Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

billige (!) Bananenstecker

+A -A
Autor
Beitrag
sanchezz
Stammgast
#1 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:39
Hallo,

kann man von billigen Bananensteckern wie z.B. Ebay generell abraten?

Glaub an kein Voodoo und hab auch nur Standard 2,5mm² Baumarkt-Kabel.

Ich brauch die Teile eigentlich auch nur temporär zum Verstärker-Vergleichstest.

Kann ich bei oben angegebenen Bananas für 4mm² Kabel auch 2,5mm² Kabel befestigen?
trxhool
Inventar
#2 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:44
Ob die was taugen, weiss ich nicht !! Kann dir aber diese hier empfehlen:

http://cgi.ebay.de/8...sidZp1742.m153.l1262

Sehr gut verarbeitet !!

Gruss TRXHooL
sobby
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:47
Hi,

lol, genau die Dinger hatte ich mir einfach mal zum testen gekauft.

Der ABSOLUTE MÜLL. Konnte nicht ein Kabel richtig befestigen weil das Gewinde für die Schraube sofort überdreht war. Das Material ist irgendein billiges Blech, dass mit Messing überzogen wurde damit es nach Gold aussieht. Der Widerstand von so einem Stecker war teilweise 0,3 Ohm!!!

Ich habe dem Verkäufer eine schlechte Bewertung gegeben und die Dinger in den Müll geworfen...

Allerdings sind vernünftige Bananenstecker so teuer, dass ich jetzt doch keine gekauft habe - unter 5 Euro/Stück scheint das nur Müll zu sein.

LG

Sobby

Edit: Meine Antwort bezieht sich auf die vom Themenersteller genannten Stecker.


[Beitrag von sobby am 07. Mrz 2009, 16:49 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#4 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:44
Okaaaay... also nix mit billig

@trxhool: welchen Kabeldurchmesser hast du daran angeschlossen? Habe halt nur 2,5mm² Kabel - keine Ahnung, ob das geht??

Billiger wären z.B. noch diese: Reichelt Könnte ich die auch nehmen?


[Beitrag von sanchezz am 07. Mrz 2009, 17:46 bearbeitet]
boarder
Stammgast
#5 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:26
Nimm die hier:
http://cgi.ebay.de/8...sidZp1742.m153.l1262

Habe schon so einiges ausprobiert, das sind die besten und das auch noch zum kleinen Kurs. Auch die Reichelt Dinger sind Mist.
sobby
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:33
Die sehen aber Ka**e aus und erfüllen damit nicht den Zweck von Bananas - gut aussehen und nutzlos sein...



LG

Sobby
Boernsen
Stammgast
#7 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:37
Also ich kann dir diese hier empfehlen.
http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/228
Die habe ich auch und ich bin sehr zufrieden damit.
Die sind hier im Forum auch verbreitet, denn daher habe ich meine Empfehlung

MfG
Boernsen
sanchezz
Stammgast
#8 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:40

sobby schrieb:
Die sehen aber Ka**e aus und erfüllen damit nicht den Zweck von Bananas - gut aussehen und nutzlos sein..


Aussehen ist mir nicht wichtig - ich brauche was, was einigermaßen hält. Bin grad am Verstärker ausprobieren und ziehe außerdem in den nächtsten 18 Monaten öfters um. Da will ich nicht jedes zweite mal, die Kabel neu abisolieren und ranschrauben. Dachte, mit ein paar Bananensteckern wird das einfacher - wenn die nicht der letzte Schrott sind, sollte ich doch klanglich keine großen Unterschiede feststellen, oder?

@boarder: Auch schon gesehen - ich will aber welche zum Schrauben, wenns geht.

@boernsen: hübsch, aber dreimal so teuer, wie ich geplant habe


[Beitrag von sanchezz am 07. Mrz 2009, 19:10 bearbeitet]
trxhool
Inventar
#9 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:01

sanchezz schrieb:
Okaaaay... also nix mit billig

@trxhool: welchen Kabeldurchmesser hast du daran angeschlossen? Habe halt nur 2,5mm² Kabel - keine Ahnung, ob das geht??




Mahlzeit

Angeschlossen an Cordial 2,5 qmm !!



Gruss TRXHooL
sanchezz
Stammgast
#10 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:26
Thx... Ich schreib dem Typ mal, ob ich auch 20 Stk auf einmal haben kann. Scheinen mir ganz in Ordnung für einen Stückpreis von bissl über einem Euro.
sanchezz
Stammgast
#11 erstellt: 09. Mrz 2009, 16:36
@trxhool: Danke für den Tipp, hab 20 Stk von denen bestellt, die du verlinkt hast. Auch netter Kontakt, der Herr von der Soundboerse.
Werd die Bananenstecker mal testen; ich bin mir aber sicher, dass ich keinen Unterschied höre (was ja positiv ist ).
Mickey_Mouse
Inventar
#12 erstellt: 09. Mrz 2009, 17:18

boarder schrieb:
Nimm die hier:
http://cgi.ebay.de/8...sidZp1742.m153.l1262

Habe schon so einiges ausprobiert, das sind die besten und das auch noch zum kleinen Kurs. Auch die Reichelt Dinger sind Mist.


100% Zustimmung!
Ich kaufe mir auch Bananas wegen dem vernünftigen Kontakt und einfachem Handling statt des Aussehens wegen.
Aber ich habe für genau dieselben (jedenfalls anch dem Aussehen auf dem Bild) 90Cent pro Stück beim HiFi Händler um die Ecke bezahlt. Einmal vernünftig verlötet und nie wieder Probleme!
Wenn ich nicht so faul wäre, dann hätte ich auch noch etwas Schrumpfschlauch drüber gemacht...
vstverstaerker
Moderator
#13 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:39
ist zwar zu spät aber ich dachte ich poste trotzdem noch meine verwendeten
sehen zumindest aus wie diese hier: http://cgi.ebay.de/4...12|39%3A1|240%3A1318

hab davon 28 stück oder so mal bei ebay für unter 40 euro gekauft. mit dem preis kann man leben denke ich. ich bin mit den steckern sehr zufrieden, erfüllen ihren zweck und machen einen ordentlichen eindruck

trxhool
Inventar
#14 erstellt: 09. Mrz 2009, 18:49
Wenn das alles fertig ist sollte es so aussehen :









Gruss TRXHooL


[Beitrag von trxhool am 09. Mrz 2009, 18:50 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#15 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:05
Die habe ich irgendwie übersehen, sahen eigentlich auch ganz ordentlich aus. Aber jetzt habe ich auch nur knapp über 1€ bezahlt, das ist i.O. denke ich.

@trxhool: Sieht ja schick aus... Das mir um die Optik eigentlich nicht geht, spielt das für mich keine große Rolle, aber du hast dir ja richtig Mühe mit der Konfektionierung gegeben. Was kostet das ganze Gewebeband denn? Einfach per Schrumpfschlauch befestigt?
trxhool
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:09
Der Gewebeschlauch liegt bei ca. 1,50€ der Meter . Wird einfach mit Schrumpfschlauch befestigt. Die Aderendhülsen sind aus reinem Kupfer von Furutech.

Gruss TRXHooL
sanchezz
Stammgast
#17 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:11
Edel. Nur hat mein LS-Kabel nicht mal so viel gekostet wie dein Gewebeschlauch (pro m). Aber trotzdem, sieht nett aus
trxhool
Inventar
#18 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:17
Mein LS-Kabel ist das Sommer Meridian 240.
freedie
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:30
Diese gar nicht isolierten (Kurzschluß!!!) goldenen Stecker habe ich auch mal gehabt. Die sitzen meist nicht richtig.

Daher:

http://www.reichelt....D=3244;ARTICLE=44766

Der Stecker sitzt hervorragend! Bis mittlere Durchmesser sehr zu empfehlen!


Sonst die nachgemachten WBTs:

http://cgi.ebay.de/S...A1|39%3A1|240%3A1318
trxhool
Inventar
#20 erstellt: 09. Mrz 2009, 19:32

freedie schrieb:
Diese gar nicht isolierten (Kurzschluß!!!) goldenen Stecker habe ich auch mal gehabt. Die sitzen meist nicht richtig.

Daher:

http://www.reichelt....D=3244;ARTICLE=44766

Der Stecker sitzt hervorragend! Bis mittlere Durchmesser sehr zu empfehlen!


Sonst die nachgemachten WBTs:

http://cgi.ebay.de/S...A1|39%3A1|240%3A1318



Er hat doch längst bestellt!!

Gruss TRXHooL
sanchezz
Stammgast
#21 erstellt: 09. Mrz 2009, 20:30

freedie schrieb:
Diese gar nicht isolierten (Kurzschluß!!!) goldenen Stecker habe ich auch mal gehabt. Die sitzen meist nicht richtig.


Mir nicht ganz klar. Beziehst du dich auf die von trxhool verwendeten Stecker? Inwiefern sind die nicht (genügend) isoliert?
freedie
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Mrz 2009, 20:52

sanchezz schrieb:

freedie schrieb:
Diese gar nicht isolierten (Kurzschluß!!!) goldenen Stecker habe ich auch mal gehabt. Die sitzen meist nicht richtig.


Mir nicht ganz klar. Beziehst du dich auf die von trxhool verwendeten Stecker? Inwiefern sind die nicht (genügend) isoliert?


Viele schicke Stecker sind gar nicht isoliert.

Einige Verstärker vertragen auch keinen Kurzschluß des Lautsprecherkabels.

Daher Vorsicht beim Umstecken.
trxhool
Inventar
#23 erstellt: 09. Mrz 2009, 21:00
Wenn du gute, isolierte Stecker suchst, würde ich dir diese hier empfehlen :

http://cgi.ebay.de/8...ZphotoQQcmdZViewItem

Gruss TRXHooL
dharkkum
Inventar
#24 erstellt: 09. Mrz 2009, 23:51

trxhool schrieb:
Wenn du gute, isolierte Stecker suchst, würde ich dir diese hier empfehlen :

http://cgi.ebay.de/8...ZphotoQQcmdZViewItem

Gruss TRXHooL


Wo sind die denn isoliert?

Höchstens wenn man hinterher noch einen Schrumpfschlauch drüberzieht.

Aber nicht so wie auf dem Bild im Angebot.

Da können die Stecker immer noch Kontakt über den vorderen Ring mit der Farbmarkierung bekommen.
Dommes
Inventar
#25 erstellt: 09. Mrz 2009, 23:53
schau mal die von Hicon- Schrauben raus, verlötet, Schrumpfschlauch drüber, saubere Sache!
trxhool
Inventar
#26 erstellt: 09. Mrz 2009, 23:56

dharkkum schrieb:

trxhool schrieb:
Wenn du gute, isolierte Stecker suchst, würde ich dir diese hier empfehlen :

http://cgi.ebay.de/8...ZphotoQQcmdZViewItem

Gruss TRXHooL


Wo sind die denn isoliert?

Höchstens wenn man hinterher noch einen Schrumpfschlauch drüberzieht.

Aber nicht so wie auf dem Bild im Angebot.

Da können die Stecker immer noch Kontakt über den vorderen Ring mit der Farbmarkierung bekommen.


"Jetzt bist du aber päpstlicher als der Papst !!"

Gruss TRXHooL
Dommes
Inventar
#27 erstellt: 09. Mrz 2009, 23:57
oder du nimmst Safety-Bananas....hab ich grad noch welche günstig abzugeben. Allerdings nur noch 8 Stück, aber da passiert Dir kein Kurzschluss und du kannst während dem Betrieb umstöpseln!
sanchezz
Stammgast
#28 erstellt: 10. Mrz 2009, 00:31
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, warum ich alles isolieren muss. Hab ich ja ohne Bananas auch nicht?!? Den Receiver kurz abzuschalten ist ja auch kein Problem.

Oder meint ihr, dass die Bananenstecker im Betrieb einander berühren könnten?
Mickey_Mouse
Inventar
#29 erstellt: 10. Mrz 2009, 01:38

trxhool schrieb:
"Jetzt bist du aber päpstlicher als der Papst !!"


da hier ja offensichtlich etwas Verwirrung herrscht, wie ein vernünftig konfektioniertes LS Kabel (ohne solchen merkwürdigen Gewebeschlauch drumrum, ich hoffe der ist aus Plastik?) aussieht:
Eagle Cable Van den Hul M.C. Magnum Hybrid
sorry, die Knipse ist wirklich shice, ich hoffe man kann trotzdem erkennen, dass die Bananas mit einer Tülle versehen sind, die beim Einstöpseln einfährt?!?
helli_67
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 10. Mrz 2009, 02:06
Gibt es wirklich hörbare Unterschiede von nicht vergoldeten zu vergoldeten Bananensteckern? Ist der hohe Preis gerechtfertigt? Hat jemand erfahrungen?
Mickey_Mouse
Inventar
#31 erstellt: 10. Mrz 2009, 02:30

helli_67 schrieb:
Gibt es wirklich hörbare Unterschiede von nicht vergoldeten zu vergoldeten Bananensteckern? Ist der hohe Preis gerechtfertigt? Hat jemand erfahrungen?


Lass es mich mal so sagen, es kann nicht schaden!

die Sache muss natürlich immer in einem vernünftigen Verhältnis stehen! Ich würde nicht mehr als 3...10% des Gesamt Budgets in Kabel stecken. Natürlich kann man das nicht (nur) am Preis festmachen und der steigt irgendwann auch überproportional an!
Trotzdem, plane ich einen 300€ AVR und 700€ Boxen (5.1), dann komme ich auch mit 40€ Kabel aus. Will ich aber den Klang eines 1000€ CD Player über einen 2000€ Stereo Amp mit 3000€ (nur Front) LS nicht "beschneiden", dann dürfen das Kabel und die Stecker schon etwas mehr kosten.

Aus Schrott wirst du auch mit den nobelsten Steckern kein HiFi heraus bekommen :-)

An meinen Surround (Jahrmarkt) LS habe ich die 90Cent Banana-Tubes, ohne Isolierung und die Dinger müssen sorgfältig gelötet werden. Die "klingen" aber garantiert nicht schlechter als 50€ Schraub-Klemm-Hama Stecker!
sanchezz
Stammgast
#32 erstellt: 10. Mrz 2009, 12:33

sanchezz schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, warum ich alles isolieren muss. Hab ich ja ohne Bananas auch nicht?!? Den Receiver kurz abzuschalten ist ja auch kein Problem.

Oder meint ihr, dass die Bananenstecker im Betrieb einander berühren könnten?


Könntet ihr mir das kurz erklären... immerhin scheint ihr darauf ja ziemlichen Wert zu legen.
dharkkum
Inventar
#33 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:41

sanchezz schrieb:
Ich verstehe irgendwie nicht ganz, warum ich alles isolieren muss. Hab ich ja ohne Bananas auch nicht?!? Den Receiver kurz abzuschalten ist ja auch kein Problem.

Oder meint ihr, dass die Bananenstecker im Betrieb einander berühren könnten?


Genau.

Ohne Bananas steckst du die Kabel ja direkt in die Klemmen und wenn du das Kabel nicht zu lang abisolierst besteht auch kaum die Gefahr, dass sich da zwei Kabel berühren.

Bei blanken Bananas besteht da schon eher die Gefahr eines Kurzschlusses zwischen zwei Steckern.

Die Lautsprecherbuchsen liegen ja meistens sehr eng nebeneinander und die Stecker haben ja eine gewisse Breite.

Dazu kommt noch, dass die ganz "normalen" Bananas mit den Federkontakten auch nicht sooo fest in den Buchsen sitzen und etwas Spiel haben, Hohlbananas oder veriegelbare Bananas sind da schon besser, wobei die verriegelbaren aber auch wegen der Mechanik wiederum ein grösseres Gehäuse haben.
DUSAG0211
Inventar
#34 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:42
@trxhool

Werden diese Stecker geschraubt?

Ist der Gewebeschlauch nur für die Optik?
freedie
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:48
Kurzschlüsse entstehen zB wenn man Lautsprecher häufiger umstöpselt. Die Stecker schlagen da schon mal aneinander.

Wenn man nur ein Paar Lautsprecher hat, passiert so etwas natürlich nicht.

ZB Mission liefert vollisolierte Stecker zu seinem Cyrus Verstärker!
trxhool
Inventar
#36 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:45

Sternenfeuer schrieb:
@trxhool

Werden diese Stecker geschraubt?

Ist der Gewebeschlauch nur für die Optik?


Ja und Ja !!

Gruss TRXHooL
Mickey_Mouse
Inventar
#37 erstellt: 11. Mrz 2009, 01:30

trxhool schrieb:

Sternenfeuer schrieb:
Ist der Gewebeschlauch nur für die Optik?


Ja und Ja !!


mich würde mal interessieren, aus welchem Material der nun ist?
ich denke mal, dass der nicht nur für die Optik, sondern auch gegen den Klang ist ;-)

ich kenne Leute, die ihr LS Kabel auf kleinen Ständern statt direkt auf Laminat oder Parkett verlegen (Stichwort Dielektrikum). Nur fürs Protokoll, daran glaube ich auch nicht!
Aber seine LS Kabel aus optischen Gründen mit Drahtgeflecht zu umwickeln, halte ich für... sage ich besser nicht!
trxhool
Inventar
#38 erstellt: 11. Mrz 2009, 07:57
Drahtgeflecht ??

Das Gewebeband besteht aus Nylon und Wollegemisch !!

Was soll den ein "Gewebe"-überzug mit dem Klang zu tun haben ??

Was du sagen wolltest, behälst du besser für dich, deine Äusserungen bisher haben schon gereicht !!

Gruss TRXHooL
Mickey_Mouse
Inventar
#39 erstellt: 12. Mrz 2009, 05:09

trxhool schrieb:
Das Gewebeband besteht aus Nylon und Wollegemisch !!


ok, ich kenne mich mit optischen Tuning von Kabeln nicht so aus, ich habe auch keinen Fuchsschwanz an meiner Autoantenne ;-)
TdL (Theorie der Leitungen) und EFW (Elektrische Felder und Wellen) gehörten schon während des Studiums nicht zu meinen Lieblingsfächern!

Auf den Bildern sah das "Gewebe" ähnlich aus wie das Drahtgeflecht das z.B. bei PC Netzteilen über das Stromkabel gezogen wird. Deshalb hatte ich schon Angst, dass Leute auf die Idee kommen sich sowas über die LS Leitungen zu ziehen!

Ein Überzug aus Nylon und Wolle ist sicherlich kein Pluspunkt für die elektromagnetischen Eigenschaften des Kabels, aber es sollte nicht allzu viel schaden. Trotzdem würde ich solchen Spielkram lieber weglassen, aber das ist jedem selber überlassen...
sanchezz
Stammgast
#40 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:01
So, habe heute die Stecker bekommen. Leider funktioniert das nicht richtig

Die dünnen Kupferdrähte meiner 2,5mm² Kabel sind plattgedrückt nur etwa 1mm dick, der Innendurchmesser der Bananenstecker ist aber etwa 5mm. Wenn ich die Schraube einigermaßen weit reindrehe (davor hat sie ja nur miserablen Kontakt), fällt sie einfach rein, weil sie schon komplett durch das Gewinde durch ist. Ich kann die Kabel also gar nicht richtig anziehen

Was kann ich da machen? Auffüllen mit irgendwas Leitendem? Ist irgendwie total dämlich...
DUSAG0211
Inventar
#41 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:16
Ich dachte man isoliert nur vorne ab und die Schraube wird dann quasi durch die Isolierung gedreht?!

Andererseits sind meine Kupferdrähte auf jeden Fall dicker als 1mm wenn ich so drüber nachdenke


[Beitrag von DUSAG0211 am 14. Mrz 2009, 14:16 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#42 erstellt: 14. Mrz 2009, 14:46
Hm. Keine Ahnung? Klemme ich nur die Isolierung fest und die einzelnen Kupferadern hängen in der Luft rum und berühren dann halt an ein paar Stellen das zufällig Gehäuse?

Kommt mir irgendwie nicht wie die Top-Anschlussmöglichkeit vor.. Wie funktioniert das?
Mickey_Mouse
Inventar
#43 erstellt: 15. Mrz 2009, 00:54

sanchezz schrieb:
Was kann ich da machen? Auffüllen mit irgendwas Leitendem? Ist irgendwie total dämlich...


jetzt mal ganz blöd gefragt, was erwartest du von Bananas?

Wenn es nicht um die Optik geht, dann normalerweise um einen geringen Kontakt Wiederstand . Den erreichst du z.B. mit den 90Cent Banana-Tubes. Die müssen allerdings (wie jeder wirklich hochwertige Verbinder) angelötet werden!
Dann wird jede einzelne Litze deines Kabels mit dem Banana verbunden und nicht nur die paar Adern, die gerade die Schraube berühren (von Oxidation usw. mal ganz abgesehen).

-> LÖTEN!!!
trxhool
Inventar
#44 erstellt: 15. Mrz 2009, 00:58

sanchezz schrieb:

Die dünnen Kupferdrähte meiner 2,5mm² Kabel sind plattgedrückt nur etwa 1mm dick...


Was sind das den für LS-Kabel ???

Gruss TRXHooL
sanchezz
Stammgast
#45 erstellt: 15. Mrz 2009, 03:25
Steht weiter vorne.

Aber nochmal :

- sind ganz normale 2,5mm² Baumarkt Kabel. d.h. etwa 80-100 Adern oder so, ganz normales Kupfe, nicht verlötet und nichts.
- ob geschraubt oder verlötet ist wohl nicht eindeutig besser/schlechter; zumindest hier im Forum findet man einige gegenteilige Meinungen
- Mir geht es NICHT um die Optik. Und auch nicht um einen supermegageilen Kontaktwiderstandswert; dann würde ich mir auch nicht 50ct/m Baumarktkabel kaufen. Aber ich werde in den nächsten Paar Monaten öfter umziehen und außerdem demnächst mal ein paar Receiver testen. Dazu will ich nicht jedes Mal den Stress mit festschrauben und jedes zweite Mal neu Abisolieren, weil wieder einige Adern gebrochen sind.
Wegen dem Umziehen empfiehlt es sich für mich auch, die Stecker nicht zu löten - vielleicht muss ich ja mal ein Kabel etwas kürzer machen oder ein längeres nehmen.
- Die Stecker haben auch nur knapp über einem Euro gekostet. Trotzdem würde ich sie gerne verwenden - das muss doch gehen; auch ohne Löten.

Wie werden denn die Dinger normalerweise festgeschraubt - auf die freien Adern oder wirklich nur die Isolierung und die Adern baumeln einfach so im Schaft des Steckers rum?

P.S. Falls das

trxhool schrieb:
Was sind das den für LS-Kabel ??? :.
ironisch gemeint sein soll (mein Ironialarm ist schon schlafen gegangen) - rein rechnerisch hat ein 2,5mm² Kabel ja nur etwa 1,8mm Durchmesser. Wenn ich die Schraube dann reindrehe, ist ja klar, dass das Kabel nachgibt und versucht, zur Seite auszuweichen. Deshalb ist man da schnell bei nem Millimeter...


[Beitrag von sanchezz am 15. Mrz 2009, 03:30 bearbeitet]
ssn
Inventar
#46 erstellt: 15. Mrz 2009, 03:28
also ein Pragmatiker:

Dann verlötest du die Litzen und schraubst Billigbananas dran. Zur Not geht es für den Pragmatiker auch ohne Verlöten.

Übrigens: Imho der einzige wirklich nachvollziehbare Grund für Bananas!
sanchezz
Stammgast
#47 erstellt: 15. Mrz 2009, 03:33

ssn schrieb:
Dann verlötest du die Litzen und schraubst Billigbananas dran. Zur Not geht es für den Pragmatiker auch ohne Verlöten.


Zum Löten müsste ich halt erstmal schauen, wo ich das Zeug dazu herbekomme - und flexibler wäre ich ja mit Schrauben. Daher würde ich deine Pragmatikerlösung Nr.2 vorziehen ;), nur ist mir nicht ganz klar, wie das funktioniert:

sanchezz schrieb:
Wie werden denn die Dinger normalerweise festgeschraubt - auf die freien Adern oder wirklich nur die Isolierung und die Adern baumeln einfach so im Schaft des Steckers rum?
ssn
Inventar
#48 erstellt: 15. Mrz 2009, 03:36
naja....

Du isolierst die Strippe auf 2 cm ab. Dann verdrillst du die Litzen. Anschließend kürzt du das abisolierte Kabel auf die Länge ein, die in die Bananas paßt.

Wenn du es dann noch etwas stabil haben willst, dann besorgst du dir etwas Schrumpfschlauch und machst den über das Ende der Bananas und das Ende des Kabels.

Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt.

Hicks.
sanchezz
Stammgast
#49 erstellt: 20. Mrz 2009, 16:59
Hier sind Bilder meiner Bananenstecker zu finden. Das sind also keine Bananas, die man zusammendrücke kann oder so, sondern mit zwei kleinen Schräubchen, die man dann reindreht.

Eingangsdurchmesser ist 5mm, aber der Durchmesser meiner Kabel ist nur etwa 1,8mm (2,5mm²). Mir ist echt nicht klar, wie ich das machen soll. Hab hier mal kurz zwei Möglichkeiten aufgezeichnet, aber beides kommt mir sehr subobtimal vor:

Abisolieren und Litzen reinschrauben (werden viel zu sehr zerquetscht und die Schraube fällt dann rein, weil es die paar Litzen halt auf 1mm oder so zusammendrückt):


Die Isolierung dran lassen und nur das Ende gegen das Banana-Ende drücken (hält zwar, aber der Kontakt ist dann doch so beschissen, wie es nur geht, oder?):


Falls jemand auch zeichnen will:


Gruß, Jon
trxhool
Inventar
#50 erstellt: 20. Mrz 2009, 17:35
Mahlzeit

Ich habe meine Banana`s wie auf Bild eins angeschraubt, aber ich benutze Aderendhülsen, denn dann können sich die Adern nicht mehr wegdrücken, und ich habe den vollen Kontakt.

Gruss TRXHooL
ssn
Inventar
#51 erstellt: 20. Mrz 2009, 21:36
Bild 2 geht schon mal gar nicht. Entweder wie auf Bild 1 oder ganz abisolieren.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2,5mm vs 4mm! Unterschied hörbar?
Mulokaj am 24.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  3 Beiträge
Kabel - 1,5mm oder 2,5mm?
Södy am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel 2,5mm oder 4mm
Sorata34 am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  13 Beiträge
Welches Kabel verwenden?2,5mm
bobmarley1985 am 20.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  18 Beiträge
Kabelquerschnitt von 4mm auf 2,5mm verringern - Qualitätsverlust?
nemesisblack am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  5 Beiträge
gutes 2,5mm²-kabel?
wurstlsepp am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  3 Beiträge
Bananenstecker auf Kabel?
Zebra777 am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Bananenstecker - Wie richtig am Kabel befestigen?
Mambo5 am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  9 Beiträge
Wie LS-Kabel befestigen?
mac241 am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  9 Beiträge
2,5mm² - 25m - 41?
KrauTsalaT am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.591

Hersteller in diesem Thread Widget schließen