Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Der 3D - Thread für 3DTV

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#501 erstellt: 29. Jul 2012, 15:39
Hi Klausi4/Leute.

Die 24 Olypicstreams kann ich in Brandenburg auch empfangen,aber nicht BBC und BBC One HD,da diese weiterhin auf einem Spotbeam Senden.

Eigendlich sollte das hier im Forum schon jeder mitbekommen haben !

Gruß

joachim06
BigBlue007
Inventar
#502 erstellt: 29. Jul 2012, 15:41
Dann sollte es mit einer minimal größeren Schüssel aber wieder gehen, denn ich empfange beide Sender nach wie vor mit meiner 45er Multytenne, auch wenn Frankfurt/Main natürlich etwas weiter westlich liegt.
joachim06
Inventar
#503 erstellt: 29. Jul 2012, 15:50
Ich habe die Multytenne zum Empfang von 4 Satelliten und diese gibt es meines Wissens nur in einer 45ziger Größe.Aus berschriebenen Grund,möchte ich auch keine größere haben.

Gruß

joachim06
BigBlue007
Inventar
#504 erstellt: 29. Jul 2012, 15:59
Gut, das ist dann ein anderes Thema. Es kann aber halt keine Rede davon sein, dass man in Deinen Breiten die Sender nicht empfangen könnte. Mit einer Multytenne vielleicht nicht mehr, das mag sein.
sunday2
Stammgast
#505 erstellt: 29. Jul 2012, 16:15
Ich habe mich mal vor ca. 18 Monaten mit dem Thema beschäftigt.

Damals war der Stand, dass ich im Berliner Raum eine Schüsselgröße von 1,50 m brauche, um BBC HD zu empfangen. Es ist wohl klar, dass ich mir so ein Monster nicht ans Haus montiere.

Hat sich denn inzwischen die Sendeleistung erheblich erhöht oder sonst etwas geändert, was ich nicht mitbekommen habe?
HD-Freak
Inventar
#506 erstellt: 29. Jul 2012, 16:53
Ja, es hat sich etwas geändert.

Im Februar diesen Jahres sind BBC One HD, BBC HD, ITV 1 HD vom Astra 2D auf den Astra 1N umgezogen.
Damit können nun auch im Osten Deutschlands wesentlich mehr Sat-Zuschauer diese HD-Programme empfangen. Die Ausleuchtzone sowie die Sendeleistung sind höher, als es zuvor beim Astra 2D der Fall gewesen ist.

Die Frage ist nur, wie lange das mit dem Empfang so bleiben wird.
Der Astra 1N wird später auf die Sat.-Position 19° Ost wandern und auf 28° Ost vom Astra 2F ersetzt. Dann werden auch die britischen FTA-HD-Programme auf diesen neuen Satelliten wandern.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
joachim06
Inventar
#507 erstellt: 29. Jul 2012, 17:08
Hi HD-Freak.

Kleine Korrektur.Da Astra 1N ebenfalls über Spotbeams verfügt,hat man die BBC Programme in diese intrigiert(außer die Olympiastreams),somit sind diese in Ostdeutschland weiterhin nur sehr schwer zu empfangen !

Gruß

joachim06
HD-Freak
Inventar
#508 erstellt: 29. Jul 2012, 17:25
Hallo Joachim,

im "Briten-Thread" hast Du geschrieben, dass Du ITV 1 HD empfangen kannst (ich erinnere an Deinen "Columbo-Post"). ITV 1 HD sendet auf Astra 1N, wie BBC One HD und BBC HD auch.

Eigentlich, so meine Ferndiagnose, fehlt Dir nicht viel für den Empfang.
Allerdings hast Du mit Deiner 45er-Multytenne 2 Probleme:
a) Da die LNBs schielend angebracht sind, verringert sich Deine Schüsselgröße für den 28° Ost defacto auf nur ca. 35 cm, da die Spiegelfläche nicht effektiv ausgenutzt werden kann.
b) Der in Deiner Multytenne integrierte DiSEqC-Umschalter dämpft das Sat-Signal ebenfalls noch einmal.

Beides sind dann die paar dB, die Dir dann halt fehlen.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
joachim06
Inventar
#509 erstellt: 29. Jul 2012, 17:42
Hi HD-freak.

Danke für deine Antwort.ITV 1 HD kann ich aber auch nur bedingt empfangen.An bestimmten Tagen,ist der Empfang astrein,an anderen kommt ITV 1 HD nur mit Klötzchenbildung,oder heute z.B. garnicht.

Gruß

joachim06
BigBlue007
Inventar
#510 erstellt: 29. Jul 2012, 18:07
Das ist bei mir aber auch so. ITV HD kommt öfters mal nicht, BBC HD/BBC One HD gehen aber immer.
joachim06
Inventar
#511 erstellt: 29. Jul 2012, 18:19
Ist ja merkwürdig,ich dachte immer,das wäre nur bei mir so.Warum hat der,diese Empfangsprobleme ?
joachim06
Inventar
#512 erstellt: 29. Jul 2012, 18:27
Also ich habe das jetzt mal überprüft.Auf der schielenden Position von 28,2°Ost,habe ich bei den den Olympiastreams duchweg eine Signalstärke von 76,77 % und 12,5 dB.Ich bin der Meinung,das ist ein sehr guter Empfangswert.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 29. Jul 2012, 18:28 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#513 erstellt: 29. Jul 2012, 21:56
Ja, die senden ja auch über Astra 2A auf 28° Ost.
Diesen Satelliten - wie auch Astra 2B - bekommst Du in ganz Europa ganz bequem rein. Da reicht zum Empfang quasi ein nasses Handtuch, das Du einfach aus dem Fenster hängst.

Bei den 3D-Übertragungen von BBC HD via Astra 1N sieht es da bei Dir im Berliner Raum schon etwas anders aus. Da brauchst Du wegen des UK-Spots jedes dB.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
BigBlue007
Inventar
#514 erstellt: 15. Aug 2012, 22:07
So, liebe 3D-Freunde. Es soll ja keiner sagen, der Große Blaue kann nur das große Maul haben, aber nicht zugeben, wenn er mal falsch lag. Ich sitze hier gerade vor einem LG-TV mit passivem 3D und leiste hiermit für alles, was ich hier Negatives gesagt habe, Abbitte...

Na gut, nicht wirklich alles. Natürlich finde ich nach wie vor, dass der Effekt nicht wirklich natürlich, sondern eben eher künstlich wirkt. ABER: Das Ganze macht mit passivem 3D so unendlich viel mehr Spaß! Weil es absolut Null Crosstalk gibt. Weil es Null flimmert und Null anstrengend für die Augen ist. Wir hatten uns die Eröffnungsveranstaltung der Olympiade noch mit Shuttersystem angeschaut, bzw. reingeschaut, und waren wieder nicht begeistert und haben es auch nicht komplett geschaut. Jetzt mit dem passiven System macht es einfach richtig viel Spaß!

Ich will jetzt hier gar keine Diskussion Shutter- vs. passive Technik vom Zaun brechen, darüber wurde und wird ja bereits zur Genüge diskutiert. Ich will einfach nur eingestehen, dass bei MIR mit der passiven Technik jetzt 3D nun doch Einzug gehalten hat und in Zukunft gerne und viel genutzt werden wird. Was ich noch alles an Filmen rumliegen habe, die wir nie geschaut hatten, weil es einfach keinen Spaß machte...

Mea culpa, mea maxima culpa...
Mary_1271
Inventar
#515 erstellt: 17. Aug 2012, 13:32
Hallo

Davon ab, daß mich weder aktives- noch passives 3D vom Hocker reißt, hat das passive 3D noch den Nachteil der nur halben Auflösung und damit noch mehr Schärfeverlust gegenüber 2D.

Aber wenn es Dir gefällt......warum nicht!?

Viel Spaß beim Schauen.

Liebe Grüße
Mary
BigBlue007
Inventar
#516 erstellt: 17. Aug 2012, 14:20

BigBlue007 schrieb:
Ich will jetzt hier gar keine Diskussion Shutter- vs. passive Technik vom Zaun brechen, darüber wurde und wird ja bereits zur Genüge diskutiert.



Du hast nicht wirklich gedacht, dass ich das mit der halbierten horizontalen Auflösung nicht weiß, oder?
Birthcontrol
Stammgast
#517 erstellt: 17. Aug 2012, 14:56
Meine Meinung zu 3D hat sich auch geändert. Hatte mir das bei einem Nachbarn angeschaut mit Shutterbrille.
Negative war daran der Preis, Batteriebetrieb und Flimmern.
Nun habe ich mir ja einen neuen TV gegönnt (Philips wie immer) der 3D kann in Kombination mit einer PS3 slim.
Bis auf ein wenig Unschärfe bin ich echt erstaunt. Das ist schon ein Erlebnis.
Dazu gibt es noch Brillen für die PS3 wo jeder seinen eigenen Bildschirm vor Augen hat zB. für Renspiele.
Hier mal 2 Empfehlungen die mir 3D besonders gut rübergebracht haben.
Zorn der Götter (Filminhalt auch nicht so schlecht).
Lichtmond (7.1 Musik und schöne Bilder zum chillen".
BigBlue007
Inventar
#518 erstellt: 17. Aug 2012, 15:55
Der Philips ist ebenfalls ein Passiver (Panel kommt von LG). Die leichte Unschärfe resultiert halt aus der halbierten hor. Auflösung, allerdings wirkt das zumindest auf mich in Summe halt trotzdem immer noch deutlich besser als diese Crosstalkerei und die div. anderen Nachteile bei Shutterbrillen.

Bei 720p ist die hor. Auflösung gegenüber 1080p ja auch immerhin ge-dreiviertelt, und die ver. Auflösung dazu sogar noch fast halbiert, also in Summe ein noch größerer Informationsverlust, als er bei Passiv-3D eintritt. Und da sind die Qualitätsunterschiede ja nun auch eher akademischer Natur, gutes Quellmaterial vorausgesetzt.

Das mit der Dual-Play-Geschichte müssen wir auch mal noch ausprobieren; hab mich damit noch nicht weiter befasst. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das ginge nur mit der Xbox. Ist das wirklich so? Eigentlich sollte es doch mit JEDER Konsole und jedem Spiel gehen, das eine Splitscreen-Darstellung kann, oder?
Klausi4
Inventar
#519 erstellt: 17. Aug 2012, 16:52

BigBlue007 schrieb:
Der Philips ist ebenfalls ein Passiver (Panel kommt von LG). Die leichte Unschärfe resultiert halt aus der halbierten hor. Auflösung, allerdings wirkt das zumindest auf mich in Summe halt trotzdem immer noch deutlich besser als diese Crosstalkerei und die div. anderen Nachteile bei Shutterbrillen.


Glaubst Du wirklich, die "Crosstalkerei" würde von Shutterbrillen verursacht?
Ich habe inzwischen 4 Shutterbrillen, die alle ohne Crosstalk (3D-Geisterbilder) arbeiten, wenn ich sie mit dem DLP-3D-Projektor benutze (die Liveübertragung der Olympia-Schlussfeier auf BBC-HD in 3D war ein Erlebnis)...
Birthcontrol
Stammgast
#520 erstellt: 17. Aug 2012, 18:31

BigBlue007 schrieb:

Das mit der Dual-Play-Geschichte müssen wir auch mal noch ausprobieren; hab mich damit noch nicht weiter befasst. Irgendwo hatte ich mal gelesen, das ginge nur mit der Xbox. Ist das wirklich so? Eigentlich sollte es doch mit JEDER Konsole und jedem Spiel gehen, das eine Splitscreen-Darstellung kann, oder?

Das das funktioniert, weiss ich bis jetzt nur von der PS3.
Die Brillen sind wesentlich teurer, dabei sind es nur 2 Passivbrillen, die man selber basteln kann.
Aus normalen Passivbrillen nimmt man jeweils die linke Seite in ein Brille und für die andere nur die rechte Seite. Am besten mit den billigen Kinobrillen testen.
BigBlue007
Inventar
#521 erstellt: 17. Aug 2012, 18:34

Klausi4 schrieb:
Glaubst Du wirklich, die "Crosstalkerei" würde von Shutterbrillen verursacht?

Von den Brillen selbst natürlich nicht, aber von der Shuttertechnik als solcher in Verbindung mit LCD-Panels, wenn diese nicht schnell genug sind. Ich hab persönlich auch noch keinen LCD mit Shuttertechnik gesehen, der nicht mehr oder weniger stark an Crosstalk leiden würde. Was nicht heißt, dass es keine gibt.

Davon abgesehen hat die Shutterbrillentechnik natürlich auch einige grundsätzliche Nachteile, die mit dem Displaytyp nichts zu tun haben. Primär fällt mir da z.B. das Problem ein, dass man zwingend den Raum abdunkeln muss, weil durch eine Shutterbrille einfallendes Tageslicht als Flimmern wahrgenommen wird.

Ich habe inzwischen 4 Shutterbrillen, die alle ohne Crosstalk (3D-Geisterbilder) arbeiten, wenn ich sie mit dem DLP-3D-Projektor benutze (die Liveübertragung der Olympia-Schlussfeier auf BBC-HD in 3D war ein Erlebnis)...

Das ist ja schön für Dich, allerdings habe ich keinen Beamer und will auch keinen haben.

Die Olympia-Schlussfeier war übrigens auch für mich ein Erlebnis.


[Beitrag von BigBlue007 am 17. Aug 2012, 18:43 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#522 erstellt: 01. Sep 2012, 15:34
Hi Leute.

Mal ein 3DTV-Tipp der Extraklasse von mir : Auf Sky 3D wird zur Zeit das Kylie Minogue Konzert " Aphrodite " gezeigt.Aphrodite war in den antiken griechischen Mythen,die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und genau das trifft auch auf diese Frau zu.Das Konzert selber,ist eine Augen- und Ohren-Weide.Die 3D-Effekte sind auch einfach klasse.

Wer die möglichkeit dazu hat,sollte sich das mal auf Sky 3D ansehen.



Gruß

joachim06
Surf-doggy
Inventar
#523 erstellt: 16. Sep 2012, 21:57
Lieber die Blu-Ray ansehen, das SKY Bild sieht dagegen grausam aus.

Pete87
Inventar
#524 erstellt: 17. Sep 2012, 03:52
Habe neulich mal Azoren 3D auf Sky gesehen. Fand das echt beeindruckend,als die Fische vor meiner Nase geschwommen sind.
joachim06
Inventar
#525 erstellt: 17. Sep 2012, 09:01
Stimmt,kann ich bestätigen,sah echt geil aus !

Gruß

joachim06
pp-jan
Stammgast
#526 erstellt: 27. Sep 2012, 15:20
Hi,
ich hab seit paar Tagen mal wieder SKY und jetzt mal SKY 3D geschaut.

Bin von der Bildquallität echt Enttäuscht!!! Mir schon klar das HSBS nicht die Quallität wie Framepacking bringen kann, aber die Details/Auflösung ist nichtmal das schlimme, sondern das Bild hat total viele Komprimierungartefakte. Mich wundert ja, die Bitrate ist ja nun nicht schlecht, aber im vergleich HSBS MKVs mit einer sogar schlechteren Bitrate sehen erheblich besser aus (kann schon sagen vergleich HD zu SD mpeg2 Sender mit Komprimierungartefakte). Als Receiver hab ich den SKY+ und ein Edison Argus Mini, bei beiden ist das Bild gleich mieß!
sunday2
Stammgast
#527 erstellt: 29. Sep 2012, 00:23
Das bestätigt mich dann noch einmal darin, dass die Aufgabe von Sky vor einem Jahr richtig von mir war.

Sky 3D war nämlich längere Zeit neben der CL am Dienstag der Hauptgrund, warum ich noch dabei geblieben war.

Andererseits - hast du denn den Bericht über die Azoren auch gesehen, der von 2 anderen hier so gelobt wurde?
Aragon70
Inventar
#528 erstellt: 29. Sep 2012, 14:34

BigBlue007 schrieb:

Na gut, nicht wirklich alles. Natürlich finde ich nach wie vor, dass der Effekt nicht wirklich natürlich, sondern eben eher künstlich wirkt.


Das Problem ist der Rand des TVs wo der 3D Effekt abgeschnitten wird, wirklich überzeugendes 3D ist nur mit der IMAX Methode möglich, also einer halbkreisförmigen Kuppel wo man den Rand nicht sieht.

Eigentlich müßte das der nächst größere Schritt sein, aber für TVs sehe ich den nicht, braucht viel zuviel Platz, wird eher für VR-Brillen spannend die auch das Crosstalk erst gar nicht haben.


BigBlue007 schrieb:

ABER: Das Ganze macht mit passivem 3D so unendlich viel mehr Spaß! Weil es absolut Null Crosstalk gibt.


Mit welchem Film hast du das getestet?

Es gibt welche da fällt dir Crosstalk fast gar nicht auf, bei anderen springt es einem direkt ins Auge.

Teste mal Schock Labyrinth 3D, der Film ist grottig, aber in richtigem 3D gedreht und extrem crosstalk anfällig. Dagegen hat Fluch der Karibik 4 sehr wenig Crosstalk


BigBlue007 schrieb:

Weil es Null flimmert und Null anstrengend für die Augen ist. Wir hatten uns die Eröffnungsveranstaltung der Olympiade noch mit Shuttersystem angeschaut, bzw. reingeschaut, und waren wieder nicht begeistert und haben es auch nicht komplett geschaut. Jetzt mit dem passiven System macht es einfach richtig viel Spaß!


Hier gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen TVs. Mein Philips 9706 flimmert kaum in 3D, dagegen empfand ich das Flimmern beim Sony HX825 als unerträglich.
BigBlue007
Inventar
#529 erstellt: 29. Sep 2012, 18:50

Aragon70 schrieb:
Mit welchem Film hast du das getestet?

Nichts Konkretes. Ich hatte einfach in div. Filme und bei Sky 3D reingeschaut.

Es gibt welche da fällt dir Crosstalk fast gar nicht auf, bei anderen springt es einem direkt ins Auge.

Ich hatte vorher mit meinen Sonys (zuletzt ein HX925) keinen einzigen Film oder TV-Übertragung, wo mir der Crosstalk NICHT störend aufgefallen wäre. Bei meiner Frau kam noch hinzu, dass sie nach kurzer Zeit mit der Shutterbrille Kopfschmerzen bekam, egal was lief.

Teste mal Schock Labyrinth 3D, der Film ist grottig, aber in richtigem 3D gedreht und extrem crosstalk anfällig. Dagegen hat Fluch der Karibik 4 sehr wenig Crosstalk

Ich glaube nicht, dass ich mir für diesen Test extra nochmal einen TV mit Shutterbrille besorgen werde...

Hier gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen TVs. Mein Philips 9706 flimmert kaum in 3D, dagegen empfand ich das Flimmern beim Sony HX825 als unerträglich.

Der HX925 flimmerte bei aktiviertem MF auch nicht, trotzdem empfanden wir (auch ich) das Gucken mit Shutterbrille als unangenehm und anstrengend, und Crosstalk war wie gesagt immer zu sehen.
Aragon70
Inventar
#530 erstellt: 30. Sep 2012, 01:20

BigBlue007 schrieb:


Hier gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen TVs. Mein Philips 9706 flimmert kaum in 3D, dagegen empfand ich das Flimmern beim Sony HX825 als unerträglich.

Der HX925 flimmerte bei aktiviertem MF auch nicht, trotzdem empfanden wir (auch ich) das Gucken mit Shutterbrille als unangenehm und anstrengend, und Crosstalk war wie gesagt immer zu sehen.


Wenn es tatsächlich immer zu sehen ist, dann ist der HX 925 wohl wirklich kein sonderlich guter 3D LCD.

Auf dem Philips 9706 habe ich mit diversen 3D Filmen keinen erwähnenswerten Crosstalk. Nicht erwähnenswert würde ich sagen ist Crosstalk dann wenn er nicht mehr auffällt als in einem üblichen 3D Kino das ja mit Polarisation funktioniert.

Ich habe mir Avengers sowohl damals im Kino in 3D angesehen als auch vor kurzem die 3D Blu Ray und würde sagen das Crosstalking tendiert bei dem Film auf dem Philips gegen Null, man muß schon genauer hinsehen um das noch irgendwo zu entdecken.

Man sieht Crosstalk allerdings noch hier und da an weicheren Übergängen, aber das kann man stark reduzieren wenn man den Gammawert etwas runterdreht.

Für mich wären zuviele Doppelkonturen keinen Grund auf Polarisaion zu wechseln, zumal ichs angenehm finde die Full HD Auflösung in 3D mit aktivierter 200 Hz Technik zu haben, was der Philipps hinbekommt, aber was keineswegs selbstverständlich ist.

Die hochgelobte Panasonic VT20 Serie hat z,,B, die Auflösung auf HD-Ready oder weniger runtergeschraubt wenn man die Zwischenbildberechnung aktiviert hat, beim Samsung C9090 wars das gleiche.
BigBlue007
Inventar
#531 erstellt: 30. Sep 2012, 12:22
Beim HX925 sagen die meisten aber, dass das schon ein überdurchschnittlich guter 3D-TV ist und es z.B. kaum Crosstalk gäbe. Das beweist mir nur wieder einmal mehr das, was ich sowieso immer denke, nämlich dass es für MICH absolut keinen Sinn hat, mich bei wasauchimmer auf Aussagen Dritter zu verlassen. Was mir alles so gefallen müsste, oder eben nicht gefallen dürfte, wenns danach geht, was andere so sagen...

Du schwörst auf Deinen Philips und bescheinigst ihm so gut wie keinen Crosstalk. Da finde ich Dir problemlos mehrere Leute, die dasselbe über den HX925 sagen. Bringt also nix. Für MICH ist die Polarisationstechnik im Moment die bessere Lösung. Da überzeugst weder Du noch irgendwer sonst mich von was anderem.
Aragon70
Inventar
#532 erstellt: 30. Sep 2012, 21:34

BigBlue007 schrieb:
Beim HX925 sagen die meisten aber, dass das schon ein überdurchschnittlich guter 3D-TV ist und es z.B. kaum Crosstalk gäbe.


Ich weiß schon was du meinst.

Da hilft letztendlich nur zu versuchen einen Markt zu erwischen der das Gerät da hat und sich eben selbst ein Bild machen, so bin ich letztendlich auch zum 9706er gekommen.


BigBlue007 schrieb:

Bringt also nix. Für MICH ist die Polarisationstechnik im Moment die bessere Lösung. Da überzeugst weder Du noch irgendwer sonst mich von was anderem. ;)


Ich wollte damit nur sagen das die Polarisationstechnik nicht automatisch weniger Crosstalk als Shutter erzeugt, sondern es tatsächlich TVs mit Shutterbrille gibt die mithalten können.
BigBlue007
Inventar
#533 erstellt: 01. Okt 2012, 00:47
Das ist schlichtweg falsch. Bei der Polarisationstechnik kann Crosstalk prinzipbedingt so gut wie gar nicht auftreten (solange nicht gerade die Brille oder die Folie fehlerhaft ist), während es bei der Shuttertechnik - ebenfalls prinzipbedingt - immer vorhanden ist und sich durch eine hohe Präzision der Abstimmung von Brille und Display sowie eine möglichst hohe Geschwindigkeit des Panels lediglich so weit minimieren lässt, dass es kaum noch zu sehen ist. Wobei das dann eben auch wieder von der Empfindlichkeit des Einzelnen abhängt. Wo der eine vielleicht wirklich keinen Crosstalk bei Gerät xy wahrnimmt, sieht der andere es möglicherweise noch.

Ich behaupte, dass es derzeit keinen 3D-TV mit Shuttertechnik gibt (einschl. Deines Philips), der hinsichtlich Crosstalk so gut ist wie ein passives Gerät.
AusdemOff
Inventar
#534 erstellt: 01. Okt 2012, 20:32
BigBlue007
Inventar
#535 erstellt: 01. Okt 2012, 22:01
Da steht jetzt aber nix, was irgendetwas von dem von mir gesagten entgegenstehen würde. Im Gegenteil - der Artikel bestätigt, dass das Problem durch die Shuttertechnik in Verbindung mit trägen LCDs verursacht wird. Auf die Passivtechnik geht der Artikel ja gar nicht ein, allerdings ist es ja evident, dass die Trägheit der LCDs bei der Polarisationstechnik keine Relevanz hinsichtlich dieses Problems hat.
AusdemOff
Inventar
#536 erstellt: 02. Okt 2012, 19:33
Mitdenken lohnt manchmal, auch wenn nicht direkt darauf hingewiesen wird.

Leider in Englisch:

3D Crosstalk is Always and Everywhere a Timing Phenomenon
BigBlue007
Inventar
#537 erstellt: 02. Okt 2012, 21:01
Und Dich hatte ich mal für fähig gehalten...

*plonk*
Birthcontrol
Stammgast
#538 erstellt: 02. Okt 2012, 21:13
steht doch überall im Netz, das Polarisation bis auf die Auflösung gegen shutter nur Vorteile hat.
http://3d-erlebnis.i...rt-auf-die-nase/4464
Aragon70
Inventar
#539 erstellt: 03. Okt 2012, 02:18

AusdemOff schrieb:
Mitdenken lohnt manchmal, auch wenn nicht direkt darauf hingewiesen wird.

Leider in Englisch:

3D Crosstalk is Always and Everywhere a Timing Phenomenon


Wer mir nicht glaubt das Polarisation auch Crosstalk erzeugt soll te beim nächsten 3D Kinobesuch einfach mal besonders helle kontrastreiche Stellen unter die Lupe nehmen.

Theoretisch ist mit Shutterbrillen eine 100% Trennung möglich. Im Moment gibt es kein MVC/IPS LCD Panel was dazu bei 50 Hz in der Lage wäre. TN Panels sind da besser, aber auch nicht perfekt. Auf meinen 120 Hz PC Monitor habe ich tatsächlich so gut wie keinen Crosstalk, dafür aber Blickwinkelabhängigkeit.

Erst mit OLED Technik wird man Schaltzeiten haben, die auch bei 100 Hz noch eine perfekte Trennung erreichen. Und bei 100 Hz wird dann auch das Flimmern nicht mehr stören.

Übrigens ist ein weiterer Vorteil von Shutter das damit Schlieren künstlich herausgerechnet werden und das Bild sehr viel bewegungsschärfer ist.
joachim06
Inventar
#540 erstellt: 13. Nov 2012, 20:28

BigBlue007 schrieb:
So, liebe 3D-Freunde. Es soll ja keiner sagen, der Große Blaue kann nur das große Maul haben, aber nicht zugeben, wenn er mal falsch lag. Ich sitze hier gerade vor einem LG-TV mit passivem 3D und leiste hiermit für alles, was ich hier Negatives gesagt habe, Abbitte...

Na gut, nicht wirklich alles. Natürlich finde ich nach wie vor, dass der Effekt nicht wirklich natürlich, sondern eben eher künstlich wirkt. ABER: Das Ganze macht mit passivem 3D so unendlich viel mehr Spaß! Weil es absolut Null Crosstalk gibt. Weil es Null flimmert und Null anstrengend für die Augen ist. Wir hatten uns die Eröffnungsveranstaltung der Olympiade noch mit Shuttersystem angeschaut, bzw. reingeschaut, und waren wieder nicht begeistert und haben es auch nicht komplett geschaut. Jetzt mit dem passiven System macht es einfach richtig viel Spaß!

Ich will jetzt hier gar keine Diskussion Shutter- vs. passive Technik vom Zaun brechen, darüber wurde und wird ja bereits zur Genüge diskutiert. Ich will einfach nur eingestehen, dass bei MIR mit der passiven Technik jetzt 3D nun doch Einzug gehalten hat und in Zukunft gerne und viel genutzt werden wird. Was ich noch alles an Filmen rumliegen habe, die wir nie geschaut hatten, weil es einfach keinen Spaß machte...

Mea culpa, mea maxima culpa... :hail


So Leute,ich bin seit heute auch Besitzer eines 47 Zoll passiv 3D-Flachbildschirms von LG.Auch ich bin fasziniert von meinem ersten 3D-Erlebnis auf solch einem großem Bildschirm.Der LG mit seiner 200 Hz Technik läßt kein Crosstalk o.Flimmern zu.Auch die Bildschärfe wird bei 3D nur minimal beeinträchtigt.Kleiner Nachteil,bei aufgesetzter Passivbrille,wird das Bild etwas dunkler.

Nach langen Suchen und Lesen im Internet und hier im Forum,habe ich mich dann für den LG entschieden und meine Wahl war offensichtlich goldrichtig.

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#541 erstellt: 24. Nov 2012, 10:54
Für alle die schon ein 3D-Equipment in ihrem Wohnzimmer zu stehen haben,hier mal ein Filmtipp von mir, für heute Abend 20:20 Uhr auf Sky 3D.



In der Familien-Komödie DIE SCHLÜMPFE, einem Mix aus Live-Action und Animation, unternehmen die Schlümpfe ihre erste Reise auf die große Leinwand in 3D! Als der böse Zauberer Gargamel (HANK AZARIA) die winzigen blauen Schlümpfe aus ihrem Dorf verjagt, purzeln sie durch ein magisches Tor versehentlich hinein in unsere Welt -- und landen ausgerechnet mitten im Central Park von New York. Selbst nur so groß wie drei Äpfel, stecken sie nun im "Big Apple" fest. Gestrandet in der fremden Großstadt, suchen die Schlümpfe nach einem Weg, um wieder in ihr Dorf zurückzukommen, ehe Gargamel sie ausfindig macht ...

Raja Gosnell („Scooby-Doo", „Beverly Hills Chihuahua") führte Regie bei diesem großen 3D-Abenteuer für die ganze Familie, basierend auf den Charakteren von Peyo. Die menschlichen Hauptrollen spielen Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother") und Jayma Mays ("Der Kaufhaus Cop", "Glee"). Hank Azaria („Godzilla") ist als Gargamel, die Nemesis aller Schlümpfe, zu sehen. Popstar Katy Perry leiht in der englischen Originalfassung Schlumpfine ihre Stimme.


Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 24. Nov 2012, 11:13 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#542 erstellt: 24. Nov 2012, 23:32
Der lief schon ein paar Mal auf Sky 3D, schon seit geraumer Zeit. Der Film ist einfach nur schlecht, auch (oder vermutlich sogar erst Recht), wenn man als Kind Schlumpffan war.
joachim06
Inventar
#543 erstellt: 25. Nov 2012, 13:56
Da gebe ich dir recht,das war nicht doll.Aber immerhin ein guter Versuch,auch die Schlüpfe erstmalig dreidimensional auf laufenden Bildern darzustellen.Das macht man jetzt ja mit fast allen bekannten Trickfiguren(Tim + Struppi,Yogi Bär,Kung Fu Panda usw).

Das auf Sky 3D die Filme offt wiederholt werden,sollte man diesem Sender aber nicht übel nehmen,den so viele 3D-Filme gibt es noch nicht.Allein die Aufschaltung eines deutschsprachigen 3DTV-Kanals,ist schon sehr lobenswert.Denn andere deutsche TV-Anstalten,machen sich offenbar über dieses Thema überhaupt noch keine Gedanken,ob wohl die Zahl der verkauften 3D-Equipments ständig steigt.

Gruß

joachim06
Pete87
Inventar
#544 erstellt: 29. Nov 2012, 01:40
Igelfrau
Inventar
#545 erstellt: 29. Nov 2012, 02:10
Das wollte ich den ganzen Tag schon posten, aber ich habe einfach diesen Thread nicht mehr wiedergefunden.

Danke Pete!
Pete87
Inventar
#546 erstellt: 29. Nov 2012, 02:15
Thread beobachten!
Igelfrau
Inventar
#547 erstellt: 29. Nov 2012, 03:20
Aktiviert!
sunday2
Stammgast
#548 erstellt: 30. Nov 2012, 00:28
Nähere Infos zum 3D-Tag auf arte gibt es hier: http://www.arte.tv/de/3d-tag-auf-arte/6377652.html
Pete87
Inventar
#549 erstellt: 30. Nov 2012, 18:13
Morgen Bayern-Dortmund auf Sky 3D.

Forza FCB
joachim06
Inventar
#550 erstellt: 01. Dez 2012, 12:33
Also ich finde,Fussball ist nicht grade die Vorzeigesportart für 3D-Übertragungen.Ich habe selber erst ein paar Spiele in 3DTV gesehen und mußte bis jetzt immer das Selbe feststellen.Nahaufnamen sehen sehr gut aus,aber bei den Totalen,verschwindet der 3D-Effekt fast gänzlich.Liegt das am Sender,oder am eigenen Gerät,was habt Ihr da so für Erfahrungen ?

Gruß

joachim06
allwonder
Inventar
#551 erstellt: 01. Dez 2012, 13:53
Hi,

Fußball in 3D überzeugt mich auch nicht. Weder auf meinem 50" Pana Plasma, noch auf meinem 55"
LG mit Polarisations - Technik.

Früher gab es bei Sky jeden Samstag ein Spiel in 3D, seit einiger Zeit nur noch ein Spiel pro Monat.

So gucke ich heute Bayern vs. BVB auf Leinwand ohne 3D.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3dtv
hdtvscholli am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  4 Beiträge
3DTV-Premieren
hdtvscholli am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.10.2010  –  5 Beiträge
Der 3D - BluRay - Thread
hdtvscholli am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  9 Beiträge
3D-Tests von BSkyB FTA !
hdtvscholli am 07.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  4 Beiträge
2 3D Demokanäle auf Hotbird / Eutelsat on Air
do_lehmi am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
3d über Blu-ray Laufwerk im PC
xutschi am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  2 Beiträge
ARTE 3D!
pdc am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  45 Beiträge
3D Modus>3D Sender Unterschied?
Versous am 16.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  2 Beiträge
Blu-ray 3D nur mit 1080p24 (2D + 3D)?
grooveminister am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  7 Beiträge
3D Format in MKV
coolsurfing am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.767