Guter PC Lautsprecher - DIY?

+A -A
Autor
Beitrag
ukw
Inventar
#1 erstellt: 22. Okt 2005, 03:04
Wer hat einen wirklich guten PC Lautsprecher als DIY realisiert? Ich will was kompaktes aktives 2 Weg bauen.
Alternative 'ne Truth vom Ohr.
Weil für den Preis...
Caisa
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Okt 2005, 09:31
Hi, hab für meine Schwester mal die kleinen Sputnik gebaut und war vom Klang recht angetan! Kommt halt darauf an was für Ansprüche du hast...

Gruß Caisa
ukw
Inventar
#3 erstellt: 22. Okt 2005, 11:55
Die kleinenn Sputnik? Das sagt mir nichts. Kannst Du das System mal näher beschreiben?
Meine Ansprüche sind hoch.
Christoph_Gebhard
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2005, 12:20
Hallo Uwe,

die Sputnik-Reihe findest du auf der Intertechnik-Homepage, z.B. hier http://www.intertech...etail=5154&suchwort=

Ich würde aber einen Koax für sinnvoll erachten.
Durch die beim Sitzen am PC öfters mal wechselnde Sitzposition, die kurzen Hörabständen und den vielen reflektierenden Flächen dürfte eine Punktschallquelle Vorteile mit sich bringen.
Jetzt müßte man nur noch wissen, ob du in die Röhre schaust, weil das Angebot an geschirmeten Koaxen eher mager ist.
Spontan fällt mir der Seas-Polyprop-13er ein, der bestimmt sehr gut funktioniert, aber leider wenig Bass produziert.
Der Treiber sieht so aus: http://www.intertech...etail=4549&suchwort=
Der Bauvorschlag dazu: http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_koh.htm
Oder etwas größer und bassstärker dieses Chassis: http://www.intertech...etail=5894&suchwort=
und hier der Bauvorschlag: http://www.lautsprechershop.de/hifi/bau_cubus.htm

Gruß, Christoph

Edit: Ich vermute, ich habe "aktiv" missverstanden. Ich bin von einem integrierten Verstärker ausgegangen. Ich befürchte aber, du möchtest die Treiber aktiv ansteueren?


[Beitrag von Christoph_Gebhard am 22. Okt 2005, 12:27 bearbeitet]
Cpt._Baseballbatboy
Inventar
#5 erstellt: 22. Okt 2005, 13:45
Von Seas gibt es magnetisch geschirmte Koaxe für 150-160€, je nach Modell. Als Vollbereichsanwendung taugen aber nur die 3 größeren, der kleine MP14 ist nur für MHT geeignet.

Betrieben werden sollten sie in BR, wenn nicht noch ein großer TT als Sub mithilft, in CB ist der Tiefgang mäßig, und großen Hub erlauben sie auch nicht. Tests gibt es in K&T 5/04, vielleicht hat die ja noch wer.

Ob die LS nun wirklich geschirmt sein müssen ist auch fraglich. Die meisten Röhrenmonitore kommen damit klar (einmal entmagnetisieren und gut) solange man die LS oder den Monitor nicht dreht oder verschiebt. Die TFTs haben mit Magnetfeldern prinzipbedingt keine Probleme.

Gruß
Cpt.
Caisa
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Okt 2005, 14:32
Hab die kleinen Sputnik 14 gebaut, infos gibt es u.a. bei Intertechnik. Klingen imho sehr neutral! Aktivieren kann man die geschichte mit SAM o.Ä.
Wenn es etwas für sehr hohe Ansprüche sein soll und Geld nicht so die Rolle spielt dann evtl mal die Koaxe von Thiel testen. Allerdings bekommt man zu dem Preis auch schon hochwertige fertige Monitore.

Gruß Caisa
volze
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Okt 2005, 23:10
Hier noch eine kleine, recht viel versprechende Variante mit dem BB HiVi-Research B3S und der kompletten Bauanleitung: http://www.zaphaudio.com/audio-speaker18.html

Gruß
Volze
ukw
Inventar
#8 erstellt: 23. Okt 2005, 00:54
Hmmm, der Hi-Vi B3S hat ein etwas unschönes Klangbild...
http://www.zaphaudio.com/minitest/HIVI-B3S-CSD.gif
Die Sputnik sagt mir schon ehr zu. Vielleicht die Schallwand etwas vergrössern - ist die Senke bei 1 kHz nicht der Baffle step?

Ich benutze seit 8 Jahren ausschließlich TFT Bildschirme, da gibt es keine Probleme mit der Schirmung. Die Boxen sollen mir beim mischen helfen. Also reine Nahfeld Abhörer. Da hätte ich schon große Lust eine Coaxiallösung zu entwickeln.
@ Christoph: Eine aktive Frequenzweiche war gemeint. Das PC Lautsprecher immer einen zusätzlichen Verstärker benötigen ist ja klar.
Caisa
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Okt 2005, 11:57
Hallo UKW, schau dir auch mal die Sputnik 14 und 17 an! Ich hab mich für die 14er entschieden, da sie doch etwas mehr Bass macht als die ganz kleine 10er. Die 17er war mir etwas zu groß für den Schreibtisch! Wenn ich mich recht erinnere gibt es ähnlich der großen Sputnik auch noch High-End Versionen mit Excel Chassis oder so...

Wenn du die Schallwand verbreiterst, kannst du sicher etwas mit dem Bafflestep spielen, hast du Messequipment?

Gruß Caisa


[Beitrag von Caisa am 23. Okt 2005, 11:58 bearbeitet]
Caisa
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Okt 2005, 12:00
Evtl wäre ja auch der Monitor I von Volker etwas für dich. XT 200 mit Peerlessbass!

Gruß Caisa
ukw
Inventar
#11 erstellt: 23. Okt 2005, 13:26
Der Kubus ist mit 27 x 27 x 27 cm etwas zu groß.
Die Lautsprecher stehen nicht auf dem Schreibtisch, sondern werden in Kopfhöhe dahinter gehängt (villeicht eine wegschwenkbare Wandhalterung).
Ich habe da mal was aus meinen Resten zusamengepackt, was sich gar nicht schlecht macht. Vom Wirkungsgrad sollten die Teile jedoch aktiv betrieben werden oder man verpasst dem kleinen Hochtöner ein Hornstummel/Waveguide.

http://img332.imageshack.us/my.php?image=im467rx.jpg
http://img232.imageshack.us/my.php?image=im530cl.jpg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Diy PC Lautsprecher
homecinemahifi am 02.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  6 Beiträge
DIY-Lautsprecher für PC (Nahfeld)
t.chrome am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  20 Beiträge
suche DIY PC-Lautsprecher Bausatz
faebson am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  22 Beiträge
[DIY][Budget] PC Lautsprecher System
l3lackl3ass am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2014  –  16 Beiträge
LowCost PC-Lautsprecher DIY - Welcher Bauplan?
pilzkopf92 am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  14 Beiträge
DIY-Box an PC
DamonDiG am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  13 Beiträge
DIY Lautsprecher zum DIY Röhrenamp
Black_Tigra am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  16 Beiträge
PC Lautsprecher als DiY Projekt. Nur welche?
kamatschka am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  10 Beiträge
DIY PC-Lautsprecher / Nahfeld taugliche Lautsprcher
HayGuise am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  40 Beiträge
Suche Vorschlag zu DIY PC Lautsprecher
charged am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 18.02.2024  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen