Stereo-Verstärker, 155 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Yamaha AX 596
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha AX 596
-
[[ con ]]
-
16
Yamaha A-S701 vs. Yamaha AX-596
Ich bin Besitzer eines Yamaha AX-596 Verstärkers und seit Jahren sehr zufrieden. Leider habe ich seit einigen Wochen das bekannte Problem mit dem Eingangswahlschalter. Der Austausch in der Fachwerkstatt kostet ca. 200 €. Daher habe ich mich mit vergleichbaren Alternativen auseinandergesetzt... weiterlesen → -
70
Yamaha AX-596 zu billig?
Hoffe Ihr bleibt an dem provokativen Threadtitel hängen wie die Fliegen am Leim;-) Ich gehe mit dem Gedanken schwanger den genannten Verstärker zu kaufen. Komischerweise hat er trotz ziemlich guter Messwerte (z.B. Dämpfungsfaktor 320) und wohl auch akzeptablem Aufbau/Konzept keinen guten Leumund... weiterlesen → -
16
Yamaha AX-596 ersetzen
Ich würde gerne meinen Yamaha AX-596 Stereo Vollverstärker durch einen Yamaha R-N803D ersetzen um ein wenig flexibler zu sein. Als Lautsprecher habe ich zwei Heco Celan GT 901 angeschlossen. Gibt es irgendwelche technischen Einwände. Habe irgendwie die Befürchtung, dass der Receiver schlechter... weiterlesen → -
14
Yamaha AX596
Liebe Gemeinde, ich möchte mir einen zweiten Verstärker zulegen für meine (demnächst)Numan 801 Reference Boxen. Gefallen täte mir der Yamaha AX 596 welchen ich hier gefunden habe. https://www.fein-hif...rstaerker::1886.html Da das Gerät ja schon ein Opa ist, hätte ich gerne gewusst ob ich bedenkenlos... weiterlesen → -
5
ONKYO A-9711 oder Yamaha AX-596 an Dynaudio MSP 80 ???
Nachdem nun auch mein alter CD-Player (Kenwood DP-5030) den Geist aufgegeben hat und eigentlich nur noch mein alter Kassettenrecorder (Kenwood KX-3060 funktioniert, würde ich mir gerne einen guten und günstigen gebrauchten Verstärker und einen ebensolchen CD-Player anschaffen. Meine Dynaudio-Lautsprecher... weiterlesen → -
2
Yamaha AX-596 und Arcus TS25
Ich habe mich gerade neu registriert - ich heiße Stefan und bin 52. Aktuell höre ich mit meinem o.g. Verstärker und den Arcus TS25 überwiegend alles, was so im Radio läuft und gerne alte Platten mit meinem Rega Plattenspieler. Mir gefällt nun der Klang nicht mehr so ...zu wenig Auflösung, Details... weiterlesen → -
19
Yamaha AX-596 vs Yamaha RX-V 2700
Ich habe mir vor kurzem die Dynaudio Contour 1.8 gekauft, diese betreibe ich aktuell noch an einem Yamaha AX-596. Ich weiß, dass die beiden Komponenten in gewisser Art und Weise nicht zusammen gehören, aber das stand eben mal zuhause rum. Ich bin momentan am überlegen, ob ich den AX-596 gegen... weiterlesen → -
3
Equalizer für Canton 890 DC und Yamaha AX 596
Ich bin seit gestern neu dabei, aber habe mich schon mehrmals die letzten Jahre hier schlau gemacht. Ich danke schon mal vorab allen Helfern für Hilfe in der Vergangenheit und auch für meine jetzige Frage! Ich habe mir vor ca. 2 Jahren die Canton Vento 890 DC Standlautsprecher (180/340 Watt)... weiterlesen → -
10
Yamaha AX 596 & Tangent SR-500
Ich würde in meinem Zimmer gerne ein kleines Stereosystem für Musik aufbauen. Als Verstärker dachte ich an einen etwas in die Jahre gekommenen Yamaha AX 596. Allerdings weiß ich nicht, ob dieser noch dafür geeignet ist, oder ob andere Reciever für unter 200€ schon deutlich besser sind. Als... weiterlesen → -
2
Verstärker: Pioneer A-656 oder Yamaha AX 596?
Ich wollte mal eure Einschätzung und Erfahrungsberichte zu diesen beiden Verstärkern wissen. - Ich glaube, dass die weder vom Alter noch von ihrer Charakteristik wirklich zu vergleichen sind, aber offenbar haben sie verschiedene Stärken, die es abzuwägen gilt - und da hätte ich gern die ein... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
10
Yamaha R-N803D vs AX-596
Ich mache gerade einen kleinen und unprofessionellen Hörvergleich mit den beiden Verstärkern und wollte euch an meinen Eindrücken etwas teilhaben lassen. Meine jahrelang genutzte Kombi: AX596, erst Revo4 jetzt Evo6, WXAD-10, DVD-S1700 Jetzt habe ich den N803 an die LS angeschlossen und eingemessen.... weiterlesen → -
3
Yamaha ax-596 rechter Kanal leise und verzerrt
Nachdem mein Verstärker längere Zeit ( 4 Wochen) unbenutzt in meiner trockenen, aber kalten Gartenhütte stand, wollte ich gestern mal wieder ein bisschen Musik hören. Leider musste ich feststellen, dass die Wiedergabequalität sehr schlecht war. Es klang extrem unsauber, dumpf und verzerrt.... weiterlesen → -
3
Yamaha AX-596 vs. 10 €-Digitalverstärker
Saluton, ich habe zwei Canton Fonum 251-Lautsprecher an einem Yamaha AX-596 angeschlossen und bin zufrieden damit. Ein Bekannter hatte sich bei ebay für unter 10 Euro einen Digitalverstärker mit angeblichen 2 x 100 Watt gekauft, sowie ein Notebook-Universal-Netzteil für etwa 15 Euro. Ich muss... weiterlesen → -
3
Yamaha AX596 kaputt? PC-Bildschirm flackert bei An-und Ausstellen
Ich habe meinen Yamaha AX 596 per Aux-Kabel an meinen PC angeschlossen, um über den PC Musik hören zu können. Sowohl PC wie auch Verstärker und Bildschirm hängen außerdem am selben Mehrfachstecker (mit Überspannungsschutz). Wenn ich nun meinen Verstärker aus dem Standby Modus ein- und ausschalte... weiterlesen → -
5
Yamaha Ax 596 mit 3 LS betreieben
Liebe Mitglieder, folgende Ausgangslage: Ich habe einen Yamaha AX 596 Verstärker, welcher 2 Speaker Terminals besitzt. Man kann also 4 Lautsprecher, sprich 2 Paar anschließen. 855625 . Man kann an der Vorderseite des Verstärkers per Knopfdruck wählen ob man nun Terminal A, B oder beide betreiben... weiterlesen → -
3
Yamaha AX-596
Bzgl. des Verstärkers AX-596 frage ich mich, wieso man zu den Leistungsangaben überall Angaben wie 2 x ... Watt findet. Es lassen sich doch 4 Lautsprecher anschließen. MFG Nils weiterlesen → -
3
Yamaha AX-596 - Wie verstärken Audioausgänge?
Liebe Mitglieder des Hifi-Forums, ich habe mich gerade erst registriert, deshalb von mir erstmal ein "Hallo". Ich bin durch Google schon oft aus dieses Forum gestoßen und habe mich als Außenstehender schon oft an den Beiträgen erfreut! Nun zu meiner Frage: Ich habe einen Yamaha AX-596. Dieser... weiterlesen → -
3
Stromverbrauch von Yamaha AX-596 und AX-396
Mich würde der Stromverbrauch im Leerlauf (ohne verstärkende Leistung) der beiden Yamaha Verstärker AX-596 und AX-396 interessieren. Ich habe bisher gelesen, dass man mit ein Stromverbrauch von etwa 25 bis 55 Watt rechnen kann. Bisher habe ich einen Yamaha AX-750. Dieser verbraucht im Leerlauf... weiterlesen → -
3
Yamaha AX-596 auftrennen
Ich möchte einen Yamaha AX 596 mit einem NAD 1240 Pre-Amp zusammen betreiben um mehr Druck zu erreichen.Weiß jemand wie das geht ohne etwas zu schrotten dabei? Einfach ein Paar Cinchstecker aus out 1 oder out 2 ( NAD) in pre out oder main in?( Yamaha) Schon mal vielen Dank und viele Grüße,... weiterlesen → -
3
Bi-Amping mit 2x Yamaha AX-596 + Sub Amp
Ich möchte aus langer Weile eine Bi-Amping Konfiguration bauen, die nicht teuer wird. Da ich bereits einen Yamaha AX-596 Vollverstärker besitze (auftrennbar) an dem ich einen Subwoofer Verstärker mit integrierter Weiche betreibe, dachte ich wäre es günstig statt Endstufen und/oder Vortufe einfach... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen