Pre Box DS.Rauschgenerator 2. Teil?

+A -A
Autor
Beitrag
musikmann168
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2012, 22:51
Hallo Hifi Freunde,

Wie viele andere finde auch ich die Project Geräte vom Konzept her einfach interessant. Mit der Pre Box SE gab es für viele Besitzer ein leidiges Thema.....das Rauschen.

Die SE Box war eigentlich ein geniales kleines Gerät. Klanglich sehr lebendig und detailreich. Nun war ich natürlich hoch erfreut als Project auf deren Webseite den Nachfolger die Pre Box DS vorstellte und bekundete die Box hätte nun einen hervorragenden Rauschabstand mit 100db.

Seit kurzem ist die Box erhältlich und ich bestellte diese und als das Teil ankam wurde es fix an meine Amp Box angeschlossen. Zuerst viel mir auf das Gerät ist wesentlich lauter als die SE Box will heißen vorher musste ich die SE Box bei -36 db laufen lassen um eine mittlere Lautstärke zu erreichen, nun genügt es bei der DS Version diese auf -43 db einzustellen um annähernd den gleichen Lautstärke Wert zu erreichen.

Klanglich würde ich sagen die SE und DS Box spielen gleichwertig. Sehr lebendig, druckvoll, detailreich und alles wird korrekt im Raum positioniert.

Die SE Box bekam auf Grund des Rauschens in vielen Foren den Titel 'Rauschgenerator' verliehen. Nun wie verhält sich die DS Box, zu mal Project beteuert das Problem gelöst zu haben?

Positiv lässt sich sagen im vgl. zur SE Box ist dieses Grundrauschen deutlich geringer bei der DS Box und eventuell weniger störend, dennoch leistet die Konkurrenz im gleichen Preisbereich doch etwas (z. B. Kingrex Pre Amp) mehr in Punkt Rauschwert.

Ob die angegeben 100db erreicht werden scheint mir zweifelhaft zu sein, dennoch ist es unterm Strich ein gutes Gerät und es hat eine deutliche Verbesserung statt gefunden. Also unbedingt antesten.

Highfidele Grüße


[Beitrag von musikmann168 am 20. Okt 2012, 18:41 bearbeitet]
Passat
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2012, 13:25
Die 100 dB können schon hinkommen.

Man muß dazu wissen, wie der Rauschabstand gemessen wird.
I.d.R. ist das der Abstand zwischen Maximalpegel und Rauschteppich.
Erhoht man nun, wie anscheinend wie bei der DS geschehen, den Maximalpegel, so erhöht sich der Rauschabstand, obwohl die Höhe des Rauschens genauso hoch ist.

Deshalb findet man bi einigen Herstellern in den technischen Daen auch einen konkreten Wert für den Rauschpegel, z.B. 100 µV oder eine zusätzliche Angabe für den Rauschabstand bei 50 mW Ausgangsleistung.

Nur solche Angaben sind wirklich vergleichbar und unabhängig vom Maximalpegel bzw. der Maximalleistung.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject Pre Box - Ein Schnäppchen?
CarstenO am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2011  –  25 Beiträge
Pro-ject Pre Box SE Erfahrungsbericht
cwurst am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  9 Beiträge
Kleiner Erfahrungsbericht Pro-Ject Pre Box Se
Audio-Pro am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  3 Beiträge
Phon-Pre: Cambridge 640P
SpaceGhost am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
D/A Wandler Teil 2
kaki@kassel am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  56 Beiträge
Aktivlautsprecher ABACUS C-Box 2
Abschneider am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.03.2015  –  10 Beiträge
Verstärkertest Alt gegen Neu Teil 3
funny001 am 20.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  16 Beiträge
Canton Plus Media 2.1 *Erfahrungsbericht* (Teil 1)
KleinerPanda am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  5 Beiträge
Heißes Teil: Glow Amp One Röhrenverstärker
cwurst am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 20.10.2009  –  4 Beiträge
KEF Coda 70 - tolle Box!
dunglass am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.555

Hersteller in diesem Thread Widget schließen