Cayin A88T Röhre kaputt?

+A -A
Autor
Beitrag
prontosystems
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2015, 18:52
Hi Community,

ich habe einen ca ein Jahr alten Cayin A88T-MK2 und vermute dass eine Röhre kaputt ist. Der betroffene Kanal hört sich komisch an und eine der beiden Röhren im Kanal zeigt beim Bias Test keine Spannung mehr an. Wenn ich die Röhren tausche, wandert das Problem mit der Röhre mit. Die Röhre selbst würde aber noch glühen, trotzdem -> Röhre kaputt oder...?

Wie ginge man dann in so einem Fall vor? Tauscht man nur die kaputte Röhre, tauscht man beide im Kanal oder tauscht man gar alle vier? Kann man jede KT88 nehmen oder muss man auf bestimmte Kriterien achten? Könnte man den Klang positiv oder negativ beeinflussen, mit ggf billigen oder teuren Röhren?

Was mich so ein wenig ins Grübeln brachte, war die Tatsache, dass es zwar 4-Sets gäbe mit selektierten Röhren gäbe, ich aber lernen musste dass sich die Röhren erst mal einspielen müssen, sind die dann schon eingespielt oder nach welchen Kriterien werden die (nagelneuen) Röhren dann selektiert? Immerhin habe ich Röhren gefunden, wo die Preispanne von 30.- das Stück bis zu 100.- das Stück reicht.

Thx & Bye Tom
selbstbauen
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2015, 19:40
Hallo Tom,

wenn keine Spannung mehr angezeigt wird, dann fließt durch die Röhre auch kein Strom mehr. Also Röhre hat innen einen Bruch eines Anschlusses. Wegschmeißen.

Bei den neuen hast du vier Möglichkeiten.

1. Nur eine Neue kaufen, dabei die billigste aussuchen, die einsetzen, Bias einstellen. Das Gerät wird weiter funktionieren, das heißt es kommen Töne raus.

2. Eine neue Röhre kaufen, aber genau von der Firma, die auch die anderen hergestellt hat. Die Töne werden deutlich mehr nach der Musik klingen, die man aufgelegt hat. Mit Glück hat eine erwischt, die gut zu der zweiten in dem Kanal passt.

3. Zwei Röhren kaufen, gematched, den Kanal komplett austauschen. Vielleicht aber immer noch Probleme, den gewohnten Raumeindruck der Musik herzustellen.

4. Vier gleiche Röhren kaufen, und vom Verkäufer die Garantie einholen, dass die 4 wenigstens 30 Stunden gelaufen sind, bevor sie selektiert wurden. Dann hast du bestimmt weiterhin einen dreidimensionalen Raumeindruck.

Gruß
sb
prontosystems
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Jan 2015, 22:01
Servus SB


selbstbauen (Beitrag #2) schrieb:
4. Vier gleiche Röhren kaufen, und vom Verkäufer die Garantie einholen, dass die 4 wenigstens 30 Stunden gelaufen sind, bevor sie selektiert wurden. Dann hast du bestimmt weiterhin einen dreidimensionalen Raumeindruck.


gäbe es denn eine Empfehlung was einen neuen Satz KT88 betrifft? Hersteller oder dergleichen? China, USA, Russland etc. Wenn Du einen neuen Satz brauchen würdest, welche würdest du in die engere Wahl nehmen?

Thx & Bye Tom
selbstbauen
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2015, 14:29
Hallo Tom,

man kann es technisch begründen, warum es wichtiger ist, dass die Vier exakt gleich sind und warum diese Gleichheit wichtiger ist als die Wahl eines Herstellers. Mit anderen Worten: Es ist eigentlich egal, von welchem Hersteller du diese Röhre beziehst, solange es identische sind. Die Klangunterschiede entstehen durch die Abweichungen der Röhren voneinander, nicht vom Hersteller.

Ein Verkäufer sollte zu seinem Quartett die Daten preisgeben, also bei Ua und Ug ist I gleich xxmA. Denn wenn man sie matched, dann hat man diese Daten. Werden sie nicht im Angebot erwähnt, dann stimmt da etwas nicht.

Gruß
sb
prontosystems
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jan 2015, 14:54
Servus SB,


selbstbauen (Beitrag #4) schrieb:
Ein Verkäufer sollte zu seinem Quartett die Daten preisgeben, also bei Ua und Ug ist I gleich xxmA. Denn wenn man sie matched, dann hat man diese Daten. Werden sie nicht im Angebot erwähnt, dann stimmt da etwas nicht.


Im Internet lässt sich da schwer was finden, was die Details betrifft, gematchte Quartetts hats viele, Beweise dafür eher weniger. Ich hab dem Herrn Krieger im Altmühltal jetzt mal eine E-Mail geschrieben und gefragt ob er sowas besorgen kann. Andernfalls ist mir bei der Recherche recht häufig ein Psvane Quartett[1] über den Weg gelaufen. Die werden aber als Vorstufenröhren angezeigt, vielleicht aber auch nur ein Einordnungsfehler.

[1] http://www.tubeampdoctor.com/de/shop_Sonstige_Markenroehren_Vorstufenroehren_Doppeltrioden/Psvane_KT88_T4_Gematchtes_Quartett_3129

Ich denke der Krieger ist im Moment meine schärfste Waffe, wenn ich schon alle vier Röhren tauschen sollte, dann sollten es auch brauchbare sein. Die Wartezeit verbringe ich jetzt mal mit googlen, da mach ich mal schlau...

Danke für deine Tipps :-)

Thx & Bye Tom


[Beitrag von prontosystems am 09. Jan 2015, 14:55 bearbeitet]
prontosystems
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jan 2015, 15:28
Servus SB,

die Antwort aus Riedenburg kam schneller als erwartet. Der Herr Krieger hat ein Set aus vier gematchten Sovtek Röhren für 110.- Euro auf Lager. Ich denke ich werde die jetzt mal nehmen, die sind nicht so teuer.

Thx & Bye Tom
selbstbauen
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2015, 16:45
Na, das sieht doch sehr gut aus und 110 Euro ist schon fast ein Schnäppchen.

Wenn du sie getauscht hast, überprüfe sie mal in regelmäßigen Abständen und fertige ein Protokoll an. Das kannst du dann Herrn Krieger zuleiten. Bleiben die Werte stabil, ist das ein ausgezeichnetes Zeugnis und dieses Unternehmen hat Lob und Anerkennung verdient.

Die dann freien drei Röhren lege dir aber mal beiseite. Falls mal ein Fehler auftauchen sollte, kannst dur kurzfristig einen Vergleichscheck machen.

Gruß
sb
tubehead
Stammgast
#8 erstellt: 09. Jan 2015, 19:34
Falls nicht bekannt:

http://www.btb-elektronik.de/de/endstufen_roehren.html

BTB kenne ich schon lange und hab schon einiges dort bestellt.

Grüße
Peter
GüntherGünther
Inventar
#9 erstellt: 16. Jan 2015, 15:47

prontosystems (Beitrag #1) schrieb:
Was mich so ein wenig ins Grübeln brachte, war die Tatsache, dass es zwar 4-Sets gäbe mit selektierten Röhren gäbe, ich aber lernen musste dass sich die Röhren erst mal einspielen müssen, sind die dann schon eingespielt oder nach welchen Kriterien werden die (nagelneuen) Röhren dann selektiert?


Hallo,

TAD brennt seine Röhren vor dem Selektieren ein, außerdem bieten die TAD Röhren außergewöhnliche Qualität für ihren Preis.

Grüße, Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cayin A88T endlich angekommen
Belzebub69 am 31.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2018  –  2311 Beiträge
Cayin A88T Kondesatorenfrage
Belzebub69 am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.09.2005  –  15 Beiträge
Cayin A88T / Ti88 - Unterschiede?
stereo-leo am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.03.2006  –  4 Beiträge
Cayin A88T und PhonoVerstärker
Belzebub69 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2007  –  22 Beiträge
Problem mit Cayin A88T ! ! !
wahrheit242 am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  5 Beiträge
Cayin A88T. Bass?
wahrheit242 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  22 Beiträge
welche ls für Cayin A88T
zx10r am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  2 Beiträge
Unterschiedliche Versionen beim Cayin A88T
Heinzel33 am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  8 Beiträge
Bias Einstellung bei Cayin A88t
munsterh am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  7 Beiträge
Cayin Ti 88 / A88T tuning
jcmaillefer am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedlassejw
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.342