2-Wege Einbau-Lautsprecher-System, passiv, 260 Watt, Frequenzgang 35 Hz - 31000 Hz, 92 dB Wirkungsgrad
» technische DetailsVorteile Pioneer TS-A170CI
-
[[ pro ]]
Nachteile Pioneer TS-A170CI
-
[[ con ]]
-
24 Kaufberatung CAR HIFI bis 300€
Ich habe mir mal die Mühe gemacht eine Bestenliste für Geräte im CAR Hifi bereich bis 300€ zu erstellen ! Bei anregungen einfach Mailen ! Hier gehören dann auch schnäppchen rein bis 300€ Hier können also Einstiger mal schauen. Ich würde ja gerne KAUFTIPP hinter manchen Produkten hängen. Also... weiterlesen → -
14 Car-Hifi // Seat Ibiza 6l // Frontsystem + Endstufe
Ich fahre einen Seat Ibiza 6l 3-Türer und wollte mir demnächst ein kleines Car-Hifi System einbauen. Im moment sind noch die Original Lautsprecher verbaut, d.h. vorne jeweils ein Hoch- und ein Tieftöner pro Seite. Die Türen hab ich schon im letzten Herbst beide mit Bitumen gedämmt, da das selbst... weiterlesen → -
15 165er Compo - Benötige Hilfe bei der Auswahl.
Da meine Rainbows vorne langsam über den Jordan gehen suche ich Ersatz... Ich habe momentan folgendes Setup: Headunit: JVC KD-SHX701 Exad Speaker Front: Rainbow SLX 265 Deluxe Amp für Front: Rodek R4100A2 "gebrückt auf 2 Kanäle" Sub: Helix W12 Competition Amp für Sub: Crunch Groundpounder 1000.2... weiterlesen → -
36 Was haltet ihr davon.
Moin, Also ich fahre einen alten jetta und muss noch komplett neue musik einbauen. Was ich gedacht habe. Endstufe: mac audio Z4100 Radio: Pioneer DEH-4000UB Lautsprechersatz: Pioneer TS-A130Ci Subwoofer: Magnat B30 Was haltet ihr davon. habe leider auch nur allerhöchstens 300 euro zur verfügung.... weiterlesen → -
9 Was haltet ihr von diesem System?
Ich überlege schon seid wochen, was ich für eine Anlage in mein Auto (Golf 4, 3-Türer) einbauen könnte und habe mir jetzt mal ein paar Komponenten rausgesucht. Es währe nett wenn ihr mir sagen könntet ob ich das so verbauen kann oder doch lieber andere Komponenten nehmen sollte. Ich habe da... weiterlesen → -
7 Gut oder eher nicht?
Sn Würde mal gern wissen was ihr von denen haltet. Vorne im Amaturenbrett kann ich halt noch lautsprecher reinabsteln mit der größe von 8,5 cm. So als kleinen ausgleich noch. Unzwar die hier. AXTON AX085 http://cgi.ebay.de/A...?hash=item4a9faa5f24 Sind die vom preisleistung so in ordnung? weiterlesen → -
4 Kaufberatung: bessern Klang im Auto
Ich wollt mir ein Sub so in den Kofferraum einbeuen lassen das er im Ersatzradkasten liegt, um so Platz zu sparen. aber wenn ich die lautsprecher mit Hochtöner wechslen würde, zB mit Pioneer TS-A170CI !! Hab ich dan nicht noch besseren Klang und ausreichend Bass? weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
5 Saab 93 Cabrio Lautsprecher Einbau
Ich habe nun mein neues Pioneer Avic F10BT einbauenlassen und muss sagen das Gerät ist echt eine Hausnummer. Aber jetzt möchte ich gerne weitere Veränderungen vornehmen: 1. In den Türen und Amaturenbrett(Hochtöner) möchte ich gerne die Pioneer TS-A170CI einbauen und müsste wissen ob ich... weiterlesen → -
6 Einsteiger-16er-FS für Golf 3, hoher Wirkungsgrad
Für den Golf 3 eines Kumpels solls ein neues FS geben (die orig. LS sind doch schon ziemlich durch, respektive waren nie gut ). Das Kompo soll ans Radio. Dabei handelt es sich um ein Pioneer DEH-P4100SD. Was ich bisher gefunden habe ist das Pioneer TS-A170CI mit 92db/w. Allerdings sieht... weiterlesen → -
5 2 bzw. 4 Lautsprecher mit einem 45W RMS "Verstärker"
Ich bin neu, also bitte nicht gleich recht grob sein!^^ Erstmal ein paar Grunddaten: Auto: VW Bora Variant 2003 Bj Headunit: Alpine 9882Ri http://www.alpine.de...nits/cde-9882ri.html "Verstärker" (Power Pack): KTP-445 Headunit Power Pack http://www.alpine.de/products/details/aux-in-cables/ktp-445.html... weiterlesen → -
19 Welche 16cm compo?
Ich suche ein (13cm) inzwischen doch 16cm compo-system für meine zukünftigen Doorboards. Preis sollte unter 100€ bleiben, lieber etwas um 70€. Die LS sollen dann an das Radio angeschlossen werden können(Blaupunkt San Remo CD31 4x45Watt). Was gibt es da gutes? angeschaut hab ich mir mal die... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Beschreibung des Herstellers
Die charakteristischen IMPP™ Konustieftöner sind ein Synonym für Standfestigkeit und wurden für maximale Performance entwickelt. Verstärkt mit besonders langen Aramidfasern, garantiert der Konus satten Punch im Bassbereich und eine verbesserte Wiedergabe des Mitteltonbereichs.