Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

"Forenbox" Team Nord (Die Nordpol ist fertig)

+A -A
Autor
Beitrag
fbruechert
Stammgast
#201 erstellt: 15. Sep 2011, 14:02
Endlich habe ich "meinen" Datencontainer!
Genau so habe ich mir das vorgestellt. Der Link muss jetzt nur noch in den ersten Beitrag hier im Thread.

"Internetseite"

hier meine SketchUp-Datei ... die Alternative mit angeschnittenem Waveguide und BR-Port auf der Front:

http://www.fbruechert.de/daten/Nordpol_001.skp
Grosser09
Inventar
#202 erstellt: 15. Sep 2011, 14:08
Moin moin,

nun kann ich wieder sehen, was hier los ist!
Gregoy und alle Anderen, ich zaehle mich zwar nicht mal als Rand Hamburger, aber auf ein lockeres Treffen wuerde ich auch gern kommen!
Ein wenig schwafeln und ein Bierchen ist immer gut!

@ Geist,

schoen zu sehen, dass sich auf der "Nordpol" Seite etwas tut!
Respekt, dass du es machst!


[Beitrag von Grosser09 am 15. Sep 2011, 14:21 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#203 erstellt: 15. Sep 2011, 16:45
Moin Frank,

sieht wirklich gut aus.
Habe mir auch Sketch Up gezogen um mir das mal anzuschauen.
An deiner Stelle würde ich das WG nicht ganz so weit einfräsen, mit 1cm habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bis da hin ist das WG noch gerade und es bleibt genug Auflagefläche im Falz damit das WG (mit Dichtband) dicht schließt.

Den Kanal im Druckmaximum der Box sehe ich aus unterschiedlichen Gründen eher kritisch.
- Längsreso kommt meist voll aus dem Port
- Portreso wird nach vorn und potenziell hörbar abgestrahlt
- verlängern / einkürzen des Port empfinde ich als schwierig
- mit der Verteilung des Dämmaterials in der Box ist man nicht ganz so flexibel

grüsse

Karsten
fbruechert
Stammgast
#204 erstellt: 15. Sep 2011, 18:29
@Karsten

Wieviel ich aus dem WG ausschneide entscheide ich, wenn ich den in der Hand halte... vielleicht wird das dann wirklich nur 1 cm.
Zum Port ... alles richtig, was deine Bedenken betrifft. Aber der zukünftige Verwendungszweck, Aufstellung im Regal oder zumindest sehr nah an einer Wand, lässt mir da kaum eine Wahl. Macht aber nichts. Es gibt viele, sehr gut klingende Lautsprecher, welche den BR-Kanal genau dort haben (z.B. Duetta Top).
geist4711
Inventar
#205 erstellt: 16. Sep 2011, 13:28
bassteil:
wer hat lust mal welche gehäuse-art (BR HTML usw) für den bassteil durchzusimulieren und das dann hier ein zu stellen?

ich werrde mal noch ein wenig an horn-reflex rumrechnen und wenn das was wird, stell ich das hier ein, dann könnte mal jemand sein aj-horn drauf loslassen -die testversion ist ja leider untauglich ausser zum einmal anschaun und dann doch kaufen müssen(und soviel gerld hab ich nicht da um mir des zu kaufen).

-internetseite-
hat jemand lust die top-box mal ohne aufdoppelung zu zeichnen und mir die grafik zukommen zu lassen?
stelle sie dann als weitere variante im internet ein
georgy
Inventar
#206 erstellt: 16. Sep 2011, 13:31
Moin Robert,
kannst du dann noch auf deiner Startseite einen Link zur Unterseite reinstellen, oder ist die noch nicht veröffentlichungsreif?
geist4711
Inventar
#207 erstellt: 16. Sep 2011, 14:07
sie ist noch nicht reif, also wird noch viel dran geändert, aber schau mal in den vorherigen postings, da gibt's schon nenn link versteckt zum gucken :-)

selbstverständlich kommt später dann noch der link von der boxenstartseite aus dazu .-)
mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 16. Sep 2011, 14:08 bearbeitet]
georgy
Inventar
#208 erstellt: 16. Sep 2011, 14:09
Den Direktlink kenne ich schon, danke.
Acoustimass10
Inventar
#209 erstellt: 16. Sep 2011, 19:29
Hi,

eine einfache Variante kann ich dir auch noch schicken.
Auf welcher Seite sind denn die Sachen zu finden ?

Andreas

georgy
Inventar
#210 erstellt: 16. Sep 2011, 19:37
Auf der Seite von geist4711 die noch versteckt ist.
geist4711
Inventar
#211 erstellt: 16. Sep 2011, 19:41
das währe schön andreas, dann kann ich die einfache version mit einpflegen, heute oder morgen :-)

mfg
robert
Grosser09
Inventar
#212 erstellt: 17. Sep 2011, 08:36
Moin moin,

@ Robert fuer die Nordpol Seite

in der Zeichnung kann ich kaum Werte lesen kann man sich das anders von der Seite laden? Oder gibt es die Zeichnung nicht besser her?
Die Seite nimmt ja langsam Form an, das ist schoen!
Acoustimass10
Inventar
#213 erstellt: 17. Sep 2011, 08:39
Keine Angst, da kommt ja noch mehr
PDF schicke ich nachher rüber




[Beitrag von Acoustimass10 am 17. Sep 2011, 08:44 bearbeitet]
jhohm
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 17. Sep 2011, 10:37

Grosser09 schrieb:
Moin moin,

@ Robert fuer die Nordpol Seite

in der Zeichnung kann ich kaum Werte lesen kann man sich das anders von der Seite laden? Oder gibt es die Zeichnung nicht besser her?
Die Seite nimmt ja langsam Form an, das ist schoen!


Moin,

also wenn ich mit der rechten Maustaste ins Bild klicke und "anzeigen" auswähle, sehe ich die Bemassung ohne Probleme...

Gruß Jörn
georgy
Inventar
#215 erstellt: 17. Sep 2011, 10:42
Als Bauzeichnung ist das Bild nicht geeignet, es sind zwar einige Maße da aber ein paar wichtige fehlen noch, z.B. Chassisauschnitte, Chassispositionen...
Ich würde zum Nachbau eine nüchternere Darstellung bevorzugen, das Bild auf geists HP ist meiner Meinung eher geeignett um Lust auf den Nachbau zu machen.


[Beitrag von georgy am 17. Sep 2011, 10:42 bearbeitet]
fbruechert
Stammgast
#216 erstellt: 17. Sep 2011, 12:48
@geist4711

Kopiere doch einfach den Link zu meiner SketchUp-Datei in deine Seite. Dann kann dich jeder alle Maße selbst abnehmen.
Ich werde die dort auch dauerhaft bereitstellen.
geist4711
Inventar
#217 erstellt: 17. Sep 2011, 13:11
ich hatte angedacht für die scetchup-dateien am ende des artikels noch eine liste über alle gemachten zeichnungen zu setzen.
kommt noch, hab erstmal die pdf für die schallwände eingepflegt......
mfg
robert
Grosser09
Inventar
#218 erstellt: 17. Sep 2011, 14:00
Moin, moin

haaa schoene Zeichnungen die PDF's auf der Seite!

Joern
danke fuer den Tip! Wenn ich rechts auf das Bild clicke bekomme ich aber die Option ansehen gar nicht!

Andi
"Angst" habe ich auch nicht! Es tut sich ja hier auch schoen was!
Dit looft ja! Wa!
Grosser09
Inventar
#219 erstellt: 19. Sep 2011, 12:39
Moin moin,

also wollte vermelden, dass ich die Chassis bestellt habe! Ich bin schon aufgeregt! In der naechsten Woche kann ich dann mit dem Gehaeuse beginnen!

@Robert
Nordpol Seite

Fuer den Wave Gide der Link heisst da W - 300 sollte er nicht WG - 300 heissen!? Wenn so gewollt auch nicht schlimm!
fbruechert
Stammgast
#220 erstellt: 19. Sep 2011, 12:47

Grosser09 schrieb:
Moin moin,

also wollte vermelden, dass ich die Chassis bestellt habe! Ich bin schon aufgeregt! In der naechsten Woche kann ich dann mit dem Gehaeuse beginnen!


... dann bist du also Erster?! Gratulation!
Ich muss erst das aktuelle Projekt beenden, sagt meine Frau. Sie hat ja eigentlich Recht.
Aber meine VeraTwo wird wohl im Laufe der nächsten Woche fertig. Dann starte ich auch durch.
faultierhueter
Stammgast
#221 erstellt: 19. Sep 2011, 17:56
Frauen haben meistens eigentlich Recht^^
Acoustimass10
Inventar
#222 erstellt: 19. Sep 2011, 19:01

faultierhueter schrieb:
Frauen haben meistens eigentlich Recht^^



Grosser09
Inventar
#223 erstellt: 24. Sep 2011, 14:52
Moin moin,

gegen die lange Weile, habe ich mir mal gedacht, ein paar Bilder einzustellen!
RIMG0436
Ja die Chassis sind da!!!
Nun habe ich gleich mal eine schlechte Nachricht der WG 300 passt nicht! Habe ich da einen Fehler gemacht!?
RIMG0438

Hallo Robert,

habe ich etwas nicht mit bekommen? Ich war gerade wieder einmal auf deiner Seite und kann die Nordpol nicht mehr finden!??
Acoustimass10
Inventar
#224 erstellt: 24. Sep 2011, 15:21
Hi,

die Seite ist wohl auch nicht Öffentlich.
Siehe Post-Nr. 210


Was passt denn nicht ?


jhohm
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 24. Sep 2011, 15:26

Grosser09 schrieb:
Moin moin,

gegen die lange Weile, habe ich mir mal gedacht, ein paar Bilder einzustellen!
RIMG0436
Ja die Chassis sind da!!!
Nun habe ich gleich mal eine schlechte Nachricht der WG 300 passt nicht! Habe ich da einen Fehler gemacht!?
RIMG0438...




Hallo Grosser,

siehe Post Nr. 1 GEKÜRZTES WG .....

Gruß Jörn
Grosser09
Inventar
#226 erstellt: 24. Sep 2011, 15:40
Ich hoffe auf dem Bild mit dem Hochtöner kann man es etwas sehen! Die Löcher sind nicht übereinander. Der WG sieht so aus, ist etwas groß!
Ah, dass mit der Seite klappt nun auch! Habe ich mir nun so auch gleich abgespeichert!
Grosser09
Inventar
#227 erstellt: 24. Sep 2011, 15:45
Hi Jörn,

sehe dir das mal im zweiten Bild an! Kürzen ok! Aber die Löcher vom WG und Hochtöner passen nicht genau übereinander. Die WG Löcher sind weiter auseinander!
jhohm
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 24. Sep 2011, 16:00

Grosser09 schrieb:
Hi Jörn,

sehe dir das mal im zweiten Bild an! Kürzen ok! Aber die Löcher vom WG und Hochtöner passen nicht genau übereinander. Die WG Löcher sind weiter auseinander!



Ja nun, wo ist das Prob?
Dann muß man halt in den HT Langlöcher machen - eine bewährte Methode

Edit : es müssen nur die Unterlegscheiben groß genug sein

Die Schlosser auf Arbeit nennen es "Pfuscherlöcher"

Gruß Jörn


[Beitrag von jhohm am 24. Sep 2011, 16:00 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#229 erstellt: 24. Sep 2011, 17:51
Moin,

kurze Antwort aus dem Urlaub - keine Panik, das passt schon.
Ich versuche eine "Kurzerklärung" da wir ab morgen wieder wech sind, ab dem 03.10. bin ich dann wieder ganz für euch da.

Das WG muß so weit (absolut plan) eingekürzt werden:

Wie das genau gemacht wird erkläre ich wenn ich wieder im Lande bin.

Die Hohlräume werden mit Acryl aus der Kartusche gefüllt und eine 3mm Hartfaserplatte wird gleich mit aufgeklebt:

Bevor der HT montiert wird sollte man mindestens 2 Tage warten damit das Acryl gut anzieht.

Es gibt dann 2 Möglichkeiten den HT zu befestigen.
In den original Schraubenlöchern des WG mit M4 Schrauben die große Köpfe haben, Scheiben kann man zusätzlich nutzen:

Der HT wird praktisch festgeklemmt.

Oder man schraubt den HT mit Holzschrauben direkt an die Hartfaserplatte.
Da muß man aber sehr aufpassen - nach fest kommt durchgedreht und lose.

Außerdem dürfen die Schrauben nicht zu lang sein sonst ist man vorne durch.

grüsse

Karsten


[Beitrag von holly65 am 24. Sep 2011, 17:56 bearbeitet]
Grosser09
Inventar
#230 erstellt: 24. Sep 2011, 19:16
Moin moin

hallo Karsten, denn mal noch einen schönen Urlaub!
Denn ist ja alles gut! Es passt nicht, kann aber passend gemacht werden!
Langlöcher sind wohl nicht die Lösung, da man sie eigentlich über den Rand hinaus gehen müssten!
Aber einklemmen ist ist schon ok!
Oder eine Idee von mir, auf die Hartfaserplatte schrauben und die Hartfaserplatte ohne Aussparungen sondern mit Löchern auf den WG schrauben. Das werde ich mal ausprobieren, was da so geht.
Wie dick sollte die Platte sein?
Es ist ja genug Raum für eigene Ideen und Kreativität!
holly65
Hat sich gelöscht
#231 erstellt: 24. Sep 2011, 20:01
Hi Mathias,


Grosser09 schrieb:

Wie dick sollte die Platte sein?

3Millimeter!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Die 3mm Hartfaser füllt dann die Lücke zwischen "Montage/Auflagering" des WG und der roten Linie in der Zeichnung (da wird das WG gekürzt).

Bitte klicke in die Zeichnung damit du deutlich siehst was ich meine.

grüsse

Karsten
Acoustimass10
Inventar
#232 erstellt: 24. Sep 2011, 20:13
Hi,

nur als Info:

Ich habe Robert noch ne PDF der Rückwand und Versteifung geschickt.
Zudem sollte er das PDF der einfachen Schallwand noch tauschen, da ich dor einen großen Fehler gemacht habe.
Ich gebe bescheid, wenn alles gut ist


Ne Stückliste wollte ich auch noch machen, wenn es recht ist


Gruß

Andreas


Grosser09
Inventar
#233 erstellt: 24. Sep 2011, 21:00
Entschuldigung Karsten, dass ich das nicht gesehen habe!
Deine Zeichnung öffnet sich bei mir leider nicht!

Andi du bist ja auch immer feißig! Bis jetzt sind die neuen Zeichnungen noch nicht eingepflegt!
Ab Montag wollte ich anfangen Spähne machen!


[Beitrag von Grosser09 am 24. Sep 2011, 21:01 bearbeitet]
georgy
Inventar
#234 erstellt: 24. Sep 2011, 21:10

Grosser09 schrieb:
Deine Zeichnung öffnet sich bei mir leider nicht!


Hoffentlich klappt es wenn die Zeichnung beim HF hochgeladen wird.
wgskizzexr6r
Grosser09
Inventar
#235 erstellt: 24. Sep 2011, 21:16
Danke Stephan! Jetzt sehe ich es auch deutlich!
Schei... nun habe ich Karstens Zeichnung noch einmal versucht und nun geht sie auch auf!


[Beitrag von Grosser09 am 24. Sep 2011, 21:22 bearbeitet]
georgy
Inventar
#236 erstellt: 24. Sep 2011, 21:20

Grosser09 schrieb:
Jetzt sehe ich es auch deutlich!


Yeah!
http://youtu.be/lX5tfRdkoY0
Grosser09
Inventar
#237 erstellt: 25. Sep 2011, 19:36
Moin moin,

Andreas und Chappi könnte mir einer von euch mir mal eine Zeichnung zukommen lassen?
E - Mail gebe ich dann per PM aus, das wär nett! Vielen dank!
Acoustimass10
Inventar
#238 erstellt: 25. Sep 2011, 19:54
Die Zeichnungen sind doch online
georgy
Inventar
#239 erstellt: 25. Sep 2011, 20:00
Und zwar da
ums nochmals zu verlinken.
Acoustimass10
Inventar
#240 erstellt: 25. Sep 2011, 20:05
Aber noch nicht die einfache Schallwand bauen, da ist noch ein Fehler in der Zeichnung !


Grosser09
Inventar
#241 erstellt: 25. Sep 2011, 20:47
Hallo Jungs,

die Zeichnung kenne ich! Danke!
Ich bin aber noch davon ausgegangen, dass wir die Box mit BR Rohr hinten bauen!? Das es, wenn es die mit dem vorderem "Schlitz" ist, kommt mir das eigentlich entgegen!
Habe ich das etwa überlesen? Dann entschuldigt bitte!
Acoustimass10
Inventar
#242 erstellt: 25. Sep 2011, 21:02
Hi, meine Zeichnugnen habe ich Robert schon geschickt, muss er nurnoch online stellen


Grosser09
Inventar
#243 erstellt: 25. Sep 2011, 22:08
Moin das hilft mir natürlich auch nicht wirklich, wenn die Zeichnungen bei Robert sind! Na ich werde dann warten! Was ist denn nun die offizielle Form BR Öffnung vorn oder hinten?
doeter
Inventar
#244 erstellt: 25. Sep 2011, 22:11
Huhu

Angedacht ist wohl hinten. Und das auch mit einem plausiblen Grund. Bei der Nutzung der
Basserweiterung soll das Rohr verschlossen werden.

Optisch sicherlich ein Vorteil, wenn die alte Socke hinten aus dem Gehäuse schaut

Gruß

Axel
Grosser09
Inventar
#245 erstellt: 25. Sep 2011, 22:24
Moin moin,

Axel da hast du natürlich Recht, mit der Socke!
Also sind aktuelle Zeichnungen ja noch nicht online! Ausser die eine von Chappi weiter forn!
fbruechert
Stammgast
#246 erstellt: 26. Sep 2011, 07:56
@Grosser09

Die Variante mit dem BR-Port vorn ist meine. Ich mache das nur so, weil der Lautsprecher bei mir mit höchster Wahrscheinlichkeit in einem Regal steht, ohne zusätzliches Bassteil.
Steht aber alles schon so im Thread... irgendwo

Wir müssen das hier wirklich besser zusammen fassen.
Grosser09
Inventar
#247 erstellt: 26. Sep 2011, 08:12
Moin moin,

Hallo fbruechert,
ja das weiß ich, das diese Idee von dir ist. Mir gefällt sie so gut, weil ich denke, dass es vielen so geht, die Box dicht an die Wand stellen zu müssen! Mit dem Bassteil weiß ich auch noch nicht. Den Topteil, werde ich aber ersteimal so bauen, wie geplant, mit "Loch" hinten!
Grosser09
Inventar
#248 erstellt: 26. Sep 2011, 23:46
Moin moin,

hier mal ein paar Zahlen, ich hoffe es interessiert einige!?
Chassis und WG zusammen sind dann Versandkosten frei! 112,86 €.
Heute gekauft: Acryl 0,99 €
und für eine Box Holz MDF 19 mm stark 11,30 €
Dann habe ich mal versucht den den DT 99 auf den Wafegide zu basteln. Den HT drauf und die Schrauben (5mm) in den WG und hält super und ist richtig fest! Wenn einer ein Bild möchte, gibt es dann auf Wunsch!
Der WG ist noch nicht gekürzt, das kommt noch!


[Beitrag von Grosser09 am 27. Sep 2011, 07:47 bearbeitet]
geist4711
Inventar
#249 erstellt: 04. Okt 2011, 13:45
internetseite:
so, habe nun auch das rückwand-pdf in die internetseite eingefügt.

zur bassbox, die dazu kommen soll:

der SP-10PA, jedenfalls agt das win-isd, kommt in 101L mit BR(44hz abstimmung) auf 39hz -3db und 35hz -8db.

an einer version mit horn-br mischung arbeite ich noch, dürfte aber ähnlich gross werden wie eine reine br-box.

bandpass-gehäuse berechnet:
frontvolumen 15,8L tuningfreq: 82Hz
rearvolumen 93L tuningfreq: 34hz

ergibt laut simu: f-gang von 32-130hz -3db und 28-160hz -8db
bei einem SPL von 92-93db
sp10-pa-bandpass
garnischt schlescht ;-)

achja, zum WG, bitte gerne ein foto!

mfg
robert


[Beitrag von geist4711 am 04. Okt 2011, 14:29 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 04. Okt 2011, 16:02
Hallo,

melde mich aus dem Urlaub zurück.

Robert, mit dem SPA-10PA geht so einiges.
Der ist nebenbei auch gut Mittelton tauglich und geht vermutlich auch in TQWT gut.
So viel Tiefgang in "großem" BR Gehäuse würde ich bei'm SPA-10PA nicht probieren, das kostet noch mal Wirkungsgrad und kann klanglich im Baß (bei BR) ins Aus führen.
Bei relativ wandnaher Aufstellung gibt der Raum "Untenrum" auch noch mal ordentlich was dazu.

Ich hatte ja noch ein "How To" - wie fräse ich das WG sauber auf die richtige Höhe - versprochen.
Habe einfach mal ne Skizze gemacht und die einzelnen Teile Beschriftet:

Die "Auflageplatte" sollte rechteckig (ca. 50x25cm) sein damit man sie an den langen Seiten festzwingen kann - dann sind die Zwingen der OF nicht im Weg.
Wichtig ist das man laaaangsam in den Kunststoff fährt und nicht versucht das WG in einem Rutsch zu kürzen, lieber ein mal mehr "rumfahren".
Falls das zu unverständlich ist kann ich gern noch eine Fotostrecke machen.

Alternativ kann man auch vor dem Fräsen den Hartfaser "Ring" aufkleben und das WG mit Acryl füllen.
Das Acryl sollte vor dem Fräsen 2 - 3 Tage "aushärten".

Wer befürchtet sich beim Fräsen das WG zu zerschießen kann auch nach aufkleben des HF-Rings diesen als Auflage für das Sägeblatt
einer Eisensäge nutzen und das WG umlaufend vorsichtig absägen.
Natürlich sollte sich das Sägeblatt eingespannt in der Eisensäge/Puksäge befinden.

Nachgearbeitet wird dann mit einer feinen Metallfeile und Schleifpapier.

grüsse

Karsten
Grosser09
Inventar
#251 erstellt: 04. Okt 2011, 17:24
Moin moin,
Hallo Karsten hast dich gut erholen können?
die Durchmesser von der Hartfaserplatte, für außen und den inneren Kreis, wären mal gut zu wissen! Mir würde es helfen!
Laut deiner Zeichnung ist der WG dann 38 mm hoch, ist das richtig!?

Hallo Robert
Internetseite
wenn ich auf den Link clicke gibt es einen Fehler und keine Zeichnung!
Hier noch einmal ein Bild vom WG ungefräst mit HT montiert.
IMG_0134
Mein Fräszirkel ist heute auch gerade fertig geworden.


[Beitrag von Grosser09 am 04. Okt 2011, 17:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Forenbox Team Berlin, fertig!
not0815 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  68 Beiträge
"Forenbox" Team Süd- Box Fertig!
sonicfurby am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  623 Beiträge
"Forenbox" - Team Austria
--markus-- am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  262 Beiträge
Nordpol-Forenbox - Weiche bei kleinerem Volumen
/HiFiAlex/ am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  13 Beiträge
Nordpol aufstellung
JuBa3006 am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  6 Beiträge
"Forenbox" - Team West - Termin am 25.11. fällt leider aus!
fzeppelin am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  403 Beiträge
[PLANUNG] NORDPOL 3-Wege Standbox
Christoph603 am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2015  –  43 Beiträge
Heimkino 5.1 Nordpol styled
incoggnito am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2012  –  216 Beiträge
Forenbox - Sinn oder Unsinn?
Granuba am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  236 Beiträge
Forenbox - die Teams, die Konzepte
--markus-- am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  70 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.839