Röhren-Hybrid Verstärker Selbstbau !?

+A -A
Autor
Beitrag
chris2178
Gesperrt
#1 erstellt: 30. Jun 2005, 20:30
Hi

Hat jemand erfahrungen im Bau mit Röhren-Hybrid-Verstärkern?

Gibt es eventuell irgendwo Schaltpläne für ein ordentlichen Verstärkernachbau ?

Möchte mir einen selber zusammenbauen da ich den Klang von meinen Steinmusic(PCC88 in der Vorstufe) umwerfend finde!Will jetzt keine Werbung machen ist aber so.

Hören tu ich sowieso nur mit Röhre(und Transistor in der Endstufe) da mir der reine Transistorklang nicht zusagt , back to the roots eben.

Vincent oder Pathos haben ja glaubich auch gute Geräte ,habe ich aber auch noch nicht gehört , bekommt man dafür eventuell die Schaltpläne ?

Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 30. Jun 2005, 21:10 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 30. Jun 2005, 23:30

chris2178 schrieb:
Hi
Hören tu ich sowieso nur mit Röhre(und Transistor in der Endstufe) da mir der reine Transistorklang nicht zusagt , back to the roots eben.


Na, dann hast Du ja bereits Deinen Hybridverstärker....wie sieht denn Dein Röhren-/Transistor-Setup genau aus?

Gruß

Herbert
chris2178
Gesperrt
#3 erstellt: 01. Jul 2005, 00:21
Es sind Monoblöcke mit etwa 80 Watt pro Kanal .


Wie das Modell genau heisst weiss ich nicht , Steinmusic hat glaubich mehrere verschiedene Leistungstypen gehabt/gebaut(90er Jahre?).

Duetta ist glaubich die aktuelle?

Hab es mal gebraucht gekauft , wo eine Endstufe defekt war die ich dann repariert habe , vom Klang bis jetzt das beste was ich gehört habe.

Hab zwar kein vergleich mit Burmester(konnte ich noch nicht hören , ist mir eh zu teuer) oder wie die grossen alle heissen gehabt , aber ich denke sie kann da locker mithalten .

Wenn meine Jerichos fertig weden , werde ich sie mal gegen Telefunken Eintakter vergleichen.

Meinst du mit dem Röhren-/Transistor-Setup das Innenleben/Platine?

Gruss Chris
pragmatiker
Administrator
#4 erstellt: 01. Jul 2005, 09:20

chris2178 schrieb:

Meinst du mit dem Röhren-/Transistor-Setup das Innenleben/Platine?

Gruss Chris


Servus Chris,

ja, sowohl Photo's wie auch Schaltbilder wären interessant.

Telefunken-Eintakter? Was sind denn das genau für Endstufen?

Gruß

Herbert
chris2178
Gesperrt
#5 erstellt: 01. Jul 2005, 10:25
Moin

Ja Fotos von den Endstufen kann ich machen weiss aber nicht wie ich die hier einstellen muss?

Zu den Telefunken es ist eine Eintakt Endstufe mit 2x3 Watt
mit El 84 und ecc83 aus einem Röhrenreceiver "Telefunken Concerto 2500" der Klang ist sehr sehr offen und frei wie mann es von Eintaktern gewohnt ist . Das Klangregelwerk für (Bässe,Höhen)habe ich rausgenommen , da ich es ohne besser finde.

Da gibt es noch den Link hier mit sehr interessante Geräten aus den älteren Jahren , leider auf English www.tube-classics.de

Gruss Chris
pragmatiker
Administrator
#6 erstellt: 01. Jul 2005, 11:10

chris2178 schrieb:
Moin

Ja Fotos von den Endstufen kann ich machen weiss aber nicht wie ich die hier einstellen muss?


www.imageshack.us - da kannst Du Bilder hochladen...und hier stellst Du den Link rein.

Gruß

Herbert
chris2178
Gesperrt
#7 erstellt: 01. Jul 2005, 16:30
Irgendwie blicke ich da nicht durch ,
habe mal versucht ein Bild hochzuladen , weiss aber nicht weiter und wie es genau geht??

Ist das irgendwie Gebührenpflichtig?


Hier die Bilder :

http://img165.imageshack.us/img165/8259/m21000099sv.jpg

http://img165.imageshack.us/img165/7828/m21000124vg.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/8444/m21000112fs.jpg


Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 01. Jul 2005, 17:47 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#8 erstellt: 01. Jul 2005, 16:41

chris2178 schrieb:
Irgendwie blicke ich da nicht durch ,
habe mal versucht ein Bild hochzuladen , weiss aber nicht weiter und wie es genau geht??

Ist das irgendwie Gebührenpflichtig?

Gruss Chris


Nein, ist nicht gebührenpflichtig - und ganz einfach: Mit dem Button "Durchsuchen" den Dateinamen des Bildes auf der Festplatte auswählen und dann auf den Button "host it" drücken. Dann wird das Bild auf den Server hochgeladen. Wenn dieses passiert ist, erscheinen mehrere Links auf dem Bildschirm. Am einfachsten nimmst Du den Link, der "direct access to image" oder so ähnlich heißt und kopierst diesen Link einfach hier in eine Deiner Forumantworten rein. Das war's - ab dann hat jeder, der auf diesen Link klickt, Zugriff auf das hinterlegte Bild.

Grüße

Herbert
chris2178
Gesperrt
#9 erstellt: 01. Jul 2005, 17:49
Ja klappt wunderbar , im oberen Posting sind die Bilder von einer der Steinmusic Endstufen.Ich Schau mal später vorbei muss meine Jerichos weitermachen


Gruss Chris


[Beitrag von chris2178 am 01. Jul 2005, 17:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
China Röhren-Hybrid-Verstärker
puma77 am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  21 Beiträge
Röhren Hybrid Endstufe
Flohw45699 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  5 Beiträge
Suche Hybrid Röhren CD Player
Crashingnose am 19.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  42 Beiträge
Solen Tiger B50 - Hybrid Verstärker
psone am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  19 Beiträge
Röhrenverstärker Selbstbau?
Kenny_77 am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2016  –  44 Beiträge
Röhrenverstärker selbstbau (Anfänger)
master24680 am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  17 Beiträge
Problem bei Selbstbau Röhrenvorstufe
8bitRisc am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  41 Beiträge
Was für ein Verstärker (Selbstbau)
PeHaJoPe am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  6 Beiträge
Röhrenverstärker Selbstbau Anfängerfragen
BabaDerBrate am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.06.2014  –  3 Beiträge
Hybrid-Radio
röhren1991 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172