Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Ein Subwoofer oder zwei?

+A -A
Autor
Beitrag
ATC
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 14. Nov 2018, 00:57
love gun, du verrennst dich im Moment komplett.
love_gun35
Inventar
#102 erstellt: 14. Nov 2018, 02:15
Entschuldige, aber das mir Behringer und PA Equipment hab ich mal aufgeschnappt und habe es einfach mal hier rein geschrieben.
Ich werde mich Morgen mit dem Teil beschäftigen.
Vorab, kann das Gerät den Peak glätten?
sealpin
Inventar
#103 erstellt: 14. Nov 2018, 08:18
Ja, der DEQ ist ein recht mächtiger EQ.
love_gun35
Inventar
#104 erstellt: 14. Nov 2018, 14:20
Dann wäre das ja einen echte Alternative zum Antimode und Mini DSP
Ihr meint das hier, gell

https://www.thomann.de/de/behringer_deq2496_ultracurve_pro.htm

Habe geschaut, das ist ja nicht das einzige Behringer Modell was das kann, wenn ich es richtig verstanden habe kann das zb das auch

https://www.thomann....mEAQYAiABEgI_TfD_BwE

Und das hier auch, oder?
Das könnte ich für 40 € bekommen.

https://www.youtube.com/watch?v=3lkx6bGIyuM
sealpin
Inventar
#105 erstellt: 14. Nov 2018, 23:49
Der FBQ geht evtl. auch, hat aber eigentlich einen anderen Einsatzzweck.
Den DEQ halte ich für passender. Ab und zu gibt es den auch gebraucht in der Bucht.

Ciao
sealpin
love_gun35
Inventar
#106 erstellt: 15. Nov 2018, 00:03
Was ich in einem Video verstanden habe sollte das FBQ 1100 genauso funktionieren?
love_gun35
Inventar
#107 erstellt: 15. Nov 2018, 00:21
sealpin
Inventar
#108 erstellt: 15. Nov 2018, 00:28
Wenn du die benötigte Frequenz im FBQ auswählen und absenken kannst, idealerweise unter Einbeziehung unterschiedliche Güte (Q), sollte das gehen.
Ich hatte den FBQ nie und kann nur für den DEQ sprechen, der kann das definitiv.

Probiere es doch aus. Für €40,- kannst Du eigentlich nix falsch machen.


[Beitrag von sealpin am 15. Nov 2018, 00:28 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 15. Nov 2018, 00:31
Für 100€ mehr bekommst du ein Antimode welche das stressfrei erledigt,
zumal noch ohne Rauschen.
love_gun35
Inventar
#110 erstellt: 15. Nov 2018, 00:32
Da hast du auch wieder recht, wenns nicht geht kriege ich das Geld beim Verkauf eh wieder zurück.
love_gun35
Inventar
#111 erstellt: 15. Nov 2018, 00:33
Wie kommst du auf rauschen?
ATC
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 15. Nov 2018, 00:36
War bei mir mit dem DEQ 2496 so ...
love_gun35
Inventar
#113 erstellt: 15. Nov 2018, 00:39
Ok, aber is ja nicht jedes Gerät defekt.
sealpin
Inventar
#114 erstellt: 15. Nov 2018, 00:40
Zumindest in den DEQ sollte man mit möglichst hohem Eingangspegel reingehen und idealerweise nicht im DEQ den ges. Pegel anheben (vereinfacht gesagt).
Wenn der Eingangspegel nicht hoch genug ist und der DEQ muss zus. den Pegel anheben, kann man sich hörbares Rauschen einfangen.
Wenn der DEQ allerdings nur am Sub hängt, ist das nicht so kritisch, da der Sub ja eh einen Tiefpass hat und Frequenzen über z.B. 120 gar nicht wiedergibt.
Sollte beim FBQ analog so sein...

Antimode ist ok, nur kann man da halt nicht manuell eingreifen und muss hoffen, dass der den Peak automatisch absenkt (was ich erwarten würde).
ATC
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 15. Nov 2018, 00:43
War kein Defekt...
love_gun35
Inventar
#116 erstellt: 15. Nov 2018, 00:53
Ok, ich verstehe.
Bin kurz davor den Velo zu nehmen, er will 270 ich habe 200 geboten, mal sehen ob wir und einigen.
Baujahr 2011.
Ist auch der einzige der im Umkreis von 100 km liegt.
love_gun35
Inventar
#117 erstellt: 15. Nov 2018, 03:33
Nee, ich kauf mir doch einen Elac S10eq oder S12eq,
dann brauche ich das ganze Elektronikzeugs nicht, ist alles im Sub drin und fertig.

ATC hatte recht als er meinte der Elac kann viel genauer einmessen wie der Velo, hab mir das angeschaut, wo der Velo 8 Bänder hat, hat der Elac so ca 25 Bänder.

Die Frage ist jetzt nur noch welcher der beiden?
Den 10er würd ich für 250€ bekommen und den 12er für 350€
ATC
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 15. Nov 2018, 08:31
Puuhhh, nochmal Glück gehabt.

Die automatische Einmessung ist aber nicht alles, das funktioniert nicht immer so exakt wie man sich das vorstellt,
da man ja das Handy Mikro zum Messen nimmt.
Aber durch die manuellen EQ Funktionen kann man sich da behelfen sollte das automatisch nicht ganz klappen,
dann kann man genau auf die 55Hz gehen, die entsprechende Güte und dazu den Pegel der Minderung einstellen und gut ist.

10 oder 12...kannst nur du entscheiden.
Für Anlagen mit LFE Abteilung eher den 12er
love_gun35
Inventar
#119 erstellt: 15. Nov 2018, 13:04
Dann passt ja alles und werde den Peak in den Griff bekommen.
Ich wollte den Elac nicht weil er nicht so toll aus schaut. Aber egal, meine Frau meinte, der sieht doch ok aus.
10er 12er, muss ich mal abwägen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer an zwei Quellen
A_K_F am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 14.12.2013  –  16 Beiträge
Zwei Subwoofer anschließen?
Chris_Breezy am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  8 Beiträge
Zwei subwoofer soundbar
berndte123 am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 26.01.2022  –  2 Beiträge
Zwei verschiedene Subwoofer
Ohrenmann am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  9 Beiträge
Zwei Subwoofer asymetrisch aufstellen?
travisbickle am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2008  –  3 Beiträge
zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
Pin]-[eaD am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  17 Beiträge
zwei Ausgangsgeräte in einen Subwoofer
Mark100- am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  3 Beiträge
Ein oder zwei Sub?
Hifi_Sieben am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  16 Beiträge
aktiver Subwoofer für zwei getrennte Lautsprecherpaare
leenor am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  2 Beiträge
Zwei einfach oder ein Teurer Sub?
Falko_J. am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.347

Hersteller in diesem Thread Widget schließen