Gehäuse berechnen mit winISD

+A -A
Autor
Beitrag
_derschrauber_
Neuling
#1 erstellt: 06. Okt 2016, 19:20
Hallo,

Ich will für einen jbl gti1500 ein Gehäuse berechnen allerdings weiß ich nicht ob mit dem Gehäusevolumen einfach nur das volumen der viereckigen box oder mit Reflexrohr und Treiber gemeint ist

Ich habe ein Volumen von 165 litern errechnet bedeutet das dann dass ich eine Box mit genau diesem volumen bauen soll oder ob ich das volumen des Treibers und des reflexrohrs, die ja das volumen verringern würden mit zu den maßen der box hinzurechnen muss und die rohe box dann größer wie 165 liter sein muss. wenn jetzt z.B. das volumen des reflexrohrs 2L und das volumen des treibers 1L ist muss ich dann die rohe box mit einem Volumen von 168L bauen?

Ich hoffe meine Frage ist verständlich ausgedrückt

Ich bedanke mich schon jetzt für eine Antwort
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2016, 21:52
Hallo,

mal ein für Bassreflex brauchbares Chassis von JBL, Glückwunsch xD
Mache nur Spaß, damit kann man schon gut was anfangen.
Hier habe ich ein Hersteller-Datenblatt gefunden.

Zu deiner grundsätzlichen Frage:
Das Volumen das du bei WinISD im Reiter "Box" einträgst ist das rein benutzbare Volumen.
Jegliche Einbauten wie ein Aktivmodul, Verstrebungen, Griffe, der Bassreflex-Port und auchdas Chassis selbst werden für die spätere Berechnung des greifbaren Gehäuses drauf gerechnet.

In deinem Fall sähe das zum Beispiel so aus:
165L netto (was du bei WinISD eingegeben hast)
+ ~6L für das Chassis
+ ~2,5L für den Port
+ ~3,5L für Verstrebungen
= 177L --> so groß muss das Innenvolumen deines Gehäuses sein. Dann baust du alles ein und du hast deine errechneten 165L



Nun das "drumherum":
Wofür willst du ihn nutzen? Durch seinen geringen Xmax ist er nicht wirklich für sooo tief abgestimmte (große) Gehäuse ausgelegt, da kommt der dann oben rum zu schnell an seine Grenzen.
Willst du eher laut oder eher tief?
Betreibst du ihn mit einem Verstärker + aktiver Frequenzweiche?
Oder mit einem Aktivmodul? Die genauen Bezeichnungen der Komponenten bitte



Noch ein paar Tipps:
- Für eine halbwegs ansehnliche Simulation müssen die Filter der später verwendeten Frequenzweiche mit eingebunden werden. Daher das Reiter "EQ/Filter" auswählen und die Parameter eintragen, z.B. ein Lowpassfilter, Order 3 (18dB/Oktave) bei 120Hz.
- Auch sollte die Ansicht "SPL" des Simulationsfensters gewählt werden, "Transfer function magnitude" ist nicht so toll zum Vergleichen geeignet.
- Für Indoor-Anwendungen ist eine nach unten hin leicht abfallende Kurve zu bevorzugen. Das harmoniert eher mit "normalen" Räumen
- Für Outdoor darf ruhig eine gerade Linie angepeilt werden, als Grenzfrequenz irgendwas zwischen 40hz und 50Hz, je nachdem ob man Tiefbass braucht/will oder nicht.
- Die Portfläche sollte 1/4 bis 1/3 der Membranfläche SD betragen, hier also ~200 - 300cm²
- Ob du jetzt 165L brauchst, beim Bau aber nur 150L raus bekommst, oder sogar 180L, ist relativ egal. +/-10% Abweichung machen i.d.R. nicht so viel aus. Die Raumtemperatur sowie die Erwärmung der Schwingspule machen da schon mehr aus.
_derschrauber_
Neuling
#3 erstellt: 07. Okt 2016, 23:39
danke für die antwort

als Endstufe will ich eine kac-1021 verwenden und die integrierte frequenzweiche verwenden allerdings weiß ich nicht wie ich sie einstellen soll und welchen wert ich dann in winISD angeben muss denn dass hängt ja dann eigentlich mit der einstellung zusammen oder?

und noch einmal zum volumen ich habe dass volumen und die bassreflexröhren so berechnet, dass er eine tuningfrequenz von 39 hz hat. wenn man die tuningfreqenz ändert man ja die länge der bassreflexröhren wenn ich das richtig verstanden habe und bei 39 hz und einem volumen von 165L habe ich die beste frequenzkurve herausbekommen. ein Bild der Frequenzkurve folgt morgen
_derschrauber_
Neuling
#4 erstellt: 08. Okt 2016, 17:25
Jbl Gti 1500
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2016, 18:30

- Für eine halbwegs ansehnliche Simulation müssen die Filter der später verwendeten Frequenzweiche mit eingebunden werden. Daher das Reiter "EQ/Filter" auswählen und die Parameter eintragen, z.B. ein Lowpassfilter, Order 3 (18dB/Oktave) bei 120Hz.
- Auch sollte die Ansicht "SPL" des Simulationsfensters gewählt werden, "Transfer function magnitude" ist nicht so toll zum Vergleichen geeignet.


Ansicht SPL wählen,
Filter nachtragen,
Gehäuse kleiner machen, so ~100L,
Tuning-Frequenz beibehalten,
Sollte passen.
_derschrauber_
Neuling
#6 erstellt: 06. Nov 2016, 02:07
jbl gti 1500 win isd Gehäuse
Ich denke bei 110 Litern ist die Kurve recht gut
ich weiß nur nicht wie ich die werte der Frequenzweiche herrausfinden soll, da ich die integrierte Frequenzweiche der Kenwood kac 1021 verwenden will und dazu keine genauen Daten finde
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse berechnen
FiestaHaZza am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  2 Beiträge
Könnte mir jemand ein passendes Gehäuse berechnen?
cheatypeaty am 03.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  3 Beiträge
Gehäuse berechnung?
like_a_g6 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Gehäusevolumen anhand von Chassisdaten berechnen
HorstPeterWalter am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  5 Beiträge
Br gehäuse für einen db audio 12S
King-Fabi am 10.07.2011  –  Letzte Antwort am 10.07.2011  –  2 Beiträge
Gehäuse Rechner
alpenkaiser am 08.05.2020  –  Letzte Antwort am 10.05.2020  –  3 Beiträge
Gehäuse Berechnung mit Skechup
RenkForce1993 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.09.2012  –  4 Beiträge
Subwoofer Gehäuse - Bau
eXner am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.07.2013  –  94 Beiträge
Subwoofer Gehäuse abmaße
GGOHLenox am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  27 Beiträge
Gehäuse
hubsi0702 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen