Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Projekt: Pentaton DeLuxe

+A -A
Autor
Beitrag
Blumfeld1
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2011, 19:29
Hallo,

in meinem vorigen Thread ging es darum herauszufinden, was ich mir als guten BB Hauptlautsprecher vorstelle.

http://www.hifi-foru..._id=104&thread=22418

Den schien es aber nicht zu geben. Nun habe ich eine (naive) Idee. Um es vorweg zu sagen, ich bin Diy Laie. Das Gehäuse bekomme ich hin , sonst nichts.

Ich möchte die Visaton Pentaton ABER mit 5 B200 pro Seite.

Also, zückt eure Stifte (oder besser schmeisst eure PC Programme an) : ist das Quatsch oder geht das.

Wenn ja, wie muss die Weiche sein, was gilt es zu beachten. Kann ich von hier:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/pentaton.htm

die Teile der High End Weiche nehmen?

Ich sage es gleich, so viel Geld habe ich nicht auf einmal. Ich würde erst die Gehäuse, dann die Weiche, dann die mittleren B200 kaufen. Danach nach und nach die anderen 8. Aber ich probiere es fürs Forum aus und alle Interessenten sind herzlich eu einem Bier (50 km nördlich Hamburg) eingeladen.

Was meint Ihr?


[Beitrag von Blumfeld1 am 05. Jul 2011, 19:35 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#2 erstellt: 05. Jul 2011, 19:52
Die Weiche wirst du so nicht übernehmen können.

Ich sehe auch ehrlich gesagt keinen Sinn darin, die B200 nur für den Bass zu "verheizen", das können andere Chassis deutlich besser.

Da hat dir der Wolf im Schafspelz wohl einen Floh ins Ohr gesetzt!

Vielleicht würde sich ja mal ein WE-Ausflug nach Haan und zu den anderen Selbstbau-Tempeln in NRW lohnen.

Und warum ist das jetzt ein Forum Projekt
Granuba
Inventar
#3 erstellt: 05. Jul 2011, 19:56
Black-Devil
Gesperrt
#4 erstellt: 05. Jul 2011, 20:46
Harry, das ist der Floh, den der Wolf im Schafspelz Blumfeld ins Ohr gesetzt hat.

Er hat die Pentaton im Vergleich zur Quadro gehört und sie in diesem Vergleich als "seltsam substanzlos" bezeichnet. Was imho aber zu negativ aufgefasst wurde.
Blumfeld1
Stammgast
#5 erstellt: 05. Jul 2011, 20:48

Black-Devil schrieb:


Und warum ist das jetzt ein Forum Projekt :?



Weil ich das nur in Verbindung mit dem Forum realisieren kann. Ich kann die Weiche nicht berechnen...
Blumfeld1
Stammgast
#6 erstellt: 05. Jul 2011, 20:50

Murray schrieb:
Moin,

gönn dir die hier:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/quadro.htm

Harry


Hallo Harry,

Darum geht es ja, die sind so abgrund hässlich.
Und da werden übrigens auch die guten B200 für dem Bass "verheizt" @Black-Devil


[Beitrag von Blumfeld1 am 05. Jul 2011, 20:53 bearbeitet]
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jul 2011, 20:57
Sorry für den Floh... ^^

Du könntest die Quadro in einem Gehäuse basteln, dass der Pentaton ähnelt. Änderungen an der Weiche vorzunehmen ist keine gute Idee und erfordert sehr viel Zeit und Erfahrung. Änderungen am Gehäuse sind ein einem gewissen Rahmen aber kein Problem.

Was das finanzielle betrifft, kannst du ja alles nacheinander besorgen. Zuerst bastelst du in Ruhe die Gehäuse, schon die Planung dürfte eine Weile dauern, dann kaufst du dir die Weichenteile und lötest bisschen und zum krönenden Abschluss gibts die Breitbänder.

Du kannst die Gehäuse mit Google Sketchup modellieren. Für das Programm gibts eine ganze Menge Lehrvideos bei youtube. Wenn was nicht klappt, greife ich dir gern unter die Arme wenn ich kann. Das Wichtigste ist, dass du das Innenvolumen des Gehäuses und die Abstände der BB beibehälst. Die Arbeit mit dem Programm macht Spaß, also keine Scheu! Ausserdem lohnt sich der Aufwand zur Einarbeitung, da du ja auch weitere Projekte damit modellieren kannst.

Immerhin hast du jetzt eine Entscheidung getroffen und weisst was du möchtest, an der Umsetzung solls nicht scheitern.

Edit: Das mit dem seltsam substanzlos war wirklich unglücklich ausgedrückt, ich hoffe im Nachinein ist klar geworden was ich meine. Es ist logisch, dass die Quadros für 800€ mehr besser klingen als die Pentaton - deswegen ist die Pentaton aber noch lange nicht schlecht. Das bessere P/L Verhältnis würde ich ihr auf jeden Fall attestieren. 800€ mehr sind schon eine ganze Menge, ausserdem wäre da noch der Aufwand was das Gehäuse betrifft.


[Beitrag von Wolf.Im.Schafspelz am 05. Jul 2011, 21:07 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#8 erstellt: 05. Jul 2011, 20:59
Der B200 ist nicht unbedingt ein Bassspezialist. Schau dir mal die Solitude an, da wird der B200 von 2 Spezialisten unterstützt.
Granuba
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2011, 21:08
Moin,


Und da werden übrigens auch die guten B200 für dem Bass "verheizt" @Black-Devil


nein.

Harry
georgy
Inventar
#10 erstellt: 05. Jul 2011, 21:13
Ich habe mal den Titel geändert, ist schliesslich kein Forumsprojekt.
bilmes
Stammgast
#11 erstellt: 06. Jul 2011, 00:05
also mal meine bescheidene meinung: wenn ich so viel geld ausgeben will, würde ich vorher mal probehören...
PokerXXL
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2011, 01:35
@ Blumfeldt

Lade dir doch mal BoxSim herunter und spiele die Möglickeiten durch,was sich ändert wenn du an den Parametern herum schraubst.
Die Chassis für beide Lautsprecher sind doch da drin.
Und vielleicht solltest du mal ein Probe hören vereinbaren.
Früher bin ich so eine Distanz für ein Curry-Sahne-Schnitzel und einen Satz Räuchermakrelen im Brötchen gefahren,da lohnt es sich imho erst recht bei dem Kaufpreis der Bausätze.
Denn nur so erhälst du die Gewissheit ob einer der Speaker zu dir und deiner Musik paßt.

Greets aus dem Valley

Stefan

P.S. @ Bilmes

Geniale Signatur.


[Beitrag von PokerXXL am 06. Jul 2011, 01:36 bearbeitet]
superlotte1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jul 2011, 03:38
Hallo,

ich würde auch mal schauen, ob irgendwo probehören drin ist..Es ist alles ein Frage des Geschmacks.

Ich mag die Solitude, und auch den CT 230.
Solo50 und CT 230 habe ich selbst...


Die Quattro und auch die Solo50 ist nicht mein Ding, der Pegel der Quattro ist aber der Hammer.. Von wegen kein Bass ....
Eine Version mit 2 Bg 20 und einem B200 hat mir auch nicht gefallen..

Gruß Andreas


[Beitrag von superlotte1 am 06. Jul 2011, 03:41 bearbeitet]
superlotte1
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Jul 2011, 03:43
Das konnte bei mir ja auch nicht funtzen..

Der Quattro Bausatz heisst ja Quadro..

Gruß Andreas
Blumfeld1
Stammgast
#15 erstellt: 11. Jul 2011, 23:41
Hallo,

ich habe jetzt noch viele Beiträge gelesen und denke die "normale" Pantaton ist wohl das einfachste...

Eine Frage habe ich zur Frequenzweiche. Eigentlich wollte ich mir die "High End" Version vom "Lautsprechershop" holen, aber laut Martin von Visaton ist das schlechter als die original Bauteile zu verwenden. (Vor allem wegen den veränderten Innenwiderständen der Spulen).
Da ich keinen Bausatz komplett kaufe sonder nur Einzelteile wüssten ich jetzt natürlich gerne welche Bauteile in der Original Pantaton sind. Bzw die Innenwiderstände der Spulen. Bei den Kondensatoren kann man ja ruhig bessere nehmen.
superlotte1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Jul 2011, 00:28
Hallo,

du scheinst ja den richtigen Ansprechpartner gefunden zu haben. Frag doch einfach mal den Kollegen bei Visaton..Es muss auch nicht immer High End sein. Erlaubt ist was gefällt.

Gruß Andreas
DER_BASTLER
Inventar
#17 erstellt: 13. Jul 2011, 06:59
Welche Bauteile in der original Pentaton sind hat man dir doch schon im Visatonforum gesagt
http://www.visaton.d...p=323221&postcount=2

Oder hast du die Links garnicht angeklickt?
Blumfeld1
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jul 2011, 22:35
Jup, ich habe direkt an der Quelle gefragt, das hat sich also erledigt. Nun bin ich fleissig am bauen....
crestfallen
Stammgast
#19 erstellt: 13. Jul 2011, 22:37
BILDER!

bitte bitte nich vergessen

crestfallen
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast
#20 erstellt: 13. Jul 2011, 23:03
Ich finde es toll, dass du sie jetzt doch baust und werde mit Spannung dran bleiben. Ausserdem wünsche ich mir ebenfalls Bilder.

Black-Devil
Gesperrt
#21 erstellt: 14. Jul 2011, 12:09
Super! Endlich einer, der sich traut!

Ich lechtze auch nach visuellen Eindrücken!
moby_dick
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 14. Jul 2011, 12:26
97s7qe

Leider ist diese Konstrukt für HK völlig ungeeignet. Diese Warnung hatte ich schon zu Beginn gegeben. Wer es nicht glaubt, lese hier:

http://www.scribd.co...s-Floyd-E-Toole-p569

S.370-372

Aber trotzdem fröhliches Wasteln.


[Beitrag von moby_dick am 14. Jul 2011, 12:42 bearbeitet]
superlotte1
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Jul 2011, 01:57
Ich habe eine blöde Frage..

HK?

Gruß Andreas
Black-Devil
Gesperrt
#24 erstellt: 16. Jul 2011, 02:37
HeimKino!
crestfallen
Stammgast
#25 erstellt: 25. Jul 2011, 21:37
@TE Bist du schon fleißig am Basteln?

Bilder wären schön...

crestfallen
Blumfeld1
Stammgast
#26 erstellt: 26. Jul 2011, 10:00
Auch von Bau? Spannendes ist da nicht bei, sind letztlich ja nur Kästen...
Geht aber schleppend voran, weil mir das Kleingeld fehlt. Ich denke vor Oktober sind die nicht fertig...
moby_dick
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 15. Aug 2011, 11:21
Hoffentlich gefallen sie dir. Ich konnte die nicht ertragen! Bin aber kein BB-Liebhaber.

025


[Beitrag von moby_dick am 15. Aug 2011, 11:31 bearbeitet]
Blumfeld1
Stammgast
#28 erstellt: 15. Aug 2011, 11:41
Was ist denn daran unerträglich?

Die LS haben einen linearen Frequenzgang und sollten theoretisch das wiedergeben was man Ihnen zustellt.
Von daher wäre mein Interesse groß zu wissen, was Dich abgestoßen hat.

Bilder einbinden funktioniert bei mir nicht...
moby_dick
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 15. Aug 2011, 12:07
Frequenzgang ist nicht alles. Und der ist nur linear bei geringer Auflösung.Diese Welligkeit klingt immer schlecht. Ist nicht meine Meinung, sondern Stand der Wissenschaft.

Pentaton
PentatonBB_fs

Große BB sind da immer im Nachteil. Die Bündelung ist ebenso wichtig.

Ich fand die hart, unangenehm und verfärbt. Gerade BB muss man probehören. Man liebt oder hasst sie.
Wenn man mit den Verfärbungen leben kann, kann man mit so was glücklich werden.

Du wirst es merken, wenn die erste Box gebaut ist. Wenn die nicht gefällt, lass es sein.
Schau mal im Visatonforum den Bericht zum Forumstreffen an. Was wurde gelobt? Die Pentaton jedenfalls (bisher) nicht, sondern die Studio 1. Die hatte ich dir schon früher empfohlen, wenn ich mich richtig erinnere.


[Beitrag von moby_dick am 15. Aug 2011, 12:39 bearbeitet]
Blumfeld1
Stammgast
#30 erstellt: 15. Aug 2011, 16:37
Hi,

ich kann die Pentaton nicht verteidigen, noch ist sie ja nicht fertig. Aber die Frequenzverläufe kann man ungehört so nicht bewerten.
Dazu gehört die Kette:

Player –> Kabel –> Verstärker –> Kabel –> LS –> Wohnraum

Das hat im Endeffekt mit linearem Frequenz´gang nachher nichts mehr zu tun. Ich denke sowieso das die Pentaton Schwächen hat, ich kann mir keine vernünftige Hochtonwiedergabe bei der bewegten Masse vorstellen und die Schwächen im Bass sind bekannt. Von daher bin ich eh gespannter als die letzten Jahre Weihnachten.

Von solchen Massenhörtest halte ich nichts, wie sowieso (habe ich schon mehrfach gesagt) von Hörtest ohne Referenz. Dazu sind wir Menschen zu subjektiv und zu Tagesformabhängig. Ich habe hier Scheiben die höre ich seit 25 Jahren und weiß wie die klingen können (auf Infinity Reference Standard und Quadral Titan gehört) wie die Sachen klingen werde ich hier berichten.

Optisch sind sie jetzt schon ein Hingucker. Empfehlungen brauche ich im übrigen nicht, meine Aurum Quadral sind wirklich gute Boxen. Bevor ich mir die Studio 1 ins Wohnzimmer stelle löte ich mir lieber Kabel an Cola Dosen...
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 15. Aug 2011, 17:18
Moin moin,



Blumfeld1

Bevor ich mir die Studio 1 ins Wohnzimmer stelle löte ich mir lieber Kabel an Cola Dosen...



http://www.youtube.com/watch?v=zCfyOXJf3ZM&feature=related
moby_dick
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 15. Aug 2011, 18:43
Oder man lötet die Kette an die Cola-Dosen.

Na dann viel Erfolg.
Blumfeld1
Stammgast
#33 erstellt: 06. Sep 2011, 15:07
So, das Gerät steht...
Seit 2 Tagen laufen die Hörtests, hat noch jemand eine audiophile Empfehlung für ein Stück mit einem schönen, knackigen Bass?
schlack
Stammgast
#34 erstellt: 06. Sep 2011, 15:37

hat noch jemand eine audiophile Empfehlung für ein Stück mit einem schönen, knackigen Bass?


yup: http://www.youtube.com/watch?v=nOyQtoz3lI4

die 3 herren verstehen imho ihr handwerk.
Blumfeld1
Stammgast
#35 erstellt: 06. Sep 2011, 15:49
Thanx
Blumfeld1
Stammgast
#36 erstellt: 07. Sep 2011, 17:33
ad2006
Inventar
#37 erstellt: 08. Sep 2011, 08:40
Ja und? Wie klingt der Turm?
Interessant finde ich die auch, nur war ich bisher immer von Visaton BB´s enttäuscht. Zu wenig Hochtonauflösung und etwas müde. Untenrum dürften diese Türme jetzt ja nicht mehr zu wenig Dynamik bieten.
Ausserdem sind das zu wenig Bilder
Gruss A.
Blumfeld1
Stammgast
#38 erstellt: 08. Sep 2011, 10:03
009010Hallo A.,

Ich bin schon am schreiben, das wird der etwas längere Text... Kurzform: Jo!
WeisserRabe
Inventar
#39 erstellt: 08. Sep 2011, 12:23
Sind dir die Terminals ausgegangen?
Blumfeld1
Stammgast
#40 erstellt: 08. Sep 2011, 12:29
Die Visaton Pentaton:

2 Dinge möchte ich im Vorwege erwähnen.

Das ist (bis auf die Needle im Frühsommer) mein erstes Selbstbauprojekt. Ich bin daher völlig unbedarft und weder „Fan“ von Visaton oder Breitbändern.
Zum zweiten stehen die Lautsprecher bei mir denkbar schlecht, genau ihn den Ecken. Das ist eigentlich der Hauptgrund dafür das ich über eine Veränderung nachgedacht habe, denn meine Aurum Quadral haben mir bis Dato immer gut gefallen. Aber in den Ecken war nur noch „matsch“ und „gedröhne“ zu hören. Daher war ich schon ein bisschen auf der Suche nach einer geschlossenen Box auch für die Center und Surround LS, die auch an der Wand stehen und für die die Bassreflexöffnung wirklich suboptimal war. Und ich denke, die Pentaton könnte „noch ein bisschen besser“, wenn sie anders stehen würde, soviel schon mal vorab...

Nachdem ich ganz begeistert von den Needle als Surround und Center war, denn die Ortbarkeit ist wirklich viel besser als bei den 3 Wege Lautsprechern, schaute ich mich ein wenig um, was es sonst noch so im DIY Bereich gab, denn viel Geld habe ich nicht (mehr). Zufällig stieß ich auf ein Bild der Klang und Ton. Die Pentaton. Geschlossenes Gehäuse, Breitbänder und endlich einmal eine hohe Box. Ich habe mich dann eingelesen und Martin, dem Entwickler geschrieben und ihm erklärt was ich von dem LS erwarte. Er hat gesagt: kann ich bauen, genau das können die.

Nach 10 Wochen nun sind sie fertig.

Zum Klang:

Ich denke den Klang kann man ohne Referenz nicht beurteilen. Sie klingen sehr ähnlich wie die Aurum Quadral, aber das sollte man auch ehrlicherweise von Lautsprechern erwarten, die einen (ja, nur annähernd Moby Dick) linearen Frequenzgang haben.
Wenn ein Sänger nasal klingt, kann es an den Boxen liegen. Oder daran das er nasal singt und man das bei diesen Lautsprechern das erste mal hört. Wer soll das beurteilen?
Ich habe eine CD von Henrik Freischlader die auf dem Konzert aufgenommen wurde, auf dem ich war. Im Grunde also die einzige CD die ich beurteilen kann. Sie klingt genauso wie ich das Konzert in Erinnerung habe. Sein Gesang und die Band. Nur das es auf der CD nicht so dröhnt wie im Konzertsaal.
Instrumente klingen mit der Pentaton wie sie gehören (ich bin selber Musiker) und auch sonst finde ich keine gröberen Schwächen. Was mir auffällt ist, das jedes Stück genau eine Lautstärke Einstellung hat, bei der es besonders gut klingt, aber das ist vielleicht einfach so.

Aber jetzt kommt das Aber.

ABER...

...mein lieber Herr Gesangsverein. Was hat der Martin da nur konstruiert? Oder baut Visaton da irgendeine geheime Technologie in die Spulen ein?
Wenn man die Lautsprecher einschaltet verändert sich das Zimmer um einen herum auf subatomarer Ebene und es wird ein Raum erzeugt, ähnlich einem Sciencefiction Schutzschild in deren Innenraum man sich befindet (bei der Gelegenheit: alles gute zum 50. , Perry Rhodan). Links und rechts an den Quadranten stehen die riesigen Pentaton. Am oberen Ende sitze ich und in der Mitte steht mein TV (deshalb habe ich auch das Bild gemacht).
Und dann kommt die Musik.

Wenn man es vorher noch nicht gehört hat, ist es unfassbar welch ein (Raum)-eindruck entsteht.
Ich versuche jetzt seit Tagen mit verschiedenen Hörtest und Probanden da eine negative Seite an der Pentaton zu finden, aber es gelingt mir nicht.
Unerfahrene Hörer schauen verständnislos um sich (sind alle 6 Lautsprecher eingeschaltet?) Wilde Zwischenrufe in seriösen Hörsitzungen (Da steht das Klavier!, da steht das Klavier!), weinende Zuhörer.
Wie ich schon vorher schrieb, habe ich in meinem Leben viele LS gehört, auch der „Referenzklasse“. Und es gibt sicher welche die noch bei 50k Hz gut sind und einen knackigeren Bass haben. Aber diesen Raumeindruck hatte ich noch nie. Die Pentaton ist extrem analytisch und extrem abbildend. Die Instrumente sind klar voneinander getrennt. Den Raumeindruck kann ich nicht anders beschreiben, als mit dem Schutzschild...

Das ganze hat natürlich seine Schattenseite. Ich habe viel, viel Geld für Mehrkanal CD´s ausgegeben (DVD-Audio hauptsächlich). Die kann ich jetzt vergessen. Da kommt Musik zwar von vorne und hinten und von der Seite, das ist aber kein Vergleich zu dem homogenen Stereoraum der Pentaton.

Ich habe viel Audiophiles Material und es ist eine Freude die Scheiben zu hören.
So viel Spaß bei der Musik hatte ich lange nicht. Es gilt alle Musikstücke neu zu entdecken.
Kommt auch bei den Aurum Quadral Carmel (I´m not afraid of you)aus dem TV (also aus der Mitte) so ist sie dort isoliert.
Bei der Pentaton schwingt jedes einzelne Molekül, das sich innerhalb der „Musikglocke“ befindet.
Macht man die Augen zu, weiß man nicht wo die Lautsprecher stehen. Und hört man z.B. Jimi Hendrix´s „moon, turn the tides“ so spielt sich sein wildes Gitarrenspiel noch bis zur Position der Surround Lautsprecher ab.

Aber letztlich sind alle Stücke „anders“ mit der Pentaton. Wenn ich denke was sie kostet und was sie dafür bietet, Respekt. Wenn die Pentaton im Bass noch ein wenig tiefer kommt können alle anderen Lautsprecherhersteller einpacken. Meinetwegen kann die Pentaton zum Volkslautsprecher werden.

Mein Fazit:
Pentaton ist hören in 3D

Ich wohne 50 km nördlich Hamburg, wer interessiert ist, kann sich gerne ein eigenes (Hör)bild bei mir machen.


[Beitrag von Blumfeld1 am 08. Sep 2011, 12:31 bearbeitet]
Ralf2105
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 08. Sep 2011, 13:26
Alles klar, das wollte ich lesen. Nix mehr mit stundenlang überlegen und grübeln und "vielleicht doch lieber die". Ich denke mal, 4 x BG20 reichen aus, um es sich mit seinen Nachbarn zu verscherzen...

Übrigens: Schicke Optik deine Boxen, schönes Finish. Haste toll gebaut.

Edit: Sorry, 8 (!) x BG20...


[Beitrag von Ralf2105 am 08. Sep 2011, 13:28 bearbeitet]
ad2006
Inventar
#42 erstellt: 08. Sep 2011, 14:09
Wirklich sehr schön gebaut.
Jetzt gehts an die Elektronik...
50km von Hamburg ist mir zuweit. Kannst Du mir die mal vorbei bringen

Viel Spaß damit!!!

Gruss A.
Pitfisch
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Sep 2011, 15:05
Hi Blumfeld,
Glückwunsch erstmal. ;-)
Was hast du denn als Verstärker an deinen
Holodecks ?
Blumfeld1
Stammgast
#44 erstellt: 08. Sep 2011, 15:20
Kennwood KRF V7300D

Ich denke, wenn man die Pentaton an eine Röhrenendstufe hängt, wird das ganze orgiastisch...
ad2006
Inventar
#45 erstellt: 08. Sep 2011, 19:05
Nächster Auftrag erfasst
PeHaJoPe
Inventar
#46 erstellt: 08. Sep 2011, 19:57
Mann o Mann,

wenn ich die genehmigt bekommen hätte.

aber so bau ich mir eben die 2and1.

Ist hart an der Grenze(eigentlich schon zu groß)für meine WAF.

Ralf2105
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 08. Sep 2011, 22:41
Apropos WAF: Meine Frau sagt "scheiß egal wie groß die sind, hauptsache die sehen geil aus"
TJ05
Inventar
#48 erstellt: 09. Sep 2011, 10:54
Moin Allerseits ,

An Blumfeld1
Gratulation zu Deinen Pentaton.
Und VIELEN DANK für deine ausführliche Beschreibung.


Entschuldige bitte das OT, aber geht zumindest auch um BG 20:
An PeHaJoPe
Ich dachte du wartest auch auf die Aurum ?
Magst Du bitte erklären warum es nun die 2and1 werden soll ?

Gruß, Theo
PeHaJoPe
Inventar
#49 erstellt: 09. Sep 2011, 11:10
@Ralf2105


Apropos WAF: Meine Frau sagt "scheiß egal wie groß die sind, hauptsache die sehen geil aus"


ne, ne, da bist du wohl noch nicht lange genug verheiratet.

Sie sehen ja auch gut aus (subjektive Meinung) Sind hald schon Schränke.

@Theo

Die Aurum ist mit im engen Kreis.

Natürlich will ich mir aber eine Hintertür offen halten und mal sehen wie die sich ansehen und was für Werte sie haben.

Die 2and1 geht auf jeden Fall gut runter. (denke ich mir mal so) Habe ja auch schon alle Chassis liegen. Ist aber glaube ich schon zu viel OT. evtl. per pm mehr.
Blumfeld1
Stammgast
#50 erstellt: 12. Sep 2011, 10:51
So, nach einer Woche dauer Hörtest mache ich eine Pause.
Mir gefällt die Pentaton nach wie vor hervorragend, aber nach Rücksprache mit dem Entwickler werde ich noch eine Sache ändern. Meine bekommt noch ein 6. Stockwerk. und wird so doch nur zur Pentaton DeLuxe.
Aber nicht im Moment. Wer noch Fragen hat...


[Beitrag von Blumfeld1 am 12. Sep 2011, 10:58 bearbeitet]
ax3
Inventar
#51 erstellt: 12. Sep 2011, 12:51

Blumfeld1 schrieb:

Mir gefällt die Pentaton nach wie vor hervorragend, aber nach Rücksprache mit dem Entwickler werde ich noch eine Sache ändern. Meine bekommt noch ein 6. Stockwerk und wird so doch nur zur Pentaton DeLuxe.
Aber nicht im Moment.



Wer noch Fragen hat


Ja, klar.
Warum bekommen sie noch ein sechstes Stockwerk, wenn sie dir hervorragend gefallen?
Woraus besteht das sechste Stockwerk?
Was soll es ändern bzw. bewirken?


[Beitrag von ax3 am 12. Sep 2011, 13:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Pentaton
audiojunkie36 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  83 Beiträge
Mini pentaton mit frs8
flyinghorse92 am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  4 Beiträge
Weiche und Messen
Sqwan am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  15 Beiträge
Pentaton und Solo 20, Heimkino Umbau und Fragen zur Weiche etc.
spoonemann am 30.12.2014  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  5 Beiträge
Fostex 206e oder Visaton B200?
alexhh am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  36 Beiträge
Transmissionline Visaton B80
Lauschman am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  18 Beiträge
Visaton B200 vs Fostex FE206E oder der beste bezahlbare BB
ronin53B am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  21 Beiträge
Projekt Jericho - David
cyr1ll am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  53 Beiträge
@ all DIY: Chassis um 2mm zu tief eingefräst, was tun???
Jogi42 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  7 Beiträge
Visaton Solo20 / B200 - Kompensationsmagnet/Schirmung?
-AB- am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen