Elektrische Maskierung

+A -A
Autor
Beitrag
Buddelbaby
Stammgast
#1 erstellt: 12. Okt 2021, 13:30
Ich habe eine 106 Zoll Rahmenleinwand und möchte eine Maskierung bauen die per Funk gesteuert werden kann.

Reicht da ein Rollo das man oben einhängen kann zu?
Nur wo findet man so eins das 2,40 Meter breit ist und kann man die Fahren abspeichern, das es nicht zu lang Ausfährt, da ich ja nur die Balken Maskiert haben möchte und nicht das ganze Bild grins.
hardy.som
Stammgast
#2 erstellt: 15. Okt 2021, 12:28
Schau mal hier Elektrische Maskierung
so habe ich es für mich gelöst.
Da gute daran ist auch, dass dabei der Center immer am Bild ist, egal ob 16:9 oder 21:9.
Obwohl ich noch nie das Gefühl hatte, dass die Stimmen bei 16:9, aus den Füßen kommt, wie hier oft bei einen liegenden Center nachgesagt wird.

20190905_130904 PIC_0700
Buddelbaby
Stammgast
#3 erstellt: 15. Okt 2021, 13:02
Danke, wo findet man diese Rollos in der Breite? Ich bräuchte ja ca 270 cm. Klasse Lösung. Danke
hardy.som
Stammgast
#4 erstellt: 15. Okt 2021, 13:05
Ich hatte meine hier gekauft Link
Buddelbaby
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2021, 13:17
Danke, komme da auf knapp 500 Euro, puh. Was hast du bezahlt?
hardy.som
Stammgast
#6 erstellt: 15. Okt 2021, 13:37
Kann ich jetzt garnicht so sagen, ich glaube so um die 250,- Euro (2,56m x 0,90 schwarz mit Motor konfiguration)
War es mir aber Wert, weil für mich günstiger als alle zu kaufenden Leinwände mit Maskierung.
hardy.som
Stammgast
#7 erstellt: 15. Okt 2021, 13:42
Habe meine Konfiuguration mal mit 270 cm durchgespielt, kam auf 300,- €
Buddelbaby
Stammgast
#8 erstellt: 15. Okt 2021, 13:42
Kann man die Position speichern oder musst du sie immer wieder die Position neu einstellen?
Buddelbaby
Stammgast
#9 erstellt: 15. Okt 2021, 13:44
Kann man die Position speichern oder musst du sie immer wieder die Position neu einstellen?
hardy.som
Stammgast
#10 erstellt: 15. Okt 2021, 13:45
Man kann sie fest einstellen, habe es persönlich nicht gemacht, fahre immer für jeden Film extra ran.
Find ich persönlich auch wieder nicht schlimm...
Buddelbaby
Stammgast
#11 erstellt: 15. Okt 2021, 14:35
Muss man den verdunklungsstoff nehmen? Oder reicht der normale schwarze?
hardy.som
Stammgast
#12 erstellt: 15. Okt 2021, 14:45
Ich hatte Verdunklungsstoff Nr. 365 genommen,ist zwar nicht ganz so dunkel wie die Samtumrandung der Leinwand,
aber bei Film schauen sieht man das nicht mehr.
Hatte mir vorher aber Muster schicken lassen.
Michael2907
Inventar
#13 erstellt: 19. Okt 2021, 08:13
Ich verstehe gerade nur nicht den nutzen bei einer 16/9 Leinwand, wenn ich nur oben maskieren kann?
Buddelbaby
Stammgast
#14 erstellt: 19. Okt 2021, 08:17
Warum den nicht, so fährt man das Bild mit Lens shift an die untere oder obere Bildkante und muss nur einmal Massieren.

Bei einem optimierten Heimkino ist das doch ganz günstig.
. Viele Beamer haben doch auch eine Speicher Funktion der Linsen Position.
Michael2907
Inventar
#15 erstellt: 19. Okt 2021, 09:00
Meine Erfahrung beim N7 ist das es immer wieder zu Unschärfen führt wenn ich Lens Memory immer hin und her switche.
Boot
Inventar
#16 erstellt: 19. Okt 2021, 12:20
Sind die Funksignale per Harmony Ultimate steuerbar? Wäre super, denn dann könnte das Rollo mit dem LensMemo in einer Prozedur verknüpft werden.

Danke Boot
hardy.som
Stammgast
#17 erstellt: 19. Okt 2021, 17:20

Boot (Beitrag #16) schrieb:
Sind die Funksignale per Harmony Ultimate steuerbar? Wäre super, denn dann könnte das Rollo mit dem LensMemo in einer Prozedur verknüpft werden.

Danke Boot


Dazu brauchst du einen Lightmanager. Damit soll es gehen.
hardy.som
Stammgast
#18 erstellt: 19. Okt 2021, 17:30

Michael2907 (Beitrag #15) schrieb:
Meine Erfahrung beim N7 ist das es immer wieder zu Unschärfen führt wenn ich Lens Memory immer hin und her switche.


Ich habe einen X7900 und der bekommt das sehr gut hin, mir ist dabei noch nichts negativ aufgefallen.
Und das mit der Maskierung ist doch ideal, auch wenn nur einseitig, wie gesagt der Vortei ist das der Center immer am Bild ist.
Haben ja einige Probleme mit den Stimmen aus den Füßen, damit kann man es, wenn es einen stört, minimieren.
Seeker622
Inventar
#19 erstellt: 21. Mrz 2022, 17:13
Kann jemand die Kompatibilität mit der Harmony über den Lightmanager, oder auch irgendwie anders, bestätigen ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elektrische Maskierung Rahmenleinwand
hardy.som am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  5 Beiträge
Hilfe zur Maskierung
MichaW am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  3 Beiträge
Maskierung bei grauer Leinwand nötig?
Schnitthappla am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 08.02.2019  –  12 Beiträge
Maskierung?
breyber am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  4 Beiträge
Rollo als Maskierung für Rolloleinwand ?
MontyHC am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  13 Beiträge
Maskierung 2,40/2,35/1,85/1,78
oschi22 am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  8 Beiträge
DIY-Maskierung für 21:9
metoo am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  6 Beiträge
Maskierung bei Alu-Rahmenleinwand?
UdoG am 14.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2011  –  17 Beiträge
Maskierung Leinwand
bonfire1976 am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  3 Beiträge
Bauanleitung Maskierung
pajonk am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.040
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.873

Hersteller in diesem Thread Widget schließen