Stereo-Verstärker, USB
» technische DetailsVorteile Teac UD-H01
-
[[ pro ]]
Nachteile Teac UD-H01
-
[[ con ]]
-
5 Teac UD-H01 als stationärer KHV tauglich? Alternativen?
Kurz und knapp, eignet sich ein Teac UD-H01 als KHV (und taugt er überhaupt als DAC)? (mein KH ist ein DT-880 Pro, falls von Bedeutung) Falls nein, gibt es für den stationären Gebrauch preislich gleich oder gar günstiger gelagerte Alternativen (DAC/KHV Kombi und evtl. noch nen AUX In)? Vielen... weiterlesen → -
52 Suche (USB-)Kopfhörerverstärker fur Beyerdynamic DT 1770 Pro
Ich suche seit einer Weile einen Kopfhörerverstärker für den Beyerdynamic DT 1770, welchen am Pc (keine besondere Soundkarte o.ä / benöte ich ein sonstiges Gerät, um den KHV am PC nutzen zu können?) benutzt werden soll (House, Hiphop). Nun habe ich das Problem, das ich kaum eine Ahnung habe,... weiterlesen → -
30 AKG K702
Ich habe Interesse an dem AKG K702. Meine Frage ist ob ich ihn an meinen Denon AVR X4000 anschließen kann um gute Ergebnisse zu erzielen? Ich möchte ihn zum Spielen, Fernsehen und Musikhören. Zur Zeit habe ich einen AKG K530LTD und der ist mir etwas zu dumpf und nicht klar genug. Wenn der 702... weiterlesen → -
50 Suche / Beratung DAC / KHV Kombi bis ~1200 €
Liebes Hifi-Forum , ich bin derzeit auf der suche nach einer DAC/KHV Kombination für den Computer. Angeschlossen werden soll über USB. Am liebsten wäre es mir, wenn der DAC und der KHV in einem Gerät wären um vielleicht ein bisschen Platz auf dem Schreibtisch zu sparen. Es wäre aber auch... weiterlesen → -
158 DAC/KHV Kombi gesucht, für Anschluss an PC.
So, ich führe das Thema aus dem Stammtisch hier mal weiter. Wie gesagt, ich möchte meinen CD-Player und KHV ersetzen, und suche von daher eine DAC/KHV Kombi (USB-Audio-Interface), mit dem ich vom PC aus Musik sowohl über meine Boxen, als auch über Kopfhörer hören kann. Mein jetziger KHV ist... weiterlesen → -
64 DAC (ODAC / STX) + KHV (O2 / STX / LP G103) für Beyer T1
Wie der Titel schon sagt, suche ich eine neue Soundkette für meinen T1. Derzeit betreibe ich den T1 an meinem Fiio E10. Frage mich, welche Lösung wohl die sinnvollste und klanglich beste wäre... Was ist eure Meinung: Wie schlägt sich wohl der E10, als reiner DAC, gegen den ODAC und die Essence... weiterlesen → -
56 USB-DAC KHV für niederohmige KH bis ca. 500 €
Da ich Abends gerne im Bett per Kopfhörer noch Spotify oder Musik vom LMS höre, suche ich dafür eine bessere Lösung als bisher. - Budget 200 - 500 € - Musikgeschmack: sehr vielfältig: Blues, Electronica, Klassik, je nach Stimmung - Hörgewohnheiten: In diesem Fall eher leicht warm und leicht... weiterlesen → -
15 KHV für den AKG - Q 701
Ich suche einen preisgünstigen und preiswerten - gerne gebrauchten - KHV mit USB-DAC und analogem Eingang für den stationären Betrieb meines AKG Q 701, was mobile Geräte aber nicht ausschließen soll. Das Gerät sollte möglichst nicht mehr als 100 Euro kosten. Bevor es Protest gibt, ich habe... weiterlesen → -
27 Kopfhörerverstärker mit DAC bis 300€
Habe mir vor kurzem einen neuen Kopfhörer gekauft - da ich viel Musik hör, Filme schau und besonders am meisten Computerspiele mit Mikrofon, viel die Wahl auf ein MMX 300 von Beyerdynamic mit 32 Ohm. Klanglich für meine Ansprüche schon ein Traum (davor hatte ich die AKG K530 und ein externes... weiterlesen → -
22 Sennheiser HD800/Beyerdynamic T1, passender Kopfhörer Verstärker und D/A Wandler
Ich habe jetzt gut ein Jahr lang meine KEF X300A bei mir auf dem Schreibtisch stehen. Durchaus gute Lautsprecher, was bei der Referenzklasse für den Schreibtisch auch erwartet werden darf. Allerdings ist der Klang im Vergleich zu meiner Stereo-Anlage (KEF IQ90 an NAD C326BEE) leider nicht ansatzweise... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
92 TEAC-UD-H01 32bit/192kHz DAC Erfahrungen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teac UD H01 DAC ? http://www.Teac.eu/de/hifi-audio/reference-serie/h-01/UD-H01/ Hier auch mal ins aufgeräumte Innere http://www.custom-ca...-upsampling-dac.html Dieter weiterlesen → -
7 TEST DAC-Wandler Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC mit Macmini 2012 bzw. Marantz CD5004
Wir haben einen Test mit folgenden Geräten durchgeführt: DAC-Wandler Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC mit Macmini 2012 bzw. Marantz CD5004 1.Test: CD Marantz CD5004 und Teac UD-H01 DAC bzw. Musical Fidelty V90-DAC Der Marantz wurde über den analogen Ausgang mit einem analogen Eingang... weiterlesen → -
5 TEAC UD H01 USB DAC Erfahrung?
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch enschlossen alle meine CDs zu riffen, habe das auch hochauflösend getan und nun die Dateien auf meinem Mac. Bei der Suche nach einem nicht zu teuren DAC bin ich auf den o.g. Teac gestoßen, der mir einen ganz guten Eindruck macht. Ich habe derzeit... weiterlesen → -
2 Teac UD-H01 110 und 240 V
Obiges wollte ich mir aus den USA mitbringen lassen. Einen Schiebeschalter zur Spannungsänderung gibt es aber nicht. Muß das bestehende Netzteil modifiziert werden oder muß da ein anderes dran? Einen separaten Spannungswandler will ich da nicht anschließen. Wer hat da Erfahrung? Danke im... weiterlesen → -
256 Werden "hochwertige" DAC's überbewertet?
Ich beschäftige mich seit einigen Wochen wieder mehr mit meinem Soundequipment und stelle mir immer öfters die Frage, ob ein zusätzlicher DAC überhaupt nötig ist? Ich bin in Sachen Physik kein Überflieger, aber ich hatte vor längerer Zeit mal einen Artikel über die Digital-Analog-Wandlung gelesen... weiterlesen → -
27 Welcher DAC
Forenmitglieder, ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Optimierung meiner Anlage (diesmal reiner Stereobetrieb). Bislang betreibe ich folgende Anlagenkonfiguration: selbst zusammengestellter HTPC mit XBMC , Cambridge DacMagic, Vor-/ Endstufe Rotel RSP-1572/ RMB-1565, Canton Reference... weiterlesen → -
71 Umstieg von CD- auf Festplatten-Player: Einsteigerfragen!
Ich hab\' keine Ahnung, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber ich versuch\'s einfach mal: Da bei uns demnächst ein Umzug in unser erstes eigenes Haus ansteht, überlege ich ernsthaft, mich aus Platz- und Optikgründenmich von meinen CDs (ca. 400 Stück) zu trennen und sämtliche CDs auf einen... weiterlesen → -
48 Cambridge Dac Magic Plus ?
Wollt nur fragen ob schon jemand den D/A Wandler bei sich zu Hause stehen hat? (Erfahrungsbericht) Hab leider noch nicht\'s im Forum gefunden. Bei uns in Österreich gibt\'s den erst ab ca.Ende November. Wollte mir das alte Modell kaufen aber das gibt es nicht mehr,nun soll es das Neue werden.... weiterlesen → -
4 Pro-Ject DAC Box S vs Musical Fidelity V90-DAC
Bin am Überlegen einen DAC zu kaufen, die genannten Modelle fand ich bisher am zusagendsten. Ich möchte meinem als CD player genutztem hochwertigen Onkyo DVD player und mein grauenhaft klingendem Laptop neuen Glanz verleihen für meine kleine Anlage in einem Studentenzimmer. Ich erwäge auch... weiterlesen → -
11 Probleme mit Dacmagic von cambridge
Beisammen Als Newbie hier im Board habe ich schon eine Weile immer wieder mal mitgelesen bei Themen die mir interessant und hilfreich erschienen, aber jetzt bräuchte ich doch etwas direktere Hilfe. Da ich beabsichtige meinen Stereo-Verstärker in Zukunft auch via PC mit Musik zu beschicken... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen