Leider haben wir kein Produktfoto des Yamaha RX-V 595 A
5-Kanal AV-Receiver
» technische DetailsVorteile Yamaha RX-V 595 A
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha RX-V 595 A
-
[[ con ]]
-
1 LS für Yamaha RX-V595a bis 500€
Suche für meinen Yamaha Dolby/DTS Receiver RX-V595a RDS (bereits 10 Jahre alt) gute Stand-Lautsprecher zum Stereo- und Film-Betrieb. Betreibe als REAR-Effekt ein Canton Fonissimo System (auch 10 Jahre alt). Meine grottigen Jensen Stand-Lautsprecher sollen sofort und mein Jensen Aktiv-Sub... weiterlesen → -
57 Klangoptimierung für TV, digitalier Stereo Verstärker / Receiver?
Ich hoffe, dass mein Thread hier richtig gelandet ist. Ich frage mich, ob die Soundübertragung vom TV an die Lautsprecher verbesser werden kann. Aktuelle Übertragung: (ggf. externes Gerät -> HDMI ->) TV -> optisch -> DA Wandler (10 €) -> Cinch -> Verstärker -> Lautsprecher Verstärker: Technics... weiterlesen → -
7 Kaufberatung AVR bis max. 250 Euro mit Bluetooth
Ich suche für mein Wohnzimmer (ca. 30 qm) einen AV-Receiver MIT BLUETOOTH und Front-USB bis max. 250 Euro. Bass und Höhen sollten per Knopf direkt steuerbar sein. An den Receiver sollen dann 2 Standlautsprecher (rechts und links neben den Schrank), die ich dann auch noch günstig irgendwo schießen... weiterlesen → -
20 Einsteiger: Canton GLE 490.2 + Yamaha AX-397 zu empfehlen?
Ho, auch ich möchte mich in die Welt des audiophilen Hörgenusses wagen. Bislang habe ich meine Musik immer nur über Handykopfhörer oder am PC über Mediamarkt-Standard-PC-Lautsprecher gehört. Außer einer 30cm hohen Supermarkt-Kompaktanlage, habe ich noch nie etwas Besseres mein Eigen nennen... weiterlesen → -
1 AV-Receiver: Neukauf oder andere Sync-Möglichkeit
Gerne hätte ich die Ratschläge/Erfahrung dieses Forums: Ich überlege, ob ich mir einen neuen AV-Receiver zulegen soll. So siehts bei mir momentan aus: Ich habe vor zwei Monaten meinen alten Röhren-TV ins Schlafzimmer verbannt und ihn durch einen LED-TV (LG 47 760S) ersetzt. Aktuell habe ich... weiterlesen → -
12 Pioneer 777/ Yamaha 900/ Kenwood 1100 Verstärker - schwere Entscheidung ?
Ich stehe vor der gleichermaßen spannenden wie schwierigen Entscheidung, welchen der folgenden 3 Verstärker ich mir kaufen soll: Yamaha AX 900 Pioneer A 777 Kenwood KA-D 1100 EX (evtl noch Onkyo A 8690) Ich verfüge weder über Testberichte noch sonstige Vergleichsmöglichkeiten (die Verstärker... weiterlesen → -
11 Luxman L-410 od. Alternativen
Leutz, Ich werde wohl meinen Surround-Receiver gg. einen schönen Stereo-Verstärker oder Receiver eintauschen, da ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe, dass man mit „begrenztem“ Budget nicht guten Surround UND Stereo-Sound erreichen kann. Nun habe ich hier ein wenig herumgeschaut und mir... weiterlesen → -
7 Hilfe... auf dem Weg zurück...
Nachdem ich mit meiner Surround-Idee bei meiner Frau auf die Schnauze gefallen bin brauch ich jetzt mal ein bisschen Hilfe. Habe kürzlich meinen alten Rec. Sony STR-DE 225 gg einen Yamaha RX-V595a RDS "ausgetausch" (wg. 5.1 und da der Yamaha doch wohl schon ne Liga höher spielt. Danach sollten... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
7 RX-V595a - intere Batt. / Speicher der Einstellungen
Mein RX-V595a macht seit kurzem komische Sachen. Nach dem Einschalten ist oftmals der zuletzt gehörte Sender weg, irgendein Effect aktiv, oder einfach irgendwas \'eingestellt\' was wir garantiert nicht eingestellt haben. Da stellt sich mir die Frage: wo werden die aktuelle Einstellungen vor... weiterlesen → -
7 RX-V861 schlechter als RX-V595A?
Ich habe mir einen RX-V861 zugelegt.Vorher hatte ich einen alten RX-V59A.Nach 2-tägigen Testen bin ich sehr enttäuscht.Der 861 klingt einfach nicht so gut wie der 595a.ist das normal?Ich hatte heute extra nochmal alles auf die werkseinstellungen resetet,boxen neu eingemessen.Meine Hauptlautsprecher... weiterlesen → -
12 Wii über Component an RX-V773?
Heute habe ich meinen RX-V773 als Ersatz für meinen betagten RX-V595a RDS bekommen. Ich bin soweit mit dem Anschliessen auch fertig, allerdings habe ich ein paar Fragen, deren Antwort ich weder mit Hilfe der Anleitung noch mit Google gefunden habe. 1. Wii-Anschluß Ich dachte, die Wii einfach... weiterlesen → -
37 DSP // DD5.1 // DTS oder was? RX V-473
Schon wieder, ich bin gerade vom RX-V595A auf den RX V-473 umgestiegen. Bisher war es immer so, daß der "alte" Verstärker mir angeziegt hat, was der decoder gerade sieht. prologic, dolbydigital 5.1, DTS etc ... Ich habe nie ein DSP aktiv gehabt. Beim neuen Verstärker blicke ich nicht so ganz,... weiterlesen → -
11 Auflistung nach Preis oder Leistungsklasse
Habe mir einen Yamaha Receiver gekauft und versuche das Geraet ein wenig einzuordnen zu welcher Leistungsklasse dieser gehoert. Ich blicke da leider nicht so wirklich durch. gibt es eventuell eine Seite, wo man verschieden Yamaha Receiver miteinander vergleichen kann. Mit einer Auflistung von... weiterlesen → -
9 DELL-Klapprechner per HDMI RX V-473?
Nachdem mein RX-V595A in die Jahre gekommen ist, bin ich seit "gerade" stolzer Besitzer eine RX V-473. Die Einrichtung hat ganz gut geklappt. Allerdings habe ich Gestern etwas merkwürdiges festgestellt. Ich wollte den DELL-Klapprechner (winXP) meiner Angetrauten per HDMI an den Verstärker stöpseln... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Yamaha RX-V 595 A
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 110
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 5
- DAB-Empfang: nein
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 435
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Sound
- Dolby / DTS: Dolby Digital
- Anschlüsse
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein