Subwoofer, Einfluss der Phase gigantisch?

+A -A
Autor
Beitrag
gapigen
Inventar
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 19:39
moin, moin,
ich habe heute an meinem B&W ASW 1000 Subwoofer am Phasenumschalter (0 vs. 180) herumgespielt und festgestellt, dass bei Phase = 0 und Charly Antolini (!) quasi nix aus dem Subwoofer kommt, egal, wie laut ich ihn einstelle oder wie die Trennfrequenz ist. Bei 180 Grad geht er hingegen ab als gäbe es kein Morgen mehr.

Wie kommt das?

Viele Grüße,
Thomas
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 19:42

gapigen (Beitrag #1) schrieb:
... ich habe heute ...

-- Wie war es denn bisher ?

-- Ist ein Unterschied (bei Veränderung der Phase) hörbar, wenn du ausschließlich den Sub spielen lässt. ?


[Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Jul 2017, 19:45 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2017, 19:55

Wie war es denn bisher ?

Bisher ist mir das nicht aufgefallen, allerdings stand die Phase m.W. auch bei 180Grad.
Ich muss dazu sagen, dass der Subwoofer an Aktivboxen hängt, die selber ziemlich "gut" Bass können, m.W. bis 24Hz. Der Subwoofer lief daher bei Musikhören mehr nebenher.
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2017, 20:00
Bei welcher Frequenz werden die Main LS getrennt oder laufen die auch full-range?

Ich vermute mal, die Main LS laufen auch im Bass mit und zusammen mit dem Sub bei Phase auf 0 Grad löscht sich am Hörplatz halt der Tiefton aus.

Ciao
sealpin
urwefi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Jul 2017, 20:39

gapigen (Beitrag #1) schrieb:
Bei 180 Grad geht er hingegen ab als gäbe es kein Morgen mehr.

Wie kommt das?

Viele Grüße,
Thomas

Das nennt man dann auch einen akustischen Kurzschluß.
Denn durch den Subwoofer erzeugst Du beim Vorwärtshub eine komprimierte Luftsäule.
Gleichzeitig aber erzeugen die anderen Lautsprecher beim Rückwärtshub ein Vakuum.
Die abgestrahlten Schallwellen heben sich dann gegenseitig auf, sodass keine Schallwelle mehr entstehen kann.
Noch was: Die Mitteltöner sind immer um 180° gedreht an der Frequenzweiche angeschlossen, da die Frequenzweiche selbst das Signal um 180° dreht.

MfG. Urwefi
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2017, 22:54
Hi,
urwefi (Beitrag #5) schrieb:
... Die Mitteltöner sind immer um 180° gedreht an der Frequenzweiche angeschlossen, da die Frequenzweiche ...

Nicht immer, aber oft.

Nicht nur die Weiche, auch das Chassis selbst beeinflusst die Phase (geschlossene Box = Hochpass 2. Ordnung = +90° bei fb, schon ohne Weiche).

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 18. Jul 2017, 22:57 bearbeitet]
BETONart-audio
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Jul 2017, 16:13
Um einen Subwoofer sauber an ein bestehendes paar Lautsprecher zu koppeln muss man einige Punkte berücksichtigen:

1.Der Akustische Kurzschluss ist ein Punkt – genauer muss man die Latenzzeit / Laufzeit der einzelnen Basschassis messen und durch verschieben des Subwoofers anpassen. Heute kann man mittels eines DSP und digitaler Aktivtechnik die Latenzzeit anpassen auf den cm genau einstellen.
2.Lästige Raummoden die bei einsprechender Lautstärke angeregt werden und Dröhnen verursachen - da hilft nur ein DSP !
3.Die verschiedenen Hörempfindlichkeiten in Abhängigkeit der Frequenz und Lautstärke kann man durch verschiedene DSP Preset einstellen oder wenn es keinen DSP gibt einfach die Lautstärke des Subs hochdrehen.
4. Eigentlich sollte man den Stereolautsprecher von den tiefen Frequenzen, die der Subwoofer übernimmt "befreien" - damit wird die Wiedergabe deutlich klarer und diferenzierter.
Big_Määääc
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2017, 09:57
verschieden Schallquellen,
sollten auch immer verschieden Frequenzbereiche bearbeiten/wiedergeben.
also möglichst nicht weit im Frequenzgang überlappend.

denn die "Phase" eines Lautsprechers ist nicht statisch,
sondern wird von diesem langsam über der Frequenzgang hin gedreht.
Resonatoren ( Bassreflex und Co ) drehen sehr stark.
und nur in einem gewissen Bereich funzt das dann mit dem PhasenUmkehrschalter richtig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PHASE-Schalter am Subwoofer
Willi.E am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  8 Beiträge
Subwoofer Phase einstellen!
highfreek am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  14 Beiträge
phase!?
leoneisen am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  3 Beiträge
Phase Regler Am Subwoofer - verwirrend!
Zwonschmack am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  4 Beiträge
hilfe phase/crossover/position subwoofer
ohjames am 15.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.04.2015  –  4 Beiträge
Phase am Subwoofer richtig einstellen
Albatraos am 19.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  7 Beiträge
Phase und Polarität?
the_green_village am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  4 Beiträge
Zusammenspiel zwischen Subwoofer und Lautsprecher (Phase/Laufzeit)
Marcel21 am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 26.01.2023  –  8 Beiträge
Stufenlose Phase bei Sub notwendig?
Von-Boedefeld am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  22 Beiträge
Phase Einstellung bei Teufel Woofer?
Empire2005 am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen