Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
AMsigma
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 05. Jul 2009, 10:52
Hier mein Neustes Werk,

Hab ein Paar Chassis die noch im Keller lagen verbaut.

Bass Peerless cc260
Mitten Harwood LF5
Hochton unbekannt.

Die Weiche ist noch im "Rohbau" oben drauf.

Die Gehäuse haben die Form der Audio Physic Tempo.

Die Struktur im unteren Bereich der Front, habe ich mit Sand, der in den feuchten Lack eingestreut wurde realisiert.
Erinnert irgend die an Baumrinde.


ct.hook
Stammgast
#202 erstellt: 05. Jul 2009, 11:13
So, nun aber gleich hier!!!

Irgendwie habe ich das gestern nicht hinbekommen...war wohl die Hitze




Hier gibt es mehr Bilder und Infos Klick hier
DER_BASTLER
Inventar
#203 erstellt: 05. Jul 2009, 11:18
http://boxenbastler.de/rechts.JPG
SHT sowie finish für den Sub kommen noch
eTapio
Stammgast
#204 erstellt: 05. Jul 2009, 12:37

DER_BASTLER schrieb:
http://boxenbastler.de/rechts.JPG
SHT sowie finish für den Sub kommen noch ;)



Ist das weisse Kabel links mit Schalter zum einschalten des Koax da?

Ist es überhaupt ein Koax? Sieht ansonsten recht interessant aus. Schreib doch mal etwas zu dem Projekt. Gibt es einen anderen Thread dazu?

Viele Grüße
Tapio
DER_BASTLER
Inventar
#205 erstellt: 05. Jul 2009, 13:17
Das weiße kabel ist natürlich für die lampe im hintergrund

Ist ein 12" Breitbänder von Monacor(sp30patc). Als HT kommen noch MHD 220n/rd dazu, bei so einem großen BB ein muss.
Ein kleienr Sweet spot reicht, hier steht nur ein sessel

Tieftöner sind die Thomann 18"er, spielen da auf ~200L.
Sub Sat natürlich aktiv getrennt, zurzeit noch recht provisorisch bis die eigene aktive weiche mit eingebautem VV und eingangsumschalter fertig ist.

Thread und mehr infos kommen vielleicht wenn das ganze fertig ist. Dauert aber da zurzeit mein neues Rad vorrang hat
mcbastel03
Stammgast
#206 erstellt: 05. Jul 2009, 14:07
Hier mal meine Schätzchen



Olli
Velocifero
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 05. Jul 2009, 16:46

eTapio schrieb:

DER_BASTLER schrieb:
http://boxenbastler.de/rechts.JPG
SHT sowie finish für den Sub kommen noch ;)



Ist das weisse Kabel links mit Schalter zum einschalten des Koax da?

Ist es überhaupt ein Koax?


Sieht mir eher nach Breitbänder aus.
http://www.monacor.d...id=3804&spr=DE&typ=u


eTapio schrieb:
Schreib doch mal etwas zu dem Projekt. Gibt es einen anderen Thread dazu?


Würde mich auch interessieren

GRuß
LIFU
Stammgast
#208 erstellt: 05. Jul 2009, 17:26
ax3
Inventar
#209 erstellt: 05. Jul 2009, 18:45
LIFU
Stammgast
#210 erstellt: 05. Jul 2009, 19:15
Danke für die Annerkennung.


Gustav
Simon
Inventar
#211 erstellt: 05. Jul 2009, 19:19
Hi!

Die Speaker von Gustav sind ja mal sehr nett.
Da bekomm ich doch gleich Lust auf einen Nachbau.
Aber warum sind die TT seitlich angeordnet?

Ollis System sieht übrigens auch sehr fein aus.
Was steckt denn da alles drin?

Und freundlich grüßt
der Simon
LIFU
Stammgast
#212 erstellt: 05. Jul 2009, 19:36

Aber warum sind die TT seitlich angeordnet?


Nennt sich Impulskompensation.

Ebenso freundlich grüssend
Gustav
kleinhorn
Stammgast
#213 erstellt: 05. Jul 2009, 19:45
Und hier mal ein Winzling....

Ein Ömmes in 75 Litern...macht schon ein bißchen Druck...

Pedda
kleinhorn
Stammgast
#214 erstellt: 05. Jul 2009, 19:50
@lifu

wirklich saugute Arbeit..ein Augenschmaus die Gußteile...

Pedda
ct.hook
Stammgast
#215 erstellt: 05. Jul 2009, 20:14
@ LIFU

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten..............aber.................wer soll das denn noch toppen?????


echt saugeil
LIFU
Stammgast
#216 erstellt: 05. Jul 2009, 20:23
Rot werd.





Gustav
castorpollux
Inventar
#217 erstellt: 05. Jul 2009, 20:38
Gustav, mal nicht so schüchtern, saubere Arbeit

Grüße,

Alex
Granuba
Inventar
#218 erstellt: 05. Jul 2009, 21:25

ct.hook schrieb:
@ LIFU

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten..............aber.................wer soll das denn noch toppen?????


echt saugeil :hail


Naja, toppen vielleicht nicht, aber gleichwertige Konkurrenz:



http://www.nordic-au...mt_und_hifi-akademie

Harry
Marsupilami72
Inventar
#219 erstellt: 05. Jul 2009, 21:30
@LIFU: auch von mir Anerkennung...

P.S. eine Sache muss ich aber trotzdem kritisieren: Der WAF ist suboptimal


[Beitrag von Marsupilami72 am 05. Jul 2009, 21:32 bearbeitet]
ct.hook
Stammgast
#220 erstellt: 05. Jul 2009, 21:32
@ Murray

OK, OK, ich hab ja nichts gesagt

Auch absolute Spitze die Teile...ich glaube ich muss noch viel lernen, um zu Euch beiden aufschliessen zu können
Granuba
Inventar
#221 erstellt: 05. Jul 2009, 21:33
Hi Bernd,

die kommen nicht von mir, sondern von rob 2106.

Harry
ct.hook
Stammgast
#222 erstellt: 05. Jul 2009, 21:36
@ Murray

Danke für den Hinweis

Sind trotzdem super Teile!!!!....ich glaube, solch ein Büro will ich auch
ct.hook
Stammgast
#223 erstellt: 05. Jul 2009, 21:39
Warum komme ich mir mit meinen Temp´s auf einmal nur so klein vor
LIFU
Stammgast
#224 erstellt: 05. Jul 2009, 21:41
Marsupilami72 schrieb:

P.S. eine Sache muss ich aber trotzdem kritisieren: Der WAF ist suboptimal


Und dann noch diese Aufstellung.



Gustav
ct.hook
Stammgast
#225 erstellt: 05. Jul 2009, 21:46
Obwohl ich glaube, das die LS von rob 2106 noch weniger dem WAF entsprechen...
LIFU
Stammgast
#226 erstellt: 05. Jul 2009, 21:48
Hallo Bernd


Warum komme ich mir mit meinen Temp´s auf einmal nur so klein vor


Dass brauchst du absolut nicht.

Ich mache dass schon 20 Jahre und habe CNC-Technik im Rücken.

Ich finde Deine Umsetzung der Temperance III toll.


Annerkennenden Gruss

Gustav
ct.hook
Stammgast
#227 erstellt: 05. Jul 2009, 22:06
Hallo Gustav


Dass brauchst du absolut nicht.

Ich mache dass schon 20 Jahre und habe CNC-Technik im Rücken.

Ich finde Deine Umsetzung der Temperance III toll.



Danke Gustav...das ist ja fast wie ein Ritterschlag der Queen

Ich bewundere aber immer wieder das Können einiger Leute hier...was die in zum Teil allen Bereichen drauf haben, ist schon göttlich

Bei mir reicht es gerade zur handwerklichen Abwandlung eines Bausatzes. Im Thema Entwicklung würde ich gnadenlos versagen.


[Beitrag von ct.hook am 05. Jul 2009, 22:08 bearbeitet]
Jobsti
Inventar
#228 erstellt: 06. Jul 2009, 05:05


Finde ich, sind ganz schlick geworden, mittlerweile Schaum und Gitter davor.
Sind halt Kisten für die Installation, aber meine, hier noch ohne Gitter und Schaum.

Sica 5", P.Audio 1".

MFg
ax3
Inventar
#229 erstellt: 06. Jul 2009, 09:36
@Gustav
Hast Du die Thiel und BMS auch noch?
LIFU
Stammgast
#230 erstellt: 06. Jul 2009, 10:33
Ja,habe ich noch.

Die BMS sind ja in meinen Heimkinorears als Rundstrahler verbaut.

Die Cumulushörner werden wohl bald bei meiner Nichte in ihrer ersten Wohnung stehen.

Gustav
ax3
Inventar
#231 erstellt: 06. Jul 2009, 14:11
@Gustav
Ich schreib es mal hier
http://www.hifi-foru...15271&postID=181#181
um den Thread nicht zu sehr mit OT zu belasten
LIFU
Stammgast
#232 erstellt: 06. Jul 2009, 18:32
Hallo wiesonich


..., die Box ist ein echtes Foren-Produkt.


Ja,da steckt einiges an Wissen drin.

Echt tolle Box.



Gustav
noah
Schaut ab und zu mal vorbei
#233 erstellt: 11. Jul 2009, 23:04
Hallo,
nachdem ich hier bereits sehr lange mitlese und eure teils traumhaften Lautsprecher bewundere , möchte ich euch auch meine Schätze vorstellen:

A.O.S. STUDIO 80 TL GL





Gehäuse aufgebaut aus innen 10mm MDF, 5mm Bitumen, 20mm Birke MPX.
Die aufgesetzte Schallwand ist nochmals 30mm Birke MPX.
Je Kanal ca. 65 Kg Lebendgewicht. Auch bei sehr hohen Pegeln sind kaum Vibrationen der Gehäusewände zu spüren.

Der Klang übertrifft meine Erwartungen deutlich.

Grüße aus dem Sauerland
Markus
Lemon_icetea
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 12. Jul 2009, 00:55
Sehr schöner Lautsprecher Markus

Habe mein erstes Projekt vor kurzem an eine Freund verkauft:
Mivoice 2. Super Klang für eine kleine Preis

LIFU
Stammgast
#235 erstellt: 12. Jul 2009, 06:58
Hallo Markus



Deine A.O.S ist echt schön geworden.

Die Kombination von lackierter Front und nur geschliffenen
Fasen überzeugt mich echt.

Tolles Design und saubere Ausführung.

Respekt.



Gustav
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#236 erstellt: 12. Jul 2009, 07:22
Moin moin,

>> noah <<


Wow Alter da haste dir mal was einfallen lassen. Super Klasse Design. Habe ich wieder ein Anregung und muß net bei den Fertigboxen klauen gehen
veloplex
Stammgast
#237 erstellt: 12. Jul 2009, 07:40
Hallo Noah hallo Lemon,

schöne Boxen habt ihr gebaut. Eine Frage an Noah, wie hast du das MPX "befeuert", so dass die Maserung so schon dunkel hervorsticht?

Gruß Christoph
spartafux
Stammgast
#238 erstellt: 12. Jul 2009, 08:46
Moinsen,

die Front ist sicher funiert. Birke kann man nur mit einen Farbmalkasten sonst so hinbekommen.

Griss Robert.
sansuii
Stammgast
#239 erstellt: 12. Jul 2009, 09:05
Moinsens,

is schon n Weilchen her aber schick find ich die irgendwie immer noch ...



Phillips Bändchen Visatin AL130 und GF200 (auf der Rückseite).



Gruß,
spartafux
Stammgast
#240 erstellt: 12. Jul 2009, 09:10
Servus Sansuiiii,

laufen die konisch zu oder hast du Froschlinsen-Objektiv?

Gruss.
Michith
Inventar
#241 erstellt: 12. Jul 2009, 12:54
Salü

na das Regal ist ja perspektivisch richtig, da wirds wohl kaum das Objektiv sein

Um euren sehr schönen Riesenboxen mal einen Kontrast entgegenzusetzen, hier mein letztes Schreibtischprojekt. Aurasound mit Dayton Kalotte, Gehäuse Birke Multiplex mit dem "Malkasten" bearbeitet, noch unlackiert, die Bespannungen fehlen auch noch:



Die Rückseite:



Die Aktivierung mit 2x LM3886 inklusive Schnupper NT, Trafo ist in der anderen Box:



Im Moment machen sie noch etwas zuviel Bass, da ich die Aurasound unterschätzt habe, und die Boxen kaum bedämpft sind. Wird aber bald nachgeholt bevor ich mich an die Bassüberhöhung gewöhne

Gruss, Michi
noah
Schaut ab und zu mal vorbei
#242 erstellt: 12. Jul 2009, 21:24
Hallo
vielen Dank für die Blumen.

@Tommes: Die Idee für die Gehäuseform war einfach. Da mir die 12mm Trennwand zwischen dem Bassabteil und dem Mitteltongehäuse zu dünn erschien , habe ich einfach das Gehäuse aufgetrennt.

@veloplex: die Front ist mit Zebrano furniert.

Grüße aus dem Sauerland
Markus
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 12. Jul 2009, 22:45
Moin moin,


>>> noah <<<


ja man muß sich nur zu helfen wissen
BlueSharky
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 13. Jul 2009, 19:29
Hai!

Wow, hier gibt es echt ein paar sehr schöne Lautsprecher zu sehen. Da wird man ja richtig neidisch! *auch haben will*

Ich bin selbst vor zwei Wochen mit meiner "Generalprobe" fertig geworden und da dachte ich mir - Sharky alter Junge - versuchste doch auchmal damit anzugeben!

Es handelt sich um "Thiel SCS3 mal erwachsen" - vollaktiv und digital. Bestückt jeweils mit 2x Beyma 12LX60 und eben dem Thiel SCS3-Neo. Geschlossene Bauweise.

Was soll ich sagen? Endlich mal wieder richtig, richtig gute Lautsprecher hier. Ortbarkeit wie ein Breitbänder (bisher hatte ich nur Breitbänder), perfekte Neutralität, Präzision und Detailreichtum von unten bis oben - die machen alles richtig, was mir wichtig ist. Und dank 1,5kW 8Ohm hinter jeder Box ist auch genug Dampf (und Membranfläche) vorhanden, um meine Lieblingsgenres auchmal bei höherer Lautstärke abzuspielen (auch wenn ich jetzt mit faulem Obst beworfen werde, ICH STEHE ZU ELEKTRO :D)!



Viele Grüße,
BlueSharky
LIFU
Stammgast
#245 erstellt: 13. Jul 2009, 20:05
Hoi Hai



Da haste dem Thiel aber wirklich was zur Seite gestellt.

Da ich das Cumulushorn hatte,kann ich Deine Freude nachvollziehen.

Magst Du noch was zur Ansteuerung sagen?
Wo trennst Du nach unten?

Geil.

Gustav
mcbastel03
Stammgast
#246 erstellt: 13. Jul 2009, 21:23
Da muß ich auch gleich mal was fragen.
Sind die Seiten aus ner Arbeitsplatte? Dekor und Profil sehen doch stark danach aus.

Olli
spartafux
Stammgast
#247 erstellt: 13. Jul 2009, 21:29
Westag Getalit BBL 467???
BlueSharky
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 13. Jul 2009, 22:32
Huhu und danke für die Blumen!

@mcbastel03 und spartafux:
Bingo.

Der Schreiner wollte für etwas ähnliches aus Akazie knappe 800 Euro haben (ein Betrag, der den ganzen Restwert der Box - von den Chassis mal abgesehen - ungefähr um das 8-fache überschreitet) - das war für diese Box einfach zuviel. Ich wollte erstmal was günstiges, schickes haben und später, wenn ich mächtig Schotter zusammengetragen hab (will jetzt erstmal in andere Dinge investieren - Spülmaschine ahoi!), es nochmal "richtig" komplett vom Schreiner / Lackierer machen lassen. Die Seiten haben mit Zuschnitt und Umleimer 200 Euro gekostet - und ich hatte ungefähr 60% Verschnitt (Arbeitsplatten sind halt lang und schmal... ).

Die weiße Hochglanzfront ist grundiertes MDF (war das ne Arbeit...) mit DC-Fixfolie beklebt. Das hab ich schonmal vor Jahren bei einem älteren Fostex Horn (FP203) gemacht und hält immer noch - kostet wenig und sieht besser aus als mit nem Roller selbst lackiert (klar macht das ein Lackierermeister besser als DC-Fix es je könnte...).

@Lifu
Die Trennung zum Bass hat mich am meisten Zeit gekostet - 1000cm² Membranfläche mit 130 zu verheiraten ist echt, echt schwer. Nach einigen Wochen (hatte vorher Prototypen) ist es mir dann perfekt gelungen - dass die Beyma aktiv sind, merkt man erst, wenn man sie abschaltet.
Getrennt wird mit LR-Filter (12db) bei 360Hz (durch den Buckel des Thiel geht er dann linear bis ungefähr 200) und dann übernehmen langsam die Beyma mit Butterworth 18db bei 120Hz. Zusätzlich musste ich den Grundtonbereich (80 - 200Hz) nochmal mit dem graphischen Equalizer bearbeiten, da die Beyma da nochmal 1-2db hochziehen - trotz Butterworth - um dann im ganzen eine wirklich unaufdringliche, homogene Trennung zu haben (bei Stimmen hört man die Beyma überhaupt nicht raus - DAS wegzukriegen hat am längsten gedauert).
Nach unten hin sind die Beyma natürlich mit +12db pro Oktave bis 40Hz hochgezogen, um genau den Abfall des Gehäuses zu kompensieren - ab 25Hz dann wieder mit BW 24 ein Hochpass.

Wow, was ein Text. Viel Filterung - ich weiß - aber jetzt habe ich die Power und Präzision im Bass einer PA-Box verheiratet mit der Subtilität des Thiel. Ich hab ehrlich gesagt auch Angst vor dem nächsten Umzug, denn dann wird alles wieder ganz furchtbar klingen und dann muss ich wieder 4 Wochen zwischen Stuhl und Weiche hin- und herrennen und ich werd ganz traurig sein, wie shice das immer klingt.

Als Weiche benutze ich übrigens eine DBX Driverack Pro. Klingt richtig gut, rauscht aber wie sau - furchtbar. Wird entweder bald ersetzt durch ne Groundsound, oder was selbst-entwickeltes aus einem HTPC. Hab da ein paar Ideechen im Kopf, aber keine Zeit - und Motivation sieht auch nicht so rosig aus (ich muss das schon den ganzen Tag machen, dann auch noch abends...?).
(Vom CD-Laufwerk digital lesen, direkt Filtern, verarbeiten und erst ganz am Schluss wandeln -> Filterung ohne Verluste!)

Amping besteht (noch) aus 2x T.AMP 2400 MK-X für die Beyma sowie 2x Rotel RB-971 MkII für die Thiel - jeder Lautsprecher ein Kanal. Träumen tu ich ja ganz heimlich nachts von diesen Class-A Monstern von Vincent! ^^
Die Thomann-Dinger haben mich mittlerweile so überzeugt, dass ich die nicht ersetzen werde!

Laberrhabarber, puh. Sorry!

Viele Grüße,
BlueSharky


[Beitrag von BlueSharky am 13. Jul 2009, 22:33 bearbeitet]
mcbastel03
Stammgast
#249 erstellt: 13. Jul 2009, 23:03
Also ich habe beruflich was mit Arbeitsplatten zu tun. Nicht so`n schnöseliger Verkäufer, sondern richtig tief drinne.
Erstmal finde ich den Preis von 200 Euro für das bisschen Platte nen Wucher. Wer auch immer Dir das verkauft hat, geh da bitte nicht noch mal hin.
Ich habe meiner Frau gerade das Bild gezeigt.
Erst Reaktion: Groß!!!! (Frauen eben)
Zweite Reaktion: Schöne Farben
Dritte Reaktion: ...aber diese Arbeitsplatte, das geht nicht.
Ich weiß nicht was Du ausgegeben hast, aber Vollaktiv und Digital klingt echt teuer. Und dann auf den letzten Meter versauen?
Kann ich ja verstehen das man auch mal was anderes kaufen muß (Spüli), aber dann muß so ein teures Projekt meiner Meinung nach warten. Das Geld für die Arbeitsplatte und das drum herum hättest echt in Lack beim Autolackierer und Furnier stecken können. Wäre nicht wirklich viel teurer gekommen. Jetzt wird`s richtig teuer wenn Du`s ändern willst.
Noch mal zu der Arbeitsplatte.
Ich habe meine Lautsprecher z.B. mit dem Schichtstoff von ner Arbeitsplatte beklebt. Nur eben ohne die Arbeitsplatten Optik. Das sieht dann so aus

Olli

spartafux
Stammgast
#250 erstellt: 13. Jul 2009, 23:12
N´Abend,

muss da mal Partei für die Thiel Power Kombi ergreifen. Mir gefällt´s. Er hat ein suaber Oberfläche und einen stabilen resonanzarmen Korpus erreicht. Bei geschätzten ca. 1,50 m Höhe der Box musste er 6 Meter APL verarbeiten. Das mach beim Durschnittspreis von 31,99 - 37,99 Euro je lfm schon über 200,- Euro aus. Ich dachte du hast beruflich mit APL zu tun (@mcbastel)

Gruss Robert.
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#251 erstellt: 13. Jul 2009, 23:27
gebe ich Dir recht - viele verschätzen sich bei den Holz-, Zuschnitt- und Zubehörkosten doch gewaltig (oder reden sich das schön bzw. können Lieferanten und Endgebraucherpreise nicht auseinanderhalten).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III
ct.hook am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  27 Beiträge
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse?
cosmonaut am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E
simdiem am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  91 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau Designerspeaker
Sony_XES am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Fostex FE-126 E im Horn
schunkelaugust1960 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E
NiWi17 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  56 Beiträge
Selbstbau-Lautsprecher
Hempboy am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte
hilamin am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.953

Hersteller in diesem Thread Widget schließen