Hi8 Recorder zum digitalisieren Camcordern überlegen?

+A -A
Autor
Beitrag
Doc_Boy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Okt 2017, 00:15
Hallo Leute,

da sich in diesem Unterforum die meisten Videospezialisten tummeln dürften, frage ich kurz hier:

Ich digitalisiere momentan meine alten Hi8-Aufnahmen meines Sony Camcorders (über die hier im Forum ausgiebig erklärte Methode). Zum Abspielen nehme ich den Sony Camcorder, mit dem auch die meisten Videos entstanden sind.

Meine Frage wäre, ob es, um die maximale Qualität aus den Aufnahmen herauszukitzeln, Sinn macht einen alten gebrauchten Hi8 Player/Recorder (da gabs ja professionelle Geräte) zu erstehen. Oder ist das wirklich vernachlässigbar, da die Aufnahme quasi das einzige ist, was die Qualität groß beeinflusst, nicht aber das Abspielgerät?


Besten Dank!
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 06. Okt 2017, 08:25
Hallo Doc_Boy,


Doc_Boy (Beitrag #1) schrieb:
da gabs ja professionelle Geräte


Soviel ich weiß gab es nur ein Einziges: EVO-9850:

https://youtu.be/svOHtbvomEg

das ich mir damals allerdings nicht leisten konnte.

Hi8 war wie (S)VHS ein Heimformat und dieses Modell war gab es hauptsächlich damit Editing-Studios Hi8 Zuspielungen entgegen nehmen konnten:

EVO-9850 war wie die damals in den Profi-Schnittplätzen üblichen UMatic und Betacam-Mazen über eine RS422 Schnittstelle fernsteuerbar und konnte somit halbbildgenau als Zuspieler für Assemble- und Insert-Schnitte verwendet werden. Und er hatte auch einen Anschluss für den damaligen Sony-TBC sowie einen Ausgang für das damals übliche UMatic-Dub Signal. Er war deshalb verhältnismäßig einfach in ein Profi-Setup integrierbar.

Alles Dinge die für den angedachten Verwendungszweck keine Rolle spielen.

Ob das jetzt was bringen würde? Tja, das Beste wird sein Du probierst es aus. Als ich noch mit meiner TRV-650 in Hi8 drehte hatte ich mir aus demselben Grunde einen EVC-2000 Recorder gekauft. Und der war für den Heimgebrauch auch wirklich ein Fortschritt. Hauptsächlich aber was den Komfort anging, denn EVC-2000 hatte wie EVO-9850 digitales Standbild und digitale Zeitlupe. Gerade Standbilder waren bei Hi8 kritisch.

Für einen reinen Überspieljob aber machte es keinen Unterschied ob die Quelle dieser Recorder oder die Kamera war:
Die SVHS Kopie war immer schlechter als das Original, und an eine zweite Generation war erst recht nicht zu denken.

Wie gesagt: Ausprobieren. Gebraucht kosten die Dinger ja nicht mehr die Welt und es kann durchaus sein, dass ein etwa EVO-9850 tatsächlich einen Qualitätsgewinn bringt. Kommt ja auch auf das Modell und den Zustand Deines Camcorders sowie der Bänder an.

Nach meinen Erfahrungen lohnt der Aufwand aber eher nicht, weil das Hi8 Quellformat es einfach nicht hergibt. Den Quantensprung machte ich damals mit der in DV aufnehmenden VX-2000. Schlagartig war Hi8 kein Thema mehr.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Okt 2017, 10:31 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 06. Okt 2017, 11:37
Ich habe mir vor 14 Jahren auch zum digitalisieren der Hi8-Aufnahmen meines bisherigen Sony Camcorders einen Digital8 Camcorder von Sony als Nachfolger geholt. Dieser konnte Hi8-Aufnahmen digialisieren und on the fly per Firewire im DV-Format ausgeben. Das Ergebnis kam fast an die Qualität der direkt mit dem D8 Camcorder gemachten Aufnahmen ran.
Leider habe ich aktuell nicht mehr die Bezeichnung des D8 Camcorders parat.

Ggf. gibt es entsprechende Digital8 Camcorder noch irgendwo gebraucht zu bekommen. Würde für mich jedenfalls mehr Sinn machen als einen analogen Hi8 Player/Recorder zu besorgen, um dann mit externen Geräten zu digitalisieren.

Slati
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 06. Okt 2017, 12:47
So einen habe ich auch noch: Sony DCR-TR8000E Ein D8 Camcorder der auch Hi8/Video8 abspielt.


[Beitrag von EiGuscheMa am 06. Okt 2017, 13:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Video8 und Hi8 digitalisieren
DonnieDK11 am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  76 Beiträge
Nutzung der HD-Technik zum Digitalisieren von VHS und Hi8
webtaube am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  2 Beiträge
HI8 mit dem DVD Recorder aufnehmen?
Doc_Boy am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  4 Beiträge
Dual Layer DVD Recorder
kaatzmann am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  26 Beiträge
NTSC VHS Digitalisieren
Rex_Martinez am 16.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  43 Beiträge
Betamax digitalisieren
Eingang am 02.08.2019  –  Letzte Antwort am 03.08.2019  –  6 Beiträge
Welcher Videorecorder zum Digitalisieren von VHS Kassetten
leon22 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  17 Beiträge
VHS-C Digitalisieren
Malibonus am 26.02.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2022  –  42 Beiträge
Digitalisieren von VHS und Hi-8 !
Vintersorg69 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  16 Beiträge
VHS Teil von Sony SLV-T2000VC Video Recorder defekt!
JürgenAretz am 23.08.2022  –  Letzte Antwort am 08.09.2022  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen