Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Cayin A88T endlich angekommen

+A -A
Autor
Beitrag
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 24. Apr 2005, 01:35
Und so sehen die Schätzchen "at work" aus:

Hosky
Inventar
#102 erstellt: 24. Apr 2005, 01:38


Grüsse, Hosky
Ungaro
Inventar
#103 erstellt: 24. Apr 2005, 01:40
Hallo Ralph!

Ich möchte mich Hosky anschliessen und "sage":


Schöne Grüsse nach Dorsten
Anton
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 24. Apr 2005, 01:41
He-hee und nächsten Monat gibet als Sahnehäubchen noch 4 TungSol 6550

Hosky bist Du schon Röhren-infiziert oder muß ich hier noch was Gas geben



Hallo Anton danke Dir.. der Amp löppt seit Stunden und kein Ende in Sicht wann geht F1 morgen los


[Beitrag von Belzebub69 am 24. Apr 2005, 01:44 bearbeitet]
Hosky
Inventar
#105 erstellt: 24. Apr 2005, 01:50
Ich war's mal kurz und da nur halb - hatte ja zwischenzeitlich einen Hybriden, den Unison Unico SE. Hat aber bei mir so gebrummt, dass ich ihn wieder weggeben musste. Bin jetzt mit dem Ayre wieder bei einer reinen Transe gelandet - und hochzufrieden. Deinen Bastelwahn würde ich so eh nicht teilen - Zeit ist knapp, und während man bastelt, kann man ja nicht hören
Aber Deine Begeisterung ist durchaus ansteckend, vielleicht lege ich mir mal irgendwann ein Zweitgerät zum Bsteln zu
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 26. Apr 2005, 00:28
Hier mal das Sondermodell "HOT"


Soooo hell glüht meiner leider nicht
Aber dafür entschädigt er mit fantastischem "heißem" Klang

Belzebub69
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 26. Apr 2005, 18:12
hallo Röhrenverrückte

Mittlerweile werden schon Ersatz-Röhren gekööpt ich glaub ich dreh langsam völlig durch
Zum SchnapperKurs ergattert:

2 GeneralElectric 6SN7-GTB NOS/NIB

Ich konnt nicht widerstehen
Manfred_Kaufmann
Inventar
#108 erstellt: 27. Apr 2005, 14:24
Vergesst mir vor lauter Umbauen das Musikhören nicht *g*
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 27. Apr 2005, 20:08
Hallo Manfred..

neee natürlich nicht.. aber da konnt ich nicht widerstehen, die sahen so einsam und verlassen aus und die sollen doch ein warmes Zuhause haben die schnuckeligen Röhren

Hat sich denn bei Dir was Neues getan oder bist Du erstmal weg von der Röhre Hab mitbekommen das Dudoch etwas Zweifel hattest an der klanglichen Quallität des A88T Hm... kannst Du Dir den nicht bei Dir in der Nähe wo anhören?? Wo kommst Du denn her?

Manfred_Kaufmann
Inventar
#110 erstellt: 27. Apr 2005, 20:41
Ich bin aus München

Ich checke jetzt erstmal was meine Electros so auf dem Gebrauchtmarkt bringen würden - dann sehe ich weiter


[Beitrag von Manfred_Kaufmann am 27. Apr 2005, 20:42 bearbeitet]
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 27. Apr 2005, 20:46
Natürlich.. München.. wie meist in solchen Fällen leider nicht wirklich "um die Ecke"
Ist aber schon gut wenn man nicht gehetzt an so eine Sache dran geht und sich erst richtig informieren kann.. ist imo der bessere Weg

Manfred_Kaufmann
Inventar
#112 erstellt: 27. Apr 2005, 21:27
Vielleicht habe ich nächste Woche auf der High-End 2005 Gelegenheit den Cayin zu hören
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 27. Apr 2005, 21:37
Jaaaau stimmt ja.. die ist ja bei Dir da unten
Da würd ich ja auch schon gerne mal hin, aber das ist mir definitiv zu weit schaaade
Da wird bestimmt einiges an schönen Röhren zu sehen sein

wieder_singel
Stammgast
#114 erstellt: 28. Apr 2005, 00:43
Hallöchen.. Jo auf die High End 05 würde ich auch gehen.. Sehr schöne Geräte wird man da finden.. Den Cayin Ti88 auf jeden Fall.... Mich würde der Klangunterschied zum A88T interessieren... Wenn es überhaupt einen gibbet....
Gruss Den
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 28. Apr 2005, 00:50
Hallo Denni

hast nen schönen neuen Avatar

Nun der Unterschied der Geräte untereinander ist minimal, dafür vom hohen Norden in den tiefen Süden zu fahren lohnt sich imo nicht.. dann komm lieber Ende Mai zum nächsten Soundcheck.. das wird lustiger

wieder_singel
Stammgast
#116 erstellt: 28. Apr 2005, 03:07
Jooo.. Zum Glück ist ja auch dieses Jahr die IFA.. Ok, da werden nicht so schöne Schmuckstücke zu finden sein, aber trotzdem schön... grins..
Der Soundcheck wird ja nun evtl. mitte Mai kommen...LOL.. Und dann kommt der zweite Threat......
Gruss Den
TommiS
Stammgast
#117 erstellt: 01. Mai 2005, 21:19
Hallo Jungs,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Cayin Ti88 zuzulegen. Gleichzeitig weiß ich aber, daß der bestens beleumundete Nachfolger schon im Handel ist. Was denkt Ihr ist es ein großer Unterschied zwischen den beiden Geräten?
Ich habe ein Angebot einen original in China erworbenen Verstärker gebraucht zu kaufen, was haltet Ihr davon?
Es ist wohl KEIN Gerät mit deutschem Vertrieb usw. Deswegen zögere ich noch.

Sagt mir doch bitte was Ihr davon denkt

Belzebub69
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 01. Mai 2005, 21:29
Hallo TommiS

und willkommen im Forum

Nun der Ti88 ist das Nachfolgemodell des A88T und wird entsprechend hochgelobt im Verglaich zum A88T.. unterm Strich sind die Geräte nicht groß unterschiedlich, die Ausgänge unterscheiden sich und minimale technische Details.. ob das klanglich so eine dramatische Verbesserung darstellt zum A88T ..und dann noch zu dem Preis

Ich habe meinen A88T aus China, man sollte sich viele Angebote eiholen denn die Preise differieren da schon. Im Auktionshaus war ein gebrauchter A88T zu haben.. aber ich glaube um 1500€ und damit zu teuer
Nen A88T über China liegt so ca. bei 1100€ zzgl Zoll.. schwankt aber wie gesagt..

Alleine aus Kostengründen qürde ich zum A88T tendieren, da bleibt dann noch lecker was übrig für nen Röhrenupdate

TommiS
Stammgast
#119 erstellt: 02. Mai 2005, 08:13
Hallo,

daß mit dem Chinaimport hört sich ja interessant an. Wo gehst Du aber hin wenn mal was dran ist? Ich würd mich an so ne Maschine nicht selber randrauen, hab ich nicht drauf!Wie hoch sind denn die Zoll und Transportkosten die muß ich ja zu den 1100,- € noch dazurechnen und wie lange dauert so etwas? Kann man auf dem Weg auch einen Ti88 erwerben und hast Du ne Vorstellung was sowas kosten würde? Was sind denn original für Röhren auf dem Amp aufgesteckt?? Hast Du da ne Adresse, an die man sich da wenden kann???

Gruß Tommi
Mister_Two
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 02. Mai 2005, 09:04
Mit Fracht Unsatzsteuer und Zoll biste auch schnell bei 1400€, dann noch neue Röhren (anscheinend ein muss) für 150€...

Das alles für einen Amp der noch nicht mal ne Bias Einstellung hat (brauchst du zum Röhrenwechseln), keinerlei Garantie usw.
Was macht man, wenn der Amp schon defekt ankommt - was ja auch schon hier im Forum berichtet wurde?

Ich habe mir ja auch schon Sachen importiert, aber das sollte man eben nur tun, wenn man den Verlust mal eben wegstecken kann - kann sonst ne herbe Enttäuschung werden.

Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, wie gesagt, habe selbst schon importiert. Aber bei all dem Hype (wer hat denn von den Käufern überhaupt vorher schonmal ne Röhre besessen oder gehört?), sollte man sowas eben auch nicht ganz vergessen dabei
prinzbasso
Stammgast
#121 erstellt: 02. Mai 2005, 13:01
Hallo TommiS,

ich habe zwar auch importiert, würde aber grundsätzlich empfehlen sich einen Verstärker zuerst anzuhören.

Wenn du dir die Ruhestromeinstellung zutraust, dafür muß man den Verstärker aufschrauben, würde ich sagen kannst du dir ein Importgerät kaufen.
Sollte mal wirklich etwas drann sein gibt es Techniker die nach Feierabend aus Hobby gegen eine kleine Aufmerksamkeit den Verstärker reparieren können
Der Vorteil am Cayin ist, daß hier nur Standartbauteile verwendet werden, so daß eine Reparatur meist unproblematisch sein müßte.
Außerdem kannst du die 1100 Ocken als Richtschnur nehmen. Ich hatte meinen auch für das Geld im Rack stehen, inklusive aller Nebenkosten wie Fracht, Zoll, Bank- und Wechselgebür.
Mittlerweile ist der Euro jedoch etwas ca. zwei Cent schwächer gegenüber dem Dollar, und Cayin versucht momentan die Kanäle für den Grauimport zu stopfen.
Also könnte sein, daß der T88A mittlerweile etwas im Kurs gestiegen ist.

Tschö

Chilli
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 02. Mai 2005, 14:51
Hallo

@ TommiS: Bin auch ElektroVolldepp und krieg das gebacken mit dem Ruhestrom.. ist auch gar nix wildes wenn man sich VORHER schlau macht was man da tut Und ich denke dann paar Schrauben rauszudrehen und das Bodenblech abzunehmen sollte drin sein, dann dreht man nur noch mit nem Schraubendreher die Potis bis die Messwerte passen. Das als super-kurz-Fassung.. aber bitte bei sowas immer "VORHER" lesen und/oder Fragen stellen!! Ich hatte sehr viel Glück mit meinem A88T.. inkl aller Kosten deutlich unter 1000€ aber der Preis ist meines Wissens noch nicht unterboten worden. Aber das war echt Glück. Garantie hätte ich über meinen AmpDealer, das wäre schon umständlich wegen der Hin- und Herschickerei, aber wie schon vom juuten Chilli angesprochen ist da nicht soviel drin im Cayin, große oder dauernd auftretende Probleme sind mir so nicht bekannt.. auch wenn mal gerade einer von Chillis Potis wohl verrückt spielt. Serienröhren: 4x KT88.. 2x 6SN7.. 2x 6SL7..

@ Mister_Two: Ein Röhrenupdate kann man nur empfehlen, die verwendeten orginalen ChinaRöhren sind halt nicht so wirklich prickelnd, der Cayin klingt zwar schon echt sauber und klasse, aber man kann.. wenn man will.. da klanglich noch echt weiter kommen. Der Ti88 hat sogar mit den ChinaBöllern in der Stereoplay Anfang des Jahren 55Pünkten abgestaubt, das nur mal so am Rande Der Amp hat NATÜRLICH Potis zum Justieren des Ruhestroms, Kurzanleitung s.o., mal ehrlich das sollte und kann imo kein Grund sein Abstand von diesem Amp zu nehmen, solange man sich nicht die Finger beim Bohren in der Nase abbricht und umsichtig da dran geht. Für die Preise des Röhrenupdates wirst Du wahrscheinlich nicht ganz hinkommen, es sein denn Du ersteigerst Dir Röhren aus dem Ausland. Und dies ist mein 2. RöhrenAmp den ich stolz mein Eigen nennen darf.

@ Chilli: Gibts was neues wegen dem Poti??

Aber auch ich möchte anraten sich den Amp wenn möglich vorher anzuhören, erst recht wenn man noch nie Röhren gehört hat, da stimme ich meinen Vorschreibern absolut zu. Dreht sich ja doch um ne Stange Geld.. und ein Fehlkauf wäre echt mies.. erst recht bei einem Import

prinzbasso
Stammgast
#123 erstellt: 02. Mai 2005, 22:33
Hey Belze,

es scheint du wirst alt und wirfst so einiges durcheinander.
Kann es sein, daß du Eye-nets Probleme meinst, die er im Röhrenforum beschrieben hat?

Tschö

Chilli
prinzbasso
Stammgast
#124 erstellt: 02. Mai 2005, 22:58

Belzebub69 schrieb:
Ich hatte sehr viel Glück mit meinem A88T.. inkl aller Kosten deutlich unter 1000€ aber der Preis ist meines Wissens noch nicht unterboten worden. Aber das war echt Glück. :prost


Kunststück Junge.
War ja auch 'n Ausstellungsstück

Tschö

Chilli
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 02. Mai 2005, 22:59
Jo sollte es sein.. optisch aber null erkennbar

TommiS
Stammgast
#126 erstellt: 03. Mai 2005, 02:13
Hallo Jungs,

ne ganz große technische Niete bin ich ja nicht, hab immerhin meine beiden letzten PC's selber zusammengebaut( die laufen immer noch) und wenn ich da noch ein paar Tips bekomme sollte das mit dem Bias schon gehen
Hab mir vorhin auch die PDF zur Biaseinstellung runtergeladen die im Forum kursiert.
Man muß bei den Beiträgen hier im Forum natürlich auch differenzieren, ich kann verstehen, wenn gewerbliche Anbieter nicht begeistert davon sind, daß hier Werbung für Grauimporte gemacht wird und dazu ein negatives feedback geben, andererseits liegt der Preisunterschied zwischen
dem neuen und dem alten Cayin TI 88 und A88T anscheinend bei deutscher Neuware neues Modell (immerhin Liste 2900,- Ocken) und China Eigenimport altes Modell bei immerhin nahezu 2000,- € . Da muß ich sagen so dick hab ich es nicht um die mal eben wegzustecken. Ich hätte auch kein Problem wie Belzebub69 einen Vorführverstärker zu kaufen. . . Eventuell hätte ich auch die Möglichkeit selber rüberzufliegen und mir einen mitzubringen müßte man klären ob das so einfach geht, auch mit dem Transport im Flieger und Angst vor Bomben und Technischen Geräten usw. und wo man sowas in Peking bekommt. Was mich jetzt noch interessieren würde ist, was denn der Nachfolger der TI 88 drüben so kostet und wohin man sich wenden kann, wenn man selber aus China importieren möchte.
Rückt mal ein paar Adressen raus Jungs! Muß ja nicht hier gepostet sein. Schreibt mir was!!!

Viele Grüße Euer Tommi

PS.

Ich finde übrigens diese Tuning - Sache total interesant, so hat man das Gefühl einen eh schon guten Serienamp noch weiter nach vorne gebracht zu haben und ich denke jeder von uns weiß wieviel wir eigentlich für den guten Klang tun (Röhren würde ich sehr wahrscheinlich auch tauschen). Wenn dabei auch noch der Spieltrieb bedient wird toll! Umso zufriedener ist man und darum gehts doch irgendwie oder?
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#127 erstellt: 03. Mai 2005, 02:56
Hast Post

Belzebub69
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 03. Mai 2005, 19:00
Trari-trara die blauen Caps sind da
Bericht/Pics folgen..
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#129 erstellt: 04. Mai 2005, 22:42
Hallo

Die blauen Bomben sind nun eingebaut .. die ersten Töne gestern abend noch waren ziemlich "rauh" und der Bass klang auch eigenartig.. hat sich aber innerhalb der ersten 6Stunden schon sehr gebessert, und heute konnte ich nach ner weiteren Hörsession keine Mängel mehr raushören.. Die Riesenteile brauchen aber ein paar weitere Stunden Spielzeit bis sie richtig eingespielt sind

Nachdem ich alles rund um diese Modi dann noch mehrmals gelesen habe, gings munter ans Werk. Die Arbeiten waren eigentlich leicht, die reinen Lötarbeiten waren in 30min abgeschlossen und ich bin Lötlaie Ein Kollege hat das Ganze auch noch beaufsichtigt damit wirklich nix mehr schiefgeht. Hat alles prima geklappt, die Lötstellen sehen sogar deutlich besser aus als die chinesischen Lötzinnklumpen also Biaseinstellen können sie schon nicht.. löten wohl auch nicht.. najaa zumindest klingt der Amp saugoil.. keinerlei Brummen Knacken oder sonstige Nebengeräusche sind zu hören.. Modi hat geklappt

Teilekosten unter 10€.. eine gemütliche Bastelstunde unter dringender Beachtung der Sicherheitshinweise.. und der Käs ist gegessen So macht´s Spaß

Bilder muß ich nachreichen.. Batterien der Digi sind schooon wieder leer

TommiS
Stammgast
#130 erstellt: 06. Mai 2005, 00:55
Hallo Leute,
bin immer noch etwas durcheinander, da ich heute eine lange Hörsizung mit Chilli und dessen Cayin A88T Amp hatte. Ich muß sagen, der hört sich schon sehr gut an und harmoniert auch sehr gut und ich war deswegen noch etwas bange, mit meiner HGP Corda Supertech. Wobei wir einhellig feststellen konnten, daß bei Stimmmen und akkustichen Elementen doch eindeutige Vorteile gegenüber eher Rockorientierten Sachen zu hören waren.Aber da diese akkustichen Sachen eh meine bevorzugte Musik ist paßte das einfach sehr gut. Also kurz und gut wir haben uns die Kannte mit zahlreichen Analogreliquien gegeben und haben erst am späten Abend angefangen abzubauen. Wobei ich das gute Stück nur zu gerne hier behalten hätte, aber der Chilli, der mit dem Gedanken spielte sich davon zu trennen wollte am Ende des Abends nichts mehr davon wissen , was ich vollkommen verstehen kann, sowas gutes gibt man auch nicht her. Daher bin ich immer noch auf der Suche nach einem AMP. Ich habe da noch einen anderen Favoriten und wollte mal fragen ob einer von Euch vielleicht schon einmal das Glück hatte einen Octave V 40 zu obigem Cayin zu hören, da dieser Amp mich auch sehr interessieren würde. Hat von Euch übrigens einer ne Ahnung was man in den Cayin außer KT88 und 6550 sonst noch für Röhren einbauen kann?
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 06. Mai 2005, 01:03
Hallo Tommi

Find ich ja goil.. so ein Treffen ist meist sehr lustig Dabei kommen meist vollkommen neue Sachen bei raus.. siehste ja wenn Chilli nun nix mehr davon wissen will seinen Cayin abzugeben
Der letzte Soundcheck hier mit wieder_singel und noch einem Kollegen hatte ähnlich gravierende Nachwirkungen

Andere Röhren als die KT88 oder 6550 sind eigentlich nicht zu empfehlen.. möglich bestimmt wenn man den Amp entsprechend anpassen würde, aber da stehen wohl Aufwand/Kosten und Nutzen in keiner Relation mehr
Wenn Du gerne Geld ausgeben möchtest schau mal nach KT88GoldLions als NOS.. da gehts dann gut ab.. die haben glaub ich vollkommen geschlossene Anodenbleche.. da haben die anderen 3 Löcher drin.. hoffe ich beschreib das richtig

Mein Cayin hat die erste Modi bestens überstanden und löppt seit Stunden pefekt

wieder_singel
Stammgast
#132 erstellt: 06. Mai 2005, 02:13
Hallo Tommi.
Jooo der Soundcheck beim Belzebub69 war super..
Ich habe mal auf einer Seite gelesen, dass man auch anstelle von KT88/6550 auch KT90 oder KT100(oder so ähnlich) verwenden kann. Was daran nun wahr ist, weiss ich selber nicht. Aber ausprobieren würde ich es nicht.. Ausser man bekommt eine klare Bestätigung mit auch Klangvorteilen...
Wenn Du Dir aber 6550 TungSol oder andere NOS Röhren holst, machst Du nicht viel falsch. Kommt dann aber auch auf den Klangcharakter an..
Ich habe auch bald ein Tube Rolling vor und weiss noch nicht, welche KT88/6550 ich verwenden werde...
Gruss Den
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 06. Mai 2005, 02:17
Hallo..

ich für meinen Teil rate zu äußster vorsicht bei Verwendung anderer Röhren als KT88/6550 bisher hab ich noch nix dazu gehört.. kein "mach et Ralle"

Ist aber klar nur mein Kenntnisstand und damit hats auch keine allgemeine Gültigkeit

Also besser "VORHER" gut informieren bei sowas

iredboarisch
Hat sich gelöscht
#134 erstellt: 06. Mai 2005, 08:22
Hi Belze,

na so sieht man sich wieder!
Genau so einen Verstärker hab ich mir vorgestellt für meine FT's!
Wie gesagt, soll zwar erst gegen Ende des Jahres konkret werden, aber ich hoffe, dass ich auf Deine Beratung in Sachen "Projekt-RöhrenAmp" zählen kann!

Viele Grüße

Franz

P.S.: Werde mich heute auf der "HighEnd-Messe" in München etwas umsehen!
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 06. Mai 2005, 15:44
Hallo Franz

Cool Dich hier zu sehen das ist ein ganz Feiner der Amp und schon wieder echt bescheiden das wir soweit auseinander wohnen.. wär bestimmt ein cooler Soundcheck geworden.. Du die FT´s schon am Start und icke dem A88T unterm Arm
Aber sicher kannst Du mit mir rechnen.. Du kannst aber auch Fragen *kopfschüttel*

Der Cayin Ti88 ist das aktuelle Nachfolgemodell des A88T, der ist bestimmt auch der Messe zu sehen Viel Spaß beim Augen-wund-gucken

Manfred_Kaufmann
Inventar
#136 erstellt: 06. Mai 2005, 16:59
Der Ti88 war zu sehen aber leider nicht zu hören
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#137 erstellt: 06. Mai 2005, 17:11
Hallo Manfred..

schon wieder einer der da war.. und ich komm nich hin Hab aber schon gehört das es bei dem Trubel eh nur mit ner Menge Selbstbewußtsein möglich sein soll ein Gerät "zu hören"

Manfred_Kaufmann
Inventar
#138 erstellt: 06. Mai 2005, 17:14
Die Cayins waren leider nur ausgestellt - anhören war nicht vorgesehen, schade.
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 06. Mai 2005, 17:20
Oh das ja schade
Hat es denn Neuigkeiten rund um die Röhren bei Cayin gegeben?
prinzbasso
Stammgast
#140 erstellt: 06. Mai 2005, 19:11
Hallo,

Mal sehen ob ich nen halbwegs zusammenhängenden Text hinbekomme. Bin noch ganz durcheinander.
Zuerst einmal, Danke an Tommi, daß er meinem Cayin und mir gestern Obdach gewährt hat und wir hatten einen wirklich schönen Tag.
Also meine Angst, mit dem Cayin könnte etwas faul sein ist also absolut unbegründet.
Und an Tommis Anlage spielt er so was von schön und emotional, insbesondere bei akkustischen Stücken, daß wir beiden Labertaschen immer wieder ganz still wurden und einfach der Musik zuhören mußten.

Die Höhen waren auch bei Tommis Boxen voll da aber niemals nervig oder gar harsch, sondern ich würde es als samtig und doch sehr schön auflösend beschreiben. Mir hat da wirklich nichts gefehlt.
Die Mitten sind schon wirklich die Domäne des Cayin. Klavier, Saxofon und Stimmen und vor allem Frauenstimmen kamen derart plastisch und emotional rüber. Da blieb mir schon manchmal die Spucke weg.
Der Hammer war dann, als man bei "Girl from Ipanema" wirklich meinen konnte eine leicht bekleidete Schönheit säuselt einem da ins Ohr, wirklich Phantastisch.
Der Bass was soll ich sagen da gabs nix zu meckern der war auch da bei den Frequenzen, die bei mir Mangelware sind.
Und vor allem rollte der ohne wirklich aufzuweichen der war halt einfach schön rund.
Einziger Wermuthstropfen wenns etwas mehr zur Sache ging, fehlte doch das letzte Quäntchen Biß. Das soll aber nicht heißen, daß es jetzt bei etwas härtrer Gangart nicht geklungen hat odergar Langweilig gewesen wäre. Nur würde ich mir selbst hier eine etwas dynamischere Gangart wünschen, so wie ich den Cayin ja von meinen Boxen her kenne.
Ach so wir haben fast ausschließlich im Ultralinear-Modus gehört. An meinen Boxen legt er dann neben den Bässen auch eine recht kräftige Schippe Höhen zu, so daß es bei mir halt doch bei längerem Hören doch leicht nervig wird.
Bei Thomas' Lautsprechern passierte das auch, jedoch blieben die Höhen durchaus gutmütig.
Dann, was mir auch bei Thomas aufgefallen ist; der Cayin stellt Räume nicht nur sehr plastisch dar, er zelebriert sie.
Zum Schluß, haben wir noch mal die T+A Vor- und Endstufe gehört, damit mein Röhrich zum Transport etwas abkühlen konnte.
Keith Jarrett's Köln Concert klang auch mit diesen Komponenten sehr schön, aber ich muß sagen der Cayin machts noch mal nen Tick runder und emotionaler.

So das heißt für mich, der Cayin bleibt.
Neue Boxen sind aber im Moment aber auch nicht drin.
Evtl. ziehe ich in den nächsten zwei Jahren um.
In einem dann größeren Raum bräuchte ich dann eh wahrscheinlich wieder andere Boxen.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als den vorhandenen Raum akkustisch noch etwas zu optimieren.
An der Lautsprecheraufstellung kann ich auf Grund der beengten Verhältnisse nicht mehr viel machen.
Ich habe ja die ganze Anlage ja schon von der schmalen Wand an die lange Wand umgestellt, was auf jeden Fall schon eine große Verbesserung gebracht hat.
Für weitere Tips bin ich natürlich sehr dankbar.

So das wars erst mal.

Tschö

Chilli
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 06. Mai 2005, 21:39

Manfred_Kaufmann schrieb:
Die Cayins waren leider nur ausgestellt - anhören war nicht vorgesehen, schade.

Wenigstens konntest du sie wenigstens sehen. Ich hab die Cayins vor lauter Röhrenamps gar nicht gefunden

Franz


[Beitrag von iredboarisch am 06. Mai 2005, 21:39 bearbeitet]
Manfred_Kaufmann
Inventar
#142 erstellt: 06. Mai 2005, 22:13
Am besten waren die Röhrenmonos bei der AudioAero (?) Vorführung. Jeder Mono war ca. 1/2 qm groß - gigantisch, auch vom Sound her.

Auch die Melody-Röhren-Amps waren ganz nett
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#143 erstellt: 07. Mai 2005, 14:14
Hi,

ich bin heute gleich noch einmal auf die Messe. Ich wollte unbedingt die Cayin's sehen. Nach einigem suchen stand ich dann davor!
Alter Schwede, sind die schön.
Speziell der TI 88 hat es mir angetan, der muss es werden - keine Frage.
Ich werde demnächst einen Termin in München zum Probehören vereinbaren und dann schon mal zum sparen anfangen.
Offiziell kostet das edle Teil immerhin knapp 3.000,- Euro
Aber wenn schon, denn schon.

Franz


[Beitrag von iredboarisch am 07. Mai 2005, 14:15 bearbeitet]
TommiS
Stammgast
#144 erstellt: 07. Mai 2005, 14:48
Hallo Leute,

tja dem Bericht von Chilli kann ich nichts hinzufügen es ist schon eine geglückte Paarung gewesen. Chillis Cayin und meine Corda mögen sich anscheinend da hats richtig gefunkt.
Der Chilli hat in seinem AMP auch schon ein Röhren rolling gemacht und und hat untere anderem die 6550 von TungSol drin.
Ich bin ja ein ziemlicher Röhren Neuling und bereite mich so langsam seelich und moralich auf den Umstieg vor, möchte aber mich aber vorher so ein bischen umhören was geht.
Ich hab jedenfalls von Golden Dragon KT88 gehört die auch sehr gut klingen sollen. Wie kann ich den die einordnen, wenn ich TungSol Tubes gehört habe?
Abschließend nochmals die Frage in den Raum, wie ist der Cayin klanglich im Vergleich zum Octave V 40 zu sehen, den ich ja neben KT88 und 6550 auch mit EL-34 betreiben kann.
Ich hab in den letzten Tagen ein wenig nachgedacht und muß sagen, daß mich die Gefahr mit der Hochspannung beim Röhrenjustieren beim Cayin A88T und soweit ich weiß auch bei seinem Nachfolger schon etwas abschreckt und da ist der Octave halt wesentlich bedienfreundlicher, wenn es um beidseitige Linkshänder wie mich geht
Der Vorteil beim Cayin ist zumindest bei der China - Version einfach das Preis - Klangverhältnis .
Habt Ihr zu den beiden genannten AMP's noch weitere vergleichbare Sachen, die es sich lohnt anzuhören?
Immer fleißig schreiben. . .

Viele Grüße
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 07. Mai 2005, 17:59
Hallo Ihr Alle

Franz dazu schreib ich Dir aber mal noch ne PN besser bevor Du hier die €uronen verjubelst

Das mit dem Einstellen des Ruhestroms ist zwar schon sehr gefährlich wegen der Spannungen, aber mal ehrlich das weiß ich wenn ich mich damit beschäftige und bin dann vorsivhtig und gehen in Ruhe und überlegt an die Sache ran, das hat sogar bei mir Elektrovolldepp geklappt.. vielleicht gibts in Deiner Nähe auch jemandden der Dir da dann das 1.Mal bei auf die Finger schaut.. aber beim 2.Mal machste das dann bestimmt alleine

Die KT88 GoldLions werden imo zu viel zu hohen Kursen verkauft, da können sie klingen wie sie wollen, da hörts bei mir auf. Zudem sollen sie nicht so die lange Lebensdauer haben hat mir mal einer hier im Forum gesagt, das seien eher reine Fanartikel für die Liebhaberpreise hingeblättert werden. Baulich meine ich unterscheiden diese sich von den anderen dadurch das sie KEINE Löcher in den Anodenblechen haben..
Die TS6550 sollen im A88T sowas wie eine kleine klangliche Offenbarung sein, ich habe noch die orginalen drin aber die TS kommen bald dann kann ich dazu mehr sagen.
Den Octave find ich pottenhäßlich, klanglich soll er gut sein, wird aber spätestens vom Preis des Cayin glatt geschlagen.. und mal ehrlich werd kauft einen Cayin denn noch hier??

Mein Amp hat heute wieder etwas Zuwachs bekommen.. 2x GE 6SN7GTB NOS/NIB als Reserve:



iredboarisch
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 07. Mai 2005, 18:21

Belzebub69 schrieb:


Franz dazu schreib ich Dir aber mal noch ne PN besser bevor Du hier die €uronen verjubelst


:prost


Aber sparen ist doch immer gut, und wenn es bloß für Ersatzröhren ist

Franz
TommiS
Stammgast
#147 erstellt: 07. Mai 2005, 18:40
Hallo Belzebub!

Tja die Ruhestromeinstellung hat mir der Chilli angeboten würde er mir mal zeigen, auch wenn er seinen AMP, wie berichtet, jetzt doch behält.
Was die Optik angeht ist der Cayin superschön, ich hab nur ein Problem damit: die silberne Front paßt bei mir einfach nicht rein! Ich hab alles black und da würde das silber einfach stören, egal wie schön.

Ich hab von Chillis AMP auf meinem Rack mit meiner restlichen Anlage Bilder gemacht und schau sie mir gerade an, OK häßlich ist es nicht aber black wäre irgendwie besser finde ich...

Gruß
TommiS
Stammgast
#148 erstellt: 07. Mai 2005, 18:42
Ähm, potthäßlich finde ich den Octave nicht!!!
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 07. Mai 2005, 18:45

TommiS schrieb:
Hallo Belzebub!


Was die Optik angeht ist der Cayin superschön, ich hab nur ein Problem damit: die silberne Front paßt bei mir einfach nicht rein! Ich hab alles black und da würde das silber einfach stören, egal wie schön.

Gruß


Stören? Ich würde eher sagen "herausragen"!


Franz

(Ich wär sogar schon mit dem A-55 zufrieden)
TommiS
Stammgast
#150 erstellt: 07. Mai 2005, 19:00
Hallo,

ich würde Dir normalerweise mit dem herrausragend recht geben , aber bei mir ist Gold (Transrotor, Lampen etc.)anstatt silber die dominierende Farbe und da ist das silber nicht so 100% richtig.

Kannst den Chilli mal fragen, der war auch meiner Meinung. . .

Gruß
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 07. Mai 2005, 19:04
Hier wird ein schwarzes Gerät mit Röhren gewünscht.. hat Cayin auch.. guckst Du hier:
http://cayin.de

Franz für das Geld was Du beim Kauf eines Ti88 hierzulanden im Vergleich zu einem Import eines A88T sparen kannst kannste Dir aber schon nen kleinen Kellerraum freinmachen wo Du die ganzen Röhren noch stapeln kannst die Du Dir holen möchtest Dann pup´ich auf die Entfernung und schau mir das an Die PN wird länger, mach ich nacher noch fertig und schick sie Dir rüber..

Wenn Chilli das mit dem Ruhestrom erklärt wird das kein Thema sein Die AluFront ist ja auch nicht glänzend/poliert, sondern gebürstet.. hatte vorher auch immer nun schwarze Geräte, aber der Amp sticht echt raus.. ein echt Eyecatcher, daneben empfinde ich Octave eher langweilig vom optischen, klanglich will ich nix dagegen sagen aber mein Auge hört auch mit

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiedliche Versionen beim Cayin A88T
Heinzel33 am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  8 Beiträge
Cayin A88T Kondesatorenfrage
Belzebub69 am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  15 Beiträge
Cayin A88T / Ti88 - Unterschiede?
stereo-leo am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  4 Beiträge
Cayin A88T und PhonoVerstärker
Belzebub69 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  22 Beiträge
Problem mit Cayin A88T ! ! !
wahrheit242 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  5 Beiträge
Cayin A88T. Bass?
wahrheit242 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  22 Beiträge
Cayin A88T Röhre kaputt?
prontosystems am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  9 Beiträge
welche ls für Cayin A88T
zx10r am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  2 Beiträge
Bias Einstellung bei Cayin A88t
munsterh am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  7 Beiträge
Cayin Ti 88 / A88T tuning
jcmaillefer am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207