Leider haben wir kein Produktfoto des Proton D1200
Stereo Endstufe
» technische DetailsVorteile Proton D1200
-
[[ pro ]]
Nachteile Proton D1200
-
[[ con ]]
-
3 Verstärker Frage? Proton D1200
Eigendlich wollte ich mir eine Endstufe selberbauen, habe aber von einen Bekannten eine Proton D1200 bekommen, er sagte die Endstufen-Transistoren seien kaputt. Nun gut hab ich gedacht rein gucken kanst ja mal. Das Teil aufgeschraubt und gewundert, ein Kanal alle Endstufen-Transistoren ausgelötet.... weiterlesen → -
25 weiss jeman von euch wo ich schaltpläne zu proton d1200 verstärker finde?
Weiss jeman von euch wo ich schaltpläne zu Proton D1200 verstärker finde? weiterlesen → -
2 Problem mit "brummen" bei Endstufe
Habe mir vor kurzem eine Uher Reference No.1 zugelegt. Als ich sie in Betrieb nahm musste ich ein wirklich unüberhörbares brummen der Endstufe ferststellen, als ich alles mögliche ausprobiert habe, kam ich auf die Idee die Radioantenne von meinen Yamaha Rx757 auszustecken, darauf hin nahm dass... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Proton D1200
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 100
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Produkttyp: Stereo-Verstärker/Receiver
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 420
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Beschreibung des Herstellers
Proton (Taiwan) Endstufe aus dem Jahre 1985 mit Power-on-demand Schaltung und 15Kg Gewicht. Die Endstufe ist mit 2 x 100 Watt Sinus an 8 Ohm angegeben hat aber aufgrund der besonderen Schaltung enorme Leistungsreserven bis zu Impulsspitzen von 1800Watt + an 2 Ohm. Sogar Lasten von knapp über ein Ohm sind kurzzeitig möglich. Zusätzlich sind Modelle der ersten Serien Brückbar, womit die Verwendung als Mono-Amp möglich ist.
Weitere beliebte Kategorien von Proton
Bearbeitungshistorie
-
05.02.2018:
Alan_Bourdillion_Traherne
- 4 Produktdetails angepasst
- 6 technische Details angepasst