Billig China Röhren-Hybrid-Vollverstärker Marriola AV 400

+A -A
Autor
Beitrag
thorkar30
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2014, 06:47
Hallo erstmal ,
habe mir mal aus Neugier mal dieses Gerät Marriola AV 400 für 160 € gekauft .
Wenn er in den nächsten Tagen kommt werde ich ihn mir genau anschauen
und testen ...
Wollte von euch aber mal wissen hat einer Erfahrung mit diesem Teil.
Kann mir jemand schon was dazu sagen außer Müll oder rausgeschmissenes Geld !!
Klang?Verarbeitung?usw. Das Internet gibt nicht viel her !!
thorkar30
Stammgast
#2 erstellt: 01. Feb 2014, 06:48
Optik is aber super !!

marriola-av400-2
thorkar30
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2014, 06:53
marriola-av400-1
2_6
thorkar30
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2014, 14:51
Ist heute schon gekommen ein ausführlicher Bericht folgt für die ,die es interessiert!
rollmastr
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Feb 2014, 15:24
Ich wäre auf den Bericht gespannt. Die Optik ist ja ganz interessant.
get_the_hjk
Gesperrt
#6 erstellt: 01. Feb 2014, 21:02
Da sind ja mehr Knöppe als Röhren...



CM
DB
Inventar
#7 erstellt: 01. Feb 2014, 21:08
Ich hätte auch schon eine Tuningidee: die blauen LEDs unter den Röhren herauszwicken.

MfG
DB
thorkar30
Stammgast
#8 erstellt: 03. Feb 2014, 22:13
So muss sagen messtechnisch kann ich leider nix sagen, habe ich keine Kenntnisse .
Aber fange mal von Anfang an an
der Marriola AV 400 Techn. Details
• 2x 60 Watt
• 2x 20 Watt RMS hat erstmal dem Platz von meinem Onkyo A 8300 eingenommen !
IMG_20140129_195519
im rack
Er soll zu Testzwecken meine CANTON Chrono SL 570 anfeuern. Und er treibt tatsächlich beide Cantoner an
N enn-/Musikbelastbarkeit110 / 170 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m)87,5 db
Übertragungsbereich25...40.000 Hz es ist echt krass . Der Sound ist erstaunlicherweise sehr klar und Bass ist auch da !
box
gesamt
Beim ersten anmachen eine Überraschung ,das Ding hört sich so schlecht wie ich dachte nicht an !!!!!!!
Dann dachte ich, ich mache es mal auf und schaue was ist nun wirklich drin.
so nun die Fotos !
20140203_18392820140203_18393220140203_18393920140203_18394420140203_18413920140203_18414620140203_18525320140203_185258
20140203_185302angeschlossdrafofront pnlim rackinnen lebeb
klemmen innenklöpfe abmit abdekungohne abdekungvröhreleutetvrörenichtleuch

Fazit: Preisleistungsverhältnis OK .Der Lüfter ist etwas laut aber sonst nicht mal so schlecht . Über Zimmerlautstärke komme ich locker hinaus !!
Der Ton echt super zum Spaß echt OK ....Für China Müll meinerseitz echt gut . Hatte da auch schon andere Sachen .
zb. http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-16933.html

mfg
get_the_hjk
Gesperrt
#9 erstellt: 03. Feb 2014, 22:40
Ne Transe mit Beleuchtung ???



CM
thorkar30
Stammgast
#10 erstellt: 03. Feb 2014, 22:44
Die Röhren sind doch in der Vorstufe
Hybrid!!
Deep6
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Feb 2014, 20:26
Für 160 Euro bekommt man auch schon richtige Verstärker wie z.B. einen Pioneer A-10, einen Denon PMA520 oder einen Onkyo A-9030, die allesamt deutlich mehr Gegenwert bieten.
thorkar30
Stammgast
#12 erstellt: 05. Feb 2014, 03:52
Ja aber dann hätte man nicht diese schönen Röhren War doch nur mal aus Fun , schauen was ist wirklich drin!!
WeisserRabe
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2014, 20:39
zieh mal die Röhren raus und schau ob er dann noch funktioniert, dann weißt du ob die Röhren wirklich in der Vorstufe sind, oder ob nur die Heizung und die blauen LEDs unter den Röhren angeschlossen sind
get_the_hjk
Gesperrt
#14 erstellt: 05. Feb 2014, 20:46
Also wenn das Gerät noch gut klingt, warum nicht,
Röhren hin, Röhre her.



CM
get_the_hjk
Gesperrt
#15 erstellt: 05. Feb 2014, 20:47
Also wenn das Gerät noch gut klingt, warum nicht,
Röhren hin, Röhre her.



CM

Schon wieder die Meldung:

DELAYED option not supported for table 'lposts'
thorkar30
Stammgast
#16 erstellt: 08. Feb 2014, 12:45
Genau und um ihn in die Küche oder ins Klo zu stellen reicht er dicke !!!
PeHaJoPe
Inventar
#17 erstellt: 08. Feb 2014, 14:15
@thorkar30 schrieb:
oder ins Klo


da macht er aber keinen Laut mehr........ und passt das überhaupt.
thorkar30
Stammgast
#18 erstellt: 16. Feb 2014, 04:08
Dann halt daneben !! (mit auna boxen ) LOL
Klaushuhn
Neuling
#19 erstellt: 15. Jan 2021, 01:11
Nun gut, der Chat ist schon etwas älter. Egal. In kleiner Kurzschlussaktion, habe ich diesen Verstärker gekauft.
Ein Hybrid. Weder Fisch noch Fleisch. Gerade liege ich auf meinem Bett und höre so dies und das. Dort wo vor Tagen ein Rotel A-11 stand, steht nun die Hybridröhre. Angeschlossen sind zwei Wharefadale Diamond 220. Ein Bluetooth adapter, der die Signale von meinem HTC dort reinprügelt, wo Sie hin gehören. Bei den Thomson Twins mit Lay your hands on me, schmunzele ich nur....
Ein Klangbild welches mir mein Cambridge Audio CXA-61 allen falls liefert. Nein, das Ding ist klasse.Bis 500 Euro, findet sich kaum etwas besseren. Unglaublich, dennoch wahr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
China Röhren-Hybrid-Verstärker
puma77 am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  21 Beiträge
Meine erste Röhre: Marriola AV-101 aka "China-Kracher"
KaiTee am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  34 Beiträge
Nochmal Marriola
thw-62 am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 28.02.2012  –  3 Beiträge
China-Röhren
Isophon_H520 am 17.08.2018  –  Letzte Antwort am 18.08.2018  –  5 Beiträge
Röhren-Vollverstärker
PostMortem am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 30.09.2004  –  26 Beiträge
Röhren-Hybrid Verstärker Selbstbau !?
chris2178 am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  9 Beiträge
Röhren Hybrid Endstufe
Flohw45699 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 15.06.2011  –  5 Beiträge
China Röhren-Schnäppchen
Mia_Davidson am 27.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2023  –  112 Beiträge
China-Import
einkommensberater am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  23 Beiträge
Neues aus China - Röhren Amps von Jungson
Lowther am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen