Stereo-Verstärker, 60 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Yamaha A-S301
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha A-S301
-
[[ con ]]
-
33 Ist der Yamaha A-S301 besser als der A-S300?
Kann mir jemand vielleicht etwas zu den klanglichen unterschieden zwischen dem Yamaha A-S301 und A-S300 sagen? Ich würde mir gerne den Yamaha A-S301 kaufen, in der Hoffnung, dass er "besser" ist. Ich besitze nicht den Yamaha A-S300. Mein Yamaha AX 397 ist schrott gegangen und nun will ich... weiterlesen → -
13 YAMAHA A-S301 mit Avance Alpha 3003
Ich habe einen Yamaha AX-450 mit 2 AVANCE Alpha 3003 Lautsprecher in Betrieb am TV. Nun hat sich eine Seite des AX-450 verabschiedet. Der Input-Selector. Klassiker. Nun überlege ich mir einen neuen Yamaha A-S301 zuzulegen. Was meinen die Experten dazu? Ist der A-S301 gleichwertig? Besser oder... weiterlesen → -
12 Suche geeignete Lautsprecher für Yamaha A-S301
Liebe Forumuser, wie der Titel bereits verrät, suche ich passende Boxen für meinen bereits vorhandenen Stereo-Verstärker Yamaha A-S301. Ich lege schon wert auf eine gewisse Klangqualität, bin aber kein Audiophiler mit den Ansprüchen bestimmt vieler User hier. Dementsprechend möchte ich für... weiterlesen → -
5 Yamaha A-S301 / 501 ? Denon Pma 720 Ae?
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker. Momentan betreibe ich einen alten Harman/Kardon hk 590i mit Canton GLE 470 Lautsprechern. Ich bin soweit auch sehr zufrieden, jedoch hätte ich gerne einen anderen, moderneren Verstärker, allein schon wegen Fernbedienung Nach ein bisschen rumstöbern... weiterlesen → -
9 Yamaha a s301 mit boxen verbinden
Kann ich den klitsch r 12sw und die nubert nubox 313 mit dem Yamaha a s301 Verstärker verbinden? lg Philipp weiterlesen → -
18 Welchen Verstärker? Yamaha A-S301/ Marantz PM 6004
Ich möchte mir einen neune Verstärker kaufen, weil der Alte leider den Geist aufgegeben hat. Ich habe die Bose Acoustimass 5 Serie II und habe mir nach kleiner Recherche den Yamaha A-S301 (Preise ab 230 €) und den Marantz PM 6004 (Preise ab 330 €) raus gesucht. Wichtig war auch, dass ein Phono... weiterlesen → -
28 LS für Yamaha A-S301
Ich bin auf der Suche nach einem Lautsprecherpaar für meinen Yamaha A-S301 Amp. Die LS werden hauptsächlich für meinen TV und Musik (Spotify Bluetooth Streaming) in meinem Wohnzimmer genutzt. Leider bin ich _SEHR_ eingeschränkt was meinen Raum betrifft. Hier ein Foto: http://www.addlemotion.com/IMAG5505.jpg... weiterlesen → -
3 Onkyo A-9030 oder Yamaha A-S301 ?
Ich bin 13 und habe jetzt etwas Geld durch die telekom dividende bekommen .... Davon wollte ich mir jetzt einen von den beiden kaufen in zusammenarbeit mit meinem großen schatz dem Telefunken TS 950 . Ich benutze zurzeit noch meine Panasonic SA-PMX 5 die naja ist nicht wirklich was für mich... weiterlesen → -
1 Suche WiFi-Verstärker als A-S301 Ersatz
Ich habe folgendes System: Verstärker: Yamaha A-S301 Plattenspieler: Teac TN-300 Lautsprecher: 2x Heco Aleva GT 602 Anniversary (angeschlossen über Bi-Wiring und 8 ohm. Weiß nicht, ob das Vorteile bringt, aber ich hatte noch genug Kabel übrig nach dem schneiden) ->damit bin ich jetzt seit 3... weiterlesen → -
155 Vollverstärker neu
Liebe Alle, mein Vollverstärker, Onkyo A 8270 (hat schon über 35 Jahre auf dem Buckel) macht etwas Mucken. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass er selbstständig den linken und rechten Kanal in der Lautstärke verändert. Da er sowieso mal eine professionelle Reinigung nötig hatte, habe... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
3 YAMAHA A-S301 plötzlich viel leiser!
Mein Yamaha A-S301 ist auf einmal so leise geworden, dass ich bei voll aufgedrehter Lautstärke so gerade über Zimmerlautstärke komme. Dies ist auf allen Eingängen zu verzeichnen und auch bei PURE DIRECT. Ich habe alle Verkabelungen gecheckt, inklusive der Lautsprecherkabel. Es ist bei allen... weiterlesen → -
12 YAMAHA A-S301 Input Frage
So. Nachdem ich gefühlt das gesamte Internet zweimal durchforstet habe und keine Antwort auf meine Frage finden konnte, stelle ich diese nun einfach mal hier im Profi-Forum. Und zwar gehts um folgendes: wenn ich als Input z.B. Line 1 bei meinem Verstärker gewählt habe und darüber Musik höre... weiterlesen → -
23 Unerklärliches "Phänomen" mit Yamaha A-S301
Ich habe ein komisches Phänomen bei meinem Yamaha A-S301. Er "knackst" in unregelmäßigen Abständen. Es ist so ein ähnliches Knacksen wie wenn man ihn einschaltet, also sehr leise und nicht wirklich beängstigend. Aber jetzt das komische: Er ist nicht einmal eingeschalten UND das knacksen kommt... weiterlesen → -
29 Eingangskapazität Yamaha A-S301 Phono
Guten Tag allerseits! Trotz ausgiebigen Suchens habe ich leider nirgendwo Informationen darüber gefunden, welche Eingangskapazität der Phonoeingang des Yamaha A-S301 hat. Der Eingangswiederstand dürfte wohl bei 47kΩ liegen. Kann mir hier evtl. jemand behilflich sein? LG Lena weiterlesen → -
5 Netzteil Yamaha A-S301/ 501/ 701
Leider ist auf der Rückseite der Yamaha Verstärker A-S310 501 und 701 nicht ersichtlich welches Netzteil verbaut ist. Ich habe nun in die Bedienungsanleitung geschaut aber auch da werde ich nicht schlau daraus... Es gibt den Punkt Stromverbrauch und den Punkt maximale Leistungsaufnahme... welche... weiterlesen → -
41 Verstärker, der digitale Quelle am LineOut ausgeben kann?
Habe gerade einigermaßen ernüchternd feststellen müssen, dass es offensichtlich kaum (Stereo-)Verstärker gibt, die Signale vom Digitaleingang analog am LineOut oder RecOut ausgeben können. Warum ist das denn so? Gibt es dafür keinen Bedarf oder gibt es da technische Gründe? Würde gern einen... weiterlesen → -
5 iPhone "steuert" Denon PMA 1500
Bei meinem Verstärker (Denon PMA 1500) habe ich den Eindruck, dass dieser immer wieder den Kanal wechselt (also z.B. von CD auf Phono hüpft), wenn ich mit meinem iPhone herumspiele. Das Handy fungiert sozusagen als Funkfernbedienung, ohne dass ich das eigentlich möchte. Kann das tatsächlich... weiterlesen → -
132 Loudness aktiviert oder aus?
Halli Hallo, ich wollte interessehalber mal eine kleine Umfrage starten. Wie aus dem Titel schon raus zu lesen,geht es um die Funktion "loudness",die ja einige Verstärker/Receiver anbieten. Ich von meiner Seite aus kann nur sagen,das ich seit eh und je mit Loudness höre,egal wie groß oder klein... weiterlesen → -
33 Onkyo TX 8220 mit Teufel Ultima 40 MK2 kein vernünftiger Klang
Ich habe vor kurzem meine "alten" Teufel Ultima 40 MK2 wieder ausgegraben und angeschlossen. Testweise bis dato mit einem Yamaha A-S301 per Bi-Wiring angeschlossen, war echt zufrieden damit. Super Klang, geniale Bässe, kristallklare Höhen. Blöd nur, dass der Yamaha nur zum Testen ausgeliehen... weiterlesen → -
32 Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
Auf Yamahas Homepage gibt es einen "neuen" Stereoreceiver, den R-S202D. Dieser ist im Prinzip nur ein R-S201 mit DAB+ und Bluetooth (mit AAC, aber ohne AptX), ansonsten vollkommen identisch, also auch nachwievor kein Phono. Ich finde es sehr schade, dass Yamaha solche Features nicht auch bei... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen