Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|

Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
Frittatensuppe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1601 erstellt: 13. Dez 2019, 12:25
Dann drücke ich die Daumen, dass es vor Weihnachten noch klappt

Aber wie schon weiter oben gesagt, lieber etwas länger warten und dafür einwandfreie Qualität, als sich nachher mit Reklamationen rumschlagen und ärgern zu müssen.
So hoffe und erwarte ich es dann auch von Kauber auf eine professionelle Endkontrolle.
Beamer4U
Inventar
#1602 erstellt: 14. Dez 2019, 13:16
Ja leider kann es zu Verzögerungen beim Leinwandbau kommen.

Das kann mehrere Ursachen haben.

Gerade bei dem PC-S Tuch kann es zu Qualitätsschwankungen kommen.
Kauber stellt manchmal eine Leinwand zwei mal her und das Ergebnis kann dann u.U. nicht zufriedenstellend sein, weil die Tuchqualität schwankt.

So eine Leinwand wird dann nicht ausgeliefert.

Im schlimmsten Fall wartet Kauber auf eine neue Charge PC-S Tuch. So etwas führt leider zu Verzögerungen.
Ich weis das macht uns allen keine Freude! Für Kauber bedeutet das mehr arbeit und Verlust. Kunden rufen beim Händler und Distri an. Das ist verständlich und bedeutet Stress für alle.
Deswegen bitte ich Euch um Entschuldigung wenn Ihr betroffen seit! Bitte habt Geduld! Kauber gibt sein bestes!

Ich weis, das die Produktion aktuell mit dem PC-S Tuch auf hochtouren läuft und einige Leinwände zur Auslieferung bereit sind.
Peter-HU
Ist häufiger hier
#1603 erstellt: 19. Dez 2019, 15:07
Hallo Zusammen,

ich habe von mehrere Hersteller ALR Leinwand angeschaut. Bei jede ist der Schwarz in Wohzimmer deutlich besser geworden. Kauber Peak Contrast könnte ich noch nicht anschauen. Den andere Hersteller was ich bisher gesehen haben hab ich ein Sache festgestellt. Bei helles Farben Gelb, Hellbalu, Weiß usw sehe ich auf der Oberfläche das glänzen. Die Hellen Farben haben nicht 100% Homogene Farben die glänzen ein bissen.

Ich wollte fragen ob Kauber Peak Contrast hat den selben Effekt ?
Ich sehe den glänzen auch bei ein Weiße Gain 1.2 Leinwand auch.

Grüß
Péter
Matzinger_P3D
Inventar
#1604 erstellt: 19. Dez 2019, 20:56

Peter-HU (Beitrag #1603) schrieb:

Ich wollte fragen ob Kauber Peak Contrast hat den selben Effekt ?
Ich sehe den glänzen auch bei ein Weiße Gain 1.2 Leinwand auch.


Je nach Hersteller ist das Glitzern bei Hochkontrastleinwänden mehr oder weniger auffällig, auch bei der Kauber ist es vorhanden und ich habe es gesehen.
Und weisse Folie ist auch nicht viel besser wenn sie glänzt
Peter-HU
Ist häufiger hier
#1605 erstellt: 19. Dez 2019, 22:39
Ich habe gedacht das bei alle ALR muss etwas glänzen. Ohne den kriegt man kein weiß auf graue Oberfläche. Es stört mich nicht, außerdem matt weiß Leinwand kann ich Glänzen finden bei helle Fraben bei weiße oder bei ALR Leinwände auch. Ich denke das ist ein Sache was fast immer da ist schwacher oder stärker.
Trotzdem finde ich den ALR Leinwand super, es bring viel besonders wenn den Wohnzimmer weiß oder helle Wand hat.
In Ungarn hab ich kein möglichkeit den Kaber Peak Contrast S anschauen deswegen hab ich gefragt.

grüß
Peter
Matzinger_P3D
Inventar
#1606 erstellt: 19. Dez 2019, 22:42
Es gibt auch weisse Folie (als Meterware für Selbstbau) welche nicht glänzt, die ist wirklich matt
Frittatensuppe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1607 erstellt: 23. Dez 2019, 21:20
Heute ist endlich die Kauber PCS gekommen - aber...
Leider hat auf einer Seite , also am Endstück, die Verpackung komplett gefehlt / abgerissen und die Leinwand hätte aus der Packung rausrutschen können, oder vielleicht sogar ist. Man hat schon gesehen, dass das Gehäuse von dieser Seite komplett verschmutzt war.

Nachdem ich alles dokumentiert habe, hat der Fahrer auf einmal darauf bestanden, alles wieder mitzunehmen...

Was sind Eure Erfahrungen mit der Verpackung von Kauber?
Wie sensibel sind Leinwände - uns insbesondere so eine Hochkontrastleinwand wie die PCS für den Transport? Was ist bei der PCS da das „schwächste“ Glied in der Kette?

Das die Leinwand wieder zurück nach Polen und dann nach Prüfung eventuell wieder zurück transportiert wird, macht mich etwas unrund.. Oder mache ich mir da zu viel Sorgen und die PCS hält das locker aus?
Delrom
Ist häufiger hier
#1608 erstellt: 23. Dez 2019, 22:23
Hallo,
als meine PCS Blue Label vor fast zwei Jahren geliefert wurde, war sie sehr gut verpackt.
An den beiden Seitenenden waren passgenaue stabile Holzplatten eingesetzt.
Der Rest war Karton der rundum mit dicken Winkelkartonleisten verstärkt war.
Im inneren wurde das Gehäuse dann noch mit 4 festen Schaumstoffstücken im Karton fixiert.

Ich denke das Gehäuse hält schon was aus, wenn das Tuch aufgerollt ist, alles noch mit Klebeband fixiert ist und nichts verbogen ist,
könnte die Lieferung den rabiaten Transport überstanden haben.
Aber aus der Ferne kann man das natürlich nicht beurteilen.
Das wird wohl nur der Fahrer genau wissen was da alles auf dem Transport passiert ist...

Hast Du die Leinwand denn nun so behalten oder hat der Fahrer sie wieder mitgenommen?
Matzinger_P3D
Inventar
#1609 erstellt: 23. Dez 2019, 23:29
Liest sich für mich so als ob die Leinwand wieder auf dem Rückweg ist, sehr ärgerlich sowas
Beamer4U
Inventar
#1610 erstellt: 24. Dez 2019, 11:22
Ich glaube ich habe da etwas Erfahrung auf dem Gebiet.

Leider sind Leinwände ein heikles Gut für den Transport. Ich denke das die Verpackung von Kauber, wie schon geschildert recht gut ist.

Man kann von außen schlecht beurteilen wie die Leinwand wirklich aussieht. Ich habe einige Fälle im laufe der Jahre da sah die Verpackung übel aus und die Leinwand war okay.
Aber es geht auch anders herum. Man sieht nichts und die Leinwand hat einen Schaden vom Transport.

Das ist ärgerlich!

Gut ist wenn man den äüßerlichen Schaden sofort dokumentiert. Die Fahrer wollen das nicht und sagen oft das geht nicht. Klar geht das! Dann am besten noch 1-2 Fotos machen.
Nur so kann dann auch der Hersteller die Spedition in die Pflicht nehmen.

In der Praxis unterschreibt man eigentlich, das die Ware in einwandfreiem Zustand ist!

Also bitte immer prüfen und dokumentieren.
Frittatensuppe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1611 erstellt: 24. Dez 2019, 11:46
Ja, die Leinwand wurde wieder mitgenommen.
Und ja, schon etwas ärgerlich - hatte ich doch auch die Leinwand bestellt, um die dunklen Wintertage besser zu überstehen.

Habe es auch mit Fotos dokumentiert und jetzt, wo ich das Bild nochmal genauer anschaue:
Ich habe kein Vergleich, aber links unten sieht es fast so aus, als ob die LW rausgerutscht ist und dann mit der Kante auf dem Boden gekommen ist. Kann mich aber auch irren, und das ist die Stelle, wo die farbigen Streifen getauscht/entfernt werden können.

4CD16318-503D-45C7-B5DC-395CB282D8E4.
be.pe
Ist häufiger hier
#1612 erstellt: 17. Jan 2020, 00:45
Hey, meine Leinwand ist unbeschädigt und gut verpackt angekommen.
Nach der Installation und Anschluss an einen Rolladenaktor von Homematic, damit ich die
Leinwand ins Smarthome integrieren konnte, ließ ich Sie das erste Mal raus fahren.
Und was ich dann sah übertraf meine Erwartungen:
Eine super plane Leinwand ohne jede Falte oder Beule. Auch die Maskierung war absolut rechtwinklig
und gerade. Kein Verzug durch die Tensionbespannung. Und nachdem der Beamer sein HDR Film darauf
strahlte konnte ich die wunderbaren kräftigen Farben dieser Kontrastleinwand erleben.
Gegenüber meiner vorherigen weissen Leinwand in einem abgedunkelten weissen Wohnzimmer
ein wahrer Genuss. Der ganze Raum war wesentlich dunkler, so wie ich es auch erwartet habe.
Ich bin total begeistert und kann nur positives über die Leinwand bisher berichten.
Auch der Geruch am Anfang war wesentlich geringer als ich vermutet hatte.


[Beitrag von be.pe am 17. Jan 2020, 00:49 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#1613 erstellt: 23. Mrz 2020, 12:49
Danke für Deinen positiven Bericht!

Auch wenn Du etwas länger wie geplant warten musstest freut es mich das Du von der Leinwand überzeugt bist!
*fromDuskTillDawn*
Neuling
#1614 erstellt: 30. Apr 2020, 17:03
Erfahrungen mit Kauber Peak Contrast S & VNX Black Horizon

Da mein Wohnzimmerkino über weiße Decken und Wände verfügt, war mir der schlechte Kontrast in Misch- und hellen Szenen immer ein Dorn im Auge. Daher habe ich mich dazu durchgerungen, es mit einer Kochkontrast-Leinwand zu versuchen und meine matte Leinwand mit einem Gain von 0,9 abzulösen.

Dabei hatte ich die Gelegenheit, zwei dieser Leinwände bei mir im Wohnzimmer unter die Lupe zu nehmen.

1.VNX Black Horizon Edge Free 222cm
2.Kauber Red Label Peak Contrast S Edge Free 230cm

Zunächst hing für vier Tage die VNX Black Horizon bei mir unter der Decke. Der erste Eindruck war wirklich gut, lediglich die Helligkeit entsprach nicht ganz meinen Erwartungen, schließlich wird die VNX mit einem Gain von 1.0 beworben. Das Bild war aber definitiv dunkler als das meiner matten Vorgängerleinwand.

Wenn die VNX keine Fehler in der Oberfläche gehabt hätte, hätte ich sie dennoch behalten. Es gab aber eine Stelle mit Schlieren, die in hellen Szenen sehr gestört haben, vor allem bei Kameraschwenks.

An dieser Stelle sei fairerweise erwähnt, dass so etwas bei jeder Hochkontrast-Leinwand vorkommen kann - habe ich mir zumindest sagen lassen. Nachdem aber die Reaktion des Händlers auf meine Reklamation nicht so ausfiel, wie ich mir das gewünscht hatte, habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und die Black Horizon zurückgegeben.

Nach weiterer Recherche habe ich mich dann von Herrn Conrad von beamer4u.de ausführlich zum Thema beraten lassen und wenig später eine Kauber Red Lable Peak Contrast S Edge Free bestellt.

Nachdem die Leinwand montiert war, stand der erste Filmabend an – vorab so viel: Ich bin begeistert.

Da ich jetzt zwei Hochkontrast-Leinwände der gleichen Preisklasse vergleichen konnte, möchte ich meine Erfahrungen teilen. Die Leinwände wurden in einem zeitlichen Abstand von einigen Tagen von mir betrachtet, ich stelle keinen Anspruch auf absolute Objektivität, schreibe aber nach bestem Wissen und Gewissen.

1.Streulicht-Filterung & ANSI-Kontrast

Hier sehe ich beide Leinwände gleichauf, sowohl die VNX als auch die Kauber reduzieren das Streulicht stark. Meine weißen Decken und Wände strahlen bei weitem nicht mehr so, wie es bei der matten Leinwand der Fall war.

Dieser Effekt sorgt bei beiden Leinwänden in Verbindung mit dem grauen Tuch für eine erhebliche Verbesserung des ANSI-Kontrasts. In Misch- und hellen Szenen ist der durch Streulicht verursachte Grauschleier quasi nicht mehr vorhanden.

Fazit: Unentschieden


2.Gain bzw. Helligkeit

An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass mein Projektor etwas oberhalb der Projektionsfläche montiert ist. Der dadurch entstehende Winkel bringt es mit sich, dass die meist optimistisch angegebenen Gain-Werte der Hochkontrast-Leinwände nicht ganz erreicht werden können.

Wie bereits erwähnt, erschien mir die VNX zu dunkel für den angegebenen Gain-Wert von 1.0.

Ich habe bei beiden Leinwänden ein weißes Blatt Papier am oberen Rand der Projektionsfläche vorgehalten. Während das Blatt bei der VNX deutlich heller reflektierte als die Leinwand, war bei der Kauber kaum ein Unterschied auszumachen.

Die Peak Contrast S ist etwas heller als meine matte Vorgängerleinwand mit einem Gain von 0,9. Insgesamt würde ich sagen, dass der versprochene Gain-Faktor von 1,0 von der Kauber knapp erreicht wird. Mein Laientest mit einem weißen Blatt Papier lässt das vermuten. Bei optimaler Aufstellung des Beamers ist eventuell sogar ein wenig mehr drin. Gegenüber der VNX ist das Bild auf jeden Fall wesentlich heller.

Fazit: Hier liegt die Kauber deutlich vorn


3.Hotspot-Neigung

Mein Beamer ist in einem Abstand von 5,10m bei einer Leinwandbreite von 2,30m installiert, der Abstands-Faktor liegt somit bei knapp 2,2 und damit höher als die empfohlenen Mindestabstände von 1,8 x Leinwandbreite. Keine schlechten Voraussetzungen also.

Auf meinem Sessel, der exakt mittig 4m vor der Leinwand steht, ist der Hotspot absolut zu vernachlässigen. Das gilt für beide Kandidaten.

Auf der Couch, die in etwa am äußeren Rand des Bildes in 3,8m Entfernung steht, ist bei beiden Leinwänden ein Hotspot sichtbar. Die VNX schneidet hier etwas besser ab als die Kauber.

Fazit: Vorteil für die VNX


4.Glitzern

Die Homogenität in hellen, gleichfarbigen Flächen ist bei Hochkontrast-Leinwänden aufgrund der Refektions-Beschichtung naturgemäß schlechter als bei mattweißen Leinwänden, so auch bei der Black Horizon und der Peak Contrast S.

Die VNX-Beschichtung scheint etwas grober zu sein, insgesamt empfinde ich helle gleichfarbige Flächen oder auch Schneelandschaften auf der Kauber wesentlich ruhiger. An die mattweiße Leinwand kommt aber auch sie in dieser Disziplin nicht ran. Den Fehler in der Oberfläche der VNX habe ich bei der Bewertung natürlich ausgeklammert.

Fazit: Vorteil für die Kauber


5.Gehäuse / Motor / Ausstattung

Beide Gehäuse sind sehr ordentlich verarbeitet, es werkelt jeweils ein Somfy-Motor in den Kästen. Die Montage war bei beiden Kandidaten sehr einfach. Bügel montieren, Leinwand einhängen, sichern.

Bei der VNX ist der Auslass des Tuchs hinten, während er bei der Kauber Red Label vorn sitzt. So kann dahinter noch ein TV platziert werden, ohne dass das Gehäuse weiter vorn montiert werden muss.

Die VNX verfügt über eine Funksteuerung mit der auch die untere Endposition eingestellt werden kann. Sehr komfortabel.

In der Grundausstattung liefert Kauber lediglich einen kabelgebundenen Schalter. Gegen Aufpreis gibt es aber eine Vielzahl von weiteren Steuerungs-Optionen, unter anderem auch die Somfy-Funksteuerung wie bei der VNX. Darüber hinaus sind eine kabellose 12V-Trigger-Steuerung, eine Infrarot-Fernbedienung sowie eine etwas günstigere Funksteuerung (dann nicht vom Somfy) optional erhältlich.

Ich selbst habe die einfachste Ausführung der Kauber mit dem Schalter gewählt und statt diesem einen Rollladen-Aktor meiner Hausautomation zur Steuerung angeschlossen. Damit ist die Leinwand nahtlos in dieses System integriert.

Fazit: In der Grundausstattung Vorteil VNX, bei den Optionen Vorteil Kauber.


6.Planlage des Tuchs

Hier geben sich beide Leinwände nichts, ebener geht es nicht. Sowohl die Kauber als auch die VNX sind in dieser Disziplin perfekt, was aufgrund der Winkelabhängigkeit der Hochkontrast-Tücher auch sehr wichtig ist.

Fazit: Unentschieden



Jetzt wisst ihr, welche Erfahrungen ich mit den beiden Leinwänden gemacht habe – vielleicht hilft es jemandem bei seiner Kaufentscheidung weiter. Bedenkt aber bitte, dass ich bislang genau zwei solche Leinwände begutachten konnte – auch andere Mütter haben schöne Töchter. Vermute ich jedenfalls.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass sich durch eine Hochkontrast-Leinwand in hellen Räumen eine größere Steigerung der Bildqualität herausholen lässt, als durch den Einsatz eines Projektors aus der nächsthöheren Klasse. Wichtig ist aber, dass die empfohlenen Mindestabstände Beamer <-> Leinwand und Sitzplatz <-> Leinwand nicht unterschritten werden.

Mir macht mein Heimkino endlich wieder Spaß. Mit der mattweißen Leinwand habe ich mich zunehmend darüber geärgert, dass durch den hellen Raum die tollen Kontrastwerte meines Beamers überhaupt nicht zur Geltung kamen. Jetzt sind die Schwarzwerte und der ANSI-Kontrast echt überzeugend, das Bild ist deutlich plastischer. Die Entscheidung für eine Hochkontrast-Leinwand war für mich absolut richtig und die Leistung der Kauber ist für mich unterm Strich eine ganze Ecke überzeugender, vor allem in Sachen Helligkeit.

Im Nachhinein bin ich froh, dass die VNX besagten Fehler hatte, denn ohne diesen würde sie sicher noch bei mir im Wohnzimmer hängen. Mir selbst gefällt die Kauber deutlich besser – das hätte ich um ein Haar nie erfahren. Aber schlecht ist die VNX nicht, wie zu Beginn geschrieben war der erste Eindruck der Black Horizon ebenfalls gut.

Noch ein Wort zum Thema „Edge free“, also eine Leinwand ohne Maskierung. Bei meiner alten Leinwand hätte das gar nicht funktioniert, in Mischszenen wäre das Tuch außerhalb der eigentlichen Projektionsfläche sehr hell gewesen. Bei einer Hochkontrast-Leinwand kann man eine „Edge Free“-Variante in Betracht ziehen, da diese Bereiche sehr viel dunkler sind. Was für das Schwarz im Bild gilt, kommt auch in den Bereichen zum Tragen, auf die nicht projiziert wird. Letztlich ist das aber Geschmacksache. Ich selbst vermisse die fehlende Maskierung nicht.

Zum Schluss noch ein großes „Dankeschön“ an Herrn Conrad von beamer4u.de für seine faire und ausführliche Beratung. Das Gespräch war mir eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.


[Beitrag von *fromDuskTillDawn* am 30. Apr 2020, 17:06 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1615 erstellt: 30. Apr 2020, 20:53
Schöner und ausführlicher Bericht. Mit welchem Beamer projizierst du?
p4wl4k
Ist häufiger hier
#1616 erstellt: 01. Mai 2020, 02:58

*fromDuskTillDawn* (Beitrag #1614) schrieb:
Erfahrungen mit Kauber Peak Contrast S & VNX Black Horizon
Nachdem aber die Reaktion des Händlers auf meine Reklamation nicht so ausfiel, wie ich mir das gewünscht hatte, habe ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und die Black Horizon zurückgegeben.


Darf man mal fragen, um welchen Händler es sich handelt bzw. wie die Reaktion denn war? Denn Schlieren würde ich auch nicht akzeptieren, es sei denn sie fallen wirklich extrem selten auf. Z.B. in der Ecke oder so wo man selten hinschaut.
Delsollo!
Stammgast
#1617 erstellt: 01. Mai 2020, 12:44
Das liest sich mehr wie ein zweit Account der die Kauber und den Super Händler loben soll. Oder hat der besagte Händler vielleicht selbst geschrieben?
Alex_Quien_85
Inventar
#1618 erstellt: 01. Mai 2020, 13:27
Warum soll das Gefaked sein?
*fromDuskTillDawn*
Neuling
#1619 erstellt: 01. Mai 2020, 14:26
Hallo zusammen,

Beamer ist ein Sony VPL-VW270.

Welcher Händler das bei der VNX war, behalte ich lieber für mich. Worüber ich aber gerne berichte, ist die Reaktion auf meine Reklamation samt Fotos besagter Stelle mit den Schlieren:

"Das ist Produkteigenschaft einer Hochkontrast-Leinwand und kein Service-Fall. Wir können das beim Hersteller versuchen, ohne große Aussicht auf Erfolg. Sie müssen aber noch Fotos der Stelle machen, wo dort keine helle Farbe, sondern ein Mischbild ist."

Dass der Fehler weniger zu erkennen ist, wenn ich ein Teppichmuster projiziere ist klar - wenn dort schwarz anliegt isser ganz weg

Die Rückabwicklung ging übrigens absolut problemlos vonstatten. Lediglich die ca. 140€ für den Versand taten echt weh.

Ansonsten war die VNX absolut ok, das war die erste Hochkontrast-Leinwand, die ich ausgiebig betrachten konnte und ich hätte sie ohne Fehler bestimmt behalten. Ist nicht so, dass ich am Bild keinen Spaß gehabt hätte. Wer aufmerksam gelesen hat, sollte auch bemerkt haben, dass die VNX meiner Meinung nach nicht in jeder Disziplin schlechter abschneidet. Die Kauber gefällt mir aber einfach besser. Wie bei allem im Leben spielt auch hier persönliches Gusto eine Rolle.

Zur "Lobhudelei" bezüglich des Händlers: Ich hatte einfach das Gefühl, dass mir jemand nicht nur etwas verkaufen möchte, sondern mir helfen will. Während des etwa einstündigen Gesprächs fiel z.B. auch der Satz "Wenn Sie bei Glitzern empfindlich sind, ist eine solche Leinwand vielleicht auch nicht das Richtige für Sie". Zudem hat er die VNX zu keiner Zeit schlecht gemacht, sondern darauf hingewiesen, dass solche Fehler bei jeder ALR-Leinwand dieser Preisklasse vorkommen können und die VNX ein gutes Produkt sei.

So long,
schönen Feiertag euch allen!

Schlieren VNX

PS: Wer mal in der Nähe ist (Nordbaden), darf sich gern persönlich überzeugen, dass besagtes Wohnzimmerkino existiert.


[Beitrag von *fromDuskTillDawn* am 01. Mai 2020, 14:30 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#1620 erstellt: 01. Mai 2020, 14:35
@*fromDuskTillDawn*
Sehr schöner Bericht und für mich in allen Punkten nachvollziehbar und glaubhaft
Matzinger_P3D
Inventar
#1621 erstellt: 01. Mai 2020, 16:33
Schlieren scheinen leider ein Dauerproblem zu sein und im VNX Thread habe ich schon öfter davon gelesen
Hatte meine frühere Draper allerdings auch und wurde dehalb getauscht, das zweite Exemplar war besser aber nicht perfekt
Alex_Quien_85
Inventar
#1622 erstellt: 01. Mai 2020, 17:18
Selbst die Aussteller BLack Horizon bei HKR München hat schlieren...
p4wl4k
Ist häufiger hier
#1623 erstellt: 01. Mai 2020, 17:35
Ich musste meine Kauber PCS leider auch aufgrund von Schlieren/Punktwolken zurückgeben, was bei Beamer4u problemlos geklappt hat (hier wurde es keineswegs als gewöhnliche Produkteigenschaft abgetan)... Kein Hersteller ist in der Lage immer perfekte Tücher zu produzieren. Soll wohl auch laut einer Internet Bewertung bei einer Stewart HKLW vorgekommen sein. Mit dem (sicherlich recht kleinem) Risiko muss man wohl leben. Ich wollte die Rückabwicklung vermeiden und dachte ich kann mich dran gewöhnen, aber konnte es letztendlich nicht wegen der Schlieren und habe mich recht spät beklagt (nach 2-3 Monaten). An der Stelle auch ein großes Danke an Herrn Conrad auch von mir.

Versandkosten musste ich keine übernehmen und 140€ klingen außerdem zu viel? Muss man das beim 14-tägigem Rückgaberecht denn überhaupt hinnehmen als Verbraucher?

Eine "Produkteigenschaft" ist das in meinen Augen niemals... Es ist ein Produktionsfehler bzw. ein Qualitätsproblem.
Alex_Quien_85
Inventar
#1624 erstellt: 01. Mai 2020, 17:47
Kosten für die Rücksendung kann man auf den Verbraucher umlegen. Aber 140€ ist schon fast abartig hoch
*fromDuskTillDawn*
Neuling
#1625 erstellt: 01. Mai 2020, 19:18

Alex_Quien_85 (Beitrag #1624) schrieb:
Kosten für die Rücksendung kann man auf den Verbraucher umlegen. Aber 140€ ist schon fast abartig hoch


Spiele es mal mit Versandversicherung in Höhe des Kaufpreises bei den bekannten Dienstleistern durch. Ist echt kein Spaß wegen der ungewöhnlichen Maße. Ein Würfel mit 50cm Kantenlänge und dem gleichen Gewicht würde nicht mal ein Drittel kosten.
p4wl4k
Ist häufiger hier
#1626 erstellt: 01. Mai 2020, 20:39
@fromDuskTillDawn:

Du hast eine berechtige Reklamation gemacht, wo du hättest keine Rücksendekosten zahlen müssen. Störende Schlieren in der Bildmitte (bei wenigen Leinwandexamplaren) sind nun wirklich keine Produkteigenschaft und einfach nur eine mangelhafte Qualitätskontrolle. Dein Händler hat Dir signalisiert, dass aus einem Umtausch nichts wird. Nun hast du gezwungermaßen von deinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht und warst somit verpflichtet die Rücksendekosten zu übernehmen. Klingt für mich nicht 100% in Ordnung... Laut Internet hast du wohl aber das Recht, die Hinsendekosten erstattet zu bekommen. Da würde ich an deiner Stelle mal nachschauen was in der Rechnung steht.

Und noch was zu der Schlierenproblematik bei HKLWänden. Das klingt sicherlich schnell recht negativ, wenn sich 2-3 Leute diesbezüglich hintereinander zu Wort melden. Auch wenn es mich selbst getroffen hat: ich vermute trotzdem, dass es eher die Ausnahme ist. Wenn man 5-10x davon gelesen hat, aber z.B. 1 000 Leinwände in Ordnung waren, dann ist das auch nicht wirklich oft... Spekulieren muss nur der Händler nicht. Der hat sicherlich eine viel genauere Statistik. Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die das Problem nicht haben.

Trotzdem: Wenn es so kommt, dann ist ein Rückversand für alle Beteiligten natürlich schon etwas frustrierend


[Beitrag von p4wl4k am 01. Mai 2020, 20:42 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#1627 erstellt: 01. Mai 2020, 22:05
Danke für Eurer Lob!


Versand, Rückgaberecht Online

Wenn ein Kunde eine Leinwand kauft und diese einfach so zurück sendet, weil sie einem nicht gefältt, dann könnten Rücksendekosten entstehen. Der

Händler hat das Recht dazu.

Das hängt von jedem Händler selbst ab, ober er Rücksendekosten erhebt oder nicht.

Die Kosten dürfen aber den tatsächlichen Transportpreis nicht überschreiten!

In den AGB`s müssen die maximalen Kosten dafür hinterlegt sein. Wenn ich also z.B. 59 Euro angebe, darf ich dem Kunden keine 100 Euro abziehen.

Ist aber eine Leinwand, Ware defekt gilt das nicht! Der Kunde kann zurücksenden ohne Kosten! Die Ware hat ja einen Mangel.
*StefanoZ*
Stammgast
#1628 erstellt: 06. Jun 2020, 17:53
Hallo zusammen,

ich überlege mich bei der Leinwand hinsichtlich Größe und Hersteller zu verändern. Aktuell besitze ich eine 2,44m breite Magicscreen Reference und überlege zu einer Peak Contrast S zu wechseln. Mein Sony VPL HW65 steht genau 4 m von der Leinwand weg. Hat jemand von euch mit beiden Leinwänden Erfahrungen und kann berichten?

Um nicht einfach zu bestellen und dann zu vergleichen würde ich auch gerne wissen, ob von der PC-S auch schon mal Testmuster verschickt wurden bzw. jemand erhalten hat. Ich habe den Thread schon mal gelesen, aber ich habe nicht mehr im Kopf, ob das mal thematisiert wurde. :-)

Danke euch!
hotred
Inventar
#1629 erstellt: 06. Jun 2020, 18:01
Weshalb möchtest du von der MS wechseln?
*StefanoZ*
Stammgast
#1630 erstellt: 06. Jun 2020, 18:16
Ich bin soweit wirklich zufrieden mit der MSR. Die Materialanmutung und Bildqualität sind wirklich klasse. Ich sage es mal so, das Glitzern und der Hotspot sind im wirklich erträglichen Maß, wenn ich mich in den beiden Punkten jedoch verbessern kann, würde ich das gerne tun. Andererseits ist mir klar, dass wenn ich die LW vergrößere, zumindest die Hotspot-Gefahr bzw. das Abdunkeln nach außen hin schlimmer wird. Beides würde ich gerne mit der PC-S Testmuster testen. :-)
Matzinger_P3D
Inventar
#1631 erstellt: 06. Jun 2020, 18:36
Wenn du bei der MagicScreen das Glitzern siehst dann wirst du es auch bei der Kauber sehen.
Die PCS habe ich mal bei jemand gesehen und die MS selbst besessen, direkt vergleichen konnte ich beide allerdings nicht.


[Beitrag von Matzinger_P3D am 06. Jun 2020, 18:38 bearbeitet]
*Mori*
Inventar
#1632 erstellt: 07. Jun 2020, 12:34
Ich hatte ein Muster der PCS da und dieses mit der MS Reference verglichen. Das PCS hat IMO tendenziell etwas weniger Struktur / ("Glitzern"), ist aber auch dunkler. Die PCS würde ich insgesamt als interessante Alternative zur MS einstufen, wenn es es etwas weniger hell sein darf.
P.S. ich habe bei mir und der MS einen Hotspot von 20-25% (je nach Eckposition). Das ist IMO ein guter Wert für eine Hochkontrastleinwand. Ich muss aber betonen, dass ich den Projektor praktisch on axis aufgestellt habe. Selbst eine Stewart ST130 hat gemäss Review von K. Deering übrihens über 20%
Beamer4U
Inventar
#1633 erstellt: 26. Jul 2020, 09:15
Thema Glitzern

Bei meinen Tests glitzert das PC-S Tuch sehr wenig. Im Vergleich zu anderen Hochkontrast Tüchern ist es die Nr. 1. Ich habe alles gesehen, getestet und man sieht es auch in Videos. Nur die MS habe ich noch nicht gesehen....
P0werp1ay
Stammgast
#1634 erstellt: 03. Sep 2020, 13:21
Ich habe die MS gesehen und auch direkt vergleichen können mit der PCS
was das Glitzern angeht ist es mir bei der MS mehr aufgefallen was wohl aber auch dran lag das die MS im vergleich zur PCS viel heller war.
im direkten vergleich war die PCS für mich klar besser weil sie einfach nen besseren Schwarzwert hat und der Hotspot sichtbar geringer ausfällt und quasi nicht auffällt.

MS ist dafür halt ne ecke heller gewesen

Ich habe meine PCS seitem es die eigentlich gibt und bis heute ist die leinwand absolut spitze.
Es gibt halt beim ausfahren ganz leichte falten aber diese sind nach ca 5minuten glatt.

Ich würde aber nächstes mal direkt eine Rahmen-leinwand kaufen und komplett auf nen TV verzichten weil ich so zufrieden bin.

Sorry wenn ich das auch sage aber z.B. die normale PC gefällt mir aber gar nicht.
Abaqus68
Inventar
#1635 erstellt: 15. Okt 2020, 18:27
Ich habe mal eine Frage zu der PCS bezogen auf den umfangreichen Test auf cine4home. Dort hatte ja die Black Horizon etwas besser abgeschnitten und bei der PCS war der Punkt HDR nicht so gut bewertet. War das evtl. Noch eine ältere dunklere Version der PCS? Seht Ihr irgendwelche Nachteile bzgl. HDR?
http://cine4home.de/...st-leinwand-special/
Ich beziehe mich auf die Tabelle ganz unten im Artikel.


[Beitrag von Abaqus68 am 15. Okt 2020, 18:42 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1636 erstellt: 15. Okt 2020, 20:02
Frage ist was der Test überhaupt wert ist, wenn der Tester eine Exklusiv Kooperation mit HKR hat, der ausschließlich die Black Horizon vertreibt uns nicht die PCS
BMWDaniel
Inventar
#1637 erstellt: 16. Okt 2020, 20:00
Weiß jemand wie man den Seilzug der Tension Leinwand einstellt
Beamer4U
Inventar
#1638 erstellt: 17. Okt 2020, 09:47

Frage ist was der Test überhaupt wert ist, wenn der Tester eine Exklusiv Kooperation mit HKR hat, der ausschließlich die Black Horizon vertreibt uns nicht die PCS


Genau so ist es! Danke das Du den Mut hast das zu sagen Alex Quien!
boboc
Ist häufiger hier
#1639 erstellt: 30. Okt 2020, 16:40

*StefanoZ* (Beitrag #1628) schrieb:

Um nicht einfach zu bestellen und dann zu vergleichen würde ich auch gerne wissen, ob von der PC-S auch schon mal Testmuster verschickt wurden bzw. jemand erhalten hat.


Das würde mich auch interessieren.
Eisi2005
Stammgast
#1640 erstellt: 21. Nov 2020, 13:38
Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch einen Tipp geben ? wir bauen hier gerade Kauber Red Label Edge Free an. Wir versuchen gerade den Stopp Punkt der Leinwand einzustellen. Wir scheitern daran aber maßlos Mit dem kleinen schwarzen mitgelieferten Imbus Schlüssel ist dort in diesem schwarzen Loch nirgens ein Wiederstand zu finden. Gibt es dort einen Trick ?

Danke und Gruß
Eisi2005
Stammgast
#1641 erstellt: 21. Nov 2020, 16:16
So die Leinwand hängt und ist jetzt auch in der Höhe richtig eingestellt, dazu aber gleich mehr.

Was ich hier jetzt berichte ist nur mein Eindruck, es liegen keine Messergebnisse vor, sondern einfach nur das was ich sehe.

Ausgangslage war ein Sony HW65 (der bestimmt gedriftet ist) mit einer Spalluto Grand Cinema Homevision Tuch.

Ich habe immer überlegt was ich an meinem Wohnzimmerkino noch verbessern könnte. In Frage kamen beim Bild entweder ein 4k Beamer oder eine Hochkontrastleinwand. Da ich noch nicht so sehr von 4k überzeugt bin, was bestimmt über kurz oder lang angeschafft wird, habe ich mich erst einmal für eine Hochkontrastleinwand entschieden. Natürlich habe ich hier im Forum viel gelesen und auch den Ein oder Anderen per pn angeschrieben. An dieser Stelle noch einmal Danke für die vielen aufschlussreichen Antworten. In Frage kamen die VNX Black Horizion oder die Kauber Red Label. Wenn man hier in den beiden Threads gelsen hat, dann wurde einem manchmal doch Angst und Bange, da immer wieder von Shading, Hotspot und Glitzern zu lesen war und ist.

Die VNX konnte ich mir in einem Beamerstudio Nahe Lübeck angucken. Zugespielt wurde dort mit einem BenQ DLP Beamer, da der neue Sony Beamer noch nicht da war. Vorgeführt wurde das ganze in einem Wohnzimmer ähnlichen Raum, der aber komplett abgedunkelt werden konnte. Was ich dort zu sehen bekam, hat mich regelrecht entäuscht. Es wurde auch zum Vergleich eine weiße Leinwand daneben runtergefahren. Bei der VNX war mir persönlich das gesamte Bild viel zu dunkel und das Schwarz wurde zwar dunkler aber bei weitem nicht Richtung dunkelgrau, geschweige denn Schwarz. Da ich danach mit einigen Leuten hier geschrieben habe, will ich den gesamtem Umstand mal dem Beamer zuschreiben und nicht der Leinwand.

Danach habe ich dann ein sehr ausführliches Gespräch mit Thomas Contrad von beamer4u geführt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich schwankte jetzt zwischen der Red Label mit oder ohne Maskierung. Herr Conrad hat hier jeweils die Vor und Nachteile der jeweiligen Version aufgezählt und wir haben ausführlich über mein Guckverhalten diskutiert. Letztenendes habe ich mich für die Edge Free entschieden, da ich bei der Leinwand mit Maskierung immer Angst gehabt hätte, dass ich durch das Referenzschwarz die 16:9 Balken bei Kinofilmen immer als grau wieder wahrgenommen hätte.

Die Lieferzeit der Leinwand betrug etwas weniger als 2 Wochen. Die Spedition hat sich ein Tag vorher angekünfigt und auch der Fahrer rief noch einmal 10 Minuten bevor er kam an. die Leinwand war absolut perfekt verpackt.

Der Aufbau der Leinwand ging relativ schnell von der Hand. Was uns einiges an Zeit gekostet hat, war die Einstellung des Endpunktes. In der Anleitung steht, dass man den beiliegenden Imbusschlüssel bei der Stellschraube B im Uhrzeiger sind drehen soll, damit der Endpunkt nach oben geht. An dieser Stelle sei gesagt, man muss gegen den Uhrzeigersinn drehen und man muss einen Schlitzschraubendreher benutzen. Herr Conrad war darüber auch etwas überrascht, aber vielleicht hat Somfy ja etwas am Motor geändert. Nachdem das alles eingestellt war, kam die bisher einzige Enttäuschung. Auf dem Fallstab ist ein Kauber Aufkleber. Dieser ist echt schief auchgebracht, sodass uns das sofort aufgefallen ist. So etwas sollte bei einer 2000 Euro Leinwand eigentlich nicht passieren.

Dann wurde natürlich sofort der Beamer angeschmiessen und ich muss sagen, alle meine Befürchtungen haben sich in Rauch aufgelöst. Ich sehe null, aber auch absolut null Glitzern bei einer Bildbreit von 250cm und einem Beamer und Sitzabstand von 380 cm. Es gibt im Film auch keinen Hotspot. Zum Testen habe ich auch ein komplett weißes Bild an die Wand geschmissen und hier hat man den Hotspot sofort gesehen. Das Bild wurde zu den Seiten hin immer grauer. Aber wer guckt sich denn komplett weiße Bilder an. Die Balken bei 21:10 Filmen sind weiterhin sichtbar, es ist also nicht so, das diese absolut schwarz aussehen. Aber im Vergleich zu meiner vorherigen weißen Leinwand ist das absolut Dunkel. Auch der Inbildkontrast ist gestiegen. Das ganze Bild sieht auch nicht zu dunkel aus, so wie bei der von mir begutachteten VNX.

Wo ich noch einmal gucken muss und vielleicht hat der ein oder andere hier noch einen Tipp. Ich hatte vor dem Wechsel der Leinwand noch einmal die üblichen Burosch Testbilder an die Wand geschmissen. Bei meiner weißen Leinwand konnte ich beim Schwarz clipping schön die schwarzen Balken von 25-17 sehen. Jetzt mit der neuen Leinwand sehe ich leider nur noch 25 -19 und 18 mit viel wohlwollen blinken. An welcher Schraube könnte ich hier drehen beim Beamer, damit auch hier wieder ein leichtes Blinken zu sehen ist ?

Das war es erstmal von mir und vielleicht hilft es dem Ein oder Anderen bei seiner Entscheidungsfindung.
*StefanoZ*
Stammgast
#1642 erstellt: 21. Nov 2020, 20:48
@Eisi2005: Vielen Dank für deinen sehr lesenswerten Bericht. Viel Spaß mit der sicherlich tollen Leinwand. Schade, dass es keine Testmuster vom Peak Contrast S Tuch gibt, um mir einen Mini-Eindruck ggü. meiner Magicscreen zu verschaffen.

Zu deiner Frage: mit dem Helligkeitsregler im Sony-Menü kannst du das Blinken zu deinen Gunsten ändern. Unabhängig davon ist der HW65 mit Sicherheit gedriftet. Da kann man aber etwas gegen machen um wieder ein gutes Bild zu haben.


[Beitrag von *StefanoZ* am 21. Nov 2020, 20:54 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#1643 erstellt: 21. Nov 2020, 22:18
Ich habe seinerzeit die Magicscreen Vorort sehen dürfen und habe hier eine Kauber Rolloleinwand.
Direkt nebeneinander mag man einen aussagekräftigen Vergleich machen können.
Jedoch brauchte ich eine Rolloleinwand, womit die MS raus war.
Waren sich aber recht ähnlich aus dem Gedächtnis.
Den HW65 kannst Du durch erhöhen des Gammawertes auf 2.6 oder mehr ein bißchen einfangen, wg. dem Drift.


[Beitrag von MoDrummer am 21. Nov 2020, 22:18 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#1644 erstellt: 10. Feb 2021, 11:30
Danke Eisi für Deinen guten Bericht!

Ich freue mich das unabhängige Leute die den Vergleich haben zwischen PC-S und BH Tuch bestätigen können, dass das PC-S in Wahrheit heller ist.

@Stefano


Schade, dass es keine Testmuster vom Peak Contrast S Tuch gibt, um mir einen Mini-Eindruck ggü. meiner Magicscreen zu verschaffen.


Es ist richtig das ich wenig PC-S Muster versende. Oft macht das keinen Sinn, weil dann nicht richtig getestet und begutachtet wird. So jedenfalls meine life und Fern-Erfahrung. Ich mache aber Ausnahmen, wenn ich sehe das ein User richtig an die Sache herangeht.
Aus meiner Sicht ist es zielführender die entsprechenden Videos zu diesem Thema anzuschauen.

Was ich aber auch vermeiden möchte ist, Tuchmuster einfach so zu versenden. Bestimmt wäre das für Dich interessant, aber Du hast ja die MS!
Insofern bitte ich um Verständnis!
AxelT
Inventar
#1645 erstellt: 03. Jan 2022, 13:00
Kurzes Feedback von mir zur Kauber PCS.
Danke Thomas für das Teststück

Gefällt mir sehr gut.

Wenn mein Alphaluxx Barium 8K (Gain 1.2) nicht noch einwandfrei wäre, würde ich mir die Leinwand auf jeden Fall ansehen und
wenn sich der gute Eindruck bestätigen würde, würde ich tauschen. Glaub dann wäre ab und an Sport im helleren Raum möglich.

Ich hab ja nur so ein kleines Stück gehabt, aber:

- sehr gute Helligkeit, bei hellen Szenen war das Stück Tuch so gut wie nicht zu erkennen, auch kein Helligkeitsunterschied / Abfall, auch farblich nicht, sauber!
Ich musste es (teilweise) wirklich suchen, gerade bei gemischten Bildinhalten..... es war zum Gain 1.2 der Alphaluxx so gut wie kein Unterschied zu sehen....wie ein Chamäleon, das irgendwo auf der Leinwand hockt (Vom Sitzplatz aus). Ich habe versucht, die gewellten Ränder des Teststückes auszublenden.

Dazu Tageslichttauglich (so weit ich mit der Lampe von den Seiten testen konnte)

- Das minimale Glitzern fiel mir kaum auf, denke bei einem planen Tuch wäre es (für mich) nicht zu sehen, und wenn, vernachlässigbar. Ich würde es eher als kontraststeigernd bezeichnen. Ich meine auch, es war eher an den welligen Stellen zu sehen, da sich dort das Licht bündelte.

Aber, schwer zu beurteilen mit einem DinA5 Stück. Und mein X7900 ja auch nicht kalibriert auf die Kauber.
Könnte also max. nur besser werden. Und das meine ich absolut nur Positiv.

Als Meterware zum guten Preis würde ich mir da echt Gedanken machen und die Leinwand in meine Klappleinwand integrieren.

Also auf jeden Fall das beste Hochkontrastleinwandtuch, das ich hier hatte. Ich war überrascht, dass das Tuch im optimierten Heimkinoraum so nah an der weißen 1,2 Gain Leinwand war. Da mein X7900 Oberkante 21:9 Leinwand hängt, habe ich ab und an auch stehend das Bild betrachtet. So konnte ich sogar ein leicht besseren Schwarzwert (Nuancen) in den dunklen Stellen beobachten. Also je nach Projektionswinkel kann das sein. Helles blieb trotzdem hell.




EDIT:

Die Balken bei 21:10 Filmen sind weiterhin sichtbar, es ist also nicht so, das diese absolut schwarz aussehen. Aber im Vergleich zu meiner vorherigen weißen Leinwand ist das absolut Dunkel.


Da konnte ich hier keinen Unterschied zur weißen Leinwand erkennen. Kann aber auch vom Projektionswinkel abhängen.


[Beitrag von AxelT am 03. Jan 2022, 13:24 bearbeitet]
dagdeb
Ist häufiger hier
#1646 erstellt: 08. Jan 2022, 13:07
Hallo,

seit vier Wochen habe ich eine Kauber Red Label Motorleinwand mit PCS Tuch in meinem Wohnzimmer in Betrieb. Ich habe mich im Forum sehr lange über Kontrastleinwände informiert und will mit meinen Erfahrungen zur Diskussion beitragen.

Ich war schon seit langem mit dem Bild meiner früheren weißen Leinwand unzufrieden und verfolge deshalb das Thema Kontrastleinwand, seit im Forum die Diskussion über die Draper React Leinwände begann. Mir erschien die Kauber PCS nach und nach als der interessanteste Kandidat. Als meine alte Leinwand dann kaputt ging, habe ich mir von Herrn Conrad die Kauber PCS in seinem hellen Showroom vorführen lassen, um mir selbst ein Bild zu machen. An dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank an Herrn Conrad für seine absolut faire Beratung. Natürlich ist Herr Conrad von der Kauber PCS überzeugt, dennoch war das Gespräch nicht einseitig. Die potentiellen Nachteile der Leinwand (Hotspot, Blickwinkelabhängigkeit, Glitzern) kamen ebenso zur Sprache wie die Vorteile, und Herr Conrad hatte geeignetes Filmmaterial und Tests, um sich von allen Eigenschaften ein Bild zu machen. Wer an einer solchen Leinwand interessiert ist, sollte sich die Kandidaten unbedingt in einer geeigneten Umgebung vorführen lassen. Meiner Erfahrung nach können Videos den tatsächlichen Effekt einer Kontrastleinwand nur bedingt abbilden.

Als Ergebnis der Vorführung habe ich dann die Kauber Rad Label zusammen mit einem Komplettset zur Funksteuerung (Empfänger, Handsender, Trigger) von WS-Spalluto bestellt. Die Abwicklung erfolgte reibunslos. Nach gut 3 Wochen war alles bei mir. Die Leinwand wurde bestens verpackt direkt von Kauer an mich geliefert. Obwohl die Verpackung an einer Stelle beschädigt war, war die Leinwand selbst einwandfrei.

Die Montage und waagrechte Ausrichtung der Leinwand ist sehr einfach. Das Kabel ist gut zwei Meter lang. Die Verbindung mit dem Empfänger stellt dank der guten Anleitung kein Problem dar. Ich musste lediglich die zwei Phasen beim Anschließen am Empfänger vertauschen, damit die Bewegungsrichtung stimmt. Über die Inbetriebnahme von Handsender und Trigger ist nichts zu berichten. Ein Tipp: Der Empfänger von WS-Spalluto hat nur für das Netzkabel eine Zugentlastung, nicht aber für das Kabel zur Leinwand. Geeignete Zugentlastungen lassen sich aber günstig als separate Teile kaufen und verbauen.

Die Leinwand hat ab dem ersten Ausfahren bis heute eine perfekte Planlage. Beim ersten Ausfahren war im unteren rechten Eck eine Druckstelle, so als sei bei der letzten Wicklung auf der Rolle etwas mit eigerollt worden. Die Druckstelle war nach wenigen Minuten verschwunden und trat seitdem auch nicht wieder auf. Ansonsten ist alles wie erhofft: Keine Memory Lines, keine Druckstellen, keine Wellen - einfach nur eine absolut plane Fläche. In der ersten Woche war die Leinwand zum Ausdünsten dauernd ausgerollt und wurde nur eingerollt, wenn sich jemand im Zimmer aufhielt. Mittlerweile ist der Geruch weitgehend verschwunden.

Ich betreibe die Leinwand mit einem Epson EH-TW9200 im Eco Modus mit mittlerweile 2200 Stunden auf der Lampe. Für die Bildbreite von 210 cm (Format 16:9) reicht die Helligkeit der Lampe noch sehr gut aus. Zum Filmgucken wird das Licht mittels eines dunkelroten Verdunkelungsvorhangs, der fast über die komplette Länge der linken Wand verläuft, ausgesperrt. Die restlichen Flächen (Wände, Decke, Boden) sind hell, das Zimmer ist also abgesehen von der linken Wand nicht optimiert. In dieser Umgebung bringt die Kauber im Vergleich zu meiner früheren weißen Leinwand eine deutliche Kontrastverbesserung. Ein Hotspot ist nur bei Zuspielung eines einfarbigen Bildes zu erkennen, im Filmbetrieb ist davon nichts zu sehen. Dasselbe gilt für die Blickwinkelabhängigkeit: Herr Conrad zeigte mir die Blickwinkelabhängigkeit mit einem einfachen Test. Im Filmbetrieb ist davon aber auf keinem der Sitzplätze etwas zu merken. Glitzern habe ich noch in keiner einzigen Szene wahrgenommen. Zur Einordnung der Eindrücke noch die Daten:


  • Bildbreite 210 cm (Format 16:9)
  • Sitzabstand etwa 380 cm
  • Beamerabstand etwa 420 cm
  • Bildmitte in etwa 127 cm Höhe, Objektiv auf etwa 200 cm Höhe
  • Objektiv horizontal mittig auf die Leinwand ausgerichtet


Mein Fazit ist rundum positiv. Ein winziger Kritikpunkt ist die Qualität der Schrauben. Die Halterungen für die Deckenmontage bestehen aus zwei verschraubten Teilen. Kauber liefert Stoppmuttern mit (sehr gut!), und die Schrauben sind so abgelängt, dass sie bündig mit den Muttern abschließen (auch sehr gut!), allerdings sehen die Schrauben aus, als hätte ein Biber sie abgenagt. Entsprechend was es wegen der verbliebenen Grate etwas fummelig, die Muttern draufzuschrauben. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, die restliche Verarbeitungsqualität ist absolut überzeugend.

So weit meine rundum positiven Erfahrungen mit der Kauber Red Label und dem Service von Herrn Conrad. Vielleicht hilft die Schilderung jemandem bei seiner Entscheidung weiter.

dagdeb
Filou6901
Inventar
#1647 erstellt: 11. Jan 2022, 19:04
dagdeb@ Besten Dank für deinen ausführlichen Bericht !
Ich habe ebenfalls bestellt , Red Label ,PCS , Bildbreite 270 , Format 21:9 , EdgeFree
Sitzabstand 4,50m
Wohnzimmer mit weiß verputzten Wänden
Beamer Epson 11000
Bin natürlich jetzt mal sehr sehr gespannt, wird nun wohl ca. 3 Wochen dauern !!!

Besten Dank an Thomas Conrad !
dagdeb
Ist häufiger hier
#1648 erstellt: 12. Jan 2022, 12:01
@Filou6901 Viel Spaß mit der Leinwand (wenn sie dann mal da ist)! Ich freue mich jeden Abend erneut über meine.
fesmeedy
Inventar
#1649 erstellt: 12. Jan 2022, 13:54

Filou6901 (Beitrag #1647) schrieb:
dagdeb@ Besten Dank für deinen ausführlichen Bericht !
Ich habe ebenfalls bestellt , Red Label ,PCS , Bildbreite 270 , Format 21:9 , EdgeFree
Sitzabstand 4,50m
Wohnzimmer mit weiß verputzten Wänden
Beamer Epson 11000
Bin natürlich jetzt mal sehr sehr gespannt, wird nun wohl ca. 3 Wochen dauern !!!

Besten Dank an Thomas Conrad ! ;)


Habe auch Interesse an der Leinwand
Konntest du die vorher probesehen?
Filou6901
Inventar
#1650 erstellt: 12. Jan 2022, 16:41
Bei YouTube
Kleiner Scherz !
Habe ein ausführliches Telefongespräch mit T. Conrad geführt,ihm auch Bilder vom Wohnzimmer zukommen lassen,danach kam eine Empfehlung
Bin wirklich sehr gespannt, durch den Wechsel von 16:9 auf 21:9 konnte ich auch eine größere Breite wählen. .
AcidChris
Stammgast
#1651 erstellt: 14. Jan 2022, 15:59
@Filou
Format 21:9 EdgeFree versteh ich nicht, ist doch dann genausogut für 16:9 nutzbar. Oder hat sie zusätzlich noch einen Vorlauf?
Wie weit ist dein Beamer von der LW entfernt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurze Umfrage bezüglich einer Hochkontrast-Leinwand
zeeloo am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  4 Beiträge
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht ***
George_Lucas am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  11 Beiträge
Wer kennt oder hat Erfahrung mit der Kauber Peak Contrast S Leinwand?
shaft011 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Black Horizon Bright TV vs Kauber Peak contrast S Kastengröße, Montage
matmat am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  6 Beiträge
Beste In-Ceiling-Hochkontrast-Leinwand
Error1000 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  4 Beiträge
Adeo Rugby Pro Hochkontrast Leinwand
RealMax am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  4 Beiträge
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung?
/Alex101/ am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.10.2018  –  7 Beiträge
Hochkontrast Rollo-Leinwand
mijumiju am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 26.02.2018  –  4 Beiträge
Hochkontrast oder normale Leinwand?
Tctfox am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  38 Beiträge
Leinwand versenden VISIVO CONTRAST
Bosskal am 07.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180