Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|

Kauber Peak Contrast-S Hochkontrast Leinwand

+A -A
Autor
Beitrag
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1501 erstellt: 30. Apr 2019, 12:50
Seit gestern liegt bei mir eine Kauber Rahmenleinwand. Der Aufbau gestaltet sich bisher wirklich einfach, trotz polnischer Anleitung. Jetzt stehe ich aber vor einem Rätsel was die beiden Magneten angeht. Werden die einfach mit Hilfe der beiden Schrauben an den Rahmen "gewürgt"? Wie soll denn das halten?
Mr.Floppy_
Stammgast
#1502 erstellt: 30. Apr 2019, 14:13
Hi, hast du die normale Leinwand oder eine der neuen mit dünnen Rahmen? Würde mich über ein Foto freuen und viel Erfolg noch beim Aufbau.
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1503 erstellt: 30. Apr 2019, 15:17
Ist die normale Rahmenleinwand mit dem 8 cm Rahmen. Wie gesagt, der Aufbau scheint grundsätzlich kein Hexenwerk zu sein, aber das mit dem Magneten irritiert mich zumindest.
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1504 erstellt: 30. Apr 2019, 15:41
Jetzt konnte ich doch eine englische Montageanleitung finden, überraschenderweise auf der Homepage von Kauber
Es schenit tatsächlich so, dass die Schrauben einfach in das Profil gedreht werden, in das auch die Haken für das Tuch reinkommen. Hoffentlich habe ich morgen Zeit die LW zu Ende aufzubauen.
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1505 erstellt: 01. Mai 2019, 12:50
So, wir haben heute die Leinwand an die Wand gebracht und mussten Leider feststellen, dass das Tuch eine vertikale Falte bzw. einen Knick über die gesamte Höhe aufweist. Leider ist dieser auf einem Foto nicht zu sehen, aber ohne Projektion ist diese Falte auch aus 3,80 Entfernung noch recht deutlich zu erkennen. Besteht die Chance, dass sich so etwas mit der Zeit glättet, oder sollte ich sie am besten gleich wieder einpacken?
Alex_Quien_85
Inventar
#1506 erstellt: 01. Mai 2019, 13:04
War bei meiner alten Draper auch so. Falte kam vom aufrollen. Etwas (!) erwärmen mit dem Fön hat das Problem gelöst.
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1507 erstellt: 01. Mai 2019, 13:33
Vielen Dank für den Tipp!

habe es al kurz versucht und jetzt sieht man es tatsächlich nur noch, wenn man ein paar cm davor steht.
Beamer4U
Inventar
#1508 erstellt: 01. Mai 2019, 17:58
Falten können beim Einrollen entstehen und auch Abdrücke.
Diese gehen alle rückstandsfrei wieder raus.
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1509 erstellt: 01. Mai 2019, 19:40
Die Frage ist, wie sie rausgehen. Der Tipp mit dem Fön hat gut funktioniert, allerdings hatte ich natürlichg die ganze Zeit Angst, dass ich die Beschichtung beschädige.
olli-rodriguez
Stammgast
#1510 erstellt: 02. Mai 2019, 08:42
die gehen leider nur mit dem Fön raus.......

Wenn man auf den "Aushängen-Effekt" warten möchte, kann man sich gleich eine Rahmenleinwand holen, da die Leinwand dann eigentlich wochenlang hängen muss.....
Beamer4U
Inventar
#1511 erstellt: 02. Mai 2019, 11:24

die gehen leider nur mit dem Fön raus.......


Das sehe ich anders.
Die Erfahrung zeigt das ein Fön die Sache beschleunigen kann. Raus gehen irgendwelche Falten aber auch ohne Fön. Aber dann kannn es länger dauern.
olli-rodriguez
Stammgast
#1512 erstellt: 02. Mai 2019, 13:22
eben...... und diese Dauer hat mich zu dem Verweis auf eine Rahmenleinwand veranlasst .....
JokerofDarkness
Inventar
#1513 erstellt: 02. Mai 2019, 19:32
Der Fragesteller hat doch eine Rahmenleinwand.
samson_braun
Ist häufiger hier
#1514 erstellt: 13. Mai 2019, 21:45
gibts neue erkenntnisse?
jojo_1969
Ist häufiger hier
#1515 erstellt: 17. Mai 2019, 08:05
Ich weiß jetzt nicht, was du mit neuen Erkenntnissen meinst, aber ich kann gerne noch mal sagen wie es bei mir war.

Bei meiner LW hat der "Trick" mit dem Fön funktioniert. Die Falte ging so gut raus, dass sie wirklich nur noch aus der Nähe zu sehen war. Mittlerweile ist sie gar nicht mehr zu sehen. Ich weiß Es gab noch kleinere horizontale Fältchen an den Aufhängungen, diese waren von Anfang an nur zu sehen, wenn man direkt davor stand, auch dieses sind mittlerweile fast völlig verschwunden (man kann sie noch erahnen, wenn man die Stellen mit einer Lampe anstrahlt).

Ob die Vertikale Falte auch ohne Fön rausgegangen wäre kann ich natürlich nicht beurteilen, da ich es sofort mit dem Fön versucht habe. Das Problem ist ja auch, dass die Frist für einen Umtausch begrenzt ist und ich irgendwann selbst das Risiko trage, das hätte ich wahrscheinlich nicht gemacht, zumal diese Falte schon recht heftig aussah. Es handelt sich um die einfache Rahmenleinwand mit dem 8 cm Rahmen in der Breite 240 cm.
Lakeman
Ist häufiger hier
#1516 erstellt: 21. Mai 2019, 18:13
Hi Folks,

was ist der Unterschied zw. der Red und der Blue Label ??

Danke und Grüße


[Beitrag von Lakeman am 21. Mai 2019, 18:13 bearbeitet]
Superlosi
Stammgast
#1517 erstellt: 21. Mai 2019, 19:23
Die Red Label lässt sich wesentlich einfacher montieren
Beamer4U
Inventar
#1518 erstellt: 22. Mai 2019, 08:54
Blue Label hat den normalen Leinwandfall hinten und einen silbernen Kasten und eine starre Befestigung.

Red Label hat einen weißen Kasten ein felxibles Bügelsystem und Frontfall.
Lakeman
Ist häufiger hier
#1519 erstellt: 22. Mai 2019, 12:05
Ich schwanke zwischen der

Spalluto S GrandCinema Home Vision BE/BL

und der

Kauber PCS,

welche würdet ihr nehmen ??
Superlosi
Stammgast
#1520 erstellt: 22. Mai 2019, 12:14
Da es eine Motorleinwand ist gehe ich mal davon aus das Sie im Wohnzimmer hängen soll? Richtig?
Lakeman
Ist häufiger hier
#1521 erstellt: 22. Mai 2019, 12:18
JUP Wohnzimmer

Somit man das als WZ bezeichnen kann
Superlosi
Stammgast
#1522 erstellt: 22. Mai 2019, 12:48
bei der Konstellation würde ich eine Hochkontrasleinwand nehmen. Ich habe selber 2 Kauber Peak Contrast S bei mir im Wohnzimmer im Einsatz und bin mit denen mehr als zufrieden.
Dumpfbacke
Stammgast
#1523 erstellt: 26. Mai 2019, 10:16

Somit man das als WZ bezeichnen kann

Lass mich raten, Single ohne Frau?
George_Lucas
Inventar
#1524 erstellt: 26. Mai 2019, 10:28
Wenn schon so viele schwarze Akustikteile an den Wänden hängen, würde ich die Wand darunter dunkelgrau/mittelgrau streichen. Das sieht dann IMO noch homogener aus, darüber hinaus werden Schwarzwert und Kontrast verbessert.

Ich habe das bei mir so inzwischen umgesetzt. Stuck, Türen, Türrahmen, Fenster und Heinzung blieben hingegen weiß. Das sieht sehr elegant aus - und meiner Frau gefällt es obendrein auch noch sehr gut. Allerdings habe ich keine Absorber an den Wänden, da ich ein dediziertes Heimkino besitze.
Lakeman
Ist häufiger hier
#1525 erstellt: 05. Jun 2019, 10:01

Dumpfbacke (Beitrag #1523) schrieb:

Somit man das als WZ bezeichnen kann

Lass mich raten, Single ohne Frau?


Weder noch, aber ich habe meine cojones halt nicht abgegeben

Lakeman
Ist häufiger hier
#1526 erstellt: 05. Jun 2019, 10:03

George_Lucas (Beitrag #1524) schrieb:
Wenn schon so viele schwarze Akustikteile an den Wänden hängen, würde ich die Wand darunter dunkelgrau/mittelgrau streichen. Das sieht dann IMO noch homogener aus, darüber hinaus werden Schwarzwert und Kontrast verbessert.

Ich habe das bei mir so inzwischen umgesetzt. Stuck, Türen, Türrahmen, Fenster und Heinzung blieben hingegen weiß. Das sieht sehr elegant aus - und meiner Frau gefällt es obendrein auch noch sehr gut. Allerdings habe ich keine Absorber an den Wänden, da ich ein dediziertes Heimkino besitze.



Der komplette vordere Bereich meines WZ ist dunkelgrau im "Bühnenstil" gestrichen, wie man bei genauerem Betrachten des Bildes erkennt

*Mori*
Inventar
#1527 erstellt: 05. Jun 2019, 10:19

Lakeman (Beitrag #1525) schrieb:


Weder noch, aber ich habe meine cojones halt nicht abgegeben

8)


P0werp1ay
Stammgast
#1528 erstellt: 07. Jun 2019, 18:48
Mal ein kleines Zwischenfazit
Ich habe nun meine PCS seit gut 2 Jahren (24.4.17) und bis heute habe ich eine super gute Planlage und absolut nichts auszusetzen, bis auf das ab und an mal ein Insekt der Meinung ist sich mit aufwickeln zulassen aber mit nem feuchtem Tuch ist das Insekt wieder ab und die beule verschwindet nach 2-Minuten nachdem sie ausgefahren ist.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Tollen Leinwand und ich habe auch mittlerweile einen Sony VW 270 Beamer und selbst bei 3D ist das Bild einfach atemberaubend. Für mich ist diese Leinwand bis heute eine grandiose Investition gewesen und ich würde jeder zeit wieder zuschlagen.

Nur nächstes mal würde ich wohl statt der 270cm Bildbreite eher noch größer nehmen und zur Rahmen-leinwand greifen da mein TV seit der PCS nur noch einstaubt


[Beitrag von P0werp1ay am 07. Jun 2019, 18:54 bearbeitet]
lodenlutz
Stammgast
#1529 erstellt: 09. Jun 2019, 18:16
Hallo,

Ich plane derzeit mein kino und bin auf leinwandsuche.
Sitzabstand soll der leinwandbreite entsprechen.
Ist das mit der pcs möglich ohne störende nebeneffekte zu bekommen?
Die leinwand wird eine größe zwischen 2,50m und 3m haben
P0werp1ay
Stammgast
#1530 erstellt: 09. Jun 2019, 22:20
Ich sitze bei 270cm Bildbreite , 310cm (genau bis zum kopf) entfernt.
Habe da keine sichtbaren Störungen.
Als ich die Leinwand damals gesehen habe habe ich mich auch gefragt wo eigentlich die negativen Punkte der PCS sind.
Mit der weißen Leinwand von vorher waren die Defizite halt enorm!


[Beitrag von P0werp1ay am 10. Jun 2019, 04:48 bearbeitet]
_seb_
Stammgast
#1531 erstellt: 14. Jun 2019, 10:30
Hat zufällig jemand eine Ahnung, wie lang aktuell die Lieferzeiten bei Kauber sind (Red Label mit PCS Tuch)?
Mein Händler hat leider keine Infos und ich warte seit über 6 Wochen... :-/

Viele Grüße,
Sebastian
Superlosi
Stammgast
#1532 erstellt: 14. Jun 2019, 10:34
Frag den Thomas von Beamer4U. Der kann da sicherlich was dazu sagen, ich hatte meine beiden damlas innerhalb von 14 Tagen bekommen.


[Beitrag von Superlosi am 14. Jun 2019, 10:35 bearbeitet]
_seb_
Stammgast
#1533 erstellt: 14. Jun 2019, 10:41
Ich denke, er liest hier mit und wird sich äußern, wenn er möchte.
Da ich aufgrund der Entfernung nicht bei Ihm gekauft habe, will ich auch nicht seine Supportkapazitäten "klauen".

Viele Grüße,
Sebastian
Beamer4U
Inventar
#1534 erstellt: 14. Jun 2019, 18:53

Da ich aufgrund der Entfernung nicht bei Ihm gekauft habe, will ich auch nicht seine Supportkapazitäten "klauen".


Sebastian das ist nett! Aber ich bin gerne für alle da!

Also wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr mich Fragen...

Was ich meinen Händlern mitteile kommuniziere ich auch gegenüber Endkunden. Ich stelle seit ich Hochkontrastleinwände verkaufe fest, das diese Tücher insgesamt schwerer zu verarbeiten sind als normale Tücher. Das ist wirklich so!

Insofern ist es für Kauber besonders wichtig das der Zulieferer eine konstante gute Qualität liefert. Leider ist das aber nicht so. Dadurch kommt es manchmal zu Verzögerungen.
In der Praxis im Werk sieht das dann wie folgt aus:
Eine Leinwand wird mit dem PCS hergestellt. Trotz aller Bemühungen kommt die Leinwand nicht durch die Qualitätskontrolle.
Eine 2. Leinwand wird hergestellt mit dem gleichen Ergebnis.
Das Spiel könnte so weitergehen, aber genau das möchte man verhindern, besonders dann wenn neue Rollen PC-S in Sicht sind.

Und wir wollen keine Leinwände rausschicken die nicht Top sind...

Diese Verzögerungen fallen Unterschiedlich aus, je nachdem was der Kunde bestellt hat. Umso größer die Bildbreite und umso mehr Vorlauf bestellt wurde, umso mehr ist eine ausgezeichnete Qualität vom PCS Tuch erforderlich.

Das kann bedeuten das ein Kunde der eine 200cm Leinwand bestellt hat, diese auch in der normalen Lieferzeit bekommt. Das gleiche gilt für Rahmenleinwände die unkritischer in der Herstellung sind.

Kauber ist hier die ganze Zeit sehr bemüht die Qualität vom Zulieferer so zu erhalten wie es sein sollte.
Kauber hat auch Alternativen in Betracht gezogen und wir haben die Tücher getestet.

Zum Beispiel das PC Plus. In dem Video von mir merkt Ihr bestimmt das ich nicht völlig begeistert von dem Tuch bin. Die Quali ist zwar Topp, aber das Bildergebnis ist durch mehr Glitzern und weniger Gain, ich denke das waren rund 10% weniger als beim PCS, etwas schlechter.

Dazu kommt das Kauber immer bekannter wird und dadurch die Produktion immer mehr gefordert wird. Nur scheint es schwierig zu sein geeignete Leute für die Produktion zu finden.

Ich bitte um hoffe auf Euer Verständnis! Jeder bekommt seine Leinwand. Nur kann es beim PC-S Tuch zu einer Verzögerung kommen.
Glaubt mir das will keiner! Nicht Kauber, nicht Euer Händler und Ihr habt eine zu lange Vorfreude!

Aber weil wir daran arbeiten sind wir guter Hoffnung die Herstellung von PC-S Leinwänden konstanter zu gewährleisten.

Eigentlich liegt es praktisch nur an der Quali vom gelieferten Tuch.

Da ich die ganzen Tücher sehr gut kenne, weis ich das auch andere Hersteller mit diesen Problemen zu kämpfen haben.

Stewart macht hier eine Ausnahme....

Also bitte ich noch einmal um Geduld!
Alex_Quien_85
Inventar
#1535 erstellt: 14. Jun 2019, 19:46
Wie schaut es denn mit der Lieferzeit aktuell bei der PCS Edge Free Rahmenleinwand 92 Zoll aus?
_seb_
Stammgast
#1536 erstellt: 14. Jun 2019, 20:06
Danke für die ausführliche Antwort, Thomas!
Ich hatte vermutet, dass die Auftragslage bei Kauber durch die aktuell laufende 19%-Aktion so gut ist, dass die Lieferzeiten eben länger als sonst üblich sind.
Aber wenn es Qualitätsprobleme sind, ist es natürlich löblich, dass Kauber versucht keine minderwertigen Produkte rauszusenden.

Aus Kundensicht wäre es allerdings ganz schön, wenn das im Falle eines Falles entsprechend kommuniziert werden würde.
Ich denke, jeder Kunde hat für das Vorgehen Verständnis und wartet lieber etwas länger als sich über ein fehlerhaftes Produkt zu ärgern.

Viele Grüße,
Sebastian
Beamer4U
Inventar
#1537 erstellt: 15. Jun 2019, 07:11

Wie schaut es denn mit der Lieferzeit aktuell bei der PCS Edge Free Rahmenleinwand 92 Zoll aus?


Steht eigentlich in meinem letzten Post.....

Rahmenleinwände sind in der Regel in ca. 3 Wochen beim Kunden, manchmal auch schneller.
Alex_Quien_85
Inventar
#1538 erstellt: 15. Jun 2019, 10:42
Danke. Wäre ja möglich gewesen, dass die Edge Variante aufwendiger ist 😉
Leghorn
Inventar
#1539 erstellt: 15. Jun 2019, 20:04
@Beamer4U

Gibt es irgendwo eine Übersicht (Link) welche Rahmenleinwände es von Kauber gibt, inkl. Preise?
_seb_
Stammgast
#1540 erstellt: 28. Jun 2019, 12:14
Ich hätte mal noch eine allgemeinere Frage:
Ich habe zur Red Label die WS Spalluto Universalempfänger-Box gekauft, damit ich die Leinwand per Infrarot steuern kann.
Das funktioniert soweit hervorragend, mit fällt nur auf, dass die Box erst einige Minuten nach dem Hoch/Runterfahren der Leinwand automatisch auf "Stop" schaltet.
Sprich, selbst wenn der Leinwandmotor aufgrund des Endanschlags stoppt, liegt an der Box noch eine Weile das "Hoch" bzw. "Runter"-Signal an.
Ist das irgendwas, über das man sich Gedanken machen müsste (Stromverbrauch, Motorbelastung o.ä.)?
Andererseits geht ja der mechanische Schalter, der der Leinwand standardmäßig beiliegt vermutlich gar nicht von selbst wieder auf Stop.

Viele Grüße,
Sebastian
Beamer4U
Inventar
#1541 erstellt: 28. Jun 2019, 13:12

@Beamer4U

Gibt es irgendwo eine Übersicht (Link) welche Rahmenleinwände es von Kauber gibt, inkl. Preise?


Ja es gibt diverse Händler wo Du die Preise findest.
Beamer4U
Inventar
#1542 erstellt: 28. Jun 2019, 13:16
@SEB

Das mit der Abschaltung hat seine Richtigkeit. Im Prinzip ist der WS Universalempfänger eine Relaisbox die den Motor Steuert. Die Relais bekommen vom Motor keine Rückmeldung wann sie ihr Ziel erreicht haben.
Also fährt die Leinwand zu den eingestellten Endpunkten. Der Motor wird dann abgeschalten. Nur das Relais bleibt noch eine Weile angezogen.
p4wl4k
Ist häufiger hier
#1543 erstellt: 06. Jul 2019, 16:48
An die Kauber PC-s Besitzer: Wie stark empfindet ihr euren Helligkeitsverlust durch die Hochkontrastleinwand gegenüber einer weißen (Lein)wand.
P0werp1ay
Stammgast
#1544 erstellt: 06. Jul 2019, 18:00
zu meiner 0.95Gain leinwand die ich vorher hatte empfand ich es so das es da keinen unterschied gibt nur das das bild enorm Kontrastreicher ist und der Schwarzwert um Welten besser ist
be.pe
Ist häufiger hier
#1545 erstellt: 05. Aug 2019, 18:51
Hey,
Ich möche mir auch den BenQ w2700 zu legen. Und bin auf der Suche nach einer passenden Kontrastleinwand mit Motor.
Sie sollte eine Breite um 2,70 m haben und der Sitzabstand beträgt ca. 5 m. Der Beamer wird an der Decke montiert im Abstand von
4 m zur Leinwand. Es ist ein Wohnzimmer mit weissen Decken und Wänden. Kann aber ansonsten fast komplett abgedunkelt werden.
Der Beamer ist ja nicht der aller hellste, aber evt.
würde die Kauber Kontrast S ja passen.. Eine Darkvission von Deluxe ist wohl zu dunkel und hat Probleme mit Streifen. Eine elitescreen 5d hat Probleme mit den Motoren und eine vnd back Horizon hat keinen schwarzen Rand.
Was sagt ihr dazu?

Danke.
JokerofDarkness
Inventar
#1546 erstellt: 05. Aug 2019, 19:34
Die Black Horizon gibt es mit schwarzem Rand und die Streifenproblematik der Darkvision soll vom Tisch sein, aber dafür benötigst Du definitiv einen lichtstarken Beamer.
T8Force
Inventar
#1547 erstellt: 05. Aug 2019, 22:34

JokerofDarkness (Beitrag #1546) schrieb:
Die Black Horizon gibt es mit schwarzem Rand und die Streifenproblematik der Darkvision soll vom Tisch sein, aber dafür benötigst Du definitiv einen lichtstarken Beamer.


Du meinst die Kauber Contrast S oder? Die BH gibt es meiner Meinung nach nur in der Edge Free Variante.
JokerofDarkness
Inventar
#1548 erstellt: 05. Aug 2019, 22:45
Mist, mein Fehler! Hatte doch glatt gedacht, dass es die BH mit Maskierung gab.
Alex_Quien_85
Inventar
#1549 erstellt: 05. Aug 2019, 23:00
Die BH gibt es als Rahmenleinwand mit Rahmen
Beamer4U
Inventar
#1550 erstellt: 06. Aug 2019, 08:56

Was sagt ihr dazu?


Aus Überzeugung sage ich das eine Hochkontrastleinwand für Dein Bildergebnis der richtige Weg ist. Die Kauber PC-S Leinwand hat, wie ich es in dem neuen Video vorführe einen Gain von ca. 1,1. Das reicht gut für eine 270cm Leinwand. Dein Verhältnis Leinwandgröße zu Beamerabstand ist okay.
be.pe
Ist häufiger hier
#1551 erstellt: 06. Aug 2019, 11:30
Beamer4u

Vielen Dank.

Würden Sie die Contrast S Edge free oder die normale mit Maskierung empfehlen?
Ich kann im Moment noch nicht einschätzen, wie gut der Kontrast/Schwarz des
Benq w2700 ist! Konnte ihn mir bisher noch nicht live anschauen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurze Umfrage bezüglich einer Hochkontrast-Leinwand
zeeloo am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  4 Beiträge
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht ***
George_Lucas am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  11 Beiträge
Wer kennt oder hat Erfahrung mit der Kauber Peak Contrast S Leinwand?
shaft011 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Black Horizon Bright TV vs Kauber Peak contrast S Kastengröße, Montage
matmat am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  6 Beiträge
Beste In-Ceiling-Hochkontrast-Leinwand
Error1000 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2020  –  4 Beiträge
Adeo Rugby Pro Hochkontrast Leinwand
RealMax am 29.03.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  4 Beiträge
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung?
/Alex101/ am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.10.2018  –  7 Beiträge
Hochkontrast Rollo-Leinwand
mijumiju am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 26.02.2018  –  4 Beiträge
Hochkontrast oder normale Leinwand?
Tctfox am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  38 Beiträge
Leinwand versenden VISIVO CONTRAST
Bosskal am 07.03.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2020  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167