Akustische Design Hilfe benötigt?

+A -A
Autor
Beitrag
BlueTrigger_Software
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Aug 2019, 18:03
Guten Tag,

wir sind ein kleines Startup und entwickeln gerade eine kleine Lausprecherbox.
Ein Minilautsprecher wird verbaut 4Ohm 3W Voll-Umfang Audio.

Nun die Frage, habt Ihr einen Tipp für einen Experten der sich auskennt im Lautsprecherdesign.
Also wie sollte der Lautsprecher gelagert sein, wie sollten die Öffnungen sein etc.
Wir möchten durch die Form des Gehäuses das optimale Klangbild herausholen.

Wer könnte uns hierbei behilflich sein, für jeden Tipp sind wir dankbar.

PS Eventuell ist der Beitrag hier nicht richtig, aber wir haben nichts passenderes gefunden.

Vielen lieben Dank für Eure Tipps udn Hilfe.

Markus
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2019, 20:17
Solch eine Stelle wird normalerweise ausgeschrieben, es gibt ein Anforderungsprofil, ein Gehalt wird angegeben...

Oder glaubt ihr etwa das macht euch wer um sonst???

Weil hier ist ja der gesamte Harman Entwicklungsstab und macht alles allen gratis... Sodass die dann damit Kohle verdienen können.

Ne Mal ernsthaft, soll das ein Joke sein?
stefanie
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Aug 2019, 20:22
Hallo Markus,

so wie sich das liest, habt Ihr wohl keinen "Experten für Lautsprecherdesign".
Sonst würdest Du nicht solche Fragen stellen.
Um eine Lautsprecherbox zu "entwickeln", sollte man über Audiomesstechnik
verfügen, diese auch bedienen können und vor allem die Messergebnisse auch
bewerten können. Dazu natürlich Kenntnisse im Weichendesign, denn auch ein
Breitbandlautsprecher benötigt i.d.R. eine Linearisierung, spätestens wenn er
in ein Gehäuse eingebaut wird.
Welche "Öffnungen" das Gehäuse haben sollte, ergibt sich aus dem Gehäuse-
prinzip in Abhängigkeit vom Treiber und dem Ziel.
Wenn das Alles nicht gegeben ist, besser einen fertig entwickelten Lautsprecher
nehmen, z.B. hier aus dem Forum und mit dem Gehäusedesign spielen
Bei gewerblicher Nutzung aber vorher den Entwickler um Erlaubnis fragen.

Gruß Jens
BlueTrigger_Software
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Aug 2019, 21:33

Reference_100_Mk_II (Beitrag #2) schrieb:
Solch eine Stelle wird normalerweise ausgeschrieben, es gibt ein Anforderungsprofil, ein Gehalt wird angegeben...

Oder glaubt ihr etwa das macht euch wer um sonst???

Ne Mal ernsthaft, soll das ein Joke sein?



Natürlich ist das kein Joke! Und wieso kommst Du darauf das es zu diesem Projekt kein Budget gibt? Wir suchen halt jemand der sich in der Thematik auskennt oder der uns einen Tipp geben kann an wen wir uns wenden können, das ist alles.
BlueTrigger_Software
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 27. Aug 2019, 21:39
Vielen lieben Dank! Es geht mehr um das Design des Gehäuses, der kleine Lautsprecher ist vorhanden und wird immer den gleichen Sound in einem Loop wiedergeben. Dieser Sound soll halt so optimal wie möglich aus dem Gehäuse kommen. Ja, ich denke mit dem richtigen Equipment und der Expertise könnte der Schall dann durch zB Kanäle und Volumen des Gehäuse so gestaltet werden damit aus dem kleinen Lautprecher das beste Ergebnis heraus kommt.

Also hat jemand eine Idee einen Tipp an wen wir uns wenden könnten?

Vielen lieben Dank!
4711Catweasle
Stammgast
#6 erstellt: 27. Aug 2019, 21:43
Ihr könntet z.B. mal bei Gerd Lommersum oder Udo Wolgemuth oder Dieter Achenbach nachfragen.
Eine Anfrage bei HiFi Selbstbau (Thomas Ahlersmeyer und Theo Winterscheid) könnte sich auch lohnen.
BlueTrigger_Software
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Aug 2019, 17:17
VIELEN LIEBEN DANK !
thonau
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2019, 18:24
FreigrafFischi
Inventar
#9 erstellt: 28. Aug 2019, 19:44
Na die werden sich ja alle bedanken
P@Freak
Inventar
#10 erstellt: 28. Aug 2019, 19:46


[Beitrag von P@Freak am 28. Aug 2019, 20:19 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 28. Aug 2019, 23:50

BlueTrigger_Software (Beitrag #7) schrieb:
VIELEN LIEBEN DANK !


Die Tipps waren in der Tat alle topp!

Es gibt aber auch noch einige mehr.


Fraglich ist, ob ihr 250,- € (plus) pro Stunde bereit seid zu zahlen...

Das ist nämlich mittlerweile das Level für Fachleute...

In meinem Spezialgebiet (Beamtenrecht als besonderes Verwaltungsrecht) gehen spezialisierte Fachanwälte bereits auf 400,-/Stunde.
King_Sony
Inventar
#12 erstellt: 29. Aug 2019, 10:12
Waren die Links eine Auflistung von Leuten die der jeweilige Poster nicht leiden kann?
lonelybabe69
Inventar
#13 erstellt: 29. Aug 2019, 10:41
Was ich mich grade frage
wie kann man ein StartUp-unternehmen gründen, dessen Kerngeschäftsfeld der Lautsprecherbau ist, auch ohne eine leiseste Ahnung von allereinfachsten Grundlagen des Lautsprecherbaus zu haben?

BlueTrigger_Software (Beitrag #1) schrieb:

Ein Minilautsprecher wird verbaut 4Ohm 3W Voll-Umfang Audio.


BlueTrigger_Software (Beitrag #1) schrieb:

Also wie sollte der Lautsprecher gelagert sein, wie sollten die Öffnungen sein etc.
Wir möchten durch die Form des Gehäuses das optimale Klangbild herausholen.



BlueTrigger_Software (Beitrag #5) schrieb:
Es geht mehr um das Design des Gehäuses, der kleine Lautsprecher ist vorhanden und wird immer den gleichen Sound in einem Loop wiedergeben. Dieser Sound soll halt so optimal wie möglich aus dem Gehäuse kommen. Ja, ich denke mit dem richtigen Equipment und der Expertise könnte der Schall dann durch zB Kanäle und Volumen des Gehäuse so gestaltet werden damit aus dem kleinen Lautprecher das beste Ergebnis heraus kommt.

finde die Fehler!


[Beitrag von lonelybabe69 am 29. Aug 2019, 10:42 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#14 erstellt: 29. Aug 2019, 11:18

Bewegungsmelder mit Sound

Visaton Breitbänder

Sucht euch was aus.
Für den Außeneinsatz (Feuchtigkeit, Kälte, blubb) hat Visaton auch spezielle Chassis im Angebot, z.B. den FR 8 JS.

Die akustischen Bedingungen für einen Bewegungsmelder sind eh grottig, daher ist das "Gehäuse" für den BB auch mehr oder weniger "egal", einfach irgendwie einbauen und zumindest den ak. Kurzschluss verhindern.

Fertig.
Bedeutend besser kann man sowas mMn nicht machen außer man treibt den Aufwand enorm in die Höhe.
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 29. Aug 2019, 14:16
Hallo zusammen,

da sich der TE selbst gelöscht hat, schließe ich das Topic.

Viele Grüße
Frank
-Moderation Hifi-Forum-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe benötigt
PeHaJoPe am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  14 Beiträge
Anfänger benötigt Hilfe und Tipps
Manrixx am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  8 Beiträge
Hilfe zum Einstieg benötigt
JeeBee68 am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 02.09.2013  –  7 Beiträge
Anfänger benötigt Hilfe (Weiche)
kaichen71 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  16 Beiträge
Hilfe Aufbau Frequenzweiche benötigt
schimmel_ms am 07.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  5 Beiträge
akustische Frequenzweichensimulation
lq_sunshine am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe fürs Design
Steven_Mc_Towelie am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  14 Beiträge
Messung akustische und elektrische Phase
P.L.B. am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  5 Beiträge
Frequenzweichenberechnung für Hochtöner- Hilfe benötigt
aloa am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 16.06.2005  –  8 Beiträge
Unwissender benötigt Hilfe für Boombox
Fliegenzwiebel am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen