Röhren- oder Transformatorklang?

+A -A
Autor
Beitrag
robernd
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2018, 19:45
Hallo,
immer wieder wird der besondere Klang von Verstärkern mit Endröhren gelobt. Warum wird der "Sound" eines Verstärkers eigentlich den Röhren zugewiesen? Der Transformator sollte ihn wesentlich stärker beeinflussen.

Aus meiner Erfahrung sind beide Verstärkerarten in Ordnung, falls wir es nicht mit vermurksten Konstruktionen zu tun haben. Wenn wir einmal von der höheren Leistung der Halbleiter-Geräte (Bipolare Transistoren oder MOS-FETs) absehen, konnte ich nie einen Unterschied erkennen. Weder messtechnisch noch beim Hören. Wenn mein selbstgebauter Röhrenverstärker in die Übersteuerung ging, hat er die Spitzen eines Sinus ebenso sauber gekappt wie die Halbleiterkonstruktionen. Angeblich soll das bei Röhren ja anders aussehen. Vielleicht liegt es in meinem Fall an den großen Transformatoren bei nur 15 W Leistung (2x EL84 pro Kanal). Die Ausgangstransformatoren hätten auch 100 W verkraftet. Allerdings habe ich von Bastler-Veteranen mit höheren Leistungen (2x EL34) auch nie etwas anderes gehört.

Gruß RoBernd
Pertinaxer
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2018, 20:10
Moin moin,

es ist definitiv so daß - in derselben Schaltung - der AÜ den Klang erhebl. mehr beeinflusst als die Röhren.
Spezieller Blödsinn ist daß Röhre Fabrikat TFK besser klingt als Röhre Fabrikat XYZ.
Daß die Zuverlässigkeit Fabrikat TFK oder deren Störgeräuschpegel (Rausch/Brumm) besser sein mag als die von XYZ, ist ein anderes Thema.
Kein Mensch kann das im Blindtest erörtern.

Was natürlich den Klang sehr stark beeinflusst ist die gesamte Schaltungstopologie.
Ein AÜ oder eine Röhre kann in einer Schaltung mit völlig überzogener Gegenkopplung oder bescheiden dimensioniertem weichem Netzteil oder zu kleinen Koppelkondensatoren nicht so klingen wie in einer korrekt ausgelegten Schaltung. Die Gesamtheit macht`s....

Gruss Pertinaxer
www.roehrenklingklang.de
Rolf_Meyer
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2018, 00:53
Moin,

Wieso für jeden Blödsinn einen neuen Thread aufmachen?
Deine Frage, RoBernd, bezieht sich doch nun eindeutig auf einen Nachbar-Thread ("Klangeigenschaften Röhren-Kombi");
Wo ich folgende These aufgestellt habe:

Bei echten Röhrenverstärkern erzeugt vor allem die Kombination aus ENDstufenRÖHRE, Ausgangsübertrager und das zugehörige Schaltungskonzept den Unterschied zwischen "klanglichen Olymp" und "Mainstream-Gedudel".


Und da kommst Du tatsächlich mit EL84 in PP (an was für überdimensionierten Übertragern auch immer) um die Ecke... und meinst keinen Unterschied zu Transen erleben zu können...
Wohl wahr...
Da ist NIX vernehmbar. Ist Grütze und bleibt Grütze...
Dann lieber einen Mainstream-Onkyo ausm "Blöd-Markt"...mitohne Röhren.

Gruß, Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhren mit Ua >800V?
Hoppenstett am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  12 Beiträge
Vollverstärker - Transistoren gegen Röhren
markush am 21.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  25 Beiträge
Transistor oder Röhren?
neo171170 am 19.06.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  17 Beiträge
Unterschied von EL34 Röhren?
nashua_sucker am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2009  –  24 Beiträge
Klang der verschiedenen Röhren
stereotom am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2006  –  2 Beiträge
Welche Röhren im Amp beeinflussen eigentlich den Klang?
torbi am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  7 Beiträge
altern Röhren ?
Eaglevoice am 03.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  9 Beiträge
CD-Spieler mit Röhren - warum?
bukowsky am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 04.08.2004  –  8 Beiträge
Unterschied zwischen reinen Röhren- und Röhren-Hypridgeräten?
Pin]-[eaD am 03.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  8 Beiträge
Alterung von Röhren
mcsteve am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180