Subwoofer, 9 - 300 Hz Frequenzgang
» technische DetailsVorteile Velodyne DD-15
-
[[ pro ]]
Nachteile Velodyne DD-15
-
[[ con ]]
-
48 Velodyne DD 15 Plus Erfahrungsbericht
So, da ja wenig bis fast nix über die neuen Velodyne DD Plus als Test oder Erfahrungsbericht zu sehen ist (lediglich ein Testbericht über den DD+18“ hier: http://www.hometheat...-dd18-subwoofer.html), muss ich das halt machen, und zwar über den DD15+. Qualität/Verarbeitung Es gibt ihn in hochglanzschwarzem... weiterlesen → -
29 Bei mir gibt es doch Verstärkerklang - ein Erfahrungsbericht
Ich möchte meine Geschichte hier zum besten geben, ich möchte keine Diskussion entfachen, ich bin zu faul für endlose Erwiderungen. Ich habe in meiner Jugend gern Musik gehört (DDR mit REMA Toccata und BR 25 Boxen von der jetzigen Firma ME Geithain). Dann hatte ich lange Zeit das Interesse... weiterlesen →
Technische Daten zu Velodyne DD-15
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Belastbarkeit in Watt: nicht vorhanden
- Wirkungsgrad in dB: nicht vorhanden
- Untere Grenzfrequenz in Hz: 9
- Obere Grenzfrequenz in Hz: 300
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Subwoofer
- Lautsprecher-Typ: Aktiv- Komponentenlautsprecher
- Anzahl Wege: 1
- Soundbar/Soundbase: nein
- Systemtyp: aktive Einzelkomponente
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 510
- Tiefe in mm: 570
- Breite in mm: 460
- Gewicht in kg: 55
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- MP3-Player Docking-Anschluss: nein
- Anzahl analoger Audio-Eingänge (Cinch): 1
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein
Weitere beliebte Kategorien von Velodyne