Einstieg in die Röhrenklasse

+A -A
Autor
Beitrag
strecky
Neuling
#1 erstellt: 29. Jan 2008, 07:48
Hallo Leute!
Ich brauche unbedingt Rat von euch.
Ich habe einen Plattenspieler geschenkt bekommen (Denon DP37)
und habe nun meine Plattensammlung wieder rausgeholt.
Momentan läuft alles über ein Yamaha CX 1000/MX 1000 Gespann
an denen meine Kappa 7 dranhängen.
Den Plattenspieler wollte ich abkoppeln und über ein Röhrengerät oder Gespann ( Vor und Endstufe)laufen lassen.
Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?

Im voraus schon ein Danke
E130L
Inventar
#2 erstellt: 29. Jan 2008, 14:34
Hallo,

Erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Den Yamaha Vorverstärker solltest Du behalten und eine Röhrenendstufe dazu nehmen, deren Wahl hängt dann hauptsächlich von Deinem Geldbeutel ab.

Als Einsteigergerät wird hier der "Dynavox" gehandelt,
mit dem 350€ Gerät kann man nicht viel falsch machen.

MfG Volker
strecky
Neuling
#3 erstellt: 31. Jan 2008, 07:27
Danke Volker für deine Hilfe.

Das mit dem CX1000 verstehe ich.Doch was wäre das Leben ohne Sonderwünsche!
Der Plattenspieler soll alleine als Blickfang im Zimmer stehen,deshalb möchte ich die bestehende Anlage nicht sprengen.
Welche Vorstufe passt am besten zu der Endstufe oder vieleicht ein Röhrenvollverstärker?
Wegen den kosten habe ich mal grob bis 800€ eingerechnet.

mfg jürgen
xenokles
Stammgast
#4 erstellt: 02. Feb 2008, 17:12
Ein billiger Röhrenvoll- oder Endverstärker dürfte an der Kappa 7 Probleme bekommen...
Sehrlauthörer
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2008, 17:44
Hallo Jürgen,

bei einer Kappa 7 würde ich Dir auch von einem Dynavox abraten, die Kappas werden daran förmlich verhungern. Da muß eindeutig was potenteres her. Bei 800,-€ Budget passt ideal der Destiny MC-100B der wirklich Kraft ohne Ende hat. Ein Vergleich MC-100B / Dynavox gewinnt der MC-100B haushoch in jeder Beziehung. siehe dazu auch.

Gruß

Michael
azurdebw
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Feb 2008, 18:06
Moin.

Ich hänge mich hier mal an.
Die Frage ist bestimmt schom 100x gestellt worden.(oder öfter)
Was macht eher den Röhrenklang?
Die Vorstufe oder die Endstufe(n)?
Wenn ich meinen sehr guten Transistor als Vor- oder Endstufe behalten will?!(kannn ich auftrennen)
Oder ist das ein schlechter Kompromiss?
Grüße von der Elbe.
Adam
E130L
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2008, 14:23
Hallo Adam,

Gute Röhren- und Transistor VV unterscheiden sich kaum, beide sind sehr breitbandig (>>20kHz) bei geringen Klirrfaktor.

Also die Endstufe macht`s

Grüße von der Elbe an die Elbe!
Volker
m-otto
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Feb 2008, 20:22
Hallo und Guten Abend zusammen.
@ azurdebw
Ich kann dir zwar nicht sagen wo die wirklich Klangbeeinflussenden Komponenten sitzen, aber in meinem Fall habe ich die Nakamichi Vorstufe behalten und den SE-A5 gegen eine Röhrenendstufe getauscht. Ich kann nur sagen, es war ein richtiger Sprung in die richtige Richtung. Ob ein RV den gleichen Effekt hat kann ich nicht beurteilen. Wenn es also hier jemanden gibt, der nur die "Sand" Vorstufe gegen Röhre getauscht hat, her mit dem Erfahrungsbericht.

@E130L
Dem kann ich aus meiner Hörerfahrung nicht so gans zustimmen. Ein Transistorverstärker klingt schon etwas anders wie ein Röhrenverstärker. Was besser oder schlechter klingt muss jeder für sich in seiner Kette erhören. Für mich jedenfalls hat der Transistor keine Chance gegen die Röhre.

Gruß
Martin
azurdebw
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Feb 2008, 22:12
Moin.

Vielen Dank für euer Feedback.
Allerdings bringt mich das noch nicht richtig weiter.
Vielleicht sollte ich mal ein paar "Röhrenleute" zu mir einladen.
Einige Leute, auch welche die sich besser auskennen, haben meine Sachen schon gehört.
Die sagen, es wäre sehr gut.
Vielleicht ist es auch nur MEIN HiFi-Wahn, der immer denkt es wäre NICHT gut.

Ich war heut in Hamburg auf der Messe.
Unter Anderem war ich in der Burmester Vorführung.
Es war toll. Aber eben nicht im Gegenwert von einigen zig Tausend Euro.
Der Chef war auch da, und hat ein wenig über die Entstehung der Marke und seine Philosophie erzählt.
Netter Mann der Herr Burmester.
Aber wie gesagt......

Auch war ich bei Advance Acoustic. Da hatte ich schon eher den Eindruck von einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Und die hatten auch ein paar pfiffige Ideen realisiert.

Soviel dazu.

Weitere Meinungen/Ideen zum Thema werden gerne gelesen!!

Adam


[Beitrag von azurdebw am 03. Feb 2008, 23:36 bearbeitet]
m-otto
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Feb 2008, 22:38
Hallo Adam,

wenn es dir beim Hören eine Gänsehaut auf den Rücken bringt ist es gut. Alles andere ist die Meinung der anderen....

Gruß
Martin
Ringkerntransformator
Stammgast
#11 erstellt: 04. Feb 2008, 14:02
hallo,
eine frage am rande und zwar ist der destiny MC-100B ein röhren vollverstärker oder eine endstufe?
hammer teil ich sehe das gerät zum ersten mal

mfg
Ringkern
m-otto
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 04. Feb 2008, 14:52
Hallo,

ist ein Vollverstärker. Siehst du auch auf den Fotos "von der Rückseite"

Gruß
Martin
Ringkerntransformator
Stammgast
#13 erstellt: 04. Feb 2008, 15:06
hallo m-otto,
ja eindeutig darauf hatte ich keine acht
aber das teil scheint ech nicht schlecht zu sein...

mfg
Ringkern
m-otto
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Feb 2008, 17:57
Hallo Ringkern,

zu dem MC-100B kann ich wenig sagen. Ich hatte mal den
Destiny Supreme+ EL34 (La Audio A-50) und DestinY EL34 bei mir zu Hause. Der Markeninhaber der DestinY sitz nicht weit weg von mir (Siegen) und hat mir beide Geräte mal zum Vergleich gegeben.

Der DestinY EL34 war nicht schlecht. Der A50 hatte leider eine Macke. So wie der Händler mir sagte hat er bessere Erfahrungen mit den EL34 gemacht. Die KT66 verursachen lt. seiner Aussage wohl hin und wieder Probleme.

Gruß
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstieg
imps am 29.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.07.2018  –  19 Beiträge
Einstieg in Röhren...
wl am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  35 Beiträge
Röhrenvorstufe - Einstieg in Eigenbau
HCumberdale am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  87 Beiträge
Einstieg in Röhrentechnik
waldwicht am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  30 Beiträge
Einstieg in Röhren, die 2.
wl am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  4 Beiträge
Einstieg in die Röhrenverstärker Welt
bj1909 am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 31.12.2023  –  160 Beiträge
Einstieg ins Röhrenleben
Hutmitkopf am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  9 Beiträge
Kauf beim Einstieg
YpJ am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  2 Beiträge
Günstige Röhre zum Einstieg gesucht
Taitan am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.07.2016  –  8 Beiträge
Einstieg in die Welt der Röhren
grummelzwerg am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180