Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Projekt: Pentaton DeLuxe

+A -A
Autor
Beitrag
ax3
Inventar
#51 erstellt: 12. Sep 2011, 12:51

Blumfeld1 schrieb:

Mir gefällt die Pentaton nach wie vor hervorragend, aber nach Rücksprache mit dem Entwickler werde ich noch eine Sache ändern. Meine bekommt noch ein 6. Stockwerk und wird so doch nur zur Pentaton DeLuxe.
Aber nicht im Moment.



Wer noch Fragen hat


Ja, klar.
Warum bekommen sie noch ein sechstes Stockwerk, wenn sie dir hervorragend gefallen?
Woraus besteht das sechste Stockwerk?
Was soll es ändern bzw. bewirken?


[Beitrag von ax3 am 12. Sep 2011, 13:00 bearbeitet]
dommii_old
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 12. Sep 2011, 12:57
Ich denke es kommt noch ein Hochtöner dazu.
ax3
Inventar
#53 erstellt: 12. Sep 2011, 13:03

dommii schrieb:
Ich denke es kommt noch ein Hochtöner dazu. :L

Möglich
Wenn, dann würde ich den Hochtöner mal rückwärtig ausprobieren.
Sollte gut mit dem 3D Eindruck korrespondieren und auch bautechnisch einfacher zu realisieren sein als ein sechstes Stockwerk, was meiner Meinung nach auch der Optik schaden würde.
Aber mal abwarten was Blumfeld schreibt.

Grüße
Blumfeld1
Stammgast
#54 erstellt: 12. Sep 2011, 13:03

ax3 schrieb:
Ja, klar.
Warum bekommen sie noch ein sechstes Stockwerk, wenn sie dir hervorragend gefallen?
Woraus besteht das sechste Stockwerk?
Was soll es ändern bzw. bewirken?


Die Boxen haben (wie erwartet) keinen Tiefstbass.
Oben auf kommen 2 aktive Subwoofer mit gleichem (Gehäuse) Design.
ax3
Inventar
#55 erstellt: 12. Sep 2011, 13:37
Da wirst Du wahrscheinlich Probleme mit der Abstrahlenergie bekommen, wenn das Designtechnisch passen soll.
Oder Du bleibst bei sehr moderaten Pegeln.
Ein 20er Sub pro Seite wird es sehr schwer haben, egal wie Du ihn entzerrst oder welches Verschiebevolumen er mitbringt.
Blumfeld1
Stammgast
#56 erstellt: 12. Sep 2011, 13:58
Die Abstimmung hat Martin Kiesel schon gemacht, ich brauch das nur noch bauen...
Steht wohl auch so bei Visaton im Hörraum.
ax3
Inventar
#57 erstellt: 12. Sep 2011, 14:29

Blumfeld1 schrieb:
Die Abstimmung hat Martin Kiesel schon gemacht, ich brauch das nur noch bauen...
Steht wohl auch so bei Visaton im Hörraum.

Kann schon sein.
Bin gespannt auf deinen Hörbericht.
Viel Spaß noch mit den Pentaton auf dem Weg zur Hexaton.
Giustolisi
Inventar
#58 erstellt: 12. Sep 2011, 16:29
Um den gleichen Pegel eine Oktave tiefer zu erzeugen, braucht man das vierfache Verschiebevolumen. Um also mit einem 8" Tieftöner bei 25Hz gleich laut zu sein wie 4 Breitbänder mit +/-2mm Hub bei 50Hz müsste der Tieftöner 32mm Hub in jede Richtung machen können. Alles Andere kommt nicht so tief oder ist nicht so pegelfest.
TJ05
Inventar
#59 erstellt: 13. Sep 2011, 12:04
Moin,

Nun erlaube ich mir mal für Blumfeld1 und auch für Visaton zu schreiben.

Ihr wisst schon Wer Martin Kisel ist ?

Und wenn DER schreibt/sagt das es gut geht , dann ...

Zumindest ich vertraue Ihm !

Also Blumfeld1, bin sehr interessiert wie es bei Dir weitergeht.
Aber vermisst Du untenrum wirklich etwas ?
Weil ich auf Deinen (Fischaugen) Bildern gesehen habe das Dein Raum auch nicht gerade ein Ballsaal ist ???

Gruß, Theo
Blumfeld1
Stammgast
#60 erstellt: 13. Sep 2011, 12:14
Hallo Theo,

danke für Deinen Einwurf.
Ich habe hier schon zuviele Theoretiker ge(lesen) als das ich mich noch aufrege...
(Needle sind nichts für Heimkino, Pentaton ist nichts für Heimkino und hat starke Verfärbungen)

Dabei habe ich gerade bei TV den Ultrageilen Sound. Wenn im Film ein Ast im Wald knackt, weiss man mit geschlossenen Augen wo der Mensch steht, der das verursacht hat. Und neulich in einem Film hatte sich ein kleines Mädchen versteckt und rief dann "Mama" und ích habe mich mit gesträubten Nackenhaaren umgedreht weil ich dachte da steht jemand neben meinem Billardtisch.

Nein wirklich vermissen tue ich nichts.
Aber Martin hat mir einen Tip gegeben, das die Abbildunggüte noch mal steigt, wenn man einen Subwoofer benutzt. Und das stimmt. Unglaublich aber war, die Räumlichkeit wird noch brillanter. Dabei habe ich aber auch gemerkt, das, wenn ich Crossover von 50 Hz einstelle, der Basston bei den Pegeln die ich höre sich gar nicht verändert (ohne Subwoofer versteht sich). Also übertragen die BB unter 50 Hz gar nichts. Die Combi die Martin empfiehlt soll aber bis 25 Hz spielen.
Und da die Pentaton das beste sind, was ich je gehört habe, bin ich mir nicht zu Schade, da nochmal ein paar Hundert Euro zu inverstieren. Das sind sowieso die letzten Lautsprecher die ich mir in diesem Leben gekauft habe (ich werde höchstens nochmal das Design ändern.)


[Beitrag von Blumfeld1 am 13. Sep 2011, 12:17 bearbeitet]
ax3
Inventar
#61 erstellt: 13. Sep 2011, 15:59

TJ05 schrieb:


Ihr wisst schon Wer Martin Kisel ist ?

Und wenn DER schreibt/sagt das es gut geht , dann ...


Hat der Mann göttliche Fähigkeiten und kann die Physik aushebeln?

Natürlich wird das gutgehen.
Aber nur bis zu einem gewissen Pegel, worauf Giustolisi und ich uns erlaubt haben hinzuweisen.
Es ist in jedem Fall ein recht unübliches Konstrukt soviel Membran- und Abstrahlfläche im MT und TMT Bereich mit so wenig Membranfläche im energetisch relevantesten Bereich zu ergänzen.

In der Praxis heißt das: Der Sub Bereich wird in Relation zu MT und TMT recht früh abstinken.
Wenn man nur moderate lautstärken fährt, ist das wenig relevant, wiewohl die Membranflächen für optimalen Klang in einem harmonischen Verhältnis zueinander stehen sollten.
TJ05
Inventar
#62 erstellt: 16. Sep 2011, 14:44
Moin,




Hat der Mann göttliche Fähigkeiten und kann die Physik aushebeln


Natürlich nicht.

Im Übrigen gibts wohl ein kleines Missverständnis, vielleicht hab auch ich etwas falsch verstanden.

Paralell zur Diskussion hier gibts natürlich auch eine Diskussion im Visaton Forum.

Dort hat der Entwickler angekündigt eine tiefbassfähigere Variante zu entwickeln. Es war mal von einem zusätzlichen Sub die Rede , dann von einer DSP geregelte Sache.

Letztendlich wurde eine Lösung / neue Variante präsentiert bei der lediglich über passive Bauteile der Wirkungsgrad herabgestezt aber der Tiefstton heraufgestezt wurde.
Zusätlich wurde das bisher breitbandig laufende Chassis mit einem Hochpass 1. Ordnung beschaltet. Damit hat sich auch die Pegelfestigkeit erhöht.
Wenn Ich das richtig verstanden habe ist dies quasi der Ausgleich zum Wirkungsgradverlust.

Also, nichts für ungut.
Mit Euren u.a. Argumenten : Membranfläche - Hub - Pegel habt Ihr natürlich recht.

Gruß, Theo
Blumfeld1
Stammgast
#63 erstellt: 16. Sep 2011, 15:02
...und ab Montag teste ich die Pentaton Plus...
Blumfeld1
Stammgast
#64 erstellt: 05. Okt 2011, 15:14
Die Pentaton war ein Blind Date. Gebaut aus der Not das meine Aurum Quadral aus technischen Gründen in der Ecke stehen mussten und vor sich hin dröhnten.
Ein Bild in der Klang & Ton hatte in Millisekunden die Entscheidung für den Eigenbau gefällt.
Ich wusste nicht was mich erwartete. Da ich mich aus finanziellen Gründen Stück für Stück voran arbeitete gab es den ersten “Hörtest” schon mit den unteren beiden BG 20.
Absolutes erstaunen machte sich breit. Schon in diesem Baustadium ersetzte ich die Aurum Quadral durch die Pentaton! Dann kahmen die B 200 und die virtuelle Bühne begann aufzuleuchten. Als die 4 Schicht Lautsprecher gestapelt war begannen die ersten ernsten Hörtest und ich hätte beinahe entschieden (aus Optischen Gesichtspunkten) den Bau hier abzubrechen, da mir der Klang schon gut gefiel.
Aber natürlich habe ich weitergemacht und über das Ergebnis habe ich hier im Forum geschrieben. In meinem 35 Jahren Hi-Fi-Erfahrung habe ich so einen Klangraum nicht erlebt.
Der Klang entschädigt für alle Mühe beim Bau (und dafür das es bist nächsten Sommer nur noch Nudeln mit Ketchup bei mir gibt).

Aber es gab auch kleine Probleme. Nämlich 3 Stück.

Als erstes konnte ich die Pentaton nicht in meine Surround Umgebung einbinden, da Sie einfach einen zu hohen Wirkungsgrad hatten. Meinen AVR kann ich bei der Lautstärke Einstellung im Bereich +/- 10 Dezibel regeln. Aber obwohl die Pentaton bei – 10 Dezibel und die Center bei + 10 Dezibel eingestellt wurden, waren die Pentaton noch zu laut.

Als zweites machten sich schwächen im Tiefbass bemerkbar, der rasche Abfall bei unter 80 Hertz störte doch bei langem hören.

Als drittes stellte ich bei ausgedehnten Versuchen fest, das die Räumlichkeit der Pentaton noch besser wird (ja unglaublich aber wahr) wenn man die Box unter 50 Hz entlastet.
Diese Feststellung entstand bei einem Missverständnis zwischen Martin und mir als ich am AVR einstellte, das ich einen Subwoofer hätte (genau: konjunktiv).

An dieser Stelle wollte ich nun 11 Din-A-4 schreiben wie sich die Pentaton mit der Plus Schaltung verhält, aber ich lasse es.
Wer es selber nicht gehört hat wird es eh nicht glauben. Ich war äußerst skeptisch aber ich habe mich überzeugen lassen.

Die 3 Probleme werden mit der Schaltung gelöst.:

Der B 200 arbeitet im Bass kaum noch mit, genau wie bei der Subwoofer “Simulation”.
Dadurch werden die Pink Floyd Scheiben oder Miles Davies – One Phone Call / Street Scenes zu Hörspielen

Die Bässe sind überirdisch
- Wer sich traut hört Colin Stetson / New History Warfare Vol. 2 – Judges 4. Stück -
mit dem “Lied” zerstört man jeden herkömmlichen Lautsprecher in Sekundenbruchteilen.
(Falls ihr Leute nicht mögt verschenkt die CD und sagt sie sollen das 4. Stück schön laut stellen )
oder
S.A.V Thunder – 6.Stück
ein Basshörgenuss nach dem man die Pentaton für 5 stellige Beträge verkaufen kann.

Durch die Senkung des Wirkungsgrades kann ich jetzt alles vernünftig einstellen, so das Live Konzerte auf Bluray und Filme eine wahre Freude sind.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt hört euch die Boxen an oder baut sie einfach. Für das Geld gibt es NICHTS Vergleichbares.
ax3
Inventar
#65 erstellt: 05. Okt 2011, 18:04
Schön, dass dir die LS so gut gefallen.
Kannst Du bitte etwas mehr zu den Änderungen in technischer Hinsicht schreiben und evtl. ein paar Fotos einstellen?
Blumfeld1
Stammgast
#66 erstellt: 05. Okt 2011, 18:10
Geh ins Visaton Forum da wird die Schaltung beschrieben (Allgemeines Forum Pentaton 2 Fragen) und in der Galerie habe ich die Bilder vom Bau.
Hier klappt es nicht mit Bilder ienstellen, wenn ich aucuf IMG klicke passiert nichts...
ax3
Inventar
#67 erstellt: 05. Okt 2011, 19:32
War jetzt mal auf dem Visaton Forum.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird schaltungstechnisch etwas verändert und das hier


Blumfeld1 schrieb:
Oben auf kommen 2 aktive Subwoofer mit gleichem (Gehäuse) Design.


war dann eine Fehlinformation
Blumfeld1
Stammgast
#68 erstellt: 05. Okt 2011, 20:19
...nein, das war der ursprügliche Plan, aber das ist mit der neuen Schaltung alles obsolet.
nookie736
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 16. Jan 2012, 01:14
bump

hat sich da inzwischen was neues ergeben??? In wie fern unterscheidet sich die neue Schaltung von dem alten???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Pentaton
audiojunkie36 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  83 Beiträge
Mini pentaton mit frs8
flyinghorse92 am 29.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  4 Beiträge
Weiche und Messen
Sqwan am 25.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  15 Beiträge
Pentaton und Solo 20, Heimkino Umbau und Fragen zur Weiche etc.
spoonemann am 30.12.2014  –  Letzte Antwort am 31.12.2014  –  5 Beiträge
Fostex 206e oder Visaton B200?
alexhh am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  36 Beiträge
Transmissionline Visaton B80
Lauschman am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  18 Beiträge
Visaton B200 vs Fostex FE206E oder der beste bezahlbare BB
ronin53B am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.06.2012  –  21 Beiträge
Projekt Jericho - David
cyr1ll am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  53 Beiträge
@ all DIY: Chassis um 2mm zu tief eingefräst, was tun???
Jogi42 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  7 Beiträge
Visaton Solo20 / B200 - Kompensationsmagnet/Schirmung?
-AB- am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen