Keine Bewertung gefunden

Pioneer CT-S 620 Kassettendeck - Test, Reviews und Bewertungen

Klangqualität 0.0
0.001 Punkte
Bedienbarkeit 0.0
0.001 Punkte
Unterstützte Kassettenformate 0.0
0.001 Punkte
Ausstattung 0.0
0.001 Punkte
Design 0.0
0.001 Punkte
Preis / Leistung 0.0
0.001 Punkte
Laufgeräusch 0.0
0.001 Punkte

Vorteile Pioneer CT-S 620

  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Pioneer CT-S 620

  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von rottwag 12 Pioneer CT-S 620 Tapedeck spielt nicht
    Ich habe beim Aufräumen in einem Karton fein säuberlich verpackt meine Kassetten gefunden (ca 50 Stück) alle damals mit einem brauchbaren Sony Deck aufgenommen. Es sind viele Live-Mitschnitte, die mir persönlich viel Bedeuten. Dies veranlasste mich dazu mir ein Tapedeck zu besorgen.Ich erzählte... weiterlesen → rottwag am 13.08.2015 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 14.08.2015
  • Avatar von Ulrichgoslar 11 Pioneer ct-s 620 Wickeln schlecht
    Wie läßt sich der Spulbetrieb beim Pioneer CT-S620 und vergleichbaren Geräten wieder in Ordnung bringen? Motor läuft, Kraftübetragung schlecht, leiernde Geräusche. Stop-Taste geht auch nicht, sonst alles super. Danke! weiterlesen → Ulrichgoslar am 06.01.2012 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 15.01.2012
  • Avatar von bukongahelas 20 Capstan Mot PIONEER CT-S-620 Tapedeck defekt
    Ich suche Ersatz für einen defekten Capstan-Motor für das Cassettentape Pioneer CT-S-620. Der Motor wird mit 12 Volt Gleichspannung betrieben und hat die Typenbezeichnung: SHL2L. .50_3730F Evtl passt auch ein Mot aus einem anderen (Pioneer) Tapedeck. gruss bukongahelas weiterlesen → bukongahelas am 24.09.2007 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 15.10.2007
  • Avatar von rottwag 7 Zuwachs: Sony TC-K 770 ES
    Zusammen! Nachdem ich mich noch an die Temperatur von meinem geschenkt gekommenen Pio CT-S 620 gewagt habe, konnte ich heute quasi fussläufig ein Schnäppchen ergattern: Ein funktionsfähiges, allerdings nicht überholtes TC-K 770ES. Soweit funktioniert alles, aber... - selten eine Fehlinterpretation... weiterlesen → rottwag am 21.08.2015 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 26.08.2015
  • Avatar von woodmaier 7 Benötige Hilfe bei Reparatur von Luxman, Micro Seiki und Sony
    Liebe Hifi-Gemeinde, wie schon beschrieben, habe ich Probleme mit meinen Hifi Klassikern. Habe die Anlage einst von meinem Vater bekommen, und mir dann den Sony CD-Player vor ca. 15 Jahren dazu gekauft. Es handelt sich um folgende Komponenten: Lautsprecher: TSM Verona, 200 Watt Verstärker:... weiterlesen → woodmaier am 16.10.2012 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 03.12.2012
  • Avatar von ToKoe 13 Störung des Kassettendecks?
    Ich höre gerade eine schöne Klassik kassette, allerdings wird der Hörgenuss durch ein sehr lautes Geräusch von meinem Kassettenspieler (Sony TC-K490) gestört. Manschmal ist das Geräusch lauter und manchmal auch ein bisschen leiser. Man hört es, wenn man: 1. Den Kassettenspieler anschaltet (für... weiterlesen → ToKoe am 20.05.2010 in Hifi-Klassiker  – Letzte Antwort am 23.05.2010
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen

Technische Daten zu Pioneer CT-S 620

  • Größe / Gewicht
  • Breite in mm: 420
  • Generelle Merkmale
  • Standgerät/tragbares Gerät: Standgerät
  • Einzel- / Doppel-Laufwerk: Einzel-Laufwerk
  • Ausstattung
  • HiFi Sound System: ja
  • Rauschunterdrückung: Dolby HX Pro