Lautsprecherkabel 2,5mm oder 4mm

+A -A
Autor
Beitrag
Sorata34
Stammgast
#1 erstellt: 03. Nov 2015, 10:46
Wo liegen die Unterschiede ZWISCHEN 2,5mm und 4mm und bringt es bei meinen Quadral Argentum etwas die dickere Kupferleitung zu nehmen?

http://www.amazon.de...ds=lautsprecherkabel

http://www.amazon.de...ds=lautsprecherkabel

Und diese,zum Beispiel echt Kupfer und die anderen,da doch ein großer Preisunterschied besteht


[Beitrag von Sorata34 am 03. Nov 2015, 10:48 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2015, 10:47
Sorata34
Stammgast
#3 erstellt: 03. Nov 2015, 10:50
Danke
Tammo_Boekhoff
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Nov 2015, 20:01
Ja sicher bringt das was.
Besonders wenn Mann wie du gute Lautsprecher verwendet.
Es kommt natürlich auf die Länge an wenn du über 2 Meter vom versärker weg bist auf alle Fälle .
Ich würde auch gutes und teures nehmen.
10 Meter 20 Euro minimum.
Du musst wissen:,, Kabel macht sehr viel aus in Sachen Ton
andyhurricane
Stammgast
#5 erstellt: 10. Nov 2015, 20:31
Normales 2,5 er Kupferkabel 10m für ca. 15€ reicht vollkommen aus bei einer Länge bis 5m. Im Blindtest von Highendhörern hörte niemand einen Unterschied zwischen 2,5 er Baumarktkabel und einigen sehr teuren vodoo Kabeln von über 200€ bis zu ein paar tausend €..raus..

Wenn die Anschlüsse groß sind und man sich mit dicken Kabeln beschäftigen möchte 4² mm bringen dann noch 0,02%, wenns das Gewissen beruhigt.

Faustregel bei Längen:
- bis 4m --> 1,5mm²
- bis 7m --> 2,5mm²
- bis 11m --> 4mm²
- bis 17m --> 6mm²


[Beitrag von andyhurricane am 11. Nov 2015, 00:15 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2015, 23:42

Tammo_Boekhoff (Beitrag #4) schrieb:
Ja sicher bringt das was.
Besonders wenn Mann wie du gute Lautsprecher verwendet.
Es kommt natürlich auf die Länge an wenn du über 2 Meter vom versärker weg bist auf alle Fälle .
Ich würde auch gutes und teures nehmen.
10 Meter 20 Euro minimum.
Du musst wissen:,, Kabel macht sehr viel aus in Sachen Ton :hail


der Post kommt fast Spam gleich....

Wenn man seine anderen Posts vergleicht, läuft es immer auf Werbung für eine bestimmte HP raus...
andyhurricane
Stammgast
#7 erstellt: 11. Nov 2015, 00:26
Wie dick sind eigentlich die Leiterplatinen im Verstärker durch die das Signal läuft?
Und von der Quelle durch die dünnen Chinchkabel, die das Signal wieder über hauchdünne Leiterbahnen transportiert!!!
Denkt doch mal nach. Und letzten paar Metern zu den Lautsprechern geht da nur bei großen Distanzen noch etwas verloren. Über dickste Kabel freut sich der Hersteller und den Käufer beruhigts, aber bringen tut's nix im hörbaren Bereich. Messen kann man es mit der 2. oder 3. stelle nach dem Komma.
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: 11. Nov 2015, 01:22

andyhurricane (Beitrag #7) schrieb:
Denkt doch mal nach.

Du aber auch und dann weißt du, warum Cinchkabel und Leiterbahnen nicht mit Lautsprecherkabel vergleichbar sind.

Ich bin auch kein Fan von angeblichen klanglichen Einflüssen von Lautsprecherkabeln, aber, wenn ihr Vergleiche liefert, dann bitte auch welche die einigermaßen korrekt sind.


Gruß

Uwe
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2015, 01:51
der Unterschied ist natürlich, dass zu den Lautsprechern "richtige Leistung" transportiert werden muss, während z.B. über ein Cinch-Kabel zwischen CDP und Verstärker nur ein "Signal", das erst anschließend verstärkt wird.

Ansonsten kann man aber natürlich eine Leiterbahn mit einem Kabel vergleichen, zumindest in diesem Frequenzbereich (quasi Gleichstrom ).
bei der Frequenzweiche haben wir das ja. Eine "normale" (handelsübliche) Platine hat eine Kupfer-Kaschierung von 35µm. Das klingt erstmal extrem wenig. Wenn man aber mal rechnet, dann sind das 0,035mm, klingt immer noch wenig.
Aber die entsprechenden Leiterbahnen bei den Frequenzweichen sind ja auch breit. Nehmen wir mal 12mm, dann ergibt das einen Querschnitt von 0,42qmm. Das ist nicht mehr so wenig wie die 35µm erst angedeutet haben. Oder anders herum: eine 10cm Leitung auf der Platine hat denselben Einfluss (Widerstand) wie 1m 4qmm Cu-Kabel.
Bei besseren LS werden auch dickere Kupferschichten verwendet, dann macht das noch weniger aus.
andyhurricane
Stammgast
#10 erstellt: 11. Nov 2015, 14:43
Danke für die gute Erläuterung.
SanHolo
Neuling
#11 erstellt: 04. Jan 2021, 12:06
Servus und Frohes neues Jahr an alle!

Ein paar Fragen habe ich dennoch:
1. Kann man aufgrund der verschiedenen Kabellängen dann auch verschiedene Kabelquerschnitte verwenden? Die Front boxen sitzen ja näher (bei mir zumindest) am AV-Receiver als die hinteren Boxen.
2. Sollten die Kabellängen für die Boxen immer gleich sein (hatte das mal hier im Forum mal gelesen..)? z. B. die Front je 3m und die hinteren je 8m oder ist das egal? Beispiel Front rechts 3m Front links 2m und die hinteren 8m und 10m?

Vielen Dank für Antworten!

Bleibt gesund!
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 04. Jan 2021, 12:08
Alles fragen, die in den FAQs (siehe Link in Post 2) erklärt werden....


Nein, Du kannst ruhig unterschiedliche Längen verweden. Das gleicht der AVR bei der Einmessung aus.
SanHolo
Neuling
#13 erstellt: 04. Jan 2021, 12:38
Danke für die Antwort!
Das mit den Kabellängen hatte ich übersehen...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherkabel 4mm² - Bewertung
Mattheus12345 am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  19 Beiträge
2,5mm vs 4mm! Unterschied hörbar?
Mulokaj am 24.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  3 Beiträge
Kabelquerschnitt von 4mm auf 2,5mm verringern - Qualitätsverlust?
nemesisblack am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  5 Beiträge
4mm² Lautsprecherkabel an AV-Receiver
marcosmuell am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  3 Beiträge
Welches Lautsprecherkabel?
woody12323 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  8 Beiträge
4x12m - 4mm² - Welche !?
TheSoundAuthority am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  15 Beiträge
Quelle für gute UND preiswerte 2,5mm Lautsprecherkabel?
mrbeyond am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  10 Beiträge
Lautsprecherkabel
geandu am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.11.2004  –  19 Beiträge
gutes 2,5mm²-kabel?
wurstlsepp am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  3 Beiträge
Gutes Kupfer Lautsprecherkabel wo kaufen?
Sammo82 am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen