Magnat MA 900 Röhrentausch sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Matthias.C
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Apr 2023, 12:38
Hallo liebe Gemeinde,

nach dem ich mich von meinem Yamaha AS1000 getrennt habe, habe ich mich für den Magnat entschieden.
An sich spielt er schön warm und smooth.
Persönlich finde ich die Höhen aber zu bedeckt.

Würde ein Röhrentausch da Abhilfe schaffen?
DB
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2023, 08:03
Hallo,

wenn Du Röhren identischen Typs, aber anderen Herstellers einsetzt, ändert sich nichts. Von Röhren anderen Typs ist generell abzuraten, weil nicht klar ist, was sich noch alles ändert.
Aber wieso drehst Du nicht einfach am Klangregler die Höhen ein wenig auf?

MfG
DB
Matthias.C
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Apr 2023, 12:32
Eine Weisheit die mich lehrt, spiele niemals mit den Reglern😅
Ich mag es einfach nicht, den Klang zu verfälschen in dem ich eine Frequenz verbiege.

Ich dachte, dass jeder Röhrenhersteller seinen eigenen Klang hat.
Yahoohu
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2023, 12:40
Moin,
welche Lautsprecher soll der Verstärker denn bespielen?
DB
Inventar
#5 erstellt: 19. Apr 2023, 12:40

Matthias.C (Beitrag #3) schrieb:
Eine Weisheit die mich lehrt, spiele niemals mit den Reglern😅
Ich mag es einfach nicht, den Klang zu verfälschen in dem ich eine Frequenz verbiege.

Ich dachte, dass jeder Röhrenhersteller seinen eigenen Klang hat.

Bin eigentlich kein Freund von Fullquotes, aber bemerkst Du den Widerspruch in Deiner Antwort denn nicht?
Wo ist der Unterschied, am Klangregler zu stellen bzw. andererseits den Klang durch andere Röhren, Kabel, Gehäusefarbe, Sicherungen, ... ändern zu wollen?
Matthias.C
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Apr 2023, 15:50
Weil nicht nur eine Frequenz bearbeit wird. Darin liegt der Unterschied 🫢

Er Spielt mit den Q Acoustics 3050i.
Yahoohu
Inventar
#7 erstellt: 19. Apr 2023, 16:54
Im Gegensatz zu DB bin ich zwar der Meinung das Tube-Rolling (mit den gleichen Röhrentypen) etwas bringen kann.
Gemeint sind damit Endstufen-Röhren und nicht zwei ECC81 Vorstufenröhren. Und das auch nur bei wenigen Lautsprechern.
Wenn es Dich glücklich macht kauf Siemens NOS (so viel NOS wie angeboten wird gibt es eh nicht) oder PSVANE, wird aber nicht viel bezwecken.

Vielleicht mal bei den Lautsprechern was ändern? Da liegt meistens der Hase im Pfeffer. Die Q-Acoustic passen m.M.n. nicht vom PL-Verhältnis zu Magnat bzw. Yamaha. Das geht besser.


[Beitrag von Yahoohu am 19. Apr 2023, 20:41 bearbeitet]
DB
Inventar
#8 erstellt: 19. Apr 2023, 18:21

Matthias.C (Beitrag #6) schrieb:
Weil nicht nur eine Frequenz bearbeit wird. Darin liegt der Unterschied 🫢

Klangregler bearbeiten auch nicht nur eine Frequenz.
Du kannst natürlich auch irgendwelche Röhren reinstecken. Wenn der Arbeitspunkt satt danebenliegt, entstehen eine Menge Verzerrungen. Mit viel Glück ist es zum Schluß das, was Du anstrebst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MAGNAT RV2 Röhrentausch / Tuning
zappa-esque am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.12.2014  –  13 Beiträge
Röhrentausch
sinuslive am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  3 Beiträge
röhrentausch ?
fisch65 am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  2 Beiträge
Röhrentausch?
sinuslive am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  3 Beiträge
Röhrentausch
moppelhifi am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
Röhrentausch
Electrola am 14.11.2021  –  Letzte Antwort am 16.11.2021  –  11 Beiträge
Magnat MA 800 und Magnat MCD 850
Sankenpi am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  8 Beiträge
Röhrentausch CDP
Matze81479 am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  21 Beiträge
Röhrentausch Vorstufe
Gatza am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  5 Beiträge
Röhrentausch Phonovorstufe
thrashmaster83 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.858