Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
DonStieberto
Stammgast
#1 erstellt: 08. Dez 2009, 11:25
So...es ist soweit...nach jahrelangem Yamaha als AV Nutzen, habe ich mich für einen Onkyo TX-SR 707 entschieden.

Hier möchte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.

Zunächst einmal danke an Redcoon.*** für die schnelle Lieferung, die sind echt sau schnell...nur zum empfehlen! Keine Werbung natürlich!

Zuhause ausgepackt (AVR, Antenne, Audyssey Messmikrofon, Abdeckung für die vorderen Anschlüsse, und geschätzte 600 Seiten Anleitung in versch. Sprachen!) erstmal den alten AVR abgebaut, konnte es losgehen.



Die Anschlüsse sind klar geordnet und man findet sich schnell zurecht. Die LS Anschlüsse befinden sich ganz unten an der Rückseite, im Vgl. zu Yamaha, diese Anordnung finde ich ganz ordentlich, die Kabel stören keineswegs wenn sie angeschlossen sind und alles bleibt übersichtlich.
Anders sieht es bei den HDMI Anschlüssen aus: diese sind ganz oben in einer setlichen Reiche angeordnet, was ja an sich nicht stört, aber die (teuren) Kabel hängen wegen deren Dicke und Gewicht etwas nach unten, was auf Dauer nicht unbedingt gesund sein kann, sei es für den AVR und die Anschlüsse, oder für die HDMIKabel selbst...
Wird sich aber mit der Zeit noch verdeutlichen.

So...alles war soweit angeschlossen, dann mal anschalten die Mühle!

Oha, schickes blaues Licht um den Lautstärkeregler, das man natürlich auch abschalten kann, wenn es einem zu hell ist.
Gleich mal das Bildschirmmenü austesten (hatte ich ja bei meinem Yamaha vorher nicht, aber schonmal beim 765 gesehen und etwas enttäuscht gewesen...) SEHR GEIL!!! Optisch sehr sehr hübsch anzuschauen, sehr übersichtlich und an sich alles drin, was man braucht.
Von Ein-/Ausgang zuordnen, sei es Audio oder Video, LS-Einstellungen (Trennfrequenzen, HZ, LFE Level, Abstände...undundund), Fernbedienung einstellen/programmieren (was übrigens seeeeehr gut funktioniert-->steure nun DVD/BD-Player, TV, Sat-Receiver, AVR mit einer Fernbedienung OHNE Funktionsverlust!), Anfangseinstellungen wie Startlautstärke und einzelne Programme (DD, DTS,.....) für bestimmte Eingänge zuordnen...

Zusammenfassend ist zu sagen, dass man nahezu ALLE Einstellungen am Bildschirm einstellen kann, man kann sich also den Blick auf das relativ kleine Display des AVRs sparen.


So...jetzt zur Einmessung, der ich ziemlich kritisch geneüber stand, weil ich nicht glauben wollte, dass das gut funktioniert, dass der AVR sogar Boxengröße, Abstände und Trennfrequenzen alleine erkennt...
Mikrofon angeschlossen, der AVR wechselt automatisch zur Audyssey Einmessautomatik (natürlich auch auf dem Bildschirm zu sehen!!!), Mikrofon aufgestellt und los! "Lustige" Töne ertönen aus den LS und nachdem die Fronts und der Center fertig waren plötzlich: "LS Erkennung fehlgeschlagen!" HÄ? Was is da los? Hab ich die Rears falsch angeschlossen? Konnte ich mir ja gar nicht vorstellen....Bedienungsanleitung angeschaut--> OHA, die FEhlermeldung besagt tatsächlich, dass etwas falsch verklemmt wurde....mmmh...ok...mal überprüfen. TATSACHE: da es sich ja bei dem AVR nicht um einen "gewöhnlichen" 5.1 AVR handelt, habe ich die Rears an die "Back Rear" angeschlossen, es muss aber an die seitlichen Rears geklemmt werden...gut, da ich ja keine 4 Rears habe, konnte ich das nicht wissen...hätte ich aber gleich lesen können!
So...das ganze nochmal! AVR aus/an, dann nochmal Mikro rein und das Ganze von vorne, jetzt klappt es! Der Sub "klopft" auch mit tiefen Tönen zur Einmessung, Front + Center sowieso und nun auch die Rears.
Ok...Fertig? Nö! Bis zu 6!!! verschiedene Messpunkte können festgelegt werden, die natürlich auch ausgenutzt wurden (wenn er das schonmal kann! )Danach wertet der AVR die ermittelten Daten der LS aus und siehe da: ES STIMMT!!! Bis auf 10cm genau die Abstände erkannt, die Größe auch und die Trennfrequenzen hätte ich genauso eingestellt! Super!!!
So...nach ca. 20min war es dann soweit! THX Test DVD (natürlich selbst erworben) rein und testen! Dickes WOW mit AHA - Effekt!!! Der AVR bringt ganz schön Leistung für diese Preisklasse UND das MEsssystem funktioniert suuuuuper!!! Hört sich sehr genau berechnet und deutlich ortbar an!!!Alles klingt sehr sehr räumlich, außer der Bass, der ist viel zu extrem eingestellt, kann man ja aber auch manuell runterdrehen oder auch am AVR.

Mein erster Eindruck ist jedenfalls sehr sehr gut!!!
Super Ausstattung, ordentlich Leistung, sauberer klarer Klang, passt super zu meinen Canton GLEs (besser als Yamaha!!!), einfache übersichtliche Bedienung!!!

WEitere Kommentare folgen noch, sobald ich das Teil genauer testen konnte, hab ihn ja erst seit Samstag!

Hoffe es hilft einigen Leuten, die ebenfalls Interesse an diesem geilen Teil haben!

Also dann....zum Wohle...


[Beitrag von kptools am 08. Dez 2009, 11:33 bearbeitet]
DonStieberto
Stammgast
#2 erstellt: 12. Dez 2009, 12:44
Soooo....nachdem ich den Receiver ausgiebig geteste habe, muss ich sagen: ich binn 1. immer noch zufrieden, 2. überrascht und 3. teilweise etwas enttäuscht bezüglich der Steuerung!

Zu 1. Das Teil ist echt ein sehr gutes Gerät! Suuuuper zum Filmeschauen, also suuuper im Bezug auf den Surround Sound! Mit Audyssey eingemessen funktioniert die Räumlichkeit mehr als gut, macht ORDENTLICH wumms und passt genau zu meinen LS.

zu 2. Überrascht war/bin ich hauptsächlich über die vielen Funktionen und Einstellmöglichkeiten und natürlich auch über die Leistung des AVRs! Man kann nahezu alle Einstellungen seinen Wünschen anpassen. Sei es Lautstärke der einzelnen Geräte, Soundmodi, Namen ändern, ...Alles zu erwähnen würde den Rahmen sprengen! Echt durchaus beeindruckend! Der Receiver arbeitet nun genau so, wie ich es von ihm möchte!

3. Enttäuscht ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber ein paar Kleinigkeiten stören minimal! So gut das Audyssey Messprogramm auch sein mag und im Vorfeld von mir gelobt wurde, ist es im Stereobetrieb (den ich zwar nur zu 10% nutze, aber dennoch gelegentlich für Musik) fast völlig unbrauchbar! Hört sich nicht wirklich stimmig an!
Ein weiterer Punkt sind die Tasten zur Tonmodusänderung! Mann kann nicht, wie z.B. bei Yamaha, einfach mit dem "Steuerkreuz" weiterdrücken, sondern muss eine der 4 Tasten drücken bis endelich mal das gewünschte Programm erscheint! Drückt man aus Versehen zu weit, kann man die vielen Programme grade nochmal durchklicken und nicht einfach zurückgehen! Das nervt!
Wie schon im ersten Kommentar erwähnt sind die relativ ungeschickt angebrachten HDMI Anschlüsse! Sie liegen waagrecht ganz oben an der Rückseite des AVRs, wie man im Bild sehen kann! Eine senkrechte Anbringung an der Seite wäre, meiner Meinung nach sinnvoller gewesen, da so immer ein relativ großer Zug an den Kabeln ist....


Aber im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät und klanglich ist es, zumindest beim Filme schauen, TOP!!! Stereo bedarf es allerdings ein paar Einstellungen im Nachhinein, dass man einen ordentlichen vollen Klang erfahren kann! Soviel dazu.....
happy001
Inventar
#3 erstellt: 12. Dez 2009, 15:52
Schöner Bericht und Glückwunsch noch nachträglich von mir
Mit den falsch angeschlossen Surround-Boxen bist nicht wirklich allein hier, dass passiert öfters.
DonStieberto
Stammgast
#4 erstellt: 14. Dez 2009, 16:42
Jupp, bei den neueren AVs is das halt n bissel anders! Man kann aber einfach mal die Bedienungsanleitung zur HAnd nehmen!

Macht aber echt Spass das Teil!
TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Dez 2009, 15:22
Hallo 707er Besitzer

Hab mal ne Frage zum ProLogic IIz:

Kann man hier wirklich auf 9.1 erweitern und die Höhenlautsprecher UND die Back Suround anschließen UND Betreiben oder muss man sich Entweder Oder entscheiden? (Anschlüsse sind ja vorhanden)

Danke


[Beitrag von TheEngineer0815 am 20. Dez 2009, 15:23 bearbeitet]
DonStieberto
Stammgast
#6 erstellt: 20. Dez 2009, 17:12
Uhhh.....PUSH!!!
Hab ihn "nur" auf 5.1 laufen, da er im Wohnzimmer steht und nicht in nem seperaten Raum, wo ich solche "Spielchen" treiben könnte!
Kennst ja bestimmt das Problem mit dem "Aussehen" des Wohnzimmers und vor allem der Frau, die dahinter steht!
Kann ich jetzt nicht sicher sagen...ABER: ich glaub, dass du das schon so laufen lassen kannst! Die Anschlüsse sind ja vorhanden und dann sollte es auch gehen denke ich! Aber halt nur, wenn du auf ProLogicIIx gehst, ne?
DonStieberto
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2009, 17:13
...natürlich meinte ich PrologicIIz und nicht x!
TheEngineer0815
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Dez 2009, 10:35
Bedienungsanleitung Seite DE-17

Hinweis: Front-High-Lautsprecher, Surround-Rear-Lautsprecher und Front-Wide-Lautsprecher geben keine gleichzeitigen
Signale aus.

Es geht also immer nur 7.1 und zwischen den anderen Lautsprechern wird hin und her geschalten....
Leaser808
Stammgast
#9 erstellt: 25. Dez 2009, 22:47
nabend und frohe weihnacht erstmal. ich habe auch vor mir das gerät zu kaufen:aber das mit den front high und front wide versteh ich noch nicht ganz... und dann surround? magst mir das erläutern? was hast du bezahlt? habe schon angebote von 550€ gesehen...
Leaser808
Stammgast
#10 erstellt: 25. Dez 2009, 22:50
und kann man an den fronts auch paar größere standspeakers ranstecken? achso und ist das gerät in betrieb laut? also lüfter oder ähnliches...


[Beitrag von Leaser808 am 25. Dez 2009, 22:53 bearbeitet]
DonStieberto
Stammgast
#11 erstellt: 26. Dez 2009, 21:27
Frohes Fest....

Ähm....zu den Front High und Co, sag ich lieber nix mehr, da ich es nicht benutze und mich dafür zu wenig damit auskenne!

Bezahlt habe ich ca. 600€!
Leaser808
Stammgast
#12 erstellt: 27. Dez 2009, 23:04
ja der preis hört sich ganz gut an. hab den schon für 550 mittlerweile gesehen, aber dann auch nur in schwarz....
mal sehen wanns losgeht...
cinelinde
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Dez 2009, 23:35
Was die verschiedenen Surroundmöglichkeiten betrifft habe ich mich auch erst mal belesen müssen. War gar nicht so leicht, da was Richtiges zu finden. Ich hoffe, ich gebe es richtig wider:

prinzipiell kann man, wie schon erwähnt bis zu elf Lautsprecher anschliessen. Aber je nach verwendetem Soundmodus werden zwei der max. sechs zusätzlichen Surroundboxen aktiviert. Es existieren ja verschiedene 7.1-Modi (Dolby, DTS etc.), je nach Modus wird dann eben das jeweilige Surroundpaar angewählt.

Dazu muss man aber sagen, dass 7.1-Systeme wohl hauptsächlich für Spiele Vorteile bringen sollen, es gibt so gut wie keine Filem, die in 7.1 abgemischt sind. Und wenn man so rumliest, scheint es da auch keine Bestrebungen zu geben, das zu ändern.

Zudem scheint die Einstellung eines 7.1-Systems recht fummelig zu sein, damit man wirklich eine Verbesserung zum 5.1-Sytem merkt.

Alles in Allem habe ich im Moment für mich beschlossen, es beim 5.1 zu belassen.
Leaser808
Stammgast
#14 erstellt: 29. Dez 2009, 02:03
und mal ne andere frage: da steht ja dieses pre out und denn sind da ja diese einzelnen surroundkanäle auf der rückseite mittig irgendwo... warum sind das ausgänge? denn ich würde gerne meinen laptop über usb an so einem verteiler der das usb signal in tonausgänge umwandelt da ranschließen... versteht mich da einer? denn warum sollte so ein receiver son mehrkanalausgang haben? wäre ja quatsch... oder ist das viell ein eingang?
happy001
Inventar
#15 erstellt: 29. Dez 2009, 03:02

Leaser808 schrieb:
und mal ne andere frage: da steht ja dieses pre out und denn sind da ja diese einzelnen surroundkanäle auf der rückseite mittig irgendwo... warum sind das ausgänge? denn ich würde gerne meinen laptop über usb an so einem verteiler der das usb signal in tonausgänge umwandelt da ranschließen... versteht mich da einer? denn warum sollte so ein receiver son mehrkanalausgang haben? wäre ja quatsch... oder ist das viell ein eingang?


Nicht wirklich zum Teil
Vielleicht nimmst mal deine BA in die Hand und liest mal ... was Eingänge und Ausgänge sind steht dort eigentlich und deinen Verteiler der umwandelt erklärst am besten nochmals

Der Mehrkanalanschluss beim AVR ist ein Eingang der vom Mehrkanalausgang vom Player z.B. sein Signal bekommt ... steht aber auch in der BA
Leaser808
Stammgast
#16 erstellt: 29. Dez 2009, 13:26
upps ne ich änder schnell meine meinung diese pre outs sind vorverstärkerausgänge für z.b. seperate endstufen. ich hab das gerät noch nicht deswegen kann ich auch nicht in die BA schauen. naja und zu diesem verteiler: also mein pc hat nur nen kopfhörerausgang aber der is für die katz und gebrochen ausserdem. naja und es gibt total viele von diesen kleinen dingern die man über usb anschließt und auf der anderen seite gibt es dann z.b. einen optischen ausgang oder auch einzelne surroundausgänge die man dann direkt an den avr schließen kann... hat mich jemand verstanden? is doch eigentlich simpel oder was
happy001
Inventar
#17 erstellt: 29. Dez 2009, 13:53
Mit etwas Fantasie schon
Was ein Pre Out ist hast ja schon mal herausgefunden und zu jedem Gerät kann man die BA sich downloaden ....
Was du über deinen PC schreibst irritiert mich noch etwas. Also ich habe einen Marantz 5003 per SPDIF an den PC angeschlossen. Genau dieser Ausgang sollte eigentlich auch dein PC haben bzw. deine Sound- oder Onboardsoundkarte entsprechende Anschlüsse bieten. Damit die ? nicht größer werden hier mal etwas Wissensfutter
Leaser808
Stammgast
#18 erstellt: 29. Dez 2009, 14:08
ja diesen s/pdif hätte ich gerne... hab nur nen analogen kopfhörerausgang :-( naja is nur n laptop aber der is grad mal n jahr alt. der von meiner freundin hat auch s/pdif aber das bringt mir ja nicht viel. zu diesem verteiler mal... sowas in der art...
happy001
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2009, 15:15
Was die bringen kann ich dir nicht sagen nur sollten wir dieses Thema hier nicht zu sehr vertiefen ..... es geht ja hier um ein anderes Thema.
DonStieberto
Stammgast
#20 erstellt: 29. Dez 2009, 18:07
Rrrrrrichtisch! Bin auch schon vor n paar Antworten ausgestiegen, weil ich es nimmer geblickt hab!

Zurück zum Onkyo!
Leaser808
Stammgast
#21 erstellt: 29. Dez 2009, 23:55
okay zurück zum onkyo was ist das denn nun mit diesem front wide und front high? ist das so ähnlich wie speaker a/b?
happy001
Inventar
#22 erstellt: 30. Dez 2009, 01:56
Ist es nicht

Das neuste Spielzeug der Industrie den Kunden neuen Receiver schmackhaft zu machen.
Front High dient dazu den räumlichen Eindruck bei der Front noch zusätzlich zu verstärken. Dazu müssen oberhalb der Front-LS 2 zusätzliche LS angebracht werden, dass ist die 1. Variante.
Daneben gibt noch die Möglichkeit zwei zusätzliche Boxen, die durch die Platzierung links und rechts von normalen Frontlautsprecher für eine noch größere Breite sorgen sollen, dass ist die 2. Variante.

Bei beiden Betriebsarten bleiben die normalen 2 Back Surround Lautsprecher erhalten

Damit alles schön kompliziert ist geht bei Dolby Pro Logic iiZ nur die 1. Variante während Receiver die über Audyssey DSX verfügen alle 2. Varianten gehen und in einzelnen Testberichte DSX aber als besser erachtet wird.
DonStieberto
Stammgast
#23 erstellt: 30. Dez 2009, 13:50
Mmmh....stimmt! Aber irgendwie blöd, finde ich!
Ob man da soooooo n Unterschied hören kann.!??
happy001
Inventar
#24 erstellt: 30. Dez 2009, 13:59
Ich gebe zu mich mal ertappt zu haben mit dem Gedanken Habe ich dann wieder verworfen, die Optik und die Kabel ist das eine, dass Ergebnis das andere. Glaube wenn man bei der Aufstellung und Einstellung etwas Sorgfalt walten lässt hat man mehr davon als einen neuen AVR zu kaufen der diese Funktion unterstützt. Je besser die Boxen sind die man hat, je weniger vermisst man und die Industrie will verkaufen ....
Eine Verbesserung könnte ich mir schon vorstellen das es die gibt aber zu welchem Mehrpreis ....


[Beitrag von happy001 am 30. Dez 2009, 14:01 bearbeitet]
Leaser808
Stammgast
#25 erstellt: 31. Dez 2009, 00:34
kompiziert, kompliziert. also heißt das de facto dass man zu den vorhandenen frontlautsprechern z.b. standlautsprecher noch kleine anschließt? oder müssten das denn die gleichen sein? by the way: hab das gerät schon für 559 euronen gefunden...
happy001
Inventar
#26 erstellt: 31. Dez 2009, 02:58
So wäre das nur was selten dazu geschrieben wird welche Boxen dafür auch geeignet sind.
DonStieberto
Stammgast
#27 erstellt: 31. Dez 2009, 14:58
Mann Mann Mann....der Thread mutiert ja regelrecht zur Diskussion über ProLogic IIz!

Ich durfte es gestern bei nem Kumpel hören, der das komplette Programm angeschlossen hatte....ich sage es mal so: nicht schlecht, ABER durchaus ernüchternd! Ich mach es sicher nicht!
Rein optisch sieht es sehr sehr überladen aus! Mein Wohnzimmer sollte sicherlich nicht so aussehen! Gefällt mir nicht und viel besser klingen tut es auch nicht, wenn überhaupt!

Ich bleibe beim guten alten 5.1! Wenn ich evtl. mal umziehen sollte vielleicht auf 7.1 erweitern, wenn es die Raumgegebenheiten zulassen! Aber mehr nicht!

SO...könnten wir mittlerweile vielleicht wieder zum Thema zurückkehren und über den Onkyo 707 sprechen/diskutieren!?
Leaser808
Stammgast
#28 erstellt: 31. Dez 2009, 16:54
wieder mal zurück zum thema
das gerät hat ja nach angaben 7x160 watt. das ist natürlich nicht die dauerleistung. würde das gerät zwei standboxen an der front angemessen betreiben können?
also meine wahl von jbl: Belastbarkeit (Dauer/Max.): 100 W / 400 W
DonStieberto
Stammgast
#29 erstellt: 02. Jan 2010, 16:22
Hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet!!! Aber: Ja, das kann es durchaus...
Leaser808
Stammgast
#30 erstellt: 02. Jan 2010, 23:23
mein jetziger hat nur 7x100 watt nach angaben. da hab ich magnat motion dran, nicht sehr groß aber da kommt iwie gar kein bass da bewegt sich kaum was, deswegen frage ich nach
DonStieberto
Stammgast
#31 erstellt: 03. Jan 2010, 12:49
Also n Kumpel von mir hat daran die Canton Karat laufen! WUNDERBAR!

Da brauchste dir bei den JBLs sicherlich keine Gedanken machen! hehe
Leaser808
Stammgast
#32 erstellt: 03. Jan 2010, 16:44
gut, das freut mich denn steht dem guten sound ja nix im weg. ich würde nicht sagen dass ich jetzt megaschlechten sound habe... aber ich glaube der is um klassen besser
DonStieberto
Stammgast
#33 erstellt: 04. Jan 2010, 15:21
Das könnte passieren!

Wenn du das gute Teil gekauft hast, kannste ja mal berichten, wie er dir so gefällt! Ich bin, bis auf die eine oder andere Einstellungsmöglichkeit, die aber nicht weiter schlimm ist, vollkommen zufrieden!
Leaser808
Stammgast
#34 erstellt: 04. Jan 2010, 16:56
ja das mache ich dann auf jeden fall. naja bis alles aufgestellt, angeschlossen und eingestellt ist wird das wohl seine zeit brauchen... aber da freut man sich ja besonders drauf denke ich... hoffe das ich die speaker vom geld her auch noch diesen monat bestellen kann...
DonStieberto
Stammgast
#35 erstellt: 04. Jan 2010, 17:57
Ja klar, das dauert! Stell es richtig auf, dann haste auch was davon!

Hatte meinen Subwoofer in nem "Bassloch" stehen --> kaum Bass, oder wenig!!! --> bisschen rumprobiert mit der Aufstellung --> UIUIUI!!!!! Jetzt vibrieren nicht nur die Hosenbeine! hehe

Freu mich trotzdem auf nen Bericht, wenn er da ist! Schreib am Besten in diesen Thread! Da ist ja schon n bissel was los!

Welche LS willste denn nochmal genau kaufen, bisher haste nur Marke (JBL) und Watt angegeben!
Leaser808
Stammgast
#36 erstellt: 04. Jan 2010, 19:27
jbl northridge e 80 waren vorgesehen... oder es 100 aber die sind etwas teuer denke ich. ich meine son avr will schon was vernünftiges dran haben aber die sind auf jeden fall fürs heimkino gemacht so hab ich das gelesen... und die gefallen mir ganz gut vom design
DonStieberto
Stammgast
#37 erstellt: 04. Jan 2010, 20:05
Ok....die Northridge Reihe gefällt mir persönlich zwar nicht sooooo gut.....aber das musst du wissen! Is halt sehr basslastig, aber wem das gefällt!
Der Onkyo ist auch etwas "Basslastig" deswegen habe ich die Kombination Onkyo - Canton und bin sehr zufrieden damit! Die Cantons spielen normalerweise recht hochtönig, aber der Onkyo gleicht das prima aus!

Weiß halt nicht wie das is wenn du Onkyo und JBL zusammen laufen läßt! Aber wie gesagt, Geschmackssache!!!

Mein Tipp: JBL + Yamaha
Canton + Onkyo!

Leaser808
Stammgast
#38 erstellt: 04. Jan 2010, 21:38
ja die sollen etwas bassbetonter sein. aber der ton soll trotzdem recht gut sein. naja canton standlautsprecher sind mir etwas zu teuer... naja und man kann sie ja probehören wenn man mit bestimmter rükgabezeit bestellt...
Leaser808
Stammgast
#39 erstellt: 04. Jan 2010, 21:53
hab noch gelesen dass einige avr`s probleme hatten die speaker zu versorgen... einige sollen sogar ausgegangen sein. hoffe der schafft das...
DonStieberto
Stammgast
#40 erstellt: 05. Jan 2010, 00:32
Neeee, das passiert sicher nicht!!! Du musst nur darauf achten, dass der AVR genug Luft bekommt und nicht eingeschlossen in nem Rack steht...
Onkyos haben ne hohe Betriebstemperatur und da musste aufpassen, damit es keinen Hitzestau gibt...meiner hat sich auch bei dauerhaften hohen Pegeln noch nie abgeschaltet!
NooN
Stammgast
#41 erstellt: 05. Jan 2010, 12:37
Ich habe auch den Onkyo 707 und bin insgesamt zufrieden. Aber einige Dinge sind doch klar schlechter als bei Yamaha (den ich vorher hatte).

So ist zB beim Onkyo der LS-Ausgang für die Zone 2 Lautsprecher der selbe wie der Ausgang für die surround-back l/r Lautsprecher. D.h. wenn ich eine 7.1 Konfuguration nutze, dann kann ich keine zwei weiteren Lautsprecher in einen anderen Raum stellen. Aktiviere ich dann Zone 2 spielen nur die 2 Surround-Back Lautsprecher, was total sinnlos ist. Bei Yamaha gibt es für die Zone 2 LS einen separaten Ausgang, der sich nicht mit anderen Ausgängen überschneidet.

Ein weiteres Manko des Onkyo ist, dass er im Modus "all channels stereo" und bei PLIIx Music viel lauter auf den hinteren LS spielt und damit das Klangbild nach hinten verschiebt. Das sieht fast schon nach einem Bug aus. Aber vielleicht ist es auch nur ein Konfigurationsproblem.
DonStieberto
Stammgast
#42 erstellt: 05. Jan 2010, 12:59
Das mit der Zone 2 ist mir bis jetzt noch gar nicht bewusst gewesen, da ich keine 2. Zone nutze! Aber du hast Recht, das ist wirklich n bissel ungeschickt....

Die hinteren Speaker laufen tatsächlich ziemlich laut im Vgl. zu den vorderen, was bei Filmen beeindruckend wirkt, aber bei normalen TV Sendungen schon nerven kann....ich bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Soundmodus für "analoge" Signale beim TV! Wenn ein digitales Signal vorliegt ist das nicht weiter schlimm, dann passt es auch!

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich bei diversen TV Programmen ein hochfrequentes "Fiepen" im Hintergrund habe, sehr leise zu hören, aber meine empfindlichen Ohren nehmen es durchaus wahr!
Ob das Problem am Receiver liegt kann ich noch nicht bestätigen, da es bei BluRay und DVD NICHT existiert, nur bei TV (analog eben), vielleicht liegt es ja auch an meinem "billigen" Sat Receiver!
NooN
Stammgast
#43 erstellt: 05. Jan 2010, 19:19
Neben den bereits geschilderten Mankos ist mir noch etwas aufgefallen: Manchmal erkennt der Onkyo nicht, dass es sich um eine HD-Tonspur handelt und zeigt lediglich DTS statt DTS-HD (MA) an. Die Einstellungen an meinem Player (Panasonic BD60) sind korrekt, alle Audiosignale werden per Bitstream ausgegeben.
Leaser808
Stammgast
#44 erstellt: 05. Jan 2010, 21:29
naja ich lass mich überrachen. ahb als bd player meine ps3 und mein jetziger avr erkennt gar keine mehrkanaltonspur... ne zweite zone nutze ich zum glück nicht
DonStieberto
Stammgast
#45 erstellt: 06. Jan 2010, 16:58
@noon: das habe ich bisher noch nicht bemerkt! Hat alle HD Formate erkannt! Komisch....liegt vielleicht an deinem Player!?
Leaser808
Stammgast
#46 erstellt: 06. Jan 2010, 17:00
ich denke auch dass es am player liegt. ich habe schon öfters gehört dass einige avr bestimmte BD player nicht erkennt...
DonStieberto
Stammgast
#47 erstellt: 06. Jan 2010, 17:02
Was ja ziemlich scheisse wäre!

Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, weil der Player das Signal ja nur weiterleiten muss und der AVR macht dann den Rest der Arbeit!
Leaser808
Stammgast
#48 erstellt: 06. Jan 2010, 17:04
meinst der avr will nicht? ich mein bei mir ist es ja auch so dass der avr die ps3 nicht erkennt. mal nen anderen bd player ausprobieren vielleicht?
DonStieberto
Stammgast
#49 erstellt: 06. Jan 2010, 17:05
Der braucht die ja nicht "erkennen", der muss nur das Signal wandeln und dann ausgeben! Bestimmt Einstellungssache!!!
Leaser808
Stammgast
#50 erstellt: 06. Jan 2010, 17:07
also bei mir helfen auch keine einstellungen. hab sogar mit kenwood telefoniert. selbst wusste nicht weiter. wir schreiben grad irgendwie im kreuzfeuer
DonStieberto
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jan 2010, 17:14
Jepp....so isses!

Komischkomisch...wenn du deinen Onkyo hast dürfte/sollte es aber sicher funktionieren! N Kumpel von mir hat den 807er und die PS3! Funzt alles wunderbar....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver
Berman am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  17 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507
cHeNGo am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR 875: Stereoklang
mmtour am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  247 Beiträge
Onkyo TX-SR 702
klaus968 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703
Tony-Montana am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR603E AV Receiver
Seppel84 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht zu Teufel Theater 3 Cinema + Onkyo TX-SR 504
ovlor am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa
altenchecker am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 und Seitenblicke zu weiteren AV Geräten
throsten am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  14 Beiträge
ONKYO TX-SR 606 - Standbyverbrauch bei 30W ?
_*velocity* am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181