Stereo-Receiver, 100 Watt RMS, Ethernet, UPnP, DLNA-zertifiziert, AirPlay
» technische DetailsBewertungen für Yamaha R-N301
Vorteile Yamaha R-N301
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha R-N301
-
Bedienung am Gerät und der Fernbedienung kompliziert
-
[[ con ]]
-
13 Yamaha Receiver R-N500, R-N301 und R-N602
Hat jemand Erfahrung mit den Yamaha Receivern R-N500 und R-N301? Welcher der beiden hat einen höherwertigen D/A-Wandler? Ich find nämlich nirgendwo, welche D/A-Wandler in den beiden Geräten eingebaut sind. weiterlesen → -
9 Yamaha R-N301 mit Dali Zensor 3 oder Denon SC-F109
Ich hatte bis jetzt die MS-40 von Behringer (Aktive-Monitor Boxen). Nun möchte ich meine erste HIFI Anlage kaufen. Nachdem lesen diverser Artikel und Tests habe ich mich vorerst für folgenden Verstärker entscheiden: Yamaha R-N301 für 333.-CHF link und schwanke zwischen diesen zwei Lautsprechern:... weiterlesen → -
4 Yamaha R-N301: Welche Lautsprecher?
Ich habe vor, mir einen Yamaha R-N301 Stereo-Receiver für das Wohnzimmer zu kaufen. Boxen dazu müssen auch angeschafft werden. Im Moment schweben mir die Canton GLE 390 vor. Sind die Boxen passend dimensioniert oder welche anderen könnt ihr mir empfehlen? Der Fragebogen: Wie viel Geld kann... weiterlesen → -
5 Unterschied Yamaha MusikCast 303D zu N402
Ich liebäugle mit einem neuen Stereo Receiver. Die Yamaha MusikCast Serie spricht mich an, da sie das erfüllt, was sie machen soll. Der N-303D erfüllt alles was er soll, genügend Anschlüsse, DAB+, Netzwerk....... Der N-402 kostet etwas mehr und hat dafür 2 Ein - und 1 Ausgang mehr. Leistung... weiterlesen → -
73 Verstärker: Yamaha A-S701 vs Yamaha A-S700 + D/A-Wandler
Ich suche für die Lautsprecher Nubox 381 einen angemessenen Verstärker. Wichtig ist mir eine möglichst detailreiche Wiedergabe in Zimmerlautstärke sowie ab und an mal aufdrehen bei Parties. Desweiteren sollte der Verstärker auch genügend Leistungsreserven für zukünftige Standlautsprecher bieten.... weiterlesen → -
23 Verstärker für 4 Lautsprecher
Ich benötige einfach nur einen Verstärker, über den ich (Internet-) Radio empfangen kann. Es sollen 4 Boxen in 2 Räumen angeschlossen werden, dabei soll die Möglichkeit bestehen, die beiden Boxen eines Raumes ggf. abzuschalten. Leider bin ich der totale Laie und bei einer Suche z. B. über Amaz...... weiterlesen → -
17 Neuling sucht Standlautsprecher bis 1000€
Werte Forengemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Standlautsprecherpaar bis max. 1000,-. Sie sollen vorerst als 2.0 bzw. 2.1 System genutzt werden. Später möchte ich auf einen AVR wechseln und für Filme auf 3.1 oder 5.1 setzen - hier habe ich den Denon AVR x2500H ins Auge gefasst. Genutzt... weiterlesen → -
16 Auf der Suche nach geeigneten Standlautsprechern + Verstärker
In den letzten Jahren habe ich mich auf eine günstige 5.1 Anlage und ein paar ordentliche Kopfhörer verlassen, da ich mich aber gerade im Umzug befinde möchte ich in meinem neuen Wohnzimmer gerne ein paar anständige Lautsprecher stehen haben. -Mein Budget läge bei maximal 1000€ (gerne darunter)... weiterlesen → -
127 Lautsprecher/Verstärker Empfelung für Ratlosen User
Liebe Formmitglieder! Ich wünsche mir zum Weihnachten (von meine Frau) ein paar neue Lautsprecher! Hierfür benötige ich eure Hilfe da ich schon eine Zeitlang die "Hifi" nicht verfolgt habe. Und da bin ich komplett ratlos natürlich auch weil der Budget auf max.300€ begrenzt ist. (hier könnten... weiterlesen → -
49 Kleiner, günstiger Stereo-Verstärker für Dali Zensor 1
Ich suche für unser Wohnzimmer (ca. 22qm) einen Verstärker, an welchen ich die Dali Zensor 1 anschließen möchte. Wir wohnen in einer hellhörigen Mietwohnung, auf Lautstärke kommt es mir also nicht an. Der Klang sollte bei leiser bis mittlerer Lautstärke klar und ausgewogen sein. Hauptsächlich... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
5 Yamaha R-N301 Bekommt keine IP-Adresse
Guys :)! Ich habe mir heute einen Yamaha R-N301 gekauft. Total Stolz und übermütig wollte ich das Teil am Netzwerk anschließen und die ganzen Wunderbaren Funktionen nutzen. Leider zieht das Ding keine IP-Adresse und ich kann warum auch immer keine Feste Hinterlegen (Im Menü). Hinter DHCP sind... weiterlesen → -
2 Neuer Yamaha R-N402D - Nachfolger des R-N301 mit Features des R-N602
Yamaha hat heute mit dem R-N402D den Nachfolger des kleinen Netzwerkreceivers R-N301 vorgestellt. Die Neuerungen sind so vorhersehbar wie gut - Er beherrscht die Formatvielfalt des großen Bruders (WAV, FLAC, AIFF bis 192/24, ALAC bis 96/24, DSD5.6) und auch dessen Konnektivität - WLAN und BT... weiterlesen → -
9 Yamaha R-N301 digitale Eingänge und Netzwerkanschluss
Habe ein Entscheidungsproblem, folgende Überlegungen Derzeit habe ich mir eine Soundbar von LG zugelegt (LG Electronics NB3530A schwarz), die zwei optische Eingänge besitzt. Mit der Soundbar bin ich zwar zufrieden, jedoch gefiel mir die Soundqualität meiner alten Soundanlage besser, bestehend... weiterlesen → -
6 Yamaha R-N301 nicht im Netzwerk sichtbar
Leuts, hab einen Yamaha R-N301 am laufen. Möchte gerne per APP (AV Controller) auf den Receiver zugreifen. Aber keiner meiner Geräte (iPad, Android) erkennt den Yamaha im Netz. Verbunden ist er mit einer FritzBox Cable. Internetradio geht, also funzt das schon mal. IP Adresse hat er auch. Nur... weiterlesen → -
15 R- N301 - kriege Magnat (Bi-Wiring- fähig) nicht angeschlossen
Vorweg: Ich bin absoluter Anfänger in Sachen HiFi Und: Ja, es kommen sehr bald neue Boxen. Aber bis dahin muss ich n paar Tage / Wochen mit uralt-Magnat Boxen klar kommen. Gestern, am alten Receiver, gingen sie noch. Nun habe ich die Boxen -ein-Kabel-Betrieb mit primitiven Blechstreifen... weiterlesen → -
6 Frage zu Yamaha R-N301
Miteinander! Ich sage gleich, dass ich ein blutiger Anfänger bin, was technisches Know-How in Bezug auf Audio betrifft. Meine Frage richtet sich geziehlt auf den Yamaha R-N301 . In dessen Beschreibung steht, dass er einen Frequenzgang von 40Hz - 20kHz, bei 8 Ohm Ausgangsleistung hat. Mein... weiterlesen → -
11 AV Receiver und Stereo Verstärker kombinieren
Ich habe kürzlich meinen Yamaha RX-V473 durch einen Yamaha R-N301 ersetzt das ich im Büro doch nur Musik höre. Ich meine oder vielleicht bilde ich mir ein das das klanglich um Welten besser klingt. Ich finde sogar besser als im Wohnzimmer wo ich einen Yamaha RX-V685 habe mit deutlich besseren... weiterlesen → -
32 Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
Auf Yamahas Homepage gibt es einen "neuen" Stereoreceiver, den R-S202D. Dieser ist im Prinzip nur ein R-S201 mit DAB+ und Bluetooth (mit AAC, aber ohne AptX), ansonsten vollkommen identisch, also auch nachwievor kein Phono. Ich finde es sehr schade, dass Yamaha solche Features nicht auch bei... weiterlesen → -
132 Yamaha A-S1100 als Nachfolger vom A-S1000
Er ein erster Bericht zu dem neuen A-S1100 http://www.lite-magazin.de/2015/05/41754/ schönes Teil! weiterlesen → -
8 Yamaha R-N500: WIE bekomm ich Spotify drauf? Bedienungsanleitung schweigt dazu.
Ich besitze seit Anfang 2015 den R-N500 und hab nun gestern zufällig beim Rumspielen an der Fernbedienung durch Mehrfachdrücken der Taste NET auf der Fernbedienung "SPOTIFY" im Display des Yamaha-R-N500 gelesen - und war sofort elektrisiert! Wußte gar nicht, daß das geht. Nun habe ich erst... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen