Vergleich Canton Chrono 505 zu 505.2

+A -A
Autor
Beitrag
Dymond
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Feb 2011, 21:05
Hallo zusmamen,

ich habe mich nun endlich auf eine Marke festgelegt.

Habe mir am WE den Canton Chrono AS 525 SC gekauft.
Denke das is ein ganz guter Anfang

Als nächstes möchte ich mir einen anständigen Center zulegen.
Der Verkäufer im MediaM. sagte das die wichtigsten Teile einer Anlage der Sub und der Center seien. (natürlich auch der AMP)

Ich möchte da gerne bei der Chrono Reihe bleiben.
Der Center dieser Reihe ist der Chrono 505. Jetzt habe ich gesehn das es den auch als 505.2 gibt.

Laut Canton HP selber gibt es keine Unterschiede.
Hat jemand die beiden schonmal gegeneinander gehört? Oder kann dazu etwas sagen?! Lohnen sich die paar € mehr?

Vielleicht wurde etwas an der Bauart geändert.
Oder ich habe mich einfach verlesen.

Das ganze wird mit einem Onkyo tx-sr 608 betrieben.
Und dazu noch LS meiner alten Universum Anlage. (werden aber auch durch Chronos ersetzt)


Freue mich auf Antworten.
SvenO
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Mrz 2011, 12:48
Moin!

Lt. meines Händlers (der bei Canton angefragt hatte) unterscheiden sich die beiden Center nicht im Klangbild. Das kann ich bestätigen, nachdem ich beide direkt miteinander vergleichen konnte.

Ob sich der Aufpreis nun lohnt kann ich Dir leider nicht sagen. Ich persönlich würde mich aber für die .2 Version entscheiden, da es sich bei den anderen Chronos um ein Auslaufmodell handelt (und man vielleicht beim Nachkaufen eines Lautsprechers diesen nicht mehr bekommt oder die passende Farbe nicht mehr verfügbar ist).

Ich hatte mir vor zwei Jahren die 509er gekauft und rüste jetzt langsam nach, aber mit den .2 Versionen. Preislich hat sich da nicht viel getan; wenn Du nen guten Händler hast, wirst Du für die .2 Versionen nicht viel mehr bezahlen müssen.

Gruß
SvenO
Dymond
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mrz 2011, 14:52
Huhu

das mit dem Auslaufmodel ist ein guten Argument.

Denke das ich mich dann auch auf die .2er entscheiden werde.
nen guten Händler gibts es bei uns in der Nähe nicht wirklich ausse MediaM. und MediM. ^^

Der Verkaufsdrang ist da ja enorm, aber was die Kompetenz angeht "naja"

Vielen Dank für die Antwort
-Pyrdacor-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Mrz 2011, 10:42
Moin,

ich bin selber derzeit am überlegen ob ich meinen 505 Chrono Center gegen ein klangstärkeres Modell tausche.
Dabei bin ich über folgende Rezension gestolpert, die bei HiFi-Regler gepostet war zur Chrono 505.2


"Ich habe lange nach einem Center für meine Canton Chrono 509 DC gesucht.
Natürlich ist klar, dass der Center möglichst vom gleichen Hersteller und aus der selben Reihe stammen sollte. Jedoch sagte mir der Canton Chrono 505 nicht zu, da er mir im Vergleich zu den Standboxen zu unterdimensioniert war. So probierte ich Center (Teufel usw.) diverser Anbieter und war nie wirklich zufrieden.
Nun da ich den Canton Chrono 505.2 gefunden habe, spielt die Kombo großartig auf. Extrem agil, pegelfest und mit hervorragender räumlicher Darstellung. Irgendwie hat es Canton geschafft dem Update einfach mehr Volumen zu verpassen. Dieser 2 1/2-Wege Bassreflexcenter fügt sich grandios ein und ergibt ein harmonisches Klangbild, egal ob bei Film oder Musik.
Für mich ist der Center eine klare Kaupfempfehlung."


Ich hhabe nun Canton direkt nocheinmal angeschrieben, mit der Bitte um Klarstellung, leider rührt sich da bislang niemand
-Pyrdacor-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mrz 2011, 13:48
Hier die Antwort seitens Canton:


im Klangvolumen sind die genannten Center absolut identisch geblieben (gleiche Gehäusegröße), nur die Klangabstimmung wurde bei den neuen Modellen ganz leicht optimiert.


daraus würde ich schließen, man kann ruhig den alten Center kaufen und auf ein Schnäppchen hoffen, da schon eine neuere Version raus ist!
Dymond
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Mrz 2011, 22:38
Huhu

denke das ich wohl beide nach Hause bestellen muss, um mir mal selber ein Bild davon zu machen.

Wie schon viele geschrieben haben, kommt es auch stark auf deinen/unsere Räume an ob ein LS gut oder weniger gut klingt.

Da ist wohl probehören angesagt


Wünsche ein schönes WE
-Pyrdacor-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Mrz 2011, 11:14
dann wär ich sehr auf die Meinung gespannt
SvenO
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Mrz 2011, 16:09
Moin!

Das würde mich aus interessieren, habe die beiden nur beim Händler probegehört (und mich, wie gesagt, für die .2 Version entschieden, weil ich keinen Unterschied hören konnte und nen Sonderpreis bekommen habe).

Bin auf jeden Fall voll zufrieden mit der Combo 590 + 505.2. Am besten wäre natürlich eine weitere 590 als Center, aber die passt schlecht unter den Fernseher...

Gruß
SvenO
Slocum2011
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Jul 2011, 18:39
moin moin,

gibt es inzwischen erkenntnisse über den unterschied zwischen dem 505 und dem 505.2?

mir fehlt noch ein guter center, mit dem av700 von canton bin ich etwas unzufrieden...
razzor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jul 2011, 08:29

SvenO schrieb:
Moin!

....habe die beiden nur beim Händler probegehört (und mich, wie gesagt, für die .2 Version entschieden, weil ich keinen Unterschied hören konnte und nen Sonderpreis bekommen habe).



Gruß
SvenO


Hast du den 555 und den 505.2 probegehört, oder 505 und 505.2? Weil 555 ist der passende, hochglanz lackierte Center zur 590 und einfach nur die hochglanz lackierte Version der 505.2.

Der 505 hingegen ist meiner Meinung nach der 505.2 (und logischerweise der 555) klanglich unterlegen. Habe die 520 vs. 507 gehört und finde, dass die 520er einfach etwas klarer spielen!

Mfg
SvenO
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Jul 2011, 13:02
Hi Razzor!

Ich sehe grade, dass in meinem letzen Beitrag ein Zahlendreher ist - ich betreibe die 509er (siehe meinen 1. Beitrag) zusammen mit dem 505.2, NICHT die 590er!

Wie schon geschrieben, konnte ich mit meinen Holzohren beim Probehören keinen Unterschied zwischen 505 und 505.2 feststellen und habe mich für den 505.2 entschieden.

Sorry für die Verwirrung...

Gruß
SvenO
Absolutepure7
Stammgast
#12 erstellt: 14. Feb 2013, 00:11
Beim 505.2 kann man die lautsprecherblende hinten dran machen wenn man sie nicht frontal nutzt. Thats its.
Ich hab mir folgendes set geholt: 509.2 (da geileres design), 505.1 (da 30 euro gespart), as85 ( brauche nur nen sanften bass, betreibe den eh max mit 10%) und nen denon2313 (poliert mp3 auf und hat ne gute einmesstechnik)
Mistertp
Stammgast
#13 erstellt: 26. Feb 2013, 16:31
Hallo .
Betreibe derzeit das Teufel Theater 200 mk2 für Filme und habe die Canton Chrono 509.2 an Front B für Musik .
Habe zum 505.2 ein paar Fragen und wäre für jede Antwort dankbar
Und zwar ob es sich bei Filmen besser anhört die Front von Teufel gegen die Chrono 509.2 und dem Center 505.2 zu tauschen ? Könnte die für 235€ bekommen. Wäre das ein fairer Preis ?
Und wenn ich die 509.2 mit einmesse habe ich gelesen das der Denon 1912 die Frequenzen anpasst und verändert , wenn ja schaltet er es im direct modus aus , so das wenn ich Musik hören will der Denon die 509.2 so lässt wie sie eigentlich sein sollten ?
Gruß Torsten
Absolutepure7
Stammgast
#14 erstellt: 04. Mrz 2013, 00:06
ja nimma den canton 505 (2,5 Speaker) statt dem teufel (1 Speaker)
Mistertp
Stammgast
#15 erstellt: 06. Mrz 2013, 21:17
Hallo.
Werde mir den Center dann kaufen. Habe die Chrono 509.2 gegen das Teufel Theater im Stereo Ton getestet z.b. Bei Battlestar Galactica . Da liegen die ersten zwei Staffeln ja auch nur im stereo Ton vor . Und da Klang es auf jeden Fall besser.
Ab welcher Frequenz sollte ich denn die 505.2 trennen ? Ein Tipp für die 509.2 wäre auch nicht schlecht . Bei Musik wollte ich den Denon so einstellen das er die komplette Frequenz gibt nur bei Filme hält nicht.

Gruß Torsten
anticucho
Stammgast
#16 erstellt: 11. Aug 2013, 12:40
mich intererssiert die Eingangsfrage übrigens auch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht ONkyo 607+Canton Chrono
Seven1984 am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  7 Beiträge
Canton Chrono 509 vs. Heco Aleva 500
lordfalcon am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  11 Beiträge
Teufel System 5 oder Canton Chrono.
Timerider am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  21 Beiträge
Erfahrungsbericht KEF IQ1 und Canton Chrono AS 525 SC
happy001 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  42 Beiträge
Canton Chrono 509 DC und Denon AVR-X4000
RTC7000 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.05.2014  –  23 Beiträge
Pio 505 FDE + Denon 3805 + Denon 3910
staexupery am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  2 Beiträge
Neue Lautsprecher - Verglichen Canton Chrono, Canton Vento, Heco Celan XT und div. Elac
Blade1981 am 10.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  6 Beiträge
Magnat Quantum-Set: 505, 502, 513
Fastjack am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  34 Beiträge
Canton Chrono SL 570DC/555.2 und Teufel Sub und Dipol + Marantz 5009
UweDD82 am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  2 Beiträge
Heco Victa 200, 100, 300 + evtl noch Onkyo 505
mamü am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen