Stereo-Receiver, 100 Watt RMS, Phono-In
» technische DetailsBewertungen für Yamaha R-S700
Vorteile Yamaha R-S700
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha R-S700
-
[[ con ]]
-
8 Preisunterschied Yamaha A-S701 und R-S700
Hifi-Forum, ich bin noch relativ neu in diesem Forum, habe aber schon sehr viele Artikel gelesen, da es meiner Meinung nach viele gute Antworten gibt und mir häufig vorgeschlagen wurde Zu meiner Frage: Wie kommt der doch erhebliche Preisunterschied zwischen dem Yamaha A-S701 und dem R-S700... weiterlesen → -
4 Einmesssystem für Yamaha R-S700
Liebe Hifi Gemeinde, ich wollte mal nachfragen ob es eigentlich einzelne Einmesssysteme wie das YPAO oder Audyssey gibt. Folgendes Problem: Ich habe hier verschiedene räumliche "Problemkinder" die ich gerne zum Teil mit einer Raumkorrektur beheben möchte. Der Raum ist ca. 30m² groß, geteilt... weiterlesen → -
8 Yamaha R-S700 oder R-N500 (geänderter Titel)
Ich bräuchte Hilfe bei der Auswahl eines neuen Verstärkers für meine Elac FS 68.2 . Bisher betreibe ich die LS mit einem AV Receiver (Yamaha RX-V 563) und habe das Gefühl das sich da noch mehr rausholen liese. Ich war auch schon bei einem Händler und habe ähnliche LS mit einem Stereo Verstärker... weiterlesen → -
18 Yamaha R-S700 oder Yamaha A-S500
Ich habe for, dass ich mir die Canton GLE 490 zulege. Da ich auch ebenfalls noch keinen Verstärker habe, sind mir gleich die zwei Yamaha Verstärker aufgefallen Yamaha A-S 500: http://www.amazon.de...1E13D7SSH0S3XB28TX4T Yamaha R-S700: http://www.amazon.de...0BS02X7664Q9EW3TDXYD Ich brauche... weiterlesen → -
3 Yamaha A-S501 oder R-S700
Liebe Forenuser, ich bin bei meiner Suche nach einem neuen Verstärker auf den A-S501 aufmerksam geworden und hatte mich eigentlich schon entschieden, als ich gesehen habe, dass der R-S700 gebraucht nur ca. 30-40€ mehr kostet als der neue A-S501. Welchen von beiden sollte ich mir am besten... weiterlesen → -
4 Yamaha R-S700 mit Quadral Argentum 570
Ich habe mich dazu entschieden, doch einen reinen Stereo Receiver gebraucht zu kaufen. Dazu habe ich mal vier Fragen. 1. Passt die Kombination Yamaha R-S700 und Quadral Argentum 570 von den Werten her zusammen? 2. Was würdet Ihr maximal für den Yamaha gebraucht ausgeben? 3. Gäbe es gebraucht... weiterlesen → -
4 Unzufrieden mit Phono Vorverstärker an Yamaha R-S700 - Vorschläge?
Volks! Ich habe mir einen Yamaha R-S700 zugelegt, und bilde mir ein die Klangqualität insbesondere die Räumlichkeit war bei meinem alten Amp besser (betrifft jetzt nur Platten). Meine Zusammenstellung: Plattenspieler: DENON DP-51F, Nadel: DL-60 Verstärker: Yamaha R-S700 (davor Harman Kardon... weiterlesen → -
19 Yamaha R-S700 oder besser?
Spezialisten, bin schon länger hier lesenderweise unterwegs... besitze eine selbstgebaute Endstufe + Grundig Vorverstärker mit 5-fach Equalizer +++ div. Defekte - darum möchte ich mir was Neues zulegen. welchen Vollverstärker (stereo) könnt Ihr mir empfehlen (300-800 €) ca.!! ? der Yamaha... weiterlesen → -
15 nuBox 681 + Yamaha R-S700
Ich liebäugel momentan mit den nuBox681 und würde mir dazu sehr gerne den Yamaha R-S700 holen (ich muss gestehen, dass mich hier das Design treibt, das Teil sieht einfach genau so aus wie ich mir das wünsche). AREA DVD hat in dem Test der nuBox geschrieben, dass die Lautsprecher aufgrund ihres... weiterlesen → -
14 Yamaha R-S700 oder ein Vintage Bolide? (siehe
Soundbegeisterte, Bei mir steht eine Neuanschaffung einer Stereo-Kette an. Um ein noch nicht festgelegtes Paar StandLS (100+ Watt) zu betreiben, brauche ich also auch einen ordentlichen Receiver. Aus den mir bekannten Alternativen von StereoReceiver bis 1000€ gefällt mir optisch besonderes... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
12 Yamaha A-S700 vs R-S700
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine Nubert Line 32 Boxen und bin aufgrund guter Erfahrungen und weil sie mir optisch gut gefallen bei den aktuellen Yamahas gelandet. Da ich den Tunerteil des Receivers R-S700 nicht unbedingt benötige wollte ich eigentlich den Vollverstärker... weiterlesen → -
40 Yamaha R-S700 Problem mit Vorstufe
Nachdem ich euer Forum schon seit geraumer Zeit als passives Mitglied nutze, traue ich mal, hier auch eine Anfrage zu stellen. Ich habe einen Yamaha R-S700 und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Gerät. Nun wollte ich für eine bessere Abstimmung mit dem Wohnzimmer einen Equalizer zwischen... weiterlesen → -
8 Yamaha R-S700 brummt
Mein Yamaha R-S700 brummt, d.h. dass wenn ich ihn einschalte ein Brummen in der Nähe einer Spule, die von weißen Plastik ummantelt ist (siehe Foto). Ich weiß allerdings nicht, ob dies das Netzteil ist oder nicht. Es wäre nett, wenn mich da jemand mit Erfahrung aufklären könnte. Leider weiß... weiterlesen → -
19 Yamaha A-S700/ R-S700 - Klangunterschied?
Gibt es einen qualitativen Klangunterschied zwischen dem A-S700 und dem R-S700? Der R-S700 kostet ja locker 80€ weniger und dann noch mit mehr Ausstattung. Laut Aussage eines Yamaha Mitarbeiters (siehe Amazon Rezension) sollen die beiden zu 99% baugleich sein. Irgendwo muss sich der Preis ja... weiterlesen → -
8 Yamaha Receiver R-S700 - Schalterstellung für Impedanzpegel
Bei meinem Receiver (Yamaha R-S700) kann ich beim Schalter IMPEDANCE SELECTOR zwischen High und Low wählen. Das Handbuch sagt: HIGH wenn Impedanz der Lautsprecher mind. 6 Ohm beträgt. LOW wenn Impedanz der Lautsprecher mind. 4 Ohm beträgt. Jetzt ist bei meinen Lautsprechern aber ein Bereich... weiterlesen → -
16 Yamaha R-S700 - Bi-Amping Frage
Seit heute bin ich Besitzer eines Yamaha R-S700 und ich bin sehr sehr zufrieden mit diesem Gerät. Angetrieben werden damit ein Paar KEF Q900. Der Verstärker spielt sehr Druckvoll und präzise. Nun verwirrt mich doch ein wenig die Beschreibung für das Verkabeln per Bi-Amp: 135222 Dort steht leider... weiterlesen → -
5 Yamaha R S700 StatusLED blinkt, und leuchtet anschließend durchgehend
Liebe forenmitglieder, ich habe zuhause einen rs700 von Yamaha seit drei jahren, in verbindung mit den ls von elac 68.2, einem cd deck,ebenfalls Yamaha cd-s300, und einem technics mk2 1210. seit drei tagen kann ich den verstärker nicht mehr anschalten, beziehungsweise wenn ich den powerknopf... weiterlesen → -
4 Kleines Problem mit Yamaha R-S700
Ich seit ca. 1 Woche den Yamaha R-S700. Klanglich bin ich mehr als begeistert, aber ein kleines Problem nervt schon. Das Tunerteil scheint ziemlich leise abgestimmt zu sein. Man muss die Lautstärke ziemlich rausfstellen. Mir ist es jetzt ein paarmal passiert das mir beim Umschalten auf eine... weiterlesen → -
10 Wechsel von Yamaha R-S700 auf HK 3490?
Habe einen Yamaha R-S 700 und bin jetzt am überlegen auf den Harman/Kardon 3490 :umzusteigen lohnt sich das überhaupt ? Betreibe daran 2 Klipsch RF62 und wenn ich mal aufdrehe merke ich das der Hochton schon sehr brutal wird, man hört ja öfter das HK und Klipsch sehr gut zusammen passen... weiterlesen → -
8 Impendanzpegel bei R-S700 mit Canton Chrono 509
Wie der Titel bereits sagt bin ich mir nicht ganz sicher in der Wahl des Impendanzpegels, genauer gesagt in der Stellung des hierfür zuständigen Schalters am Verstärker. Mein Verstärker ist wie bereits gesagt der Yamaha R-S700, es gibt zwei Einstellungsmöglichkeiten: HIGH: Bei einem Lautsprechersatz... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen