Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Media Markt

+A -A
Autor
Beitrag
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 22. Okt 2009, 11:42
Jopp, die CD-Läden sehen alt aus!

Gab bei uns auch EINEN CD-Laden. (Stadt mit ca. 45000 Einwohnern)
Geniale Auswahl, kompetentes Personal, ging vor n paar Jahren pleite.

War so ein Laden, wie man ihn aus amerikanischen Filmen kennt...wo dann hinten in der Ecke 2-5 "Idioten" sitzen und sich den ganzen Tag über Led Zeppelin & Co. unterhalten.

MP3s sind böse!


[Beitrag von 'Stefan' am 22. Okt 2009, 11:42 bearbeitet]
emi
Inventar
#102 erstellt: 22. Okt 2009, 12:36
95% gut beraten bei "fachhändlern"?
da hab ich auch andere erfahrung gemacht.
die "fachhändler" verkaufen auch gerne die sachen, an denen
sie am meisten profit machen.

die sachen sind dann vielleicht hochwertig, aber
dann verkauft er doch lieber eine audison als eine steg
beispielsweise.
MerBe
Inventar
#103 erstellt: 22. Okt 2009, 12:43
joa doch das durfte ich auch schon erleben aber genau anderstrum als dein Bsp. Mir wurde komplett AudioSystem empfohlen und sogar von elettromedia abgeraten. n halbes Jahr später als ich wieder da war, und die Produkte gleigeblieben sind wars dann grad anderstrum^^
Malice-Utopia
Inventar
#104 erstellt: 22. Okt 2009, 12:46
ja natürlich das versucht doch fasst jeder ... leider... aber wenn die existens bedroht wird werden solche maßnahmen ergriffen, naja aufjedenfall kenne ich viele fachhändler wobei ich sagen muss das viele davon gut bis sehr gut beraten können und bei den wenigsten ging es um unnütz verkauf bzw beratung. ich will ja auch keine werbung machen aber die in freiburg sind wirklich gut, dann kenne ich noch einen in sinsheim und zwei in berlin die gut sind und noch einpaar.
Fluchtfahrer
Stammgast
#105 erstellt: 22. Okt 2009, 13:01
Ihr verwechselt da was. Fachhändler sind nicht eure Freunde. Die beraten auch so, dass sie das, was sie verkaufen müssen, verkaufen. Sonst können sie gleich zumachen und nur noch hier im Forum beraten. Aber ob man jetzt eine Audison oder Steg kauft-ich denke man wurde bei beiden gut beraten.

Zu MM:

Es sind immer mehr Mitarbeiter der einzelnen Hersteller in den Märkten vertreten, zB Bose, Samsung, Sony usw. Da bekommt man Infos, die man nicht mal im Internet findet.

Nur bei Car"Hifi" brauchts diese nicht. Es kommen einfach zu selten Leute rein, die bereit sind 200 Euro für Lautsprecher auszugeben. Das was sich hier im Forum rumtummelt ist nicht der Durchschnittsbewohner Deutschlands, ist also nicht das Maß nach dem der Einkäufer sich beim MM richten braucht.
Malice-Utopia
Inventar
#106 erstellt: 22. Okt 2009, 13:54

Fluchtfahrer schrieb:
Ihr verwechselt da was. Fachhändler sind nicht eure Freunde. Die beraten auch so, dass sie das, was sie verkaufen müssen, verkaufen. Sonst können sie gleich zumachen und nur noch hier im Forum beraten. Aber ob man jetzt eine Audison oder Steg kauft-ich denke man wurde bei beiden gut beraten.

Zu MM:

Es sind immer mehr Mitarbeiter der einzelnen Hersteller in den Märkten vertreten, zB Bose, Samsung, Sony usw. Da bekommt man Infos, die man nicht mal im Internet findet.

Nur bei Car"Hifi" brauchts diese nicht. Es kommen einfach zu selten Leute rein, die bereit sind 200 Euro für Lautsprecher auszugeben. Das was sich hier im Forum rumtummelt ist nicht der Durchschnittsbewohner Deutschlands, ist also nicht das Maß nach dem der Einkäufer sich beim MM richten braucht.



auch deiner meinung auch wenn ich es nciht so formuiert habe
Merci
Stammgast
#107 erstellt: 22. Okt 2009, 14:08
Die Fachhändler, die das Bewerben was gerade weg muss wissen aber auch das der Kunde, wenn er's merkt geht und nicht mehr wieder kommt.
Aber diese Art von Beratung hat doch auch nichts mit einer guten Beratung zu tun - da kann ich mir z.B.: auch einfach eine hochpreisige bekannte Endstufe im Netz kaufen.
Beim Service durfte ich schon sehr unterschiedliche Erfahrungen machen. Es gibt auch gute Telefonberatungen - klar, das geht auf meine Kosten ist es mir aber auch wert.
Bei defekten Geräten ist es das Selbe - eine kurze Mail und 2 Tage später bringt der Postbote ein neues und eine Rücksendemarke. Diesen Service gibt es nicht in jedem Onlineshop aber man macht ja auch Erfahrungen.
Dieser Service gefällt mir besser als in irgendeinem Großmarkt 1-2 Stunden in der Serviceabteilung zu warten.

Diese ganze Onlineshopdebatte wird irgendwann langweilig - hier im Forum gibt es auch genug davon. Bei einigen Texten würde ich mich als Händler schon angegriffen fühlen - wobei hier wirklich viele einen guten Service bieten. Ein Onlineshop, der auch einen guten Service bietet ist sicherlich nicht immer der günstigste .


[Beitrag von Merci am 23. Okt 2009, 10:52 bearbeitet]
Fluchtfahrer
Stammgast
#108 erstellt: 22. Okt 2009, 14:13
Ja, aber wenn ein Händler eine Marke nicht im Sortiment hat und man kommt rein und sagt dem Händler was man will und er weiss, dass das Produkt genau dieser Marke optimal wäre, schickt er den Kunden doch nicht zur Konkurrenz. Das braucht mir keiner zu erzählen. Da versucht er dann, mit dem was er anbieten kann die beste Lösung für den Kunden zu finden. Das war so, ist so und wird auch so bleiben. Gerade im Bereich Car Hifi gibt es gefühlt 500 Hersteller. Da kann es nunmal vorkommen.
Merci
Stammgast
#109 erstellt: 22. Okt 2009, 14:18
Ein Service ist es das Gerät für den Kunden zu bestellen :D, oder ihn durch eine alte Fahrzeugkarosserie die im Laden steht diesen Kunden von der beworbenen Endstufe zu überzeugen - gibt es das eigentlich noch ?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 22. Okt 2009, 14:22
Bei irgendeinem Fachhändler steht ein komplettes Auto im Verkaufsraum.

Hab das Bild von der Homepage im Kopf...aber wer genau das war? Keeeeine Ahnung!
MerBe
Inventar
#111 erstellt: 22. Okt 2009, 14:23
joa beim Hifi-corner in hambrücken steht auch n kompletter Scirocco 2 im Verkaufsraum! Ist klasse zm probehören da alles in kurzerzeit getauscht werden kann! aber ich mag das AS-zeugs trotzdem nicht
Hannoman
Inventar
#112 erstellt: 22. Okt 2009, 14:33

mrniceguy1706 schrieb:
Bei irgendeinem Fachhändler steht ein komplettes Auto im Verkaufsraum.

MerBe schrieb:
joa beim Hifi-corner in hambrücken steht auch n kompletter Scirocco 2 im Verkaufsraum!
Da steht ein Ibiza 'rum.

Hanno
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#113 erstellt: 22. Okt 2009, 14:54
Genau den meinte ich.
Merci
Stammgast
#114 erstellt: 22. Okt 2009, 15:01
Das macht mir diese Händler auf Anhieb sympathisch - bei mir in der Ecke wurde dieser Stellplatz oftmals mit 20€ Lautsprechern bestückt. Es sind ja auch meißt nicht mehr die alten Besitzer.
Dieser Bereich stirbt halt langsam aber sicher - die Auszubildenden im "anfixungsfähigen" Alter können sich halt oftmals nicht mehr ein Auto leisten.
Im MM fehlen diese Abteilungen teilweise schon oder wurden stark verkleinert.
Ich finds auch schade aber mit meinem Gehalt kann da nicht gegensteuern - zumal ich ja meine Geräte schon vor Jahren gekauft habe und immer noch zufrieden bin.
Hannoman
Inventar
#115 erstellt: 22. Okt 2009, 15:06

mrniceguy1706 schrieb:
Genau den meinte ich. ;)
Welchen von den Beiden jetzt?

Hanno
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 22. Okt 2009, 15:40
Streetsound Design.

Da hab ich eeeeinmal nicht zitiert.
TheMatrix17
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 23. Okt 2009, 07:48
Hi Leutz,

soetwas kann man auch finden.....



mit....

'Stefan'
Hat sich gelöscht
#118 erstellt: 23. Okt 2009, 08:56
Ist wohl aber kein Auto, in dem man verschiedene Dinge probehören kann.
Simius
Inventar
#119 erstellt: 28. Okt 2009, 01:08
Hab jetzt bei unserm Media Markt in Seiersberg mit einem Verkäufer der Car-Hifi Abteilung geredet. Er hat gemeint, er kann dem Kunden z.B. die dort erhältlichen Focal Verstärker noch so schmackhaft machen, sie sagen alle, dass sie das nicht kenn und doch bitte einen Hifonics Verstärker haben wollen
TheMatrix17
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 28. Okt 2009, 01:19
(Ist wohl aber kein Auto, in dem man verschiedene Dinge probehören kann. )


....aber zumindest das was drin ist.......
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#121 erstellt: 28. Okt 2009, 01:55
Das ist dann weniger ein Probehören, mehr ein Anhören...

Denke auch nicht, dass ein Einsteiger undbedingt 3 SPXL, die dazugehörigen Endstufe(n) und ne Helix Power-Station kaufen will.
Das is mehr Werbefahrzeug, als alles andere.
Für das Geld hätte man mit Sicherheit ne besser klingende Anlage bekommen, sehr wahrscheinlich sogar für einiges weniger.

Aber wurscht, geht ja um Media-Markt.


[Beitrag von 'Stefan' am 28. Okt 2009, 01:59 bearbeitet]
eberto
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 28. Okt 2009, 03:40

TheMatrix17 schrieb:
Hi Leutz,

soetwas kann man auch finden.....



mit....


ich hab wenig ahnung von der materie, aber kann eine helix powerstation genug strom zur verfügung stellen für 3 dieser woofer? wie soll das technisch gehen? ich würde beim spxl mindestens ne stufe mit 1,5kw hernehmen, also 4,5kw gesamt, macht etwa 300A stromaufnahme ganz ganz grob geschätzt. mal davon abgesehen das der einbau nicht gerade nach nach-millenium aussieht.
TheMatrix17
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 28. Okt 2009, 10:45
...eine ist sicherlich nicht drin, sondern...
....2x stütz Batterien
....6x 1F Caps
....3x Power Station

...und bei diesem ausbau geht es weniger um die Optik sondern um das was rauskommt.....

...p.s. die endstufen laufen jeweils an 15V @ 1ohm und machen dan ca. 1236 Watt RMS pro Woofer...
eberto
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 28. Okt 2009, 11:13
damit wäre meine frage beantwortet, den spruch mit der optik hätt ich gelassen, hätt ich gewußt das es dein auto ist, ich will ja keine diskussion.
TheMatrix17
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 29. Okt 2009, 13:39
kein ding.....finde ja auch das es schöner geht...:-)
billyatwork
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 17. Mai 2011, 18:12
Hier nur mal was zum Servce von Media Markt...hier gehts zwar nicht u Waschmaschinen,aber naja Geht auch hauptsächlich um den Service von Media Markt und die 5 -Jahres Zusatz Grantie...also lest,wenn ihr lust habt und bevor ihr falsch kauft...

"Finger WEG | Mediamarkt | Bomann | Vangerow | 5 Jahres Garantie | Finger WEG

Ja, ich werde nie mehr bei Media Markt kaufen. Geschweige denn Bomann Geräte.
Vergessen sie vor allem die Media Markt 5 Jahres Garantie und den Reperatur Service Vangerow.
Aber nun zum Beginn der Media Markt | Bomann | Vangerow Geschichte.

Am 2. Juni 2010 trat klares Wasser aus meiner ( Ich: hole momentan mein Abi nach und lebe von 600 Euro BaföG ) am 19.11.2008 bei Media Markt gekauften Waschmaschine.
Wie man feststellen kann in der Garantiezeit. Durch das auslaufen der Waschmaschine wurde sowohl der Boden, als auch die Wand der Mietswohnung erheblich beschädigt. Die entstehenden Kosten übernahm, bis auf 250 Euro Selbstbeteiligung, die Gebäudeversicherung. Diese würden zurückerstattet, wenn feststünde, dass ein Defekt an der bei Media Markt gekauften Bomann Waschmaschine gewesen ist.
Eine Menge Geld für eine Schülerin. Aber bis dahin war ich noch guten Mutes das Geld wieder zu erhalten. Tja, wäre da nicht Media Markt. Sein toller 5 Jahres Garantie Service und die Sippschaft des Vangerow Service, der für die Reparatur von Ihnen beauftragt worden ist.

So. Nachdem Media Markt mich darauf hingewiesen hatte, dass nach einem Jahr die Herstellergarantie greift. Rief ich bei der Firma Vangerow Service an, an die mich Media Markt verwiesen hatte. Am 30.07.2010 kam dann das erste Mal ein Service Techniker der Firma Vangerow. Der Herr meinte nach kurzer Untersuchung und dem Hervorzaubern eines 5 Cent Stückes, dass dieses ein großes Loch in den Bottich der Waschmaschine geschlagen habe und es somit Eigenverschulden gewesen sei. Somit auch kein Garantiefall. Kurz danach kam eine Rechnung über 38 Euro der Firma Vangerow (zur Erinnerung: Partner von Media Markt) wegen Anfahrt des Monteurs und Feststellung des Schadens.
Nach Rücksprache mit einem anderen Monteur, der dies in seinem 30ig jährigen Berufsleben nicht erlebt hatte, dass Cent Stücke Bottiche durchschlagen, legte ich Widerspruch ein.
Nach einem Schreiben meines Anwalts (Verwandtschaft, falls Sie sich fragen, warum ich mir so was leisten könne) wurde die Rechnung gestrichen.

So. Nach weiteren Rücksprachen mit Media Markt wurde ich wieder an Vangerow verwiesen. Diese bat ich nun mir einen fähigen Mitarbeiter zu schicken der mir meine Waschmaschine auf Garantie repariert (Die Media Markt 5 Jahres Garantie hatte ich für meine Bomann Waschmaschine natürlich als gutgläubiger Kunde auch abgeschlossen. Kosten: 50 Euro. Nutzen: Keiner) Nachdem ich das ganze Szenario übrigens mit einem ehemaligen befreundeten Media Markt Mitarbeiter besprochen hatte wurde ich auch noch belächelt.
O-Ton:“ Ach du bist auch eine von diesen doofen Kundinen, die das abschließen und über die wir uns deswegen immer kaputtgelacht haben“

Wenn Sie es bis hier her schon nicht glauben. Jetzt wurde es richtig lustig!

Tauchte nicht beim nächsten Termin der gleiche Monteur wie beim ersten Mal, nur schlechter gelaunt, auf, stellte erneut den Schaden fest und machte Fotos vom angeblichen Loch im Bottich, der bei Media Markt gekauften, Bomann Waschmaschine. Er gebe die Bilder weiter und in seiner Firma wird dann darüber entschieden ob es ein Garantiefall sei.

Das Übel nimmt seinen Lauf.

Nachdem ich nichts mehr von dieser Firma gehört hatte beschloss mein Vater( der 250 km entfernt wohnt) noch einen Termin mit einem Monteur der Firma Vangerow aus zumachen und persönlich zugegen zu sein.

Kapitel: Beleidigung und äußerst fragwürdiges Verhalten

Natürliche tauchte der gleiche Monteur, wie die 2 mal zuvor auf, obwohl wir mehrmals einen anderen anforderten.

Noch bevor er die Waschmaschine untersuchte fragte er sich süffisant selbst, ob er jetzt überhaupt noch ein Loch in der Waschmaschine finden würde. Merkwürdig. Er fand dann schockierender Weise auch kein loch mehr im Bottich meiner bei Media Markt gekauften Bomann Waschmaschine. Er behauptete, dass wir den Bottich der Waschmaschine ausgetauscht hätten. Beleidigte meine Vater wegen seines Dialekts und beantwortete die Frage nicht, was nun mit der Waschmaschine sei und verschwand.

So. Ich habe also. Meine Bomann Waschmaschine, welche im fünften Stock ohne Aufzug steht, Abholen lassen oder in meiner 40 Quadratmeter großen Wohnung reparieren lassen. Also den Bottich (der schon allein bestimmt 50 % des Wertes der Bomann Waschmaschine exklusive Reparaturkosten ausmacht) austauschen lassen, um damit was zu erreichen? Und wie hab ich das dann bezahlt? Dies habe ich natürlich nicht getan!
Lug und Betrug die ihres Gleichen suchen und weder Media Markt noch der 5 Jahres Garantie Service half uns trotz dauernder Anrufe.

Ergebnis

Nicht nur das meine knapp eineinhalb Jahre alte, bei Media Markt gekaufte Bomann Waschmaschine (299 Euro plus 50 Euro für die 5 Jahre Zusatzgarantie von Media Markt) nun defekt in der Ecke steht. Durch das ganze hin und her war auch die Zeit verstrichen, um bei der Versicherung das Fremdverschulden einzufordern. Die 250 Euro Selbstbeteiligung sehe ich also, dank dem grausamen Media Markt Service und seinem Partern Vangerow, auch nicht wieder. Mittlerweile habe ich mir von einem kleinen Einzelhändler für 150 Euro eine gebrauchte AEG Waschmaschine mit einem Jahr Gewährleistung geholt, die bis heute ohne Probleme läuft. Ach was ich ganz vergessen hatte. Wochenlang stand mitten im Hochsommer ein Trocknungsgerät in meiner Küche welches die Abwärme eines Hochofens zu haben schien.

To put it in a nutshell

349 Euro für die Bomann Waschmaschine inklusive Media Markt 5 Jahres Garantie. 250 Euro für die Selbstbeteiligung an den Schäden meiner Küche. 150 Euro für die Neuanschaffung einer Marken Waschmaschine.
Abschließend möchte ich alle darauf hinweisen. Lasst die Finger von Media Markt!
Jeder Internethändler bei dem ich bisher bestellt habe bot einen besseren Reparatur- und Austauschservice und das ohne Probleme und Streitereien.
Sollten Sie trotz des eben dargelegten Szenarios bei Media Markt kaufen und auf die Idee kommen die 5-Jahre Zusatzgarantie bei Media Markt abzuschließen, lassen sie es bleiben. Niemand wird ihnen helfen.
Lassen Sie die Finger von Bomann Waschmaschinen bzw. NoName Waschmaschinen und kaufen Sie sich lieber ein gebrauchtes Markengerät von AEG, Siemens etc.
Beauftragen Sie nie die Firma Vagerow, denn es werden Ihnen Märchen erzählt, ungerechtfertigte Rechnungen gestellt und beleidigt werden Sie dazu auch noch.
Fazit

Wer Noname kauft, kauft 2 mal. Wer bei Media Markt kauft wird im Schadensfall hängen gelassen. Vor allem mit 5- Jahres Zusatz Garantie. Wer Vangerow beauftragt, wird unsachgemäß beraten und erählt keine Leistung!
Kaufen Sie sich eine anständige Waschmaschine, bei einem vernünftigen Händler und ersparen sie sich hohe Kosten und den Stress, den ich bisher dadurch hatte. "


[Beitrag von billyatwork am 19. Mai 2011, 09:40 bearbeitet]
`Jens`
Stammgast
#127 erstellt: 17. Mai 2011, 18:29
Sehr schöner Bericht...
Allerdings geht es in diesem Thread des Hifi-Forums doch eher um die Car-hifi Abteilung des roten Riesen, und da hab ich nach 3 1/2 Jahren sehr gute Erfahrungen mit einem defekten Laufwerk von meinem Alpine gemacht.
billyatwork
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 19. Mai 2011, 09:38
Ok vll hätte ich Media Markt Langwasser Süd dazu schreiben sollen...aber danke fürs Feedback
Geht ja hauptsächlich um die Dienstleistung...schön,dass du Glück hattest
emi
Inventar
#129 erstellt: 19. Mai 2011, 12:56
Ja, Media Markt, Saturn, alles der gleiche Mist.

Ich war im Saturn und habe mir mal angeschaut was die so an
Car-Hifi-Sachen stehen haben. Nebenbei dann zufällig den
Fernseher gefunden, den ich evtl. kaufen wollte. Erst
hab ich es nicht geglaubt, aber das Teil flimmert bei weißen
Bildern obwohl mit "600Hz flimmerfrei" beworben.

Daraufhin den Verkäufer angesprochen ob er das auch sieht.
"Kann gar nicht Flimmern. Ich sehe da auch nichts."

Also mit 2 Kumpels hin, die ein Auge für sowas haben.
Waren auch einige der Wenigen, die beim alten Röhrenmonitor
72 von 85Hz unterscheiden konnten.
Diese beiden bestätigten mir das Flimmern des Fernsehers.
War auch der einzige Fernseher, der dieses Phänomen aufwies und - wer
hätts gedacht - der günstigste 50Zöller.

Also nochmal den Verkäufer damit konfrontiert, der dann noch
einen Kollegen zur Hilfe holte. Ergebnis:

"Der Fernseher funktioniert absolut einwandfrei. Wir sehen
da kein Flimmern"

Ich kaufe da auch nicht mehr ein...
markus92
Stammgast
#130 erstellt: 16. Jun 2011, 19:01
Möchte hier einmal von meinen Erfahrungen mit dem MM
berichten.

Es handelte sich um eine Helix p400 die für 275€ als Ausstellungs-
stück an der Wand hing. Habe Sie mir angeschaut und konnte
keinerlei Kratzer feststellen und alle Schrauben
(glaube man nennt die schrauben zur Befestigung der Kabel
Madenschrauben, Besserwissende verbessert mich bitte)
waren auch vorhanden als sie noch an der Wand hing.

Kannte diese Endstufe bereits von einem Kollegen und da hat
sie mir sehr gut gefallen, also hab ich sie im MM gekauft.
Habe keinerlei Beratungsgespräch geführt sondern nur die Stufe
betrachtet und dann zum nächst besten Verkäufer gesagt er solle
mir die Endstufe bitte abschrauben und Einpacken.

OVP war nicht mehr Vorhanden also bekam ich sie in einer Ikeatasche!
Zuhause ausgepackt und alle Madenschrauben 12V, GND, Remote fehlten

Erstmal Gewindeschrauben zum testen verwenden dann neue gekauft.


Dann nach 1 Monat war sie defekt.
(Dafür kann der MM sicherlich nichts, ich bin mir auch
keiner Schuld bewusst da das Problem das sie nurnoch
in Protect schaltete und einen Kurzschluss am LS Ausgang
oder defekt der Endstufe anzeigte übernacht aufeinmal da
war, weiß bis heute nicht warum)

Also dachte ich mir na gut Garantiefall.

Das ganze ist dann so abgelaufen:

1. 40Euro für Versand gezahlt
Warum?????



2. Nach fast 2 Wochen sms bekommen sie können ihre Endstufe abholen

Gleich zum MM gefahren und mich hat der Schlag getroffen.
Das Fräulein im Servicecenter drückte mir eine Helix dark blue
in die Hand.
Und wollte mir nicht glauben das es sich dabei nicht um meine
Endstufe handelt.


Erst nach 15Minuten diskutieren!!! chekte sie das Formular
nocheinmal um mir mitzuteilen das es eine Verwechslung gab
und meine Endstufe noch nicht fertig ist.
Ich dachte zwischendurch schon ich bin bei versteckter Kamera
als sie versuchte mir zuerklären das diese ja neu ist und ich
eigentlich froh sein kann das ich diese Endstufe mitnehmen könne!!


Nach einer Woche dann noch eine SMS Enstufe fertig.
Abgeholt und seit dem zum Glück keine Probleme mehr und auch
kein Besuch beim MM.



Bei der Beratung verstehe ich ja das die Verkäufer da nicht auf
jedem Gebiet der Technik bewandelt sind.
Aber der Service für mich wirklich absolut erbärmlich!!


Hätte im nachhinein die Stufe lieber bei meinem Händler gekauft
auch wenn sie da teurer gewesen wäre hätte es mir jede Menge
ärger erspart!!


MfG Markus


[Beitrag von markus92 am 16. Jun 2011, 19:26 bearbeitet]
`Jens`
Stammgast
#131 erstellt: 16. Jun 2011, 20:46
Was ich so alles in meinen Themen hab..ich wunder mich immer wieder

Zum Thema:
Wenn man beim Elektro-Discounter kauft, sollte man sich bewusst sein, dass man nicht die Beratung oder den Service erwarten kann, wie bei einem Fachhändler.
Wie früher schonmal geschrieben, ich hab sehr gute Erfahrungen mit dem Service gemacht, allerdings scheine ich ja da wirklich Glück gehabt zu haben.

Nur die 40eu Versand verstehe wer will. Entweder man hat Garantie, dann müssen die für den Versand aufkommen, oder aber man man hat keine und muss alles zahlen.
Wie haben sie denn die Kosten gerechtfertigt?
für 40eu kann man die Stufe ja einmal quer durch Europa schicken?!
markus92
Stammgast
#132 erstellt: 16. Jun 2011, 23:54
Ich hatte keine andere Wahl als die 40 Euro zu zahlen.
Gerechtfertigt wurde es damit, dass man mir 3 Möglichkeiten
beim ersten Besuch als ich sie einschicken wollte geboten hat:

1. 40euro fürs einschicken
2. 50 Euro fürs entsorgen
3. Wieder nach Hause gehen ( und nie mehr kommen)

Habe gefragt warum ich für den Versand aufkommen muss
und ob ich diesen wieder bekomme wenn von audiotec Fischer
bestätigt wird das ein Garantie Fall ist.
Antwort war das es eine Versandpauschale bei gewissen
Herstellern gäbe.
Habe auch keinen Zettel bekommen was denn überhaupt
Gemacht wurde. War aber noch die selbe hatte einen kleinen
Kratzer, daran konnte ich's erkennen.

In meinen Augen nicht gerechtfertigt vll hätte
Ich mich lieber direkt an den Hersteller wenden
Sollen.


Von einem Freund der zB seinen mp3 Player
Auf Garantie eingeschickt hat habe ich nur gutes
Gehört.

Ich hatte vermutlich auch irgendwie extrem Pech
Beratung hab ich ja auch nicht Erwartet aber zumindest
faire Garantie! Entweder Garantie oder keine


MfG Markus
`Jens`
Stammgast
#133 erstellt: 17. Jun 2011, 23:55

markus92 schrieb:

Antwort war das es eine Versandpauschale bei gewissen
Herstellern
gäbe.



Alles sehr seltsam. Da würde ich mir die Mühe machen und mal zumindest eine mail direkt an audiotech fischer schreiben, ob die wirklich für die 40eu verantwortlich sind. Entweder können sie dir dann genau erklären wie sich das trotz Garantie verhält, oder aber ein, nennen wir ihn zwischenhändler ;), verdient mal eben 40eu nebenbei.
Das FS meiner Freundin zumindest hat mein Händler ohne einen Pfennig zu wollen direkt an die geschickt. war ja auch garantie?!
markus92
Stammgast
#134 erstellt: 18. Jun 2011, 13:42
Ich bin fest davon überzeugt das es nur reine Abzocke ist,
und das Audiotec Fischer von den Geld keinen Pfennig gesehen
hat. Vermutlich haben die dann auch noch den Versand übernommen
und der Zwischenhändler, wie du es so schön ausgedrückt hast,
hat wirklich das ganze Geld eingesteckt.

Wenn dein Händler dafür nichts verlangt hat und Audiotec Fischer
auch nicht, dann ist es für mich ja schon eindeutig wer hier
die 40€ bekommmen hat.

MfG Markus
Passarati1
Stammgast
#135 erstellt: 05. Jul 2011, 20:40
als meine EX P400 mal defekt war, habe ich diese selbst zu Fischer geschickt.
Sie haben innerhalb einer Woche ne neue geschickt.
Gekauft hatte ich die auch im MM.
Das Einschicken hätte mit der MM aber auch kostenlos übernommen. Allerdings geht der direkte Weg schneller, daher hatte die P400 selbst eingeschickt.

Unserer örtlicher MM (Worms) hat in Bezug auf Service (Reparaturen) einen sehr guten Ruf. Es geht sehr flott und immer freundlich.
Das kenne ich aber von anderen MMs auch anders....
Da geht es in der Reperaturannehme teilweise extrem kaotisch zu.

Von mir aber für den Wormser MM beide Daumen hoch.

Grüße
paKS
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 19. Jul 2011, 13:16
Um ebenfalls auch mal etwas positives, vor allem bezüglich Preisen zu schreiben:

Vorweg, ich komme aus Österreich und in Wien gibt es mehrere Mediamärkte, darunter einen im 21. und einen im 22. Bezirk (der gleich in meiner Nähe liegt).
Da ich selbst noch Car-Hifi-Einsteiger bin, dachte ich, vorbeischauen, zumindest zum Testhören kann ja nicht schaden. Ich war im 21. Bezirk, da ich in der Nähe war, und hörte das Hertz ESK 165.4 an. Was mich verwunderte war der Preis, denn es wurde tatsächlich um 99€ angeboten, was (nach meiner Information) jeden Onlineshop um 20€-30€ unterbietet. Weiters gibt es zum Beispiel noch ein Focal 165VB um 129€ oder eine Audison SR2 um 149€. Sind also, überraschenderweise gute Preise.
Das einzige was ich als negativen Punkt nenne will ist, dass ich ebenfalls in der anderen bereits erwähnten Filiale war, in welcher aber nicht die selben Preise gelten. Ein ESK 165 kostet dort zum Beispiel 129€ und ein Focal 165VB 149€.

Das ESK 165 habe ich um 99€ gekauft. Zu Service kann ich aber bisher noch nicht viel sagen, was hoffentlich vorerst so bleibt.

LG Laurenz
The-BuTcHeR
Stammgast
#137 erstellt: 23. Jul 2011, 13:38
wenn ich mir diese ganzen bereicht so durchlese, komme ich zu dem schlus das der mm in Größeren stadtgebieten bzw stark besiedelten flecken eher einen tick besser sind was service und beratung betrifft. Ich selbst wohne in der nähe von Freiburg und hier gibt es im Umkreis von 50km keinen MM bzw auch keinen großen elektronik markt das heißt die leute sind drauf angewisen in diesem laden einzukaufen, somit kann es dem mm betreiber nicht groß stören wenn das mit service usw nicht so toll klappt, der hat sozusagen ein monopol in dem gebiet.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics ZS10BP
Alex_DeLarge am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  3 Beiträge
Hifonics ZX6000 zerlegt und getestet
WarlordXXL am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  11 Beiträge
20 Jahre alte Crunch Mosfet 425 zerlegt und getestet
WarlordXXL am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2021  –  12 Beiträge
Einmal eine etwas andere Meinung zu Crunch.
peter_f. am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  2 Beiträge
Crunch V2400 - Innenleben, Aufbau, Leistung
WarlordXXL am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  25 Beiträge
Hifonics ZX-12 Dual
AstraAlex am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  48 Beiträge
Welche Endstufe brauche ich für meinen Subwoofer
Razer1692 am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  6 Beiträge
TestBerichte über Hifonics bx62i und Canton 2.16
Paul_Peter am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  4 Beiträge
Hifonics HFi 52 Industria
dennyxo am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  4 Beiträge
Erfahrungen mit Genesis Endstufen
kadiraga am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175