Keine Bewertung gefunden

Ravemaster BSW 124-II Auto Subwoofer - Test, Reviews und Bewertungen

Einbau-Subwoofer, passiv, 600 Watt

» technische Details
Klangqualität 0.0
0.001 Punkte
Anschliesskomfort 0.0
0.001 Punkte
Verarbeitungsqualität 0.0
0.001 Punkte
Design 0.0
0.001 Punkte
Preis / Leistung 0.0
0.001 Punkte

Vorteile Ravemaster BSW 124-II

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Ravemaster BSW 124-II

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von hifiblaubaer 11 Isophon PSL 300 durch Ravemaster BSW 124 II ersetzt
    Vor etlichen Jahren habe ich die Hornkehle H520 von Isophon in einer 4 Ohm Version mit eigener Frequenzweiche gebaut. Bestückt ist die Box ursprünglich mit PSL 300, PSM 120 und SKK 10. Mit dem Klang dieser Variante war ich lange sehr zufrieden. Leider hat sich mittlerweile die Schaumstoffsicke... weiterlesen → hifiblaubaer am 05.01.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 16.01.2005
  • Avatar von simdiem 37 Gehäuse für BSW 154 II/BSW 124 II
    Liebes DIY - Forum. Ich habe vor meinen TW 3000 gegen einen BSW 154 II oder einen BSW 124 zu tauschen. Ein Eckhorn fällt leider weg, da ich keine Ecken frei habe. Könntet ihr mir ein Gehäuse für beide simulieren? Wie ist der Klang der BSW II Serie? Vielen Dank an alle schonmla im vorraus. Bis... weiterlesen → simdiem am 28.06.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 07.08.2005
  • Avatar von Thunder-Wolf 4 gehäuse für BSW 124-II
    I, ich soll mal für nen Kumpel fragen, wie groß das gehäuse im bassrefles sein sollte. WinISD bringt mir bei fast jeder größe dieselbe untere grenzfreq. find ich komisch mfg weiterlesen → Thunder-Wolf am 05.08.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 06.08.2005
  • Avatar von Belegtesbrotmitwurscht 13k BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher
    Nweis der Moderation: Bitte beachtet die Regeln für Bilderthreads ___________________________________________________________________ Hier ist er, der Bilder-Thread für Selbstbau-Lautsprecher. Nun zeigt mal, was ihr so rumstehen habt! Ich fang mal an: http://img442.imageshack.us/img442/2584/dsc02492am6.th.jpg... weiterlesen → Belegtesbrotmitwurscht am 09.12.2008 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 12.06.2024
  • Avatar von Tallica 174 5.1 oder 7.1 mit Sica-Viechern als Front-Speaker?
    Nett dass ihr reinschaut! Ich habe derzeit zwei Sica-Viecher mit dem Sica LP 208.38/1100. Da eine neue Wohnung mit deutlich mehr Platz zum 1.9. auf mich wartet, überlege ich, von meinem "2.0-System" auf ein 5.1 oder 7.1 System aufzustocken. Meine Viecher möchte ich natürlich behalten. Breitband-Sucht... weiterlesen → Tallica am 24.07.2009 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 31.12.2010
  • Avatar von losloco 14 Baubericht Projekt Klang&Pegel: Eckhorn18 nach HH
    Zur Vorgeschichte: Vor einiger Zeit habe ich die liebe zum Bass entdeckt und mir spaßeshalber 2 12 Zöller BR Kisten gebaut, aktiv getrennt und seitdem höre ich mit den Teilen Musik. Leider waren die Subs echt nicht das Wahre. Dröhnen, zu wenig Tiefgang, keinen "klang". Nun gut dafür dass sie... weiterlesen → losloco am 20.11.2011 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 28.11.2011
  • Avatar von fips83 14 Hab hier ein paar alte Schätze gefunden.
    Moin... ...das sind die Überreste aus der alten Grundig 650b. Währe schön, wenn die wieder ein neues Gehäuse bekommen könnten. Vielleicht als Standbox. Besonders der 4,5 cm Mitteltöner sieht echt genial aus . Nun zum Problem, bevor ich was baue, wollte ich die ganze Kombination erstmal simulieren.... weiterlesen → fips83 am 14.01.2008 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 10.03.2008
  • Avatar von naumi1 4 PA System mit MHE 280 II u. BSW124 II möglich ?
    All nun habe ich auch mal eine Frage an euch. Ich soll ein möglichst günstiges PA System für eine Party Hütte Bauen. Meine Idee is bis nun wie folgt: AMP: Stage Line STA-500 (2*200W 4Ohm) 2 Bässe Ravemaster BSW 124 II (Eigenbau Bassreflex) Passive Stereo Bass Weiche Trennfrequenz... weiterlesen → naumi1 am 14.01.2010 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 14.01.2010
  • Avatar von malT 16 Allround - FASTs
    Durch Lesen über den HotSprot, den Prügel Spaß FAST oder den Hollywood FAST kam ich zu folgendem Entschluss: So was in der Art sagt mir zu. Ein bisschen von dem einen, ein bisschen von dem anderen... Hier nun mal meine Vorstellungen: 2 Boxen mit je ein Breitband und ein Tieftöner die komplett... weiterlesen → malT am 07.03.2008 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 09.03.2008
  • Avatar von Dingsbums 10 Frage zu Eckhorn 18
    Mein Arbeitskollege ist heute mit einem alten (?) Autobass angedampft- Emphaser EB 18 Frage dazu: Für Eckhorn 18 geeignet mit fs=23Hz, Qts=0,41, 4 Ohm und Vas 396 L??? Der ist eben schon da Problem dabei, die Membran hat außen gleich nach der Sicke einen 2cm langen Riss. Schlimm? Mit -... weiterlesen → Dingsbums am 07.06.2005 in Lautsprecher  – Letzte Antwort am 08.06.2005
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Technische Daten zu Ravemaster BSW 124-II

  • Größe / Gewicht
  • Bauform: rund
  • Größe in mm: 300
  • Ovale Größe in mm: n.a.
  • Generelle Merkmale
  • Installation: Einbau
  • Aktiv / Passiv: Passiv-Lautsprecher
  • System: 1-Weg
  • Leistung in Watt: 600
  • Produkttyp: Subwoofer

Weitere beliebte Kategorien von Ravemaster