Einbau-Lautsprecher-Paar, passiv, 400 Watt, Frequenzgang 28 Hz - 22000 Hz, 93 dB Wirkungsgrad
» technische DetailsVorteile Pioneer TS A 6904I
-
[[ pro ]]
Nachteile Pioneer TS A 6904I
-
[[ con ]]
-
15 "Lautsprecheranlagen-Erweiterung" - so sinnvoll?
Ich bin noch Azubi und das Geld ist im Moment ein wenig knapp, ich möchte meine Anlage im Auto dennoch erweitern und hätte gern ein paar Kommentare dazu, ob das Geld sinnvoll investiert wäre. ;) Ich habe in meinem Vento zur Zeit folgende Lautsprecher verbaut: den Magnat Dark Power 693 (3-Wege-Lautsprecher,... weiterlesen → -
9 neue Lautsprecher mit Endstufe im Opel Corsa für Neueinsteiger
Liebe Hifi-Forum Mitglieder, Wie schon oben erwähnt bin ich ein absoluter Neueinsteiger und habe nicht besonders viel Ahnung von Boxen/Endstufen, wollte mir aber trotzdem einen guten, satten Klang fürs Auto zulegen und würde mich deshalb sehr über eure Hilfe freuen! Also ich wollte mir für... weiterlesen → -
13 pioneer oder jbl?
Ich habe vor mir 2 neue 3-wege systeme in der größe 6x9" zu kaufen. ich kann mich nicht entscheiden ob ich ein system der marke jbl oder Pioneer kaufen soll. zur Auswahl stehen diese Systeme: http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem weiterlesen → -
8 Welche Lautsprecher bis 150€?
Ich habe in meinem T3 Multivan eine Carpower Wanted 4/320 und daran einen Bull Audio ESW 12 gebrückt und zwei Pioneer TS-A6904i 6x9 Zoll LS in selbst gebauten Gehäusen hinten drin. Vorn habe ich ein 40W Velocity Kompo-System direkt an de HU laufen. Wenn ich also aufdrehe, geht das FS komplett... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
94 welches material für gehäuse?
Also ich denke zwar das es diese frage schon oft gab aber mit der suche heir habe ich dazu ncihts brauchbares gefunden... also ich wollte mal fragen aus welchem material ich am besten en lautsprecher(subwoofer) bauen sollte. also cih habe shconmal welche aus 19mm mdf gebaut die sind auch so... weiterlesen → -
35 Bauplan für subwoofer?
Sooo nach einigen vergeblichen verscuehn ein geeignetes chassi zu finden dachte ihc mir frage ich mal ob es eigentlcih baupläne gibt die acuh gerne komplizierter sind als so ein "simples" bassreflexgehäuse.Also ich mein gehäuse wo der schall innen ncoh umgelenkt wird,etc. . Gibt es sowas? weiterlesen → -
12 Dämmung
Ich habe mir den ravemaster showsub gebaut, bzw bis jettzt nur das gehäuse. mein problem: der Subwoofer steht genau unter meinem echschreibtisch und stützt ihn(im prinzip) und direkt darüber auf dem sceibtisch steht mein tft. nun habe ich bedänken,dass wenn ich laut musik höre der gesammte... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Beschreibung des Herstellers
Die charakteristischen IMPP™ Konustieftöner sind ein Synonym für Standfestigkeit und wurden für maximale Performance entwickelt. Verstärkt mit besonders langen Aramidfasern, ist der Konustieftöner genau das, was die a-Ccelerate Series von allen anderen Lautsprechern unterscheidet. Denn die längeren Aramidfasern machen den Tieftöner stärker und haltbarer zugleich.