Leider haben wir kein Produktfoto des Onkyo TX-SR393
3D 5-Kanal AV-Receiver, 155 Watt RMS, Dolby Atmos / DTS:X, USB
» technische DetailsVorteile Onkyo TX-SR393
-
[[ pro ]]
Nachteile Onkyo TX-SR393
-
[[ con ]]
-
9
[SUCHE] Günstigen 5.1 AVR ohne Spielereien (Onkyo TX-SR393?)
Mein Onkyo TX-SR507 von 2009 hat vor einigen Wochen leider den Geist aufgegeben. Ich suche daher nach einem möglichst günstigen Ersatz, da das Geld bei mir gerade nicht so locker sitzt. Zu meinem Setup: Ich habe einen Gaming-PC (mit einer Nvidia RTX 4080) Samsung TV (4k UHD TV KU6079U, 60 Hz)... weiterlesen → -
31
Fehlkauf Onkyo TX-SR393(B) mit canton movie95?
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll! zu meiner Person ich bin absoluter Neuling was Verstärker und Boxen angeht und ich hätte viel früher hier um Hilfe bitten sollen. Auch vor dem Kauf. Meine Eltern haben vor ca. 10 Jahren eine Onkyo Komplett 5.1 Anlage HT-R548 mit den Standard Boxen gekauft... weiterlesen → -
11
Klipsch Home Cinema Zusammenstellung
Zusammen Ich bin auf der Suche nach einem neuen Heimkino Lautsprecherset. Zur Zeit besitze ich die Sonos Arc und zwei Sonos one Sl Für den Surround Sound. Diese möchte ich verkaufen, da ich (ohne Scherz) mein Wlan eigentlich nur für Sonos brauche. Deswegen kommt das Internet raus. Filmtechnisch... weiterlesen → -
5
Surround mit externen LS und Amp
Danke dass ich hier meine Frage hoffentlich stellen darf.. Folgendes Szenario: Kleine Laube mit Beamer und Leinwand, derzeit nur 2Kanal Aussenlautsprecher festinstalliert, Aussenlautsprecher mobil Subwoofer (in der Laube, hängt derzeit einfach an L/R, hatte läuft bis ca 400-500Hz) Gewünschtes... weiterlesen → -
26
AV-Receiver 5.1 für Numan LS gesucht
Ich habe jetzt zu Weihnachten (und auf eure Empfehlungen) mir ein Numan 5.1 System geholt (Numan Octavoc 702 MkII / Reference 803 center / Numan retro sub). Jetzt benötige ich dafür natürlich nen AV-Receiver. Die Anforderungen sind an sich nicht groß fürs erste, toll wären nur 4 HDMI Anschlüsse... weiterlesen → -
16
... 2.1 Anlage (mit 5.1 Ausbau)
Bisher hatte ich Samsung Plasma 50", Pioneer-AVR 528 mit Klipsch Boxen 5.0, Panasonic Blu-ray Player, Vodafone-Receiver und dem ganzen Kabelgedöns, alles eingemessen und viel Aufwand mit dem Einstellen verbracht. Der Klang war OK, aber mehr auch nicht. Ich habe alles verkauft und die Anforderungen... weiterlesen → -
32
100m2 SpeisesaalBehinderteneinrichtung LOW BUDGET
Ich Frage da ich den Auftrag von meiner Chefin bekommen habe, mich um den Sound im Speisesaal zu kümmern. Es wurde schon ein Beamer an die Decke und eine Leinwand montiert. Es wird ein Kasten mit Ausziehbarer Lade noch besorgt, wo der Laptop rein kommt. (Muss unbedingt versperrbar sein, da... weiterlesen → -
10
5.1 System Nubert Boxen mit Onkyo Verstärker
Da mein Beamer abgeraucht ist habe ich mir nun einen Fernseher geholt. Seit gestern ist der 75 Zöller nun da Nun soll das ganze natürlich noch durch ein entsprechendes Sorround System komplett gemacht werden Bisher hatte ich eine kleine PA Anlage genutzt (DAP Club Mate 1). Meine derzeitige... weiterlesen → -
9
Kaufberatung neuer AVR bis 400€ 5.1 4k HDR
Es ist mal wieder Zeit mein Setup etwas zu erneuern und ich brauche einen neuen AVR. Mit 4k und HDR tut sich mein Onkyo TX-NR609 etwas schwer, mit dem Klang bin ich weiterhin zufrieden. Ich schaue zu 80% nur im Zimmerlautstärke, da meißt Abends. Habe ein 5.1 Setup und das wird auch so bleiben.... weiterlesen → -
5
AVR als CEC-Schaltzentrale
Schönen guten Tag! Ich habe vor ein paar Jahren mit einem gebrauchten Denon AVR-1312 meine Surround-Reise begonnen und möchte nun mit den Vorbereitungen für das UHD-Zeitalter anfangen -- sprich: ein neuer AVR soll her. Wie der Titel schon sagt, soll der Receiver möglichst alle Geräte steuern... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
50
Onkyo TX-SR393, TX-SR494 - Einsteigerklasse Modelle 2019
Mit der Pressemitteilung vom 06.02.2019 stellt Onkyo zwei neue Mehrkanal-Receiver der Einsteigerklasse aus dem Modelljahr 2019 vor: TX-SR393 (5.2-Kanal AVR): 921344 921346 921347 TX-SR494 (7.2-Kanal AVR): 921348 921349 921347 Beide AVRs unterstützen neben dem 3D-Klang in Dolby Atmos bzw. DTS:X... weiterlesen → -
6
Onkyo TX-SR393
Ich wollte mal fragen, ob dieser AVR auch die Front und Surround Boxen mit Bass versorgen kann? Da die Ultima 20 Boxen einen integrierten Subwoofer haben. weiterlesen → -
2
HT-S 3910
Servus Ich habe heute für mein Schlafzimmer den HTS 3910 geliefert bekommen. Ich habe alles soweit eingerichtet, denke ich und mache wie bei allen Geräten dann immer den Check, ob die aktuellste Firmware drauf ist. Jetzt hat Onkyo ja eine sehr, wie ich finde, unaufgeräumte Firmwareseite und... weiterlesen → -
1
Übersicht und historische Liste der einzelnen ONKYO Geräte-Threads
Geräte-Threads dienen der Sammlung unserer gemeinsamen Erfahrungen, Probleme und deren Lösung und natürlich auch zum intensiven Austausch über die Onkyo A/V-Receiver und Verstärker. Da immer wieder wertvolle relevante Threads in den Tiefen des Forums versinken, möchte ich hier für Suchende... weiterlesen → -
5
Stimmen zu leise
Ich habe mir vor kurzem ein Ultima 20 5.1 System mit dem Onkyo TX-SR393 gekauft und ich habe das Problem, das die Stimmen etwas zu leise sind und wenn ich den Center 5 db lauter stelle dann höre ich überwiegend aus der Mitte. Liegt das am AVR? Dynamic EQ hat der glaube ich nicht und Nachtmodus... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Onkyo TX-SR393
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 155
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 5
- DAB-Empfang: nein
- Internetradio-Empfang: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 775
- 3D-tauglich: ja
- 4k Upscaling-Funktion: ja
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 435
- Höhe in mm: 160
- Sound
- Dolby / DTS: Dolby Atmos / DTS:X
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: ja
- Anschlüsse
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: ja
- USB-Anschluss: ja
- DLNA zertifiziert: nein
- UPnP-kompatibel: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Verbrauchsangaben
- Leistungsaufnahme im Ein-Zustand in W: 465
- Leistungsaufnahme im Standby-Zustand in W: 0.2
- Ausstattung
- Multiroom: nein