Leider haben wir kein Produktfoto des Spectron SP-N4207
4-Kanal Verstärker
» technische DetailsVorteile Spectron SP-N4207
-
[[ pro ]]
Nachteile Spectron SP-N4207
-
[[ con ]]
-
1 Spektron SP-N4207 und Hifonics TS-5.2C Titan im skoda fabia 3
Ich habe vor mir in meinen Fabia eine bessere Anlage zu installieren. Am besten wäre eine möglichst günstige Variante mit guter Klangqualität. Außerdem höre ich meisten harte elektro Musik also in die Richtung frenshcore Hardcore hardstyle und selten auch mal uptempo. Nun zu meiner Frage was... weiterlesen → -
94 Upgrade Musikanlage im "Schrebergarten"
Habe mir vor kurzen einen Schrebergarten gekauft indem der Vorbesitzer eine kleine Musikanlage eingerichtet hat. Das ganze ist folgerndermaßen aufgebaut: In der Schrebergartenhütte befindet sich ein Kenwood DDX4021 BT Autoradio. An diesem angeschlossen sind zwei MAC Audio Auto Laustprecher.... weiterlesen → -
6 Kaufberatung Twingo (II) RS Lautsprecher + Endstufe bis 300€
Ich brauche Beratung bei dem Kauf einer passenden Anlage für meinen Twingo RS (2009). Ich möchte gerne die Serienlautsprecher aufrüsten, und dazu einen passenden Verstärker einbauen. Langfristig möchte ich noch einen Subwoofer Nachrüsten. Ich möchte den gesamten Umbau möglichst dezent und unauffällig... weiterlesen → -
5 400 Watt Sub statt 300 Watt an 300 W max. Endstufe, unsinn?
Leute, ich habe bei mir folgende Endstufe verbaut: Spectron SP-N4207 Die hat gebrückt eine max. Ausgangsleistung von 300 Watt RMS an 4 Ohm. Nun habe ich mir einen Subwoofer rausgesucht, der an 4 Ohm mit 20cm Teller 250Watt RMS belastbar ist. Den gibt es aber auch als großen Bruder mit 25cm... weiterlesen → -
62 Endstufe für BMW E91 mit Hifi System - Eton?
Habe mich soeben hier angemeldet,da ich in Sachen Hifi im Auto echt eine 0 bin,daher schon mal vorab Entschuldigung für dumme Fragen. Ich fahre einen BMW E91 2007 mit Hifi System, sprich HT in den Spiegeldreiecken, Subs unter den Sitzen und einem Verstärker. Dieser hat folgende Eigenschaften:... weiterlesen → -
20 Soundupgrade Audi TT8J Roadster <500€
Ich besitze nun seit ca. einem halben Jahr einen schicken Audi TT8J Roadster Bj 2008. Schickes Fahrzeug, aber der Hifi Sound ist eine katastrophe. (kein Bose System) Sobald ich es mal etwas lauter drehe, wird es absolut ungenießbar. Generell hat das System überhaupt gar keine Kraft oder Druck.... weiterlesen → -
4 Touran 2: Neue Endstufe (für FS), DSP und evtl. FS bis ca. 600€
Im Februar kommt mein neuer Touran 2, deshalb plane ich den Einbau meiner Musikanlage (teils vorhanden, teils defekt und zu erneuern). Ziel wäre, gleichen oder noch besseren Klang als im alten Auto zu erzielen. Dort war statt nem Discover Media ein Clarion DXZ 945 verbaut, welches recht viele... weiterlesen → -
2 FS 16cm bis 100.- für Honda Del Sol
Ich suche ein günstiges dennoch taugliches FS für meinen Del Sol, da meine TMT leider den geist aufgegeben haben, und da das 2 Wege - System 12 Jahre alt ist und damals schon nicht wirklich der "brüller" war, möchte ich grad das ganze FS erneuern. 1. Budget 100.- für das FS 2. Zielsetzung... weiterlesen → -
5 Meinungen zu meiner Auswahl
Habe hier letztens schon diskutiert und habe mich entschieden zu meinem Kenwood Radio: https://www.amazon.d...ywords=kenwood+radio und meinen Lautsprechern: https://www.amazon.d...r=1-5&keywords=focal jetzt noch eine Endstufe und hinten 2 Lautsprecher einbauen zu lassen. Mich würde interessieren... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
14 Welches Gehäuse für Axton CAW 309 mit Spectron SP-N4207
Ich bräuchte Hilfe für den Gehäusebau eines Subwoofers. Ich habe noch einen Axton CAW 309 (siehe Anlage) und der wird im gebrückten Modus an eine Spectron SP-N4207 angeschlossen. Als Fahrzeug habe ich einen RAV4 (XA3) Executive Edition. Im Kofferraum habe ich hinten eine "Reserveradmulde".... weiterlesen → -
4 Subwoofer anschließen selbst gebautes Gehäuse
Ich möchte für meinen Subwoofer ein Gehäuse selbst bauen. Die Berechnung des Gehäuses habe ich schon durchgeführt. Subwoofer: Kenwood KFC-PS2516W Endstufe: Spectron SP-N4207 Wie kann ich den Subwoofer nun an meine Endstufe anschließen? Welche Kabel bzw auch einzelteile benötige ich dafür? Danke... weiterlesen →
Technische Daten zu Spectron SP-N4207
- Anschlüsse
- Anzahl Kanäle: 4
- USB: nein
- Bluetooth: nein
- iPod/iPhone-Steuerung: nein
- AUX-Eingang: n.a.
- Near Field Communication (NFC): nein
- Apps Control: nein
- Generelle Merkmale
- DVD-Player / -Recorder: nein
- Produkttyp: Verstärker
- CD-Player: n.a.
- Größe in DIN: n.a.
- Wiedergabe
- MP3 Wiedergabe: nein
- Ausstattung
- App-Store Anbindung: nein
Beschreibung des Herstellers
4-KANAL VERSTÄRKER 100 W x 4 @ 4 Ohm (< 1 % THD / 14.4 V) 150 W x 4 @ 2 Ohm (< 1 % THD / 14.4 V) 300 W x 2 @ 4 Ohm (< 1 % THD / 14.4 V) Frequenzgang: 10 Hz - 45 kHz Variable Eingangsempfindlichkeit: 0.2 - 6 V Dämpfungsfaktor @ 4 Ohm: > 100 Signal-Rauschabstand: > 90 dB Lowpassfilter 50 Hz - 250 Hz (12 dB/oct.) Highpassfilter 50 Hz - 250 Hz (12 dB/oct.) Bass-Boost 0 - 12 dB High-Level Input RCA Line-Out Dimensionen BxHxT: 410 x 56 x 170 mm
Weitere beliebte Kategorien von Spectron
Bearbeitungshistorie
-
04.01.2017:
ACRrox
- 3 Produktdetails angepasst
- 2 Bilder hochgeladen
-
30.12.2020:
HiFi-Forum
- ein Produktdetail angepasst
- 7 technische Details angepasst