Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Lautsprecher Teufel Berlin

+A -A
Autor
Beitrag
peeddy
Inventar
#51 erstellt: 15. Mrz 2011, 23:08
Tja, ob mit Absicht oder nicht..auf jeden Fall ist das der falsche Weg den Kunden hinhalten zu wollen..aber mal was anderes (damit nicht der Anschein erweckt wird, Teufel ist der böse inet-Anbieter..und nur der )..

Alle schwärmen so dermaßen von amazon, wie toll und unkompliziert mit Super-Service bla..bla..ich kann das nur bedingt unterschreiben..Folgendes: habe 2 BDs bestellt, diese waren aber eingedellt (durch den Transport..?) und wieder zurückgeschickt-da hieß es ne Bearbeitung dauert 5-7 Werktage und ich bekomme ne Bestätigung, wann mein Geld zurücküberwiesen wird..bis heute nichts und das ist mittlerweile etwa 2 Wochen her

Also keine mail und auch kein Geld zurück-warte noch bis Ende der Woche, dann werde ich mich beschweren..nur mal so, daß selbst der Vorzeige Online-Handel amazon da genug Mist bautimages/smilies/insane.gif

Also, am besten nochmal hinschreiben und Teufel etwas "Druck" machen-dann klappt es schon


[Beitrag von peeddy am 15. Mrz 2011, 23:12 bearbeitet]
tribolex
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 04. Apr 2011, 21:46
So nun ich einmal.

Ich habe mir das System 6 THX in der 7.1 Ausfertigung bestellt. Ich habe das System mit 4 Dipolen bestellt. Lieferzeit wäre super kurz gewesen 3-5 Tage.

Doch ich wollte ja das Sytem bestellen, da ich es mitnehmen wollte in die USA. Ich ziehe gerade um in die Nähe von El Paso. Habe auch alles schön mit den Mitarbeitern besprochen, dass ich meine Mehrwertsteuer zurück möchte (Ausfuhr per Schiffcontainer mit Umzugsunternehmen aus Deutschland).

Lief bis dahin alles super. Geld wollte ich bezahlen per Nachnahme.

Doch jetzt kommt er Hammer. Ich weiß jetzt nicht ob ich sauer oder doch lieber Glücklich sein soll auf Teufel. Wenn ihr hinten auf den Subwoofer M 6200 SW THX Select draufschaut, steht da ja er kann umgeschaltet werden auf 110V.

Ich wurde dann freundlich am nächsten Tag von Teufel angerufen und sie haben mir von dem System abgeraten, da es noch niemand in den USA probiert hat und ich somit der erste wäre. Sie können mir nicht garantieren ob das System mit 110 Volt läuft, da der Verstärker dafür nicht getestet wurde bzw er wohl vielleicht erst ab 130 Volt schaltet. Das wurde mir von einem Techniker bei Teufel bestätig.

So ab da an war ich dann doch ziemlich traurig, da ich Ewigkeiten auf das System gesparrt habe und es jetzt doch nicht mitnehmen konnte bzw kaufen konnte.

Nun bin ich am überlegen ob ich mir drüben Klipsch kaufe. Doch dann habe ich das Problem mit Subwoofer, wenn ich wieder zurückkomme nach Deutschland (110Volt in Amerika) wegen der "Starkspannung" von 220 Volt.


Naja das waren jetzt meine halb negativen wie auch positiven Erfahrungen mit Teufel. Ich würde es aber kaufen, wenn ich wieder nach Deutschland komme :-)
peeddy
Inventar
#53 erstellt: 05. Apr 2011, 00:04
Hallo!

Das ist echt schade..es muß doch möglich sein, das Set mit 110 V zu testen..aber hier !!
Ich würds einfach bestellen und es testen-geht es kaputt, hast ja Rückgaberecht..geht alles gut, kannst Dich auf ein tolles System freuen
Donld1
Inventar
#54 erstellt: 05. Apr 2011, 22:40

testen-geht es kaputt, hast ja Rückgaberecht


ob das so einfach ist?

Grüsse
peeddy
Inventar
#55 erstellt: 06. Apr 2011, 19:02
Wenn die Boxen auch für 110 V ausgelegt sind (wie der TE geschrieben hat) und Teufel jene vorher nicht auf diese Tauglichkeit testet und die Boxen beim Anschließen hinüber sind..was geht ihn das an ??

Kann ja nix für, daß die Sparmaßnahmen auf diese Art betreiben..


[Beitrag von peeddy am 06. Apr 2011, 19:12 bearbeitet]
Donld1
Inventar
#56 erstellt: 06. Apr 2011, 19:13
Naja, wahrscheinlich steht irgendwo in der BA, dass das System nur für 220V ausgelegt ist. Mir wäre es zu Riskant. Danach ist der Ärger da.

Grüsse
tribolex
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Apr 2011, 18:34
Also ich habe es nicht bestellt, weil mir der Kundendiesnt davon abgeraten hat. Garantie geben sie mir dafür auch nicht, da sie dann sagen es ist ein Kundenfehler, da man das Gerät ja falsch bedient mit 110Volt.

Jetzt ist der Container auch schon unterwegs per Schiff in die Staaten.

Problem wäre auch, wenn etwas kaputt geht, muss ich ja den Versand tragen von der USA zurück nach Deutschland. Das mit der Garantie ist halt so eine Sache, darum verkauft Teufel auch nicht in die USA. :-(

Leider, nun sehe ich mich gerade um bei Klipsch bei amazon.com. Da gibt´s doch bestimmt auch etwas nettes für 2500$

Wenn ich dann wieder komme, muss ich ja nur den AV-Receiver und den Subwoofer austauschen/verkaufen (wegen 110 Volt in USA) und dann wieder hier in Deutschland nur kaufen. Ach ja ist das doof mit 110 Volt.
ingo74
Inventar
#58 erstellt: 11. Apr 2011, 18:51

tribolex schrieb:


Leider... Da gibt´s doch bestimmt auch etwas nettes für 2500$



leider..? die preise dort sind im vergleich zu hier so gut, dass du froh sein wirst....
Heigl
Stammgast
#59 erstellt: 19. Mai 2011, 12:16

tribolex schrieb:
So nun ich einmal.

Ich habe mir das System 6 THX in der 7.1 Ausfertigung bestellt. Ich habe das System mit 4 Dipolen bestellt. Lieferzeit wäre super kurz gewesen 3-5 Tage.

Doch ich wollte ja das Sytem bestellen, da ich es mitnehmen wollte in die USA. Ich ziehe gerade um in die Nähe von El Paso. Habe auch alles schön mit den Mitarbeitern besprochen, dass ich meine Mehrwertsteuer zurück möchte (Ausfuhr per Schiffcontainer mit Umzugsunternehmen aus Deutschland).

Lief bis dahin alles super. Geld wollte ich bezahlen per Nachnahme.

Doch jetzt kommt er Hammer. Ich weiß jetzt nicht ob ich sauer oder doch lieber Glücklich sein soll auf Teufel. Wenn ihr hinten auf den Subwoofer M 6200 SW THX Select draufschaut, steht da ja er kann umgeschaltet werden auf 110V.

Ich wurde dann freundlich am nächsten Tag von Teufel angerufen und sie haben mir von dem System abgeraten, da es noch niemand in den USA probiert hat und ich somit der erste wäre. Sie können mir nicht garantieren ob das System mit 110 Volt läuft, da der Verstärker dafür nicht getestet wurde bzw er wohl vielleicht erst ab 130 Volt schaltet. Das wurde mir von einem Techniker bei Teufel bestätig.

So ab da an war ich dann doch ziemlich traurig, da ich Ewigkeiten auf das System gesparrt habe und es jetzt doch nicht mitnehmen konnte bzw kaufen konnte.

Nun bin ich am überlegen ob ich mir drüben Klipsch kaufe. Doch dann habe ich das Problem mit Subwoofer, wenn ich wieder zurückkomme nach Deutschland (110Volt in Amerika) wegen der "Starkspannung" von 220 Volt.


Naja das waren jetzt meine halb negativen wie auch positiven Erfahrungen mit Teufel. Ich würde es aber kaufen, wenn ich wieder nach Deutschland komme :-)


Nur mal so am Rande,
wenn du dir einen Elektriker in die neue Wohnung holst, kann der dir eine 220 Volt Steckdose installieren.

Grüße
bui
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 23. Mai 2011, 11:01
Desmomoto
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 03. Jul 2011, 13:23

Heigl schrieb:


Nur mal so am Rande,
wenn du dir einen Elektriker in die neue Wohnung holst, kann der dir eine 220 Volt Steckdose installieren.

Grüße


Da ist was dran, müsste vor Ort geklärt werden. Bei Stiefvatter in Kanada läuft zwar der ganze Haushalt auf 110V, er sagte aber, dass 220 am Hausanschluss anliegen. Will nur keiner im Haus, weil sie alle noch ihren alten krumpeligen 110 V Geräte im Haushalt haben. In den großen Märkten bekommt man auch etliche Elektrogeräte als 110V und 220V Variante. Könnte in den USA ähnlich sein.
Apalone
Inventar
#62 erstellt: 04. Jul 2011, 13:38

bui schrieb:
Guckst Du hier: http://www.spannungswandler.us/?gclid=CIH2tKXb_agCFUgj3godSX6DTw


Eben! Richtig gute Geräte kosten 'n Fuffie!

Also kein Grund, US-Geräte sofort zu verkaufen!
AlienFlasher
Stammgast
#63 erstellt: 24. Nov 2011, 11:39
Also meine Erfahrungen mit Teufel waren sehr positiv ich besaß die unten aufgeführten Sets:

1x Teufel Concept E 5.1 (für Einsteiger im PC-Segment unangefochten Nr.1 kein Logitech oder Creative Sub kommt an die Qualität ran)

1x Teufel Concept G THX 7.1 (War mir zu opulent zuviel Bass nie ausgereizt und ziemlich groß für den PC zumal die 7.1 Aufstellung auch nicht ganz einfach war)

zuletzt
1x Teufel System 6 THX in 7.1 (Ahorn) nachdem diese Farbe gesttrichen wurde (die Dipolen spielen grandios auf im Mittelpreisigen Segement echt spitze und vor allem in sämtlichen Belangen mehr als überzeugend Film/Musik/Spiele Surround Feeling pur)

grade im internen vergleich bei Teufel zwischen den Sets hat man einen hörbaren und spürbaren unterschied. Die Flach-Membran des System 6 habem mich sehr überzeugt was die sparchverständlichkeit und die Räumlichkeit angeht zumal das Set sehr harmonisch auf einander abgestimmt ist. Zu den PC-Set sind preiswert und mehr als sehr gut für diesen Einsatzzweck.
laurooon
Inventar
#64 erstellt: 24. Jan 2012, 11:10
Was ist eigentlich aktuell bei Teufel los? Die haben nur ein THX Ultra 2 System für viel zu viel Geld und wo sind das System 8 und das System 9?

Wenn ich ein Lautsprecherset wollte, dann müsste es mind. die THX Ultra 2 Norm erfüllen, aber bei Teufel ist man da aktuell wohl falsch?
AlienFlasher
Stammgast
#65 erstellt: 24. Jan 2012, 14:11

laurooon schrieb:
Was ist eigentlich aktuell bei Teufel los? Die haben nur ein THX Ultra 2 System für viel zu viel Geld und wo sind das System 8 und das System 9?

Wenn ich ein Lautsprecherset wollte, dann müsste es mind. die THX Ultra 2 Norm erfüllen, aber bei Teufel ist man da aktuell wohl falsch? :(



Ich würde sagen nicht mehr viel schau dich villeicht bei nubert mal um!!! Habe ich selber nicht habe aber bei einem kollegen diese hören dürfen und war begeistert.
laurooon
Inventar
#66 erstellt: 24. Jan 2012, 15:00

AlienFlasher schrieb:
Ich würde sagen nicht mehr viel schau dich villeicht bei nubert mal um!!! Habe ich selber nicht habe aber bei einem kollegen diese hören dürfen und war begeistert.


Nubert habe ich schon!

2x Nubox 681
1x CS-411
2x DS-301
2x Nubox 311

Ich bin aber nicht Markenblind wie 90% im Nubert-Forum und überlege mir für Musik und für Kino 2 separate Systeme zu installieren. Teufel hat imho beim Heimkino klar die Nase vorn. Nubert hingegen ist besonders gut bei Musik.
Harcon
Neuling
#67 erstellt: 24. Jan 2012, 18:00
Also ich muss sagen, dass ich echt früh bin, damals für 1795,00 noch ein Theater 8 geholt zu haben, für den Preis bin ich echt mehr als zufrieden. Wird bei mir auch zu 90% nur für Heimkino genutzt.
laurooon
Inventar
#68 erstellt: 24. Jan 2012, 18:40

Harcon schrieb:
Also ich muss sagen, dass ich echt früh bin, damals für 1795,00 noch ein Theater 8 geholt zu haben, für den Preis bin ich echt mehr als zufrieden. Wird bei mir auch zu 90% nur für Heimkino genutzt. :prost


Für Heimkino hätte ich gerne ein Theater 10 oder ein System 9 gehabt. Beide ausverkauft und nicht mehr zu bekommen.

Das neue System 10 ist ein aufgeblasenes System 8, was einfach nur das dreifache kostet und nur 10% besser ist. Diese 10% sind von den Nutzern aber nicht auszumachen, weil die wenigsten Wohnzimmer 150qm groß sind. Außerdem traut sich niemand das System 10 gegen das Theater 10 zu vergleichen. Warum wohl?

Irgendwie seltsame Preispolitik. Für die Hälte wäre das S10 noch eventuell eine Überlegung wert.

Ich will endlich die "alten Perlen" wieder haben! Theater 10, System 9 und System 8 bitte!
AlienFlasher
Stammgast
#69 erstellt: 25. Jan 2012, 13:56

laurooon schrieb:

AlienFlasher schrieb:
Ich würde sagen nicht mehr viel schau dich villeicht bei nubert mal um!!! Habe ich selber nicht habe aber bei einem kollegen diese hören dürfen und war begeistert.


Nubert habe ich schon!

2x Nubox 681
1x CS-411
2x DS-301
2x Nubox 311

Ich bin aber nicht Markenblind wie 90% im Nubert-Forum und überlege mir für Musik und für Kino 2 separate Systeme zu installieren. Teufel hat imho beim Heimkino klar die Nase vorn. Nubert hingegen ist besonders gut bei Musik.


Ich kann voll und ganz verstehen was du mit markenblind meinst verstehe auch nicht warum immer dieser krieg herrschen muss vor allem dann nicht wenn die user die produkte des konkurenten nicht gehört hat.

Schaue dich doch mal bei Focal um würdest du auch was gebrauchtes holen?

Ältere Generation mit Beryllium-Hochtöner.

Ich kann nur empfhelen wenn man das geld hat lieber etwas mehr auszugeben um es länger zu sparen die lautsprecher die ich jetzt habe würde ich um nichts in der welt missen wollen oder eintauschen so ein klang habe ich noch nier gehört und jetzt weiß ich was zu verbinden ist mit dem wort audiophil und bei solchen lautsprechern reicht ein paar für Musik wie für Film den Schall ist das selbe nur das sich die anteile von hochton und bassanteil mehr häufen bei Musik als bei Film also muss ein guter lautsprecher beides vorraussetzen ansonsten stimmt da was nicht.

Es kommt definitiv auf die materialien an woraus die membranen und der lautsprecher gemacht sind und natürlich auch die frequenzweiche.
laurooon
Inventar
#70 erstellt: 25. Jan 2012, 14:09

AlienFlasher schrieb:
Ich kann voll und ganz verstehen was du mit markenblind meinst verstehe auch nicht warum immer dieser krieg herrschen muss vor allem dann nicht wenn die user die produkte des konkurenten nicht gehört hat.


Das ist einfach. Wenn man etwas teures gekauft hat, kommt es alsbald zur sog. "kognitiven Dissonanz". Das bedeutet, dass du dem Zwang ausgesetzt bist, die teure Investion von sagen wir mal 2000€ vor dir selbst "zu rechtfertigen".

Du musst dir selbst klarmachen, dass deine Anschaffung richtig war und du nichts besseres hättest machen können. Und wie geht das am besten? Du verbreitest deine schiere Freude über deinen Kauf und schreist es laut in die Welt (das Forum) hinaus. Da triffst du auf weitere Leute, die das gleiche Bedürfnis haben wie du, denn auch sie haben tausende von Euro für Luxusartikel ausgegeben, die sie nicht im mindesten "brauchen".

Das ist dann ein richtig schönes "Ringelpietz" und die Gemüter schaukel sich gegenseitig hoch, bis das Dogma entstanden ist, dass Lautsprecher XY einfach der beste ist. Das ist irgendwann so in den Köpfen drin, dass das Hirn gegenüber jedem Konkurrenzprodukt dicht macht, manchmal sogar aggressiv reagiert. Erwähne mal Teufel bei Nubert. Oder erwähne mal meinen Namen im ganzen NuForum.

Wahrheit tut weh.

Dennoch gefällt mir persönlich der Klang meiner Nubis sehr, ich bin halt nur der Meinung, dass es für reines Heimkino noch besseres gibt. Der Musikbereich wird von Nubert jedoch perfekt abgedeckt.


[Beitrag von laurooon am 25. Jan 2012, 14:13 bearbeitet]
AlienFlasher
Stammgast
#71 erstellt: 25. Jan 2012, 15:24

laurooon schrieb:

AlienFlasher schrieb:
Ich kann voll und ganz verstehen was du mit markenblind meinst verstehe auch nicht warum immer dieser krieg herrschen muss vor allem dann nicht wenn die user die produkte des konkurenten nicht gehört hat.


Das ist einfach. Wenn man etwas teures gekauft hat, kommt es alsbald zur sog. "kognitiven Dissonanz". Das bedeutet, dass du dem Zwang ausgesetzt bist, die teure Investion von sagen wir mal 2000€ vor dir selbst "zu rechtfertigen".

Du musst dir selbst klarmachen, dass deine Anschaffung richtig war und du nichts besseres hättest machen können. Und wie geht das am besten? Du verbreitest deine schiere Freude über deinen Kauf und schreist es laut in die Welt (das Forum) hinaus. Da triffst du auf weitere Leute, die das gleiche Bedürfnis haben wie du, denn auch sie haben tausende von Euro für Luxusartikel ausgegeben, die sie nicht im mindesten "brauchen".

Das ist dann ein richtig schönes "Ringelpietz" und die Gemüter schaukel sich gegenseitig hoch, bis das Dogma entstanden ist, dass Lautsprecher XY einfach der beste ist. Das ist irgendwann so in den Köpfen drin, dass das Hirn gegenüber jedem Konkurrenzprodukt dicht macht, manchmal sogar aggressiv reagiert. Erwähne mal Teufel bei Nubert. Oder erwähne mal meinen Namen im ganzen NuForum.

Wahrheit tut weh.

Dennoch gefällt mir persönlich der Klang meiner Nubis sehr, ich bin halt nur der Meinung, dass es für reines Heimkino noch besseres gibt. Der Musikbereich wird von Nubert jedoch perfekt abgedeckt. :)


So ganz habe ich jetzt nicht verstanden worauf du hinaus willst. aber ich fand den bericht etwas negativ mir gegenüber.

Ich habe nubert nuvero 3 bei einem kollegen hören dürfen war überrascht wie gut die klingen hatte einige system von teufel alle 5.1 und habe noch viel mehr probegehört.

Es ist ganz einfach heraus zu filtern woher diese klanglichen unterschiede kommen wenn man sich di materialien die verbaut wurden mal mit dem preis checkt wo das produkt gebaut wurde und woher die materialien kommen in zeiten des internets. Sind die Betriebsgeheimnisse nicht mehr so geheim wie gedacht zumal man die produkte auch selbst öffnen kann.

So und nun zu dir du hast keine ahnung was ich für meine Lautsprecher ausgegeben habe bzw. habe ich wohl nicht geschrieben welche ich habe! Allerdings sehe ich schon das du verschidene gorße membran mit verschieden große gehäuse kombiniert hast da kann ja nur unterschiedlicher ton pro lautsprecher raus kommen, wenn man im hintergrund behält das ton von rein physikalischen Gesetzen abhängig ist, sollte man auch 5 identische lautsprecher nutzen um 5 mal den gleichen Ton raus zu bekommen und wenn man nicht die besten materialien nimmt weil man es sich nicht leisten kann dann gibt es nach oben wie in jeder anderen kategorie sei es Autos sei es Lebensmittel oder Computer-komponenten Qualitative unterschiede die eine menge am Ergebniss ausmachen.
laurooon
Inventar
#72 erstellt: 25. Jan 2012, 15:57

AlienFlasher schrieb:
So ganz habe ich jetzt nicht verstanden worauf du hinaus willst. aber ich fand den bericht etwas negativ mir gegenüber.


Der Beitrag war überhaupt nicht auf dich bezogen, sondern bezog sie auf Markenblindheit der meisten User, egal ob Teufel, B&W, Nubert, Canton, was auch immer.

Du schriebst "verstehe auch nicht warum immer dieser krieg herrschen muss ".. und ich habs dir erklärt, warum es diesen Krieg gibt und warum er auch nie enden wird.

Nun klar?
AlienFlasher
Stammgast
#73 erstellt: 25. Jan 2012, 16:11

laurooon schrieb:

AlienFlasher schrieb:
So ganz habe ich jetzt nicht verstanden worauf du hinaus willst. aber ich fand den bericht etwas negativ mir gegenüber.


Der Beitrag war überhaupt nicht auf dich bezogen, sondern bezog sie auf Markenblindheit der meisten User, egal ob Teufel, B&W, Nubert, Canton, was auch immer.

Du schriebst "verstehe auch nicht warum immer dieser krieg herrschen muss ".. und ich habs dir erklärt, warum es diesen Krieg gibt und warum er auch nie enden wird.

Nun klar? :prost


Das war mir schon klar es ist nur, ständig so etwas zu lesen, ermüdent diesen kireg meine ich damit habe mich im Nubert-Forum damals auch umgeschaut und ist mir aufgefallen. Jetzt höre ich durch Isophons und ich kann verstehen warum Keramik derart hoch gelobt wird.

Ich glaube ich habs schon mal geschrieben aber Keramik besitzt eine so hohe steifigkeit das man die Membran gar nicht wahrnehmen kann mit dem Augen wenn sie spielt selbst wenn man sich den tieftöneranschaut der locker bis 30-40hz runtergeht sieht man keine sichtbaren bewegungen was extrem merkwürdig erscheint es sei den das die mebran so schnell wieder in ihren ursprungzustand versetzt wird unglaublich diese technik kann ich jedem nur empfhelen sich mal anzuhören.


[Beitrag von AlienFlasher am 25. Jan 2012, 16:13 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#74 erstellt: 25. Jan 2012, 16:17
Isophon?

Was hast du denn bezahlt? Nicht vergessen, dass du hier mit einem "Kunden" redest, welcher 2000€ in seine Anlage gesteckt hat!

Mir jetzt einen von der Preisklasse 15000€ zu erzählen ist natürlich nicht so prall!

MfG
laurooon
AlienFlasher
Stammgast
#75 erstellt: 25. Jan 2012, 17:05

laurooon schrieb:
Isophon?

Was hast du denn bezahlt? Nicht vergessen, dass du hier mit einem "Kunden" redest, welcher 2000€ in seine Anlage gesteckt hat!

Mir jetzt einen von der Preisklasse 15000€ zu erzählen ist natürlich nicht so prall!

MfG
laurooon



UVP wäre für 3x Isophon FRC (Hochglanz Kirsch) und Stonehenge Sub (Schwarz Hochglanz) 16000€ soviel musste ich nicht blechen zum glück im nachhinein verstehe ich aber den Preis und sehe ihn als voll gerechtfertigt an!

Lautsprecher werden nur auf Anfrage gefertigt von deutschen Mitarbeitern (hier ist nichts made in china vom kabel in der box bis zum gehäuse selbst). Hochglanz Lack wird in 14x schichten aufgetragen und gelagert. Also 3 monate warte zeit ist keine seltenheit. Werkstatt kann nach Termin besucht werden. Memebran sind von Accuton die zusammen mit dem Frauenhofer-Institute auch die Diamanten-Membran für mittel-töner herstellen im besonders aufwändigen prozedere.

Was mir auf anhieb gefiel so durchsichtig ist die aberit bei keinenm anderen hersteller der unteren preisklassen weil viel made in china ist und nur miderer qualität entspricht.

Aber klanglich hätte ich nie gedacht das sowas möglich ist diese deteils diese räumlichkeit nicht zu vergleichen mit dem was man früher hörte und man endeckt seine Musik und Film-sammlung neu. Mit diesen LAutsprechern komme ich zeit meines lebens aus.
laurooon
Inventar
#76 erstellt: 25. Jan 2012, 17:13
16.0000€ ist ein Betrag, der bei mir nie in ein Hobby fließen würde. Es wundert mich halt, dass die Leute soviel Geld haben und frage mich, ob ich einfach zu wenig verdiene! Vergleiche im Bekanntenkreis ergeben, dass ich mit am besten verdiene, aber am wenigsten "habe".

Aber ich will ein Haus kaufen, Kinder kriegen, sowas halt. Übernächstes Jahr gehts los. Da passen 16.000€ für Lautsprecher absolut nicht ins Bild. Die könnten gar nicht so gut klingen, wie es nötig wäre, damit ich die 16.000€ verdaut hätte (ich weiß, du hast weniger gezahlt!)

Das sind halt Luxusartikel, wie ich sie mir mit meinem normal/hohen Gehalt nicht leisten kann. Keine Ahnung, wie ihr das macht.
AlienFlasher
Stammgast
#77 erstellt: 25. Jan 2012, 17:29

laurooon schrieb:
16.0000€ ist ein Betrag, der bei mir nie in ein Hobby fließen würde. Es wundert mich halt, dass die Leute soviel Geld haben und frage mich, ob ich einfach zu wenig verdiene! Vergleiche im Bekanntenkreis ergeben, dass ich mit am besten verdiene, aber am wenigsten "habe".

Aber ich will ein Haus kaufen, Kinder kriegen, sowas halt. Übernächstes Jahr gehts los. Da passen 16.000€ für Lautsprecher absolut nicht ins Bild. Die könnten gar nicht so gut klingen, wie es nötig wäre, damit ich die 16.000€ verdaut hätte (ich weiß, du hast weniger gezahlt!)

Das sind halt Luxusartikel, wie ich sie mir mit meinem normal/hohen Gehalt nicht leisten kann. Keine Ahnung, wie ihr das macht. :hail


Ich will es mal so sagen du stellst die falschen fragen!!!

Ich habe bereits ein kind von über einem Jahr und ich würde mich schämen wenn es ihm an was mangeln würde.

Denn original preis habe ich nicht bezahlt einvielfaches drunter aber auch nur mit glück vielleicht, weil einfach schlecht verkauft.

Den Überjob schlechthin habe ich auch nicht also kein studiumabschluß soviel dazu allerdings versuche ich mir mein hobby aus sachen billig einzukaufen und teuer wieder zu verkaufen eben das was der markt zu lässt zu finanzieren. Als Beispiel diente mein Teufel System 6 THX für 800€ eingekauft nach 2 guten jahren für 1200€ verkauft 400€ gewinn.

Ich will es mal so sagen häte mir jemand gesagt das ich mal soviel in lautsprecher investiere hätte ich auch gesagt du spinnst aber im nachhinein darf ich ein ruhiegeres gewissen als viele andere haben weil ich deutsche mitarbeiter für tasachlich made in germany bezahlt habe und das mit entsprechender qualität (nicht absteigend wei bei BMW oder Merdzedes) vielelicht liegt es daran das ich nicht rauche oder für andere verschwendereische sachen mein geld ausgebe aber das habe ich mir gegönnt und es hat sich gelöhnt kann ich dir sagen denn jetzt kann ich verstehen die High-Ender die behaupten Teufel und Nubert wären erst der anfang den so ist es wirklich der Qualitative standart mit dem man sich abgibt sinkt. Früher hatte man noch CDs jetzt reichen einem MP3s bei denen ich schon einen unterschied merke wenn du mal paar gute Aufnahmen möchtest kann ich dir mal welche schicken.

Und selbst hier glaube ich dann selbst ich noch nicht am ende bin da mir von allen seiten empfohlen wird in eine Vorund endstufen kombi zu investieren anstatt Receiver da hier das selbe Phänomen herrscht das Gerät muss alles können aber alles auch nur halb so gut.
laurooon
Inventar
#78 erstellt: 25. Jan 2012, 17:43
Da hast du natürlich Recht! Mir ist als Nubert-Kunde völlig klar, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist. Bei Teufel wäre es nicht anders. Beide gehören auch klar in den Bereich "Unterhaltungselektronik" und nicht in die Luxusklasse.

Die Schwaben bauen dennoch gute Boxen für gutes Geld. Klar bauen andere noch bessere Boxen für noch sehr viel mehr Geld. Es ist aber kein Geheimnis, dass das P/L Verhältnis irgendwann so schlecht wird, dass ich das Geld dann wirklich lieber irgendwie an Aktion Mensch oder so spende, als mir weitere 5% Klangqualität für weitere 300% Preisanstieg zu erkaufen. Genug ist genug. Maßlosigkeit find ich irgendwie.. schlimm.

Ich habe allerdings auch bei Nubert erstmalig erfahren, dass man den Unterschied zwischen einer 128kbps MP3 und einer FLAC doch deutlich hören kann.
AlienFlasher
Stammgast
#79 erstellt: 25. Jan 2012, 18:13

laurooon schrieb:
Da hast du natürlich Recht! Mir ist als Nubert-Kunde völlig klar, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist. Bei Teufel wäre es nicht anders. Beide gehören auch klar in den Bereich "Unterhaltungselektronik" und nicht in die Luxusklasse.

Die Schwaben bauen dennoch gute Boxen für gutes Geld. Klar bauen andere noch bessere Boxen für noch sehr viel mehr Geld. Es ist aber kein Geheimnis, dass das P/L Verhältnis irgendwann so schlecht wird, dass ich das Geld dann wirklich lieber irgendwie an Aktion Mensch oder so spende, als mir weitere 5% Klangqualität für weitere 300% Preisanstieg zu erkaufen. Genug ist genug. Maßlosigkeit find ich irgendwie.. schlimm.

Ich habe allerdings auch bei Nubert erstmalig erfahren, dass man den Unterschied zwischen einer 128kbps MP3 und einer FLAC doch deutlich hören kann. :)


Eigentlich sprechen wir ja über das gleiche. Nur das ich es als mehr ansehe als nur 5% Klanggewinn wenn ich Sachen höre oder lieder anders bzw. besser wahrnehme als zuvor mit anderen Lautsprechern zumal du mit allen lautsprecher eigentlich da hin willst du möchtest in die Atmosphäre eintauchen und was ist falsch daran dafür geld auszugeben zumal ich dir versichern kann das jeder cent der box gut investiert ist.

Nach oben gibt es nie ein limit solange die verarbeitung stimmt das kommt daher das du dann da ein spezialisten sitzen hast der per handarbeit deine bauteile fertigen musst du kannst ja wohl schlecht erwarten das dir das jemand für 200€ dann müsstest du an zurückgreifen auf kinder in china die die abreit machen müssen so ungefähr also ich habe mit dem kauf sicherlich kein Fehler gemacht weil das geld dahin floß wo es hingehört.

nubert fertigt teilweise in China wer finanziert hier also was (zum guten bzw. eher zum schlechten)? !!!!
laurooon
Inventar
#80 erstellt: 25. Jan 2012, 18:23

AlienFlasher schrieb:
Nach oben gibt es nie ein limit


Das stimmt, aber die letzten "Sprossen der Leiter nach oben" sind halt eben nur mit unverhältnismäßig hohem finanziellen Aufwand zu erklimmen, dass ich irgendwann erkennen muss: Bis hierhin und nicht weiter.

Testzeitschriften und Messinstrumente belegen auch, dass hier teilweise (nicht nur!) um Unterschiede in Frequenzbereichen philosopiert wird, die gerade mal ein Hund noch hören kann, ich jedoch nicht.


AlienFlasher schrieb:
nubert fertigt teilweise in China wer finanziert hier also was (zum guten bzw. eher zum schlechten)? !!!!


Du, Chinesen sind auch Menschen. Ich verstehe das Argument nie, dass man nicht in China fertigen darf? Das Geld ist da nicht schlechter aufgehoben als hier. Chinesen liefern gute Qualität zum billigen Preis (z.B. Dussun). Der Deutsche liefert auch gute Qualtität, verlangt jedoch Phantasiepreise teilweise. Ich hab kein Problem mit Chinesen. Du? Wir wollen doch jetzt nicht mit Stammtischpolemik anfangen, nachdem unsere bisherige Diskussion so inhaltsreich war?
AlienFlasher
Stammgast
#81 erstellt: 25. Jan 2012, 18:58

laurooon schrieb:

AlienFlasher schrieb:
Nach oben gibt es nie ein limit


Das stimmt, aber die letzten "Sprossen der Leiter nach oben" sind halt eben nur mit unverhältnismäßig hohem finanziellen Aufwand zu erklimmen, dass ich irgendwann erkennen muss: Bis hierhin und nicht weiter.

Testzeitschriften und Messinstrumente belegen auch, dass hier teilweise (nicht nur!) um Unterschiede in Frequenzbereichen philosopiert wird, die gerade mal ein Hund noch hören kann, ich jedoch nicht.


AlienFlasher schrieb:
nubert fertigt teilweise in China wer finanziert hier also was (zum guten bzw. eher zum schlechten)? !!!!


Du, Chinesen sind auch Menschen. Ich verstehe das Argument nie, dass man nicht in China fertigen darf? Das Geld ist da nicht schlechter aufgehoben als hier. Chinesen liefern gute Qualität zum billigen Preis (z.B. Dussun). Der Deutsche liefert auch gute Qualtität, verlangt jedoch Phantasiepreise teilweise. Ich hab kein Problem mit Chinesen. Du? Wir wollen doch jetzt nicht mit Stammtischpolemik anfangen, nachdem unsere bisherige Diskussion so inhaltsreich war? :)


Erklär das mal den arbeitslosen hier bzw. die firmen die nur ausschau halten und in industrie-ländern produzieren lassen und dort löhne zahlen von den Menschen nicht mal zum arzt gehen können das ist die folge der Globalisiereung die du mir für gut befindest. Wenn ein Inder und der dazugehörige Chinese wenigstens anständig bezahlt werden würden und sie somit mehr vom preis abkriegen würden die das Produkt wert ist würde ich solche produkte viellicht noch kaufen aber jedem Wisch von zeitschrift oder jeder freq.gang messung aus Heft XY-ungelöst glaube ich nicht. da sind die eigenen Hörerfahrungen durch nichts zu ersetzen solltest du vielleicht mal testen bei einem Hifi-Geschäft der Isophon hat oder auch teurere Produkte vor allem Keramik würde ich mir anhören um einfach mal was in diesen Preisregionen als vergleich zu haben, dann kannst du immernoch entscheiden ob du ein unterschied hören würdest oder nicht und ob sich der aufwand vom unterschied her lohnt!!!!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen nur noch durch hören

PS: Dann muss ich ja extrem gute ohren haben wenn ich einem Hund Konkurenz machen kann. Zu dem thema kann ich dir gerne was bieten mit Test-Tönen habe ich es grade mal auf 17khz geschafft das heißt aber nicht das die wahrnehmung im nichts verschwindet oder man alles lautsprecher nur bis da bauen muss sondern wenn sie mehr schaffen einfach mehr Reserven da sind in denen sich die Membran sozusagen normal verhält und nicht an ihre akustischen grenzen stößt. Vergleichbar mit der PS zahl bei autos. Man könnte locker ne norm festlegen das jeder nur noch 50ps haben darf da würdest du bestimmt nicht mehr in die alpen mit nem jeeb kommen der 2 tonnen wiegt was einfach die unzulänglichkeiten deiner aussage aufzeigt. Die Formel 1 ist ja in dem sinne kein PKW mehr zeigt aber das optimierte Fahrzeug das auf geschwindigkeit getrimmt ist so leicht wie möglich unnötiger balast weg selbst bei den fahren oder sihst du da einen dicken und aus carbon somit schaffen die es auch bei ihren 4sec. auf fast 200kmh. Ähnlich sehe ich das bei den Lautsprechern wie paar komentare zuvor geschrieben einmal Kermaik gehört möchte man diesen detailreichen sound nie wieder missen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel System 5
T-Virus am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  308 Beiträge
Mein Teufel " Motiv 4 you " -> ein Hammer Teil...
klaus2002 am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2008  –  76 Beiträge
Meine Teufel-Erfahrungen !
gaylord am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  74 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
so, teufel ist da :-) (Theater 1)
DrVanHelsing am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  33 Beiträge
System 8 THX Teufel
voll_bart am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht zu 2x SW 5100 mit Teufel System 5
Posey am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  6 Beiträge
Eure Erfahrungen mit Teufel LT 4
BlueLemon am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  7 Beiträge
Besuch bei Teufel in Berlin - Erfahrungsbericht
pkenyo am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  24 Beiträge
Teufel 5.1 Motiv 6
-phip- am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen