Hilfe zum Einstieg benötigt

+A -A
Autor
Beitrag
JeeBee68
Stammgast
#1 erstellt: 30. Aug 2013, 09:33
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon eine Zeit eifrig mitlese, bin ich vom Thema Selbstbau (insbesondere bei all den leckeren Anregungen) irgendwie total angefressen...

Mein Problem: Wie komm ich ins Thema rein? Ich finde nicht so recht den Einstieg.

- Woher weiß oder ahne ich, welcher LS-Bausatz "der Richtige" für mich ist, wenn ich
-- tonal an die altehrwürdigen ACR Isostatics ran will,
-- Feinauflösung und Räumlichkeit haben möchte,
-- die Boxen kompakt werden sollen, ohne Ständer und
-- für relativ wandnahe Aufstellung geeignet sein sollen?

- Wie bekomme ich ein Gefühl dafür, was
-- Preis-/Leistungs-mäßig gut oder nur "ok" oder sogar
-- High-End ist?

- Gibt's in der Region Bonn/Koblenz schon mal Conventions in dieser Art, dass man sich diverse Kreationen anhören könnte?

Ich danke euch vielmals!

Viele Grüße
Gerd
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2013, 11:23
conventschens sind mir keine bekannt. wohl aber kann man DIY z.b. auch bei den händlern oder bei forenusern probehören. FFM oder ruhrpott sollte doch in reichweite liegen?


wenn ich ... tonal an die altehrwürdigen ACR Isostatics ran will

eine 250er oder 300er gebraucht in gutem zustand kaufen? (zur info über isostatics siehe auch hier)

ansonsten schau dir auch mal eine pro20D an:
www.audax-speaker.de > bausätze > runterscrollen
JeeBee68
Stammgast
#3 erstellt: 02. Sep 2013, 10:34
Hi Martin,

nee, keine gebrauchte Iso 250 oder 300 - will mir ja 'ne Kompaktbox bauen, die lediglich in diese Richtung geht.

Daher war dein Link zu Audax schon richtig gut, die haben die PRO 13.07 im Programm, die hat auch einen Magnetostat-HT.
Die PRO 20 Monitor ist mir mit den 35 l schon wieder zu groß.

Im Vorfeld hatte ich mich ansonsten schon mal für die Speedster interessiert, aber wie gesagt, ist bislang ja alles Theorie.
Hören macht klug.

Ich werde mal recherchieren, wo ich probehören könnte, dafür waren deine Links auch super, die kannte ich noch nicht.

Vielen Dank.

Gruß
Gerd
JeeBee68
Stammgast
#4 erstellt: 02. Sep 2013, 10:57
Eben den Fragebogen entdeckt...:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
ca. 400-500 Euro für den Bausatz (1 Paar) mit Frequenzweiche, ohne Gehäuse

-Wie groß ist der Raum?
ca. 25 qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Fensterbank/Sideboard, später ggf. mal Ständer

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Kompakt

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Höhe ca. 35 - 40 cm

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)


-Welcher Verstärker wird verwendet?
Onkyo A-8470 (ist schon was älter, aber nicht schlecht...)

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
queerbeet - Pop, Jazz, Klassik, Rock

-Wie laut soll es werden?
Zimmerlautstärke

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
tiefstmöglich, aber das ist natürlich eine Größenfrage...

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
ja // außerdem lege ich Wert auf audiophile, räumliche/luftige Wiedergabe; darf gerne auch Richtung "High-end" tendieren. Dass letzteres für die Preisvorstellung nicht wirklich machbar sein dürfte, weiß ich allerdings bereits... ;-)

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
für relative Wandnähe geeignet, feinauflösend, Zweiwegesystem, passiv


[Beitrag von JeeBee68 am 02. Sep 2013, 13:27 bearbeitet]
JeeBee68
Stammgast
#5 erstellt: 02. Sep 2013, 14:55
Konnte ggf. mal jemand eine Vota 1 mit der PRO 13.07 oder der Speedster vergleichen?
Black-Devil
Gesperrt
#6 erstellt: 02. Sep 2013, 22:15
Ich hab meine Speedster mal mit der Pro 17.05 von meinem Cousin verglichen. Die Pro kann natürlich deutlich mehr Pegel und ist auch im Bass noch einen Tick souveräner, aber ansonsten klangen Beide schon recht ähnlich. Die Speedster ist im Original ein wenig punchig im Bass abgestimmt, meine ist ein bischen tiefer abgestimmt wegen der Aufstellung direkt an der Wand.

Wenn ich jetzt in Gedanken von der 17.05 auf die 13er runterrechne, dürfte der Vergleich ziemlich ausgeglichen sein. Das ist aber nur meine Einschätzung.

herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 02. Sep 2013, 23:35
hab selbst zwar ebenfalls die pro 17.05 hier, allerdings kein vergleich mit den von dir genannten speakern.

statt ständern: die pro 17.05 (aktuell 17.07; weiche zum HT ist etwas anders) liefe übrigens auch astrein in einem markstart-gehäuse, ist dann im bass kräftiger als eine markstart und wäre somit mein tip
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe benötigt
PeHaJoPe am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  14 Beiträge
hilfe beim einstieg in messtechnik
gkassel am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  2 Beiträge
Einstieg: Anatomie eines Lautsprechers
kniepfeil am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.04.2005  –  2 Beiträge
Akustische Design Hilfe benötigt?
BlueTrigger_Software am 27.08.2019  –  Letzte Antwort am 29.08.2019  –  15 Beiträge
Anfänger benötigt Hilfe (Weiche)
kaichen71 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  16 Beiträge
Hilfe Aufbau Frequenzweiche benötigt
schimmel_ms am 07.04.2022  –  Letzte Antwort am 07.04.2022  –  5 Beiträge
Anfänger benötigt Hilfe und Tipps
Manrixx am 04.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  8 Beiträge
Eigenentwurf Seas + Peerless - Hilfe benötigt
Gero_H. am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  5 Beiträge
Frequenzweichenberechnung für Hochtöner- Hilfe benötigt
aloa am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 16.06.2005  –  8 Beiträge
Unwissender benötigt Hilfe für Boombox
Fliegenzwiebel am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen