Vorteile Reloop RP-6000 MK6
Nachteile Reloop RP-6000 MK6
-
26 Kaufberatung: Reloop RP-6000 MK6 Ltd. vs. Synq X-Trm 1 vs. Stanton ST-150 vs. Omnitronic DD-5250
Nachdem ich den Schritt "zurück" zu Stereo vollzogen habe, kommt jetzt ein neuer Plattendreher ist Haus. Der alte ist zwar nicht kaputt, aber es darf nach 15 Jahren mal was neues sein. Vom alten System kann ich keine Komponenten weiter verwenden. Angeschlossen wird der Dreher an einen Marantz... weiterlesen → -
19 Reloop RP-6000 MK6 welchen Tonabnehmer ?
Brauch unbedingt 1-2 gute Meinungen/Erfahrungen . Hab mir einen neuen Schallplattenspieler gekauft und weiss jetzt nicht welchen Tonabnehmer ich kaufen soll. Mein budget liegt so bei ca 150€ hatte da an ein Ortofon CC Gold Tonabnehmer elliptisch gedacht oder könnt ihr mir davon abraten ?... weiterlesen → -
29 Reloop RP 6000 MK6 Ortofon concorde
Hab seit zwei wochen einen rp6000 mk6 und hab mir das ortofon concorde pro s dazu geholt. anfangs war ich auch recht zufrieden , aber dann hab ich mal eine om 10 nadel draufgesteckt und die gefiel mir besser. hab dann mal das komplette om10 system an den Reloop headshell montiert und ausgerichtet... weiterlesen → -
11 Geht das gut? (Reloop RP-6000 MK6 und HK AV Receiver AVR 270)
Ich habe die Möglichkeit die o.g. Kombination zu testen. Ich weiß dass dies mehr ein DJ Plattendreher ist und ich bin soviel DJ wie Säcke Reis in China... (also NULL DJ) Als Tonabnehmer habe ich dann bald den/das Ortofon Concorde Pro. Also ich höre gerne Rock, auch mal Pop (z.B. Prince) und... weiterlesen → -
34 Plattenspieler - Kaufberatung für Neuling
Leude, ich möchte mir einen Plattenspieler zulegen, da ich wieder gefallen am Medium Vinyl gefunden habe. Doch tauchen hier und da einige Fragen auf, die ich gerne vor dem Kauf klären würde. Ich bin bereit, bis zu 250€ auszugeben. Es muss kein High-End Gerät sein. Sollte sich aber um ein Neugerät... weiterlesen → -
301 Wiedereinstieg in die LP-Wiedergabe
Ich möchte mich mal wieder mit dem Thema "Plattenspieler" beschäftigen. Zu folgenden Modellen bin ich auf der Suche nach dem passenden Tonabnehmer: Dual 604 http://www.hifi-forum.de/bild/dual-604-2_26456.html Dieser war zuletzt mit einem Sumiko Oyster bestückt. Das Oyster klingt mir zu detailarm... weiterlesen → -
28 TEAC TN-200 - Kaufberatung
Möchte mir gerne einen Plattenspieler anschaffen. Laufen soll das Ganze an meinen Aktivboxen. Habe mich schon etwas eingelesen und aktuell würde mir der TEAC TN-200 optisch und technisch ganz gut zusagen. Leider sind über diesen wenig Bewertungen oder Erfahrungsberichte im Internet zu finden.... weiterlesen → -
51 Plattenspieler für Marantz PM-11 S3 - gerne auch gebr. -
Vinyl-Freunde, habe die gute alte Vinyl in letzter Zeit wieder entdeckt und mein PM-11S3 powert da ganz schön druckvolle Musik von den Scheiben. Haber aber z. Zt. nur einen 100 EUR Plattenspieler im Einsatz, den img Stage Line DJP-102/SI Nun überlege ich, ob ich mir einen neuen bzw. gebrauchten... weiterlesen → -
5 Plattenspieler Dreht nicht mehr
Bei dem Plattenspieler handelt es sich um eine Reloop RP-6000 MK6 B, welchen ich mit einem identischen eingelagert hatte für ca. 1 Jahr. Sie waren beide in den Original Kartons eingepackt und so wie sie damals geliefert wurden. Jetzt wollte ich sie nochmal anschließen und siehe da, einer funktioniert... weiterlesen → -
28 Kaufberatung Spieler & Tonabnehmer
Mahlzeit, also vorab, mein Budget soll für die Spieler und Tonabnehmer (2) möglichst nicht 1200€ übersteigen. Ich bin kein Bastler. Ich höre von HipHop über Klassik bis Jazz alles auf Platte, 2 Spieler weil ich für mich einfach bisschen auflegen möchte, der Anspruch dauerhafter Belastung um... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen