B&W 606, klein, gut und günstig?

+A -A
Autor
Beitrag
Slup
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 02. Feb 2019, 22:08
Vor knappen 2 Monaten wichen meine Canton Ergo 1200DC aus dem Wohnzimmer, was kleines musste her. Die Canton waren ohne frage sehr gute, aber auch sehr mächtige große LS, welche einfach nicht mehr in das Wohnzimmer passen.
Verglichen wurde dann in diversen Hifi Studios, mit dabei waren Dali Opticon 2, Canton Vento 836, Kef R300, Dynaudio Emit M20, usw. am ende hatte sich im Studio die B&W 606 durchgesetzt, welche ich dann auch mit nach Hause nahm.
Soviel zur Vorgeschichte, nun aber zu meinem Eindruck nach nun 2 Monaten.

2018-12-28 12.41.00

Hier mal die ansicht vom Hörplatz aus, auf Ständern passend, unterstützt von einem XTZ Sub 8.17, dazu später mehr.


Die Anlage

Luxman C-03 Vorstufe
Luxman M-03 Endstufe
Marantz CD-67 MK II OSE
Lenco L-3807
Playstation 4 Pro

Verarbeitung
Die B&W 606 ist für ihre Preisklasse vernünftig Verarbeitet, und weist keine Mängel auf.
Die Chassis sind frontal ohne Sichtbare Schrauben, was den Optischen Eindruck verbessert.
Hinten befindet sich das Anschlussterminal welches Bi-Wiring / Bi-Amping ermöglicht, sofern dieses gewünscht ist.
Das Bassreflex Rohr hat die Struktur eines Golfballs und soll angeblich das Strömungsverhalten verbessern, ob das so ist sei mal dahin gestellt.

Im Lieferumfang befinden sich noch ein Paar Stopfen mit denen man je nach Aufstellung das Bassreflexrohr teilweise oder komplett verschließen kann.
In meinem fall blieb das Bassreflexrohr offen.

Klang
Gehört wurde von der Musik her Quer durch alle Genres, über Rock bis zu Klassik alles dabei.
Dabei erweisen sich die B&W als erstaunlich vielseitig, die höhen sind sehr klar und Detailreich aber nicht nervig.
Der Mittelton sehr präsent wie man es von B&W bzw. generell "englischen" Lautsprechern erwartet, dabei spielt dieser sehr ausgewogen, Detailliert und leicht Warm. Die Stimmen wiedergabe ist definitiv eine der Stärken der B&W, sie kommen äusserst Plastisch rüber.
Der Tiefton Bereich überrascht dann, für die Größe erstaunlich tief und äusserst kräftig.
Alles in allen spielt die B&W sehr detailliert und Dynamisch, ohne im Bass zu stark aufzudicken oder im Hochton zu nerven, sie ist absolut langzeit tauglich und eignet sich für jede Art von Musik.
Aber für eines eignet sich die B&W besonders, klassische und Stimmgewaltige Musik, denn genau hier hat Sie ihre stärken.
Sie spielt im Mittel/Hochton Bereich extrem Detailliert und fein auflösend, jede Nuancé wird gespielt, jeder Anschlag vom Klavier, nichts geht unter.

Klar, sie kann auch Rock und co. aber das ist nicht ihr gebiet, hier wäre man bei z.b. Klipsch besser aufgehoben.

Nun kommen wir noch zum Punkt wieso hier noch ein Subwoofer steht, ich höre nicht nur Musik, sondern auch der TV mit der PS4 laufen über die Anlage, und da darf gerne auch etwas mehr Bumms dahinter sein. Der XTZ Sub 8.17 ist ein kleiner, feiner anpassbarer Subwoofer der in diesem Bereich einen sehr guten Job macht und sich homogen einfügt. Bisweilen nutze ich ihn auch beim Musik hören, da er bei einigen Stücken den Tiefbass Bereich angenehm erweitert, nötig haben ihn die B&W´s aber nicht. (jedenfalls nicht in meinem Raum der ca. 13m2 im Musikbereich, bzw. 45m2 gesamt hat)

Die B&W 606 spielt hervorragend bis in recht hohen Lautstärken, erst dann verliert sie wahrnehmbar an Präzision im mittel / tiefton, allerdings ist das ein Bereich der im Mietshaus bereits für unangenehmen Besuch vor der Tür sorgen dürfte.

Für einen Listenpreis von 700€ erhält man hier einen echt guten Lautsprecher bei dem das P/L noch stimmt.
Wer gerne Klassische oder Stimmlastige Musik hört, wird sicher seine Freude hier haben, sie klingen deutlich anders als ihre Vorgänger, aber im Positiven. Auch sind sie erstaunlich Pegelfest, und damit für mich eine der derzeit besten LS in diesem Bereich.
*hannesjo*
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2019, 22:40
...... und mindestens auf Augenhöhe ..... " Dynaudio's Emit M20 " -nur meine
unmaßgebliche Meinung, " Gusto und Präferenz" !!!
Und ich kann es nicht oft genug wiederholen (penetrant).


[Beitrag von *hannesjo* am 02. Feb 2019, 22:43 bearbeitet]
Slup
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Feb 2019, 23:23

*hannesjo* (Beitrag #2) schrieb:
...... und mindestens auf Augenhöhe ..... " Dynaudio's Emit M20 " -nur meine
unmaßgebliche Meinung, " Gusto und Präferenz" !!!
Und ich kann es nicht oft genug wiederholen (penetrant).


Ich sehe sie für meinen Geschmack vor der M20, aber das ist persönliche Vorliebe. Die beiden nehmen sich nicht wirklich was, sie klingen unterschiedlich aber beide auf hohem Niveau.
thewas
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Feb 2019, 12:32
Schönes Review, was ich persönlich gut nachvollziehen kann da ich in der letzten Woche KEF R3 vs. B&W 705 S2 (B&W gefiel mir unerwarteterweise besser) und dann B&W 705 S2 vs. B&W 606 (geringe Unterschiede) direkt beim Händler verglichen habe und dann spontan ein Paar 606 für meinen baldigen Umzug mitgenommen habe, Vergleich mit meinen KEF LS50 kommt auch demnächst.

Apropos Dynaudio Emit M20, Geschmäcker sind natürlich unterschieden, bei der Englischen What Hifi war die M20 zuerst Referenz ihrer Preisklasse, wurde dann durch die KEF Q350 "entthront" und sieht es so aus dass jetzt die 606 das "Szepter" übernimmt wenn man die Tests liest, alle 3 auf sehr hohem "5-Sterne" Niveau.
https://www.whathifi.com/dynaudio/emit-m20/review
https://www.whathifi.com/kef/q350/review
https://www.whathifi.com/reviews/bandw-606


[Beitrag von thewas am 03. Feb 2019, 14:36 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2019, 14:34
..... der König ist tot , es lebe der König - in Ewigkeit .!!!

Eine " Handvoll " spielen wirklich auf Augenhöhe, dann entscheidet die "Präferenz "


[Beitrag von *hannesjo* am 03. Feb 2019, 14:40 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Feb 2019, 14:37
Halt Spiel und Spaß für old boys with big toys


[Beitrag von thewas am 03. Feb 2019, 14:37 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#7 erstellt: 03. Feb 2019, 14:51

thewas (Beitrag #6) schrieb:
Halt Spiel und Spaß für old boys with big toys
:prost


...... besser in dänisch - " stort legeteuj til -gamle- Mände "
7benson7
Inventar
#8 erstellt: 25. Mrz 2020, 05:35
Hallo!
Bin am überlegen von meinem Klipsch Rp 8000F Standlautsprecher auf die B&w 606 mit Sub zu wechseln.
Warum sind die 606 wieder verkauft und zurück zu Standlautsprecher?


Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&W ASW 608
Gordenfreemann am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  4 Beiträge
Endstufenwirrwarr / Quad 606
JanHH am 30.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.08.2006  –  3 Beiträge
quad 606 - klassiker endstufe
m_c am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  2 Beiträge
Erfahrungen Dynaudio vs. B&W
Stefan90 am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  12 Beiträge
B&W ASW 608 Defekt?
electroman_25 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.09.2012  –  8 Beiträge
Klangvergleich: KEF R900 vs. B&W 802n
kuck-ei am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  14 Beiträge
Hörtest B&W und Dynaudio
axel001 am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  26 Beiträge
Erfahrungsbericht: Marantz PM 7200 & CD 7300 sowie B&W CDM7SE
Bambulator am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  3 Beiträge
B&W ASW 608 Erfahrungsbericht
ppchagall am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  3 Beiträge
Yamaha + B&W, Rotel/NAD + Heco
bacchus1971 am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.745