Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
onkeloli
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 01. Feb 2010, 07:34
Morgen an Alle

Das hört sich doch gut an bei Dir Leaser808 .
Ja da wirste noch ein paar Stunden verbringen mit den Einstellungen. Aber das Endresultat, dass wird Dich nach all den Stunden erfreuen. Power hat der ONKYO nun wirklich reichlich. Hab da nen Arbeitskollegen und der sagt immer zu, "wenn Du Power willst,dann brauchste 1000Watt pro Kanal"!!!
jaja Ich lass ihn reden, denn der hat bestimmt noch nicht mal 40Watt pro Kanal gehört. haha So dann allen eine schöne Woche. gruss oli
DonStieberto
Stammgast
#252 erstellt: 01. Feb 2010, 08:10

Eukalyptusbaum schrieb:
Die Rears sind,denke ich,soweit ok,aber Fullrange für meine Fronts und 40 Hz für meinen Center ist wohl ein bisschen zuviel des guten,oder?

Zur Info: Ich habe als Fronts die nubert nubox 511, als Center die nubert nubox CS 411 und als Rears die nubert nubox 311.
Was habt ihr denn so für Settings diesbezüglich?
Meint ihr,das ist bei meinen Boxen so ok.?



Also generell ist dazu mal zu sagen, dass ALLE LS laut THX Norma auf 80 Hz stehen sollen!!! (hab ich aber auch nicht gemacht!!!)

Mmh..Fullrange für die Fronts und 40Hz für den Center finde ich auch nicht korrekt eingepegelt!

Ich hab meine Fronts auf 60Hz, Center auf 80 Glaub ich, Rears auf 100Hz!!! Subwoofer auf 80Hz und bin sehr zufrieden!
DonStieberto
Stammgast
#253 erstellt: 01. Feb 2010, 08:20

so dann die lautsprecher(hätte ich mal zuerst machen solln).

hehe


fand die anordnung der lautsprecheranschlüsse bisschen komisch.


Jupp finde ich auch...is n bissel gewöhnungsbedürftig angerdnet, aber da musste ja auch nicht so oft ran, einmal dran und dann ist gut, bis zum nächsten Umzug oder so!



alles angeschlossen und mal angeschmissen den kasten. tv an und ps3 an. tv umgeschaltet da kam mir gleich das menü vom onkyo entgegen. aber ich dachte mir das behälst dir für morgen auf


Keine gute Idee, hättest dich noch kurz damit befasst wäre das nächste Problem erst gar nicht gekommen, nämlich welche Modi er bei welchem Signal auswählen soll! Aber egal, das kannste ja noch machen, nachdem du die BDA gelesen hast!



so spiel gestartet schaltet der avr prompt auf DD um. hat mich gewundert denn das spiel ist mit DD und dts abgemischt und beim alten avr nahm er immer dts was ja auch besser ist. spiel ging los geballer kam gleich von allen seiten, aber sehr kräftig muss ich sagen.


Wundert mich....eigentlich dürfte da nix "kräftig" sein, da du ja noch nix eingestellt hast, geschweige denn eingemessen hast oder Eingänge zugeordnet hast!



okay hat gereicht fürs erste. game aus und ne cd reingeschmissen. mucke geht an und der ton kam trotzdem von überall: all ch stereo dann mal umgeschaltet bei den 1000 modis, stolperte ich über pure audio. war nicht grad mein traum von musik, hörte sich etwas merkwürdig an.


Hehe...kenn ich, das Umschalten der Modi finde ich leider etwas unglücklich, da man nicht vor und zurück schalten kann, sondern immer nur in eine Richtung! Pure Audio hört sich bei mir auch so lala an....zu wenig Bassbetont und etwas schwach! Aber so soll das ja auch sein, denke ich mal! Da ich sowieso meistens Filme schaue, ist das mit den Einstellungen der LS schon ok, aber für Musik benutz ich dann Stereo.




ich war positiv überrascht als ich ca. bei der hälfte der lautstärke war, war es schon ganz schön laut.


Die HÄLFTE!???? Alter Schwede.... Meinen 707er habe ich bis jetzt noch nicht über -18 gebracht (bei relativer Lautstärkeanzeige) und dann möchte ich trotzdem nicht die NAchbarn sein!



aber ich denke meine relativ kleinen magnats waren mit der sache langsam überfordert. naja aber ich denke neue lautsprecher werden umgehend folgen.


Stell erstma alles richtig ein --> Einmessen per Audyssey, Eingänge, versch. Soundmodizuordnungen...blablabla...dann klingts noch besser!!!




erstmal werde ich morgen alles einmessen und paar settings vornehmen und dann werde ich etwas mehr erzählen...


Tun sie dies sehr geehrter Herr Leaser!
DonStieberto
Stammgast
#254 erstellt: 01. Feb 2010, 08:21

onkeloli schrieb:
Morgen an Alle

Das hört sich doch gut an bei Dir Leaser808 .
Ja da wirste noch ein paar Stunden verbringen mit den Einstellungen. Aber das Endresultat, dass wird Dich nach all den Stunden erfreuen. Power hat der ONKYO nun wirklich reichlich. Hab da nen Arbeitskollegen und der sagt immer zu, "wenn Du Power willst,dann brauchste 1000Watt pro Kanal"!!!
jaja Ich lass ihn reden, denn der hat bestimmt noch nicht mal 40Watt pro Kanal gehört. haha So dann allen eine schöne Woche. gruss oli



1000Watt pro Kanal....ja nee is klar, ne!?? Soviel hat man ja nicht mal im THX zertifizierten Kino!
Leaser808
Stammgast
#255 erstellt: 01. Feb 2010, 23:13
nabend zusammen. so hab erstmal eingemessen und paar einstellungen vorgenommen. hat auch gut geklappt alles. so nun wieder zu meinem ps3 spiel. battlefield bad company. abgemischt in DD und dts. wie gesagt beim alten avr hat er automatisch auf dts umgeschaltet aber jetzt iwie nicht. ich hab das menü für die hörmodis durchgeforstet aber ich raff nicht wie ich das einstellen kann dass er dts nimmt. kann mir einer was passsendes dazu sagen?
Leaser808
Stammgast
#256 erstellt: 01. Feb 2010, 23:24
also all ch steht schonmal aber nicht dts oder dd. aber hört sich sehr sehr geil an der ton viel intensiver von den seiten das einmessen hat echt viel gebracht.
DonStieberto
Stammgast
#257 erstellt: 02. Feb 2010, 00:48

Leaser808 schrieb:
nabend zusammen. so hab erstmal eingemessen und paar einstellungen vorgenommen. hat auch gut geklappt alles. so nun wieder zu meinem ps3 spiel. battlefield bad company. abgemischt in DD und dts. wie gesagt beim alten avr hat er automatisch auf dts umgeschaltet aber jetzt iwie nicht. ich hab das menü für die hörmodis durchgeforstet aber ich raff nicht wie ich das einstellen kann dass er dts nimmt. kann mir einer was passsendes dazu sagen?



Vielleicht musst du auch im Spiel selbst DTS auswählen!?

Du kannst ja im Onkyo Menü Einstellungen vornehmen, die dann genau das Tonformat benutzen, das du wünschst! Aber wenn ne DTS Spur anliegt, zeigt er auch DTS an, es sei denn du hast was im Menü verstellt, dass er evtl. All Channel Stereo nehmen soll...
Was sagt denn die Anzeige (Display) vom Onkyo? DTS oder DD?

Nach dem Einmessen war bei mir der Klang auch echt überragend, passt alles! Auch wenn viele hier das Audyssey durch n Dreck ziehen, bei mir passt es superb!!!
samsunger99
Ist häufiger hier
#258 erstellt: 02. Feb 2010, 22:38
Hallo

Mal so ne Erfahrungsfrage:

Wie warm wird euer Onkyo?
Auf meinem steht ein BR Player, und die Wärmeentwicklung ist gigantisch (noch bei 8 Ohm)
Bei Radiobetrieb bei Zimmerlautstärke, gemessen nach etwa 2 Stunden Betrieb
Mein alter Onkyo 706 wurde nicht halb so warm
Eukalyptusbaum
Stammgast
#259 erstellt: 02. Feb 2010, 22:40
Meiner wird gerade mal lauwarm.
Auch nach Herr der Ringe 1+2 bleibt er echt "cool"
Hab die Einstellung 4 Ohm.
Aber er steht bei mir auch offen und hat genug Luft,um zu "atmen".


[Beitrag von Eukalyptusbaum am 02. Feb 2010, 22:42 bearbeitet]
onkeloli
Ist häufiger hier
#260 erstellt: 02. Feb 2010, 23:03
Hallo zusammen

Meiner wird auch ziemlich heiß, obwohl er absolut frei steht. Es ist dabei egal auf welcher Lautstärke er steht!!!

gruss oli
DonStieberto
Stammgast
#261 erstellt: 03. Feb 2010, 02:00
Zur Wärmeentwicklung sag ich Folgendes, da man schon viel darüber gelesen hat:
Viele Leute hier im Forum sagen man könnte auf ihrem Onkyo ein Spiegelei braten, andere sagen es wäre zu heiß um die Hand auf zu legen, oder im Winter braucht man keine Heizung mehr!

Tztztz....kann ich nicht bezeugen! Bei mir wird er zwar deutlich wärmer als mein Vorgänger (Yamaha 465), aber keinesfalls ZU heiß oder annähernd so, wie es teilweise beschrieben wird.
Selbst bei hohen Pegeln bleibt er nur "lauwarm", was ich bei diesem Gerät, auf Grund der Leistung und des nicht vorhandenen Lüfters (Gott sei Dank, deswegen ist er auch so schön leise) als vollkommen normalund berechtigt einstufen würde!

Meine Einstellungen sind auch bei 4 Ohm, bei 8 Ohm sollte er etwas wärmer werden! Aber dennoch nicht heiß!!!

samsunger99
Ist häufiger hier
#262 erstellt: 03. Feb 2010, 13:49
Also bei 8 Ohm hat er in etwa 50 Grad
Das finde ich schon sehr sehr warm
DonStieberto
Stammgast
#263 erstellt: 03. Feb 2010, 14:48

samsunger99 schrieb:
Also bei 8 Ohm hat er in etwa 50 Grad
Das finde ich schon sehr sehr warm



Nie im Leben!!! 50°? Da schmiert er ja schneller ab als du schauen kannst!!!
Leaser808
Stammgast
#264 erstellt: 03. Feb 2010, 17:06
also meiner wird auch nicht sehr heiß aber er steht auch frei. man kann locker die hand rauflegen...
DonStieberto
Stammgast
#265 erstellt: 03. Feb 2010, 22:23
Die, die mit der Wärmeentwicklung Probleme haben, werden das Teil sicherlich in nem engen Rack verstaut haben. Anders kann ich mir das nicht erklären!
micha_o
Neuling
#266 erstellt: 04. Feb 2010, 23:53
Hi!
Endlich kome ich dazu, mene Erfahrungen zum 707 kund zu tun, und die sind leider gar nicht so rosig!
Aber fangen wir der Reihenfolge an:
Lieferung ging schnell, ales in Ordnung. Dann ausgepackt und angeklemmt. Kann wegen Umbau des Wohnzimmers nur 2.1 System anschließen. Da ich aber viel Stereo höre, ist das ja auch übergangsweise i.O.. Also Lautsprecheranschlüsse sind sauber beschriftet, kein Problem. Hab bereits alle Geräte auf HDMI umgestellt, daher gestaltet sich auch hier das Anschließen zum Kinderspiel; Ebenfalls ales tip-top beschriftet.
Eingeschaltet, das erste Mal reingehört und, naja, schön ist was anderes.
Aber jaaaa, ich weiß, hab ja auch noch nichts einestellt, kalibriert etc..

Also, dann ran ans Werk. Das Audyssey Mikro angeklemmt und schon geht das Einmessen vollautomatisch los und wird per HDMI am Bildschirm begleitet. Einwandfrei erkent der Verstärker die angeschlossenen Boxen, bei mir ein Teufel Concept S System (System naja, wie gesagt, zunächst eben nur 2.1). 3 Messpunkte eingemessen, dann finalisiert, d.h. den Verstärker die Werte berechnen lassen, ohne die Messpunkte 4-6 zu nutzen. Die Menüführung über den Bildschirm klappt gut. dann noch diverse andere Sachen gecheckt bzw. auf Plausibilität geprüft, jedoch ohne Veränderungen durchzuführen. Nur bis ich die richtige Einstellung für das HDMI-Ausgangssignal gefunden hatte, verging ein wenig Zeit. Warum kann ich im Nachhinein gar nicht sagen, weil die Einstellung "Voll" durchaus logisch beschriftet ist. Nunja, was soll´s. Ok, LS waren eingemessen, HDMI eingestelt, sonstige diverse Einstelmöglichkeiten gecheckt, der nächste Soundcheck steht an.

Aber was ich nun hörte, gefiel ebenfals gar nicht. Sorry, aber hier kan ich nur das Urteil "grottenschlecht" abgeben. Und dann beim lauter oder leiser machen das Phänomen, dass der Sub ungleich zu den Frontlautsprechern lauter/leiser wird. Hört man leise übertönt der Bass alles, hört man laut kommt der Bass nicht durch. Hm, aber so viele Leute sind doch von dem Klang so begeistert, woran kann es also bei mir liegen?
Da muss doch was zu korrigieren sein. Daher habe ich dann manuell in die Einstellungen eingegriffen. Nun bin ich zumndest soweit, dass er sich einigermaßen anhört. Z. B.die Übergangsfrequenz den Herstellerangaben angepasst und den Dynamic EQ deaktiviet und nur den manuellen EQ in Berieb gelassen. Nun geht es, aber wirklich toll ist das auch nicht. Da war der Marantz SR 4003 den ich hier hatte, aber wegen mangelnder HDMI-Upscale-Fähigkeit abgegeben habe, klanglich im Stereobetrieb (2.1) um Welten besser.

Leute ihr könnt mir glauben, ich bin Fan von Onkyo, aber mit den Teufel Concept S passt er nicht zusammen. Der AV-Receiver spielt seine Stärken anscheinend bei (nahezu) Fulrange Frontboxen aus wie eben THX-Systemen. Die habe ich aber nunmal größenbedingt nicht. Daher geht der Onkyo mit weinenden Augen zurück zum Lieferanten. Vermissen werde ich die super übersichtliche, 1a verarbeitete und funktionierende und lernbare Fernbedienung. Die vom Marantz 4003 ist zwar beleuchtet, aber längst nicht so übersichtlich und intuitiv zu bedienen.

Ja, nun geht sie wieder los, die Suche nach einem passenden Verstärker. Meine Tendenz geht nun zum größeren Bruder des o.g. Marantz, dem SR 5003 der HDMI upscalen kann. Wenn er so ausgewogen klingt wie der "Kleine" dann hab ich mein Baby gefunden.

Schade, ich hatte Jahrelang je einen Onkyo Integra Verstärker und Tape, bis dann das Tape einem DVD-Player und der Verstärker dem Sony STR-DB40QS gewichen ist. Ich hab geschworen auf die "Kisten". Das häte ich gerne wieder, aber leider passt der Onkyo TX-SR707 nicht zu den Teufel Concept S.

PS: Wer hier den 5.1 Test vermisst: Soweit bin ich gar nicht erst gegangen. Dort sind die Signale meist eh so gut aufbereitet, dass die schwierigere und bei mir häufig genutzte Disziplin 2.1 das ausschlaggebende Kriterium ist.
Leaser808
Stammgast
#267 erstellt: 05. Feb 2010, 00:18
naja es ist wie gesagt ein surroundreceiver und keine stereomusikanlage oder ähnliches... ach ja und du hättest das gerät mal mit min. 5.1 lautsprechern einstellen sollen. was bringt das wenn man nur das stereosystem einmisst? das ist für mich eher nur ne halbe sache und ich finde so kann man die sachen nicht richtig beurteilen. natürlich sind die ansichten sehr verschieden und das ist gut so...


[Beitrag von Leaser808 am 05. Feb 2010, 00:25 bearbeitet]
DonStieberto
Stammgast
#268 erstellt: 05. Feb 2010, 11:00
Was soll ich dazu sagen!?

Als aller erstes mal: 2.1 is wirklich nicht des Onkyoes Stärke, ok! Aber "grootenschlecht" klingt der sicherlich nicht!

Ich weiß nicht WAS du da bei den Einstellungen vermurkst hast, aber irgendwas muss es sein, da ein Freund von mir ebenfalls dein Teufel Set mit dem Onkyo 707 laufen läßt (5.1 aber egal!) und das sehr sehr ausgewogen klingt und man nichts meckern kann!


aber leider passt der Onkyo TX-SR707 nicht zu den Teufel Concept S.


Und das kannste so pauschal schonmal gaaaaar nicht sagen!
Adam_HD
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 05. Feb 2010, 11:55
Kann ich mir auch nicht vorstellen, v.a. ist der 707 mit dem
Teufelmurks doch völlig unterfordert.
NooN
Stammgast
#270 erstellt: 05. Feb 2010, 12:19
Das Concept S ist auch nicht für Musik geeignet. Insofern muss man sich schon fragen, warum jemand der Wert auf gute Stereo-Musikwiedergabe legt, einen AV-Receiver und ein 5.1 Sub/Sat-Surroundsystem als 2.1 System betreibt? Für das gleiche Geld würde man einen sehr guten Stereo-Receiver und passable Stereoboxen bekommen.

Allerdings ist es sicherlich möglich, auch aus dieser Kombination einen ganz passablen Stereo-Sound herauszuholen. Das erfordert aber natürlich einige Einstellungen und sollte nicht mit Audyssey ausgeführt werden (weil das für Heimkino optimiert ist).
DonStieberto
Stammgast
#271 erstellt: 05. Feb 2010, 14:10

Adam_HD schrieb:
Kann ich mir auch nicht vorstellen, v.a. ist der 707 mit dem
Teufelmurks doch völlig unterfordert.



Naja, lieber unterfordert als überfordert, ne!?
DonStieberto
Stammgast
#272 erstellt: 05. Feb 2010, 14:13

NooN schrieb:
Das Concept S ist auch nicht für Musik geeignet. Insofern muss man sich schon fragen, warum jemand der Wert auf gute Stereo-Musikwiedergabe legt, einen AV-Receiver und ein 5.1 Sub/Sat-Surroundsystem als 2.1 System betreibt? Für das gleiche Geld würde man einen sehr guten Stereo-Receiver und passable Stereoboxen bekommen.

Allerdings ist es sicherlich möglich, auch aus dieser Kombination einen ganz passablen Stereo-Sound herauszuholen. Das erfordert aber natürlich einige Einstellungen und sollte nicht mit Audyssey ausgeführt werden (weil das für Heimkino optimiert ist).



Da muss ich zustimmen! Für Stereo gibt es für den Preis sicherlich ne gute Kombi und soooo schlecht is das Teufel S ja auch net. Gerade für Surround lassen sich da schon akzeptable Ergebnisse erzielen, solange die Einstellungen stimmen! Und Stereo mit Audyssey einmessen müsste schon funktionieren, der misst dann eben nur die 2 Fronts und den Sub! Passt ja, aber ich würde auch lieber manuell einstellen, dass er mir selbst für Stereo gefällt!

Für Surroundbetrieb würde sich der AVR sicherlich besser eignen!!!
Leaser808
Stammgast
#273 erstellt: 05. Feb 2010, 16:52
also ich bin auch der meinung dass das gerät ganz gut ist. auch der stereoton ist annehmbar. abr wie gesagt jeder hat nen anderen geschmack. und wenn man stereo gewohnt ist oder es mehr nutzt ist man natürlich einen anderen klang gewohnt... ich find das gerät geil
Eukalyptusbaum
Stammgast
#274 erstellt: 05. Feb 2010, 21:35

Leaser808 schrieb:
ich find das gerät geil :prost

Ich auch
DonStieberto
Stammgast
#275 erstellt: 06. Feb 2010, 13:16

Leaser808 schrieb:
also ich bin auch der meinung dass das gerät ganz gut ist. auch der stereoton ist annehmbar. abr wie gesagt jeder hat nen anderen geschmack. und wenn man stereo gewohnt ist oder es mehr nutzt ist man natürlich einen anderen klang gewohnt... ich find das gerät geil :prost



Für Stereo gibt es sicherlich in der Preisklasse weitaus Besseres! Aber im Surroundbetrieb, den ich hauptsächlich nutze, zeigt der Onkyo seine Stärken!
Leaser808
Stammgast
#276 erstellt: 06. Feb 2010, 15:40
so siehts aus
Leaser808
Stammgast
#277 erstellt: 06. Feb 2010, 19:14
leute es ist so still geworden hier
darf ich fragen was ihr so an der front von euren onkyo`s habt? ich pendle so zwischen immer noch den jbl northridge e80 und jetzt neu den canton gle 409. ich kann mich noch nicht so entscheiden. was habt ihr so dran?
Eukalyptusbaum
Stammgast
#278 erstellt: 06. Feb 2010, 21:43

Leaser808 schrieb:
leute es ist so still geworden hier

Na das ist doch ein gutes Zeichen.
Es sind wohl alle super zufrieden mit dem Teil.
So wie ich auch
Ich habe die nubox 511 als Fronts,den nubert CS 411 als Center und die nubox 311 als Rears.
Und,nicht zu vergessen,als Sub den Nubert AW 440.
Klingt bombig
Leaser808
Stammgast
#279 erstellt: 06. Feb 2010, 21:59
hört sich gut an mal sehen was bei mir noch kommt. die blaue beleuchtung an meinem lautstärkeregler ist nicht an. läuft das nicht die ganze zeit oder ist das bei mir schon kaputt?
onkeloli
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 06. Feb 2010, 22:14
Guten abend an Alle

Die Beleuchtung kann man dimmen oder ausschalten!

gruss oli
onkeloli
Ist häufiger hier
#281 erstellt: 06. Feb 2010, 22:16
Hab ich ganz vergessen: unten links auf FB. DIMMER
Leaser808
Stammgast
#282 erstellt: 06. Feb 2010, 22:27
ja ich trottel hab schon in der BD gelesen, aber danke für den tip
mario1977!!
Neuling
#283 erstellt: 07. Feb 2010, 11:32
Guten morgen zusammen
habe da mal eine bescheidene frage
also ich habe an meinem 707 nun folgende boxenkombi
front l/r
front l/r High
front l/r Wide
Center
surr l/r
back surr l/r
also alles belegt
nun mein problem
ich würde gerne im betrieb zb.front high und front wide gleichzeitig laufen lassen,geht aber nicht!!!!!!
dachte halt ich kann die Zone zwei mit rein nehmen aber dann klaut er mir den 7.1 und geht in 5.1
gibt es da eine möglichkeit um das irgendwie zu umgehen?
wäre schade weil ich schon alle boxen vorher hatte
also danke schon mal für eure antworten
DonStieberto
Stammgast
#284 erstellt: 07. Feb 2010, 12:06

mario1977!! schrieb:

ich würde gerne im betrieb zb.front high und front wide gleichzeitig laufen lassen,geht aber nicht!!!!!!



Richtig!


dachte halt ich kann die Zone zwei mit rein nehmen aber dann klaut er mir den 7.1 und geht in 5.1
gibt es da eine möglichkeit um das irgendwie zu umgehen?


Ich wüsste nicht wie! Kannst mal die Suchfunktion benutzen, da haben sich schon einige vorher drüber ausgelassen!



wäre schade weil ich schon alle boxen vorher hatte


Das ist allerdings schade...aber glaub du kommst net drum rum!


Aber mal im Ernst: hab bei nem Kumpel die Front High und die Wide angeschlossen, hören dürfen! Also ich muss sagen: äußerst ernüchternd! Das tu ich meinem Wohnzimmerkino nicht an! Ist soundtechnisch nicht wirklich so überragend, dass ich sage: das MUSS ich auch so aufbauen! Mir reicht nach wie vor 5.1, wenn ich mal n extra Raum haben sollte für Heimkino, dann evtl. 7.2, aber mehr sicherlich nicht, da ja nahezu alle DVDs und auch BluRays "nu" 5.1 unterstützen!
NooN
Stammgast
#285 erstellt: 07. Feb 2010, 16:06
@Mario1977!!
Der AVR hat nur 7 Endstufen. Mehr als 7 Boxen kannst du daher ohne externen Zusatzverstärker nicht betreiben.

Ich finde es auch schade, weil ich auch gerne eine 9.1 Konfiguration betreiben würde. Mit dem Onkyo 1007 ginge das.
Leaser808
Stammgast
#286 erstellt: 07. Feb 2010, 16:11
naja wir wollen mal bescheiden bleiben es geht immer besser... so nun mal los was habt ihr denn nun so an euren 707ern?
DonStieberto
Stammgast
#287 erstellt: 07. Feb 2010, 16:21

NooN schrieb:
@Mario1977!!
Der AVR hat nur 7 Endstufen. Mehr als 7 Boxen kannst du daher ohne externen Zusatzverstärker nicht betreiben.

Ich finde es auch schade, weil ich auch gerne eine 9.1 Konfiguration betreiben würde. Mit dem Onkyo 1007 ginge das.



Ojeoje....dann kauft euch halt in Gottes Namen den 1007er! Das ist halt auch n 9.1 AV!

Wenn ihr unbedingt 9.1 "braucht" und wollt, dann kauft euch auch den entsprechenden AVR! So schwer kann das ja nicht sein, einfach in der Beschreibung/Website vorm Kauf schauen ob 7.1 oder 9.1 oder 11.1 oder sonst was drauf steht!

Sorry, aber das is ja mal wirklich reichlich off Topic zu diskutieren, dass es "schade" ist dass der das nicht kann!

Ich finde es auch schade, dass mein 4er Golf, keine 300kmh schafft!
Leaser808
Stammgast
#288 erstellt: 07. Feb 2010, 16:42
ich glaube das schafft kein vierer golf na egal. nutzt jemand von euch hier die bi-amp funktion?
DonStieberto
Stammgast
#289 erstellt: 07. Feb 2010, 16:48
Nee, glaub ich auch net! Obwohl, so n V6 mit Bi-Turbo!?

Bi-Amp nutze ich net, Canton GLE 409er unterstützen das net!

Aber wenn du die Fkt. benutzt, kannste keine Zone 2 mehr anschließen! Oder? So war das doch glaube ich....oder war es keine Front High!?
Leaser808
Stammgast
#290 erstellt: 07. Feb 2010, 17:34
nee dann fällt die zone 2 weg das stimmt. aber brauche ich auch nicht. ich würde mir viell auch die canton gle 409 holen aber ich weiß noch nicht. macht der onkyo den dingern ordentlich dampf?
Eukalyptusbaum
Stammgast
#291 erstellt: 07. Feb 2010, 17:36
Kann mir mal jemand die "Double-Bass" Funktion erklären.
Was passiert da genau?
Leaser808
Stammgast
#292 erstellt: 07. Feb 2010, 17:37
bedeutet das nicht einfach dass ein lautsprecher 2 TT hat?
DonStieberto
Stammgast
#293 erstellt: 07. Feb 2010, 17:44

Leaser808 schrieb:
nee dann fällt die zone 2 weg das stimmt. aber brauche ich auch nicht. ich würde mir viell auch die canton gle 409 holen aber ich weiß noch nicht. macht der onkyo den dingern ordentlich dampf?


Bin sehr zufrieden!
DonStieberto
Stammgast
#294 erstellt: 07. Feb 2010, 17:48

Eukalyptusbaum schrieb:
Kann mir mal jemand die "Double-Bass" Funktion erklären.
Was passiert da genau?



Jupp....und zwar:

Das ist, wenn Audyssey die Boxen als "Large" erkennt. "Double Bass" ist eine Folge davon, da dies im Setup die Default-Einstellung für Large-Boxen ist.

Bei Double-Bass geben sowohl Fronts, als auch Subwoofer die tiefen Töne wieder! Ay?
Leaser808
Stammgast
#295 erstellt: 07. Feb 2010, 17:53
hört sich kraftvoll an also wenn herr don stiberto sagt die cantons sind gut für den onkyo dann stärkt mich das schonmal. ich werde sie mir die woche in HH im saturn mal anhören. ich habe immer nur angst dass so ein surroundreceiver nicht genug dampf für solche standboxen hat...
Eukalyptusbaum
Stammgast
#296 erstellt: 07. Feb 2010, 17:55
Ay! Ich werd es mal testen.
Hast Du Double Bass an?
DonStieberto
Stammgast
#297 erstellt: 07. Feb 2010, 18:04
Nö...bei mir macht der Sub alles was tief is!
Leaser808
Stammgast
#298 erstellt: 07. Feb 2010, 18:39
das muss man doch ausnutzen wenn man schon mal so ein bassangebot hat
DonStieberto
Stammgast
#299 erstellt: 07. Feb 2010, 18:54

Leaser808 schrieb:
das muss man doch ausnutzen wenn man schon mal so ein bassangebot hat :P


Da ich zu 90% nur Heimkino/Surroundbetrieb habe, ist es meiner Meinung nach besser, dem Tieftöner auch die tiefn Töne zu überlassen!
Aber müsste mal ausprobieren, wie das klingt mit Double-Bass! Bei Musik sicherlich ganz gut! Aber bei Filmen freuen sich die Nachbarn jetzt schon zu Genüge über die wackelnden Kaffeetassen in ihren Schränken!
Leaser808
Stammgast
#300 erstellt: 07. Feb 2010, 19:02
ja gut das ist so gut wie immer da dieses problem mit den nachbarn... wer hat die nicht ausser man wohnt im eigenen haus. ich denke für die musikwiedergabe ist es nicht schlecht...
DonStieberto
Stammgast
#301 erstellt: 07. Feb 2010, 19:31
Wollt'S grade mal probieren umzustellen! Äääh....wo war nochmal dieser Menüpunkt!?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver
Berman am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  17 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507
cHeNGo am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR 875: Stereoklang
mmtour am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  247 Beiträge
Onkyo TX-SR 702
klaus968 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703
Tony-Montana am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR603E AV Receiver
Seppel84 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht zu Teufel Theater 3 Cinema + Onkyo TX-SR 504
ovlor am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo 607 + Heco Victa
altenchecker am 25.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 und Seitenblicke zu weiteren AV Geräten
throsten am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  14 Beiträge
ONKYO TX-SR 606 - Standbyverbrauch bei 30W ?
_*velocity* am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195