA das 3D-Sendeformat "Top-Bottom" (zwei Teilbilder übereinander) vorgesehen und nicht das weltweit bisher übliche "side-by-side" (bei 1080i). Wie wollen Sie die Diskrepanz zwischen dem französichen ARTE HD Kanal (1080i) und dem deutschen arte HD (720p) in diesem Fall lösen?"

Antwort von
"Technische Zuschauerberatung ARTE:
Die Info ist falsch. Das richtige Format ist 720p in SidebySide. Es gibt kein Problem, in Frankreich und Deutschland ein anderes Videosignal auszustrahlen. Unsere Senderegie ist dafür vorbereitet. Dazu wird am 31.12. nach Frankreich das Programm nicht in 3D ausgestrahlt, nur in HD (da ORANGE in Frankreich das Programm simultan in 3D ausstrahlt)."

Irgendwie konsequent, aber zu Lasten der Bildqualität...


[Beitrag von Klausi4 am 12. Dez 2010, 19:05 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#37 erstellt: 25. Dez 2010, 15:37
Bei Sky Italia 13E 11.785 H 27.500 2/3 DVB-S2 8PSK wurde (in NDS codiert) Sky Cinema 3D aufgeschaltet. Es ist eine Vorschautafel zu sehen, wo darauf hingewiesen wird, dass heute Abend 21.00 h "A Christmas Carol" mit Jim Carrey in 3D gezeigt wird.
Dank an Randfichte !
HD-Freak
Inventar
#38 erstellt: 25. Dez 2010, 16:46
Hallo hdtvscholli,
da poste ich doch glatt einen speziellen 3D-Tipp für Dich.

British Sky 3D zeigt heute neben den 3D-Spielfilmen "Avatar" und "Ice Age 3" - quasi als Weltpremiere - von 19:00 bis 20:30 Uhr die 3D-Dokumentation "Flying Monsters" von und mit David Attenborough.
In dieser mit Computeranimationen versehenen Tierdokumentation geht es um den Pterosaur, einem fliegenden Dinosaurier, der vor 200 Millionen Jahren lebte.

Als kleinen Vorgeschmack zeigt Sky 1 HD von 18:00 bis 19:00 Uhr "Making David Attenborough's Flying Monsters". In der 2D-Doku wird gezeigt, wie Attenborough's 3D-Tierdoku gedreht wurde und vorallem werden die technischen Hintergründe für die 3D-Computeranimationen erläutert.


Weihnachtliche Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 25. Dez 2010, 16:58 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#39 erstellt: 25. Dez 2010, 22:11
Danke ! Die Flying Monsters - Aufzeichnung ging in dieser Minute zu Ende. Herrliche Bilder dabei !
Dir und auch allen anderen Lesern in diesem Thread ebenfalls Frohe Weihnachten !
Duke44
Inventar
#40 erstellt: 28. Dez 2010, 17:01
Klausi4
Inventar
#41 erstellt: 28. Dez 2010, 18:37
Für 3D-Doku-Freunde noch eine gute Nachricht:

Sky-3D sendet am 31.12. abweichend vom z.B. in "TV-Digital" ausgedruckten Programmablauf um 21.55 Uhr eine aktuelle Tour-Dukumentation über die "Fantastischen Vier"...

http://info.sky.de/i...y-3d-pr-28122010.jsp


[Beitrag von Klausi4 am 28. Dez 2010, 18:41 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#42 erstellt: 28. Dez 2010, 21:24
Seit einigen Tagen war auf 13°O 10719V 27500 5/6 ein leerer Träger aufgeschaltet. Heute ist unter der Kennung Canal+ 3D im polnischen Cyfra-Paket z.Z. erstmalig ein Film (Coraline) zu sehen. Die Mediaguard-Verschlüsselung wird mit normalem Cyfra+Abo hell.


[Beitrag von hdtvscholli am 28. Dez 2010, 21:34 bearbeitet]
Matz71
Inventar
#43 erstellt: 01. Jan 2011, 13:34
Heute Abend auf Sky 3D..Live...NHL-Winterclassics Pittsburgh vs.Washington ..19 Uhr.
hdtvscholli
Inventar
#44 erstellt: 03. Jan 2011, 01:39
Zum Jahresbeginn 2011 hier mal mein derzeitiger, ganz persönlicher Wissensstand zum 3DTV-Empfang in Europa:
1) Sky 3D Deutschland, 19°O mit HD-Abo frei bis 21,02.2011
Etwa 2 bis 3 Erstaustrahlungen monatlich.
2) Canal+ 3D Frankreich 19°O
Nach einigen Events im Sommer 2010 nur eine uralte Testschleife.
3) Canal+ 3D Spanien 19°O
Nach einigen Events im Jahr 2010 nur noch Schwarzbild.
4) La 3D Frankreich 13°O
Nach einigen Events im Sommer nur uralte Testschleife.
5) Canal+ 3D Polen. 13°O
Bisher nur ein Sport- und eine Filmausstrahlung beobachtet.
6) T3 Sky Polen 13°O
Jede Woche neue Konzert- und Sportereignisse
7) Sky Sport 3D Italien 13°O
Jeden Monat 2-3 Erstausstrahlungen.
8) Sky Cinema 3D Italien 13°O
Bisher nur 3-4 Spielfilme.
9) Sky 3D England 28°O
Etwa täglich eine Erstaustrahlung !!!
10) Brava 3D Holland 23,5°O
24 Std. durchgängig etwa täglich eine Theater-Erstaufführung !!!
11) Astra-Demoschleife. 23,5°O
Sehr selten ein neuer Trailer.
12) Viasat 3D Schweden 4,8°O
Z.Z. Testschleife, Sendestart 09.01.2011
13) 3DSatTV Italien 9°O
Seit etwa 4 Jahren (!) die selbe Testschleife.
14) 3DV Promo Russland 9°O
Seit etwa 1 Jahr die selbe Testschleife.
15) HD1 (Euro 1080) 33°O
Seit fast einem Jahr täglich 20 Stunden lang eine 15 Min-Schleife.
16) Meo 3D Portugal 30°W
1x Tennis live, 1x Stiekampf live, 1x Surfen live.
Race-Freak
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 03. Jan 2011, 01:54
@hdtvscholli - sind das alles Pay TV Sender oder auch welche frei empfangbar?
hdtvscholli
Inventar
#46 erstellt: 03. Jan 2011, 12:26
Ohne Verschlüsselung sind die unter folgenden Punkten aufgeführten Kanäle:
5,10,11,13,14,15
Race-Freak
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 03. Jan 2011, 13:04
Danke für die Info.
HD-Freak
Inventar
#48 erstellt: 05. Jan 2011, 14:48

hdtvscholli schrieb:
Sky 3D England 28°O
Etwa täglich eine Erstaustrahlung !!!

Am 29. Januar wird es eine weitere Premiere auf British Sky 3D geben:
Der Sender überträgt erstmals in 3D das Turnier im Preisboxen (Halbschwergewicht) live aus London.
Bis in die Nacht fighten acht Boxer um das Preisgeld in Höhe von 32.000 Pfund.

Samstag, 29. Januar
BSky 3D
21:00 bis 24:00 Uhr
Prizefighter boxing tournament

(3D-Liveübertragung aus London)


Das ist natürlich ein sehr spezieller 3D-Tipp, da nicht jeder BSky 3D empfangen kann.
Aber, wie hieß es im ersten Post dieses Threads:

hdtvscholli schrieb:
Alles zu 3DTV hier rein !



Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 05. Jan 2011, 14:57 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#49 erstellt: 07. Jan 2011, 12:57
Hi Leute.

Die bereits terminierten 3D-Spiele bei Sky Deutschland:


19. Spieltag, Sonntag, 23. Januar, 15:30 Uhr: Mönchengladbach - Bayer Leverkusen

20. Spieltag, Sonntag, 30. Januar, 17:30 Uhr: Eintracht Frankfurt - Mönchengladbach

21. Spieltag, Sonntag, 06. Februar, 15:30 Uhr: Hamburger SV - FC St. Pauli

22. Spieltag, Sonntag, 13. Februar, 15:30 Uhr: Werder Bremen - Hannover 96

Gruß

joachim06
HD-Freak
Inventar
#50 erstellt: 11. Jan 2011, 15:36
Wie ich bei Digital Spy lese, wird British Sky 3D am 23. Februar weiteres Neuland betreten.
An diesem Tag überträgt der Sender aus der English National Opera live und in 3D Donizetti's "Lucrezia Borgia".

English_National_Opera

Da die Oper am 23. Februar auch in 3D-Kinos übertragen wird, werden an diesem Abend findige Feedbeobachter wie hdtvscholli sicher wieder eine unverschlüsselte Ausstrahlung auf einem Satelliten finden.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
HD-Freak
Inventar
#51 erstellt: 14. Jan 2011, 18:09
Arte HD wiederholt in der kommenden Nacht 05:00 Uhr (Samstagmorgen) die 3D-Sendung "Slava's Snowshow".

Offenbar wird auch die Wiederholung in 3D gezeigt, denn wie am 31.12. steht in der Arte-Internet-Programmvorschau auch diesmal der Satz:
"Für Zuschauer mit HD-Fernsehern ohne 3D-Funktion sendet ARTE das Programm auf den SD-Kanälen zweidimensional."

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3dtv
hdtvscholli am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  4 Beiträge
3DTV-Premieren
hdtvscholli am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  5 Beiträge
Der 3D - BluRay - Thread
hdtvscholli am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  9 Beiträge
3D-Tests von BSkyB FTA !
hdtvscholli am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  4 Beiträge
2 3D Demokanäle auf Hotbird / Eutelsat on Air
do_lehmi am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
3d über Blu-ray Laufwerk im PC
xutschi am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
ARTE 3D!
pdc am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  45 Beiträge
3D Modus>3D Sender Unterschied?
Versous am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
Blu-ray 3D nur mit 1080p24 (2D + 3D)?
grooveminister am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  7 Beiträge
3D Format in MKV
coolsurfing am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.210
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.129