Röhrenverstärker-Klangregelung?

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan23539
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 11. Jan 2005, 16:58
hallo!
ich besitze seit gestern einen VAL röhrenverstärker.
an der front sind nur zwei regler.
selector für tape, tuner,cd,aux-und lautstärke.
ich kann also kein bass, treble..... einstellen.
ich weiss dass röhren ihren eigenen klang haben.
ich bin ja auch sehr, sehr zufrieden wie der amp klingt, trotzdem möchte ich wissen ob es eine möglichkeit gibt den klang zu verändern.(also vielleicht treble, bass..)
geht das mit einem vorverstärker?
Stefan
Friend_of_Infinity
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2005, 17:59
was soll ich dazu sagen...verzichtet halt auf klangverschlechternde Spielereien...

Klangregler, Loudness und wie das sonst noch so heißt sind Spielzeug und gehören nun mal nicht an einen vernünftigen Verstärker.

Wenn ein Hesteller meint, er müsse sie doch einbauen, sollte man darauf achten, dass sie umgangen werden können ("Source Direct" oder ähnlich phantasievolle Bezeichnungen).
TubeAmp
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jan 2005, 18:34
Hi,
mit nem Paar wirkungsgradstarken Speakern willst Du mit Sicherheit keine Klangregelung mehr.........
Stefan23539
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Jan 2005, 18:38
ich bin mit meinen ls mehr als zu frieden!
mich interessiert nu ob es eine möglichkeit gäbe!
also ich muss nix verändern, mein amp klingt echt gut.
Stefan
DB
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2005, 19:49
Hallo,

Verstärkeranlagen ohne klangbeeinflussende Schaltungen sind eher für Purismus-Masochisten oder für Abhörzwecke in Originallautstärke.

Für kleinere Lautstärken sind eine Anhebung von Bässen und Höhen durchaus sinnvoll, weil unser Gehör einen lautstärkenabhängigen Frequenzgang aufweist; der bei geringen Lautstärken die mittleren Frequenzbereiche bevorzugt.
Dazu gab es hier schon Threads, einfach mal nach "Loudness" suchen.

Klangbeeinflussung läßt sich in Vorverstärkern erledigen, die entsprechend ausgestattet sind. Ob röhren- oder halbleiterbestückt, spielt dabei keine Rolle.

MfG

DB


[Beitrag von DB am 11. Jan 2005, 19:51 bearbeitet]
TubeAmp
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jan 2005, 21:42
@DB
Purismus-Masochisten??????????
Das kann nur ein Verzerr-Sadist so formulieren.
DB
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2005, 21:47
Hast Du die Threads über Loudness überhaupt gelesen?

MfG

DB
TubeAmp
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2005, 21:52
Ich weiß, was ich aus meiner Anlage zu hören bekomme.
Ware von der Stange braucht das vielleicht.
LOUDNESS ist für mich eine Perversion.


[Beitrag von TubeAmp am 11. Jan 2005, 21:56 bearbeitet]
hf500
Moderator
#9 erstellt: 11. Jan 2005, 22:43
Moin,
der Glueckliche....

Er kann sich 60dB Schalldruckpegel als Mindestpegel leisten...

Wir Ungluecklichen hingegen brauchen bei kleiner Lautstaerke schon Helferlein wie Loudness.
Ich jedenfalls mag bei Zimmerlautstaerke kein "Duennbier".

73
Peter
Stefan23539
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Jan 2005, 00:46
hey hey !
ich wollte doch nur eine frage stellen...
bitte keine allzuheftigen diskussionen wegen mir...
aber danke für eure antworten!
Stefan
Ultraschall
Inventar
#11 erstellt: 12. Jan 2005, 01:00
Lass Dich nicht verrückt machen. klar geht das mit einen Vorverstärker. (Aber bitte nicht den Conrad Bausatz, der rauscht wie sonstwas.)
ukw
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2005, 01:07
Hey TubeAmp

Wollen wir beide mal verschiedene Frequenzbänder mit Deiner Kette in Deinem Raum abspielen und das Ergebnis mit einem Mikrofon aufzeichnen?

Dann hören wir uns das gleiche nochmal an, nachdem ich mit einem Equalizer den Frequenzgang Deiner Lautsprecher entzert habe.

Und zum dann hören wir uns wieder das gleiche Signal über einen Kopfhörer an (ohne Entzerrung versteht sich)

Und dann darfst Du zum Schluß nochmal ohne diesen "Verzerr Sadismus" über Deine Anlage ohne Equalizer hören.

soviel dazu
DB
Inventar
#13 erstellt: 12. Jan 2005, 17:59
@TubeAmp: Wer lesen kann... es ist in den angesprochenen Threads doch ganz genau erklärt.

Du kannst eine noch so teure Anlage haben, es ändert nichts an der Tatsache, daß die Ohren des Menschen von der Stange bei geringen Lautstärken die Mitten bevorzugen.
Das ist dem Menschen von der Natur so mitgegeben worden, damit er nicht ganz so schnell als Nahrungsmittel endete.

Die Loudness oder auch "gehörrichtige Lautstärkenregelung" gleicht genau diesen Umstand aus. Ich schrieb es ja schon, nur ausgemachte Klangmasochisten würden diesen Zusammenhang nicht wahrhaben wollen.

MfG

DB
TubeAmp
Stammgast
#14 erstellt: 12. Jan 2005, 18:54
Hi,

also ich hatte noch nie den Eindruck bei Zimmerlautstärke zu wenig Bass oder zu wenig Höhen zu haben.

Ganz im Gegenteil - ich habe schon oft gedacht,"mehr dürfte es garnicht sein"

Ich bin mit meiner Anlage restlos zufrieden.

Dennoch wird versucht, mittels Ferndiagnose, mich überzeugen zu wollen, daß ich eigentlich unzufrieden sein müßte?

Da geht es wohl eher darum, das letzte Wort haben zu wollen......

Grüße,
Steffen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Vorverstärker (klangregelung) / Röhrenverstärker
brian_vintage am 15.02.2022  –  Letzte Antwort am 16.02.2022  –  5 Beiträge
Bass and Treble einstellungen
KOLUMBUS_1988 am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  36 Beiträge
Val Vacuum Tube Amplifier-Röhrenverstärker
Stefan23539 am 25.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  2 Beiträge
HK 970 Bass/Treble Einstellung
AlfredJKwak am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  5 Beiträge
Bass Tone Treble Einstellung Auswirkung
-Cassius- am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Bass-/Treble-Regelung bei Arcam A38
justin.lloyd am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.04.2018  –  12 Beiträge
yamaha a-s2000/cd-s2000 Treble und Bass Regelung
loprinsen am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  4 Beiträge
Röhrenverstärker vs. Transistorverstärker
Josif_Boskov am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  2 Beiträge
klangregelung verändern?
rland79 am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  10 Beiträge
Bass / Treble lässt sich nicht einstellen (Onkyo TX-8050)
Tribunus am 05.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335